Amstetten-Gesundheit

  • Home
  • Amstetten-Gesundheit

Amstetten-Gesundheit Rückenschmerzen, Zellnahrung, Deine Energie zurück gewinnen, Gesundheitsvorsorge,

31/12/2023
Chronische Schmerzen und Winter ZeitMeine lieben Freundinnen und Freunde der Gesundheit im Griff Sonja GriessenbergerEs ...
23/11/2023

Chronische Schmerzen und Winter Zeit
Meine lieben Freundinnen und Freunde der Gesundheit im Griff Sonja Griessenberger

Es wird erheblich kälter und ungemütlicher in unserer Lebenswelt in den kommenden Wochen. Das bringt die Jahreszeit mit sich, chronische Schmerzen sind hier besonders negativ im Lebensalltag. Einige Erklärungen aus meiner Arbeitspraxis und am Anfang die Bitte, denkt daran, Eurem Körper geht es nur besser, wenn wir zusammen kontinuierlich daran arbeiten. Dafür ist mein Wissen und meine Zeit fuer Euch da. Ob Zellgesundheit oder Energiefluss, meldet Euch zur Unterstützung.
Hier nun einige Erklärungen warum es uns ij dieser Zeit manchmal schlechter geht.
Der Körper ist im Winter anfälliger für Krankheiten aus mehreren Gründen:
1. Kälte und trockene Luft: Kälte kann die Schleimhäute in Nase und Rachen austrocknen. Trockene Schleimhäute sind anfälliger für das Eindringen von Viren und Bakterien.
2. Verminderte Luftfeuchtigkeit: In vielen Regionen sinkt im Winter die Luftfeuchtigkeit. Trockene Luft kann die Schleimhäute austrocknen und die Barrierefunktion beeinträchtigen, die normalerweise das Eindringen von Krankheitserregern verhindert.
3. Verminderte Sonneneinstrahlung: Im Winter erhalten die Menschen oft weniger Sonnenlicht. Das kann zu einem Mangel an Vitamin D führen, was das Immunsystem schwächen kann. Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems.
4. Verstärkter Aufenthalt in geschlossenen Räumen: In der kalten Jahreszeit verbringen die Menschen mehr Zeit in geschlossenen Räumen, wo sich Krankheitserreger leichter verbreiten können.
5. Erhöhte Anfälligkeit der Atemwege: Kälte kann die Atemwege empfindlicher machen und dazu beitragen, dass sich Krankheitserreger leichter festsetzen.
6. Stress: Der Winter kann für einige Menschen stressig sein, sei es aufgrund von Feiertagsvorbereitungen, schlechtem Wetter oder anderen Gründen. Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen.
Es ist wichtig zu beachten, dass wir wirklich zusammen an Deiner Gesundheit Arbeiten.
Deine Sonja Griessenberger

Guten Morgen Ihr lieben Freunde und Gäste von Deiner Gesundheit im Griff. Es wird kühler auch am Morgen draußen, deshalb...
15/11/2023

Guten Morgen Ihr lieben Freunde und Gäste von Deiner Gesundheit im Griff. Es wird kühler auch am Morgen draußen, deshalb denkt an Euren Energiefluss und hier wieder einige kurze Erinnerungen aus meiner Praxis.
1. Hydratation: Trinke ausreichend Wasser, auch wenn es draußen kalt ist. Dehydration kann die Energielevels beeinträchtigen, daher ist es wichtig, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Zu jedem viertel Alkohol musst Du dreiviertel Wasser am Tag dazu rechnen. Dein Körper wird es Dir danken.
2. Entspannungstechniken: Stress kann die Energie im Körper blockieren. Versuche Atemübungen oder Dehnungsübungen, um Stress abzubauen und den Energiefluss zu fördern.
3. Wärmequellen nutzen: Kälte kann den Energiefluss beeinträchtigen. Nutze warme Kleidung, Decken und Bäder, um den Körper warm zu halten und den Energiefluss zu unterstützen.
4. Schlaf: Achte darauf, ausreichend zu schlafen. Der Körper benötigt Zeit zur Erholung, um Energie zu speichern und wieder aufzuladen.
Und dann sehe ich Euch gerne bei mir in der Praxis wieder zur Unterstützung Eurer Gesundheit, auch gerne bei den Griessenberge`s in der schönen Weihnachtsausstellung in 3311 Zeillern. Wohlfühlen in dieser Jahreszeit, wichtig für Euch alle.

In der kalten Jahreszeit kann es für viele von Euch herausfordernd sein, den Energiefluss im Körper aufrechtzuerhalten. ...
12/11/2023

In der kalten Jahreszeit kann es für viele von Euch herausfordernd sein, den Energiefluss im Körper aufrechtzuerhalten. Hier sind einige Tipps, die dazu beitragen können, den Energiefluss zu stärken, die ich gerne mit Euch teilen möchte:
1. Bewegung und Sport: Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig, um die Energie im Körper zu fördern. Anleitungen habt Ihr immer bei den Besuchen bei mir bekommen für Euch individuell.
2. Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und proteinreichen Lebensmitteln ist. Diese Nährstoffe unterstützen den Körper und fördern die Energieproduktion. Das heißt nicht, das das schöne auf der Strecke bleiben muss. Ruft mich einfach an für Unterstützung
3. Sonja fragen: Ja, im Alltag geht immer wieder dies und das nicht bei der Selbstkontrolle. Ich durfte schon viele von Euch unterstützen, deshalb bleibt im Kontakt. Jeder Tag ohne Schmerzen ist einfach mehr Lebensfreude für Dich.

Mittwoch Abend im Herzgarten, Gestern eine emotionale Diskussion zu dem Wissen um die Nahrungsaufnahme und unsere Verwer...
09/11/2023

Mittwoch Abend im Herzgarten, Gestern eine emotionale Diskussion zu dem Wissen um die Nahrungsaufnahme und unsere Verwertungs- Möglichkeiten in unseren Zellen, Was brauchen wir und wie bekommt es unserem Körper? Wie bekommen wir in diesen intensiven Tagen Energie fuer unseren Körper? Intensiv und in behaglicher Umgebung die Diskussion und der Erfahrungsaustausch mit Referentin Maria und es sagt Danke für Euer kommen Herzlichst Die Sonja Griessenberger Deine Gesundheit im Griff

Was sollten wir mocrgen auf unserer Veranstaltung in Zeillern auch diskutieren, das moechte ich Euch in ein paar Worten ...
07/11/2023

Was sollten wir mocrgen auf unserer Veranstaltung in Zeillern auch diskutieren, das moechte ich Euch in ein paar Worten zur Zellnahrung sagen
Unser Körper benötigt eine ausgewogene Ernährung, um optimal zu funktionieren und ausreichend Energie zu erhalten. Hier sind einige wichtige Prinzipien, wie Sie Ihrem Körper die richtige Nahrung und Energie zuführen können:

Makronährstoffe: Ihr Körper benötigt drei Hauptnährstoffe in großen Mengen: Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Kohlenhydrate liefern Energie, Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur, und Fette sind für die Gesundheit von Zellen und Organen unerlässlich.

Mikronährstoffe: Neben den Makronährstoffen benötigt Ihr Körper auch Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Diese sind wichtig für die Aufrechterhaltung der Gesundheit, da sie an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Mikronährstoffe zu sich nehmen.
Lasst uns am Mittwoch den 08.11.2023 um 19 Uhr darueber in Zeillern reden.

Frauenheilkunde und Zellgesundheit - Unser Thema am 8.November in Zeillern, 19 Uhr, beim HERZgarten, Friedlmuehle 207, 3...
06/11/2023

Frauenheilkunde und Zellgesundheit - Unser Thema am 8.November in Zeillern, 19 Uhr, beim HERZgarten, Friedlmuehle 207, 3311 Zeillern bei Amstetten, Eintritt frei , Einladung von Sonja Deine Gesundheit im Griff

Und hier noch was grundsätzliches zu unserer Frauenheilkunde und der Zellgesundheit

Die Gesundheit von Frauen und die Gesundheit menschlicher Zellen sind auf verschiedene Weise miteinander verbunden. Die Gesundheit von Frauen umfasst das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden von Frauen während ihrer gesamten Lebensspanne, mit besonderem Schwerpunkt auf Problemen und Zuständen, die Frauen unverhältnismäßig oder anders als Männer betreffen. Die Gesundheit menschlicher Zellen hingegen bezieht sich auf das allgemeine Wohlbefinden und die ordnungsgemäße Funktion der Zellen, aus denen der menschliche Körper besteht.

Hier sind einige Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Frauen und der Gesundheit menschlicher Zellen:

Hormonelle Veränderungen: Frauen unterliegen im Laufe ihres Lebens erheblichen hormonellen Veränderungen, beispielsweise während der Menstruation, Schwangerschaft und Menopause. Diese hormonellen Schwankungen können sich auf die Zellgesundheit auswirken und zu Erkrankungen wie Osteoporose, Brustkrebs und Herzerkrankungen führen.

Reproduktive Gesundheit: Die reproduktive Gesundheit von Frauen ist eng mit der Zellgesundheit verbunden, da sie die Entwicklung, Funktion und Aufrechterhaltung des weiblichen Fortpflanzungssystems umfasst. Dieses System besteht aus verschiedenen Zelltypen, und jede Störung oder Anomalie in diesen Zellen kann zu Erkrankungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), Endometriose und Unfruchtbarkeit führen.

Krebs: Bestimmte Krebsarten, wie Brust- und Gebärmutterhalskrebs, betreffen überproportional Frauen. Diese Krebsarten entstehen häufig durch Anomalien in bestimmten Zellen und Geweben. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung sind für die Behandlung und Behandlung dieser Erkrankungen von entscheidender Bedeutung.

Schwangerschaft und fetale Entwicklung: Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper einer Frau erhebliche Veränderungen, um die Entwicklung eines neuen Menschen zu unterstützen. Die Zellgesundheit ist entscheidend für die ordnungsgemäße Entwicklung des Fötus und die Erhaltung der Gesundheit der Mutter. Nährstoffaufnahme, Sauerstoffversorgung und Hormonhaushalt sind für die Gesundheit der mütterlichen und fetalen Zellen von entscheidender Bedeutung.

Herz-Kreislauf-Gesundheit: Herzerkrankungen sind in vielen Ländern die häufigste Todesursache bei Frauen. Die Erhaltung gesunder Zellen im Herz-Kreislauf-System ist für die allgemeine Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung. Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Lebensstil spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Blutgefäßen und Herzzellen.

Knochengesundheit: Osteoporose, eine Erkrankung, die durch geschwächte Knochen gekennzeichnet ist, betrifft vor allem Frauen, insbesondere mit zunehmendem Alter. Die richtige Ernährung, Bewegung und ein hormonelles Gleichgewicht sind für die Erhaltung der Gesundheit der Knochenzellen und die Verhinderung eines Knochendichteverlusts von entscheidender Bedeutung.

Psychische Gesundheit: Frauen sind auch anfälliger für bestimmte psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angstzustände. Diese Erkrankungen können Auswirkungen auf die allgemeine Zellgesundheit haben, da chronischer Stress und psychische Probleme verschiedene physiologische Prozesse beeinträchtigen können.

Altern: Mit zunehmendem Alter kann es bei Frauen zu Veränderungen der Zellgesundheit im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess kommen. Dies kann sich in Erkrankungen wie Hautalterung, kognitivem Verfall und einer verminderten Fähigkeit zur Reparatur beschädigter Zellen äußern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gesundheit von Frauen und die Gesundheit menschlicher Zellen eng miteinander verbunden sind. Die Aufrechterhaltung einer guten allgemeinen Gesundheit, einschließlich einer gesunden Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Stressbewältigung und der Suche nach angemessener medizinischer Versorgung, kann dazu beitragen, die Gesundheit und das ordnungsgemäße Funktionieren der Zellen im Körper von Frauen zu unterstützen, was wiederum zu einer besseren Lebensqualität beitragen kann ein verringertes Risiko für verschiedene Gesundheitszustände.

Wir muessen mehr ueber unsere Gesundheit reden. Denn unser Koerper hat es verdient. Ich bin bereit, Eure Gesundheit mit ...
28/10/2023

Wir muessen mehr ueber unsere Gesundheit reden. Denn unser Koerper hat es verdient. Ich bin bereit, Eure Gesundheit mit unserem gemeinsamen Wissen besser in den Griff zu bekommen. Ob Schmerz oder Blutdruck, die Themen sind alle wichtig. Eure Sonja

Danke an Maria Aschauer am 25. Oktober mit ihrem engagierten Vortrag ueber Zellnahrung. So wichtig sind Deine Informatio...
28/10/2023

Danke an Maria Aschauer am 25. Oktober mit ihrem engagierten Vortrag ueber Zellnahrung. So wichtig sind Deine Informationen fuer uns alle. Eure Sonja

Zellgesundheitund der BlutdruckDanke Euch fuerunsere intensive Diskussionam 25. OktoberFortsetzung bald.Eure Sonja
28/10/2023

Zellgesundheit
und der Blutdruck
Danke Euch fuer
unsere intensive Diskussion
am 25. Oktober
Fortsetzung bald.
Eure Sonja

Liebe Gaeste fuer die Veranstaltung am Mittwoch, 25.10. um 😊19 UhrJeder wird launisch. An manchen Tagen hast Du das Gefü...
24/10/2023

Liebe Gaeste fuer die Veranstaltung am Mittwoch, 25.10. um 😊19 Uhr
Jeder wird launisch. An manchen Tagen hast Du das Gefühl, ganz oben auf der Welt zu sein, und an anderen Tagen wirst Du das Gefühl haben, unter der Decke zu bleiben. Es ist auch in Ordnung, manchmal traurig zu sein.
Die meisten Menschen wissen, wann sie „in Stimmung“ sind. Aber weisst Du, was „Stimmung“ bedeutet? Oder woher kommt deine Stimmung? Oder wie kann man seine Stimmung ändern?
Eine Stimmung ist einfach Teil Ihres emotionalen Rhythmus, aber etwas weniger intensiv als eine Emotion. Und es hat normalerweise einen Auslöser, beispielsweise ein Ereignis oder eine Erfahrung.
Wie wirken wir auf unsere Gesundheit mit unseren positiven Emotionen am besten? Habe Deine Gesundheit im Griff, immer nach meinem Arbeitsmotto.
Nimm weniger Stress auf Dich, entgegne Deinen Bewegungsmangel, wirke selbst gegen schlechten Schlaf, Müdigkeit und Überarbeitung.
Lass uns ueber Deine Energie und Deine Möglichkeiten mit Ernährung und mit Vorsorge reden nach dem Vortrag von Maria Aschauer.
Viele neue Aspekte gibt es zu Diskutieren und kennen zu lernen, was uns dabei hilft, unsere Gesundheit gemeinsam im Griff zu haben.
Mittwoch, 25.10.2023, in Amstetten, Wirt am Eck, Hauptplatz Stadtmitte um 19 Uhr freut sich Sonja Griessenberger auf Euer kommen.

Address


3300

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Amstetten-Gesundheit posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram