Ordination Dr. Michael Kühnel Bad Erlach

Ordination Dr. Michael Kühnel Bad Erlach Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Ordination Dr. Michael Kühnel Bad Erlach, Medizin und Gesundheit, Fabriksgasse 1, Erlach.
(1)

10/08/2025

Liebe Patientinnen und Patienten. Da die Ordination aufgrund von Urlaub vom 13.8 bis 24.8. geschlossen ist, werden Rezeptbestellungen nur bis am 12.8. um 17 Uhr bearbeitet. Wir sind ab 25.8. wieder für sie da- voll motiviert und entspannt. Bis dahin bleiben Sie gesund. Ihr Dr. Kühnel und sein Team

29/07/2025

Werte Patientinnen und Patienten.
Kommenden Samstag, den 2.8. hat unsere Ordination Bereitschaftsdienst. Bitte nicht vergessen:
die Ordination ist nur von 9 bis 11 Uhr besetzt,

auch wenn in diversen Medien 8 bis 14 Uhr steht. Von 8 bis 14 Uhr sind wir telefonisch erreichbar. Ihr Ordinationsteam

25/07/2025

Wir sind schon wieder in den Startlöchern und ab Montag wieder für Sie da. Nicht nur, dass wir erholt sind, ist auch Schwester Birgit wieder dabei. Die Medikamentenwünsche, die uns in den letzten zwei Wochen erreicht haben, werden Montag im Laufe des Tages auf die Karten gespielt. Bleiben Sie gesund und wenn nicht sind wir Montag wieder für Sie da. Ihr Team Dr. Kühnel

10/07/2025

Wir sind ab morgen auf Urlaub und wünschen Ihnen eine ruhige Zeit. Ab 28.7. sind wir erholt und voll einsatzbereit wieder für Sie da.
Bei medizinischen Problemen sind die Kolleginnen und Kollegen aus der Umgebung für Sie da.
Medikamentenwünsche werden ab dem 28.7. wieder bearbeitet.
Ihr Ordinationsteam

https://ooe.orf.at/stories/3312589/Bitte überprüfen Sie in Ihrem Impfpass, ob Sie noch gegen FSME geimpft sind. In der R...
07/07/2025

https://ooe.orf.at/stories/3312589/

Bitte überprüfen Sie in Ihrem Impfpass, ob Sie noch gegen FSME geimpft sind. In der Regel sollte nach der Grundimmunisierung alle 5 Jahre aufgefrischt werden, ab 60 Jahren ist sie alle 3 Jahre empfohlen. Auch eine Titerbestimmung ist möglich. Bleiben Sie gesund. Ihr Ordinationsteam

Ein dringender Impfappell kommt am Montag aus dem Kepler Uniklinikum in Linz. Dort wurden zuletzt vier Kinder mit schwerer FSME behandelt, also mit einer durch Zecken übertragenen Gehirnhautentzündung. Alle vier Kinder waren nicht geimpft.

03/07/2025

Dies ist ein Hilferuf.
Ich bin praktischer Arzt, aus Leidenschaft und mit Leidenschaft.
Vor knapp 3 Jahren habe ich mich entschlossen, einen Kassenvertrag anzunehmen und mich mit meiner Frau, die Krankenschwester ist, um Patientinnen in Bad Erlach zu kümmern.

Wir arbeiten und betreuen Menschen so viel, wie geht. Wir haben ein Herz für die großen und kleinen Probleme der Menschen. Zumindest sagt man uns das.
Wenn man aber die Berichte von Patientinnen und Patienten hört, wie es „da draussen“ zu geht, verzweifle ich zusehends.
FachärztInnen fehlen draußen wie auch im Krankenhaus.

Eine Patientin mit Depression, der es akut schlecht geht, hat im November einen Facharzttermin, ein anderer nimmt sie laut ihrer Aussage nicht dran, weil sie aus Wiener Neustadt kommt.
Patientinnen mit Zustand nach Brustkrebs werden mangels FachärztInnen im Krankenhaus nicht mehr weiter betreut und sollen sich jemanden suchen.
Meiner Patientin wurde der Unterschenkel amputiert, weil sie laut Krankenhaus eine CT im niedergelassenen Bereich machen sollte, was dann leider zu spät war.

Es geht nicht darum, einen Schuldigen zu suchen. Es geht darum, Lösungen zu finden. Dafür wäre die Politik nötig. Wir bilden ÄrztInnen aus, die dann ins Ausland gehen oder unter diesen Bedingungen keinen Kassenvertrag wollen. Wer die Beiträge und Briefe der ÖGK der letzten Monate gelesen hat, versteht vielleicht, dass wir AllgemeinmedizinerInnen uns gemobbt vorkommen. Wir seien Schuld an der Miesere der Krankenkassen. Wir pumpen Millionen in PVZ. Diese sind wichtig und gut.

In Bad Erlach mit 3.300 Einwohnern finden wir ja nicht einmal einen 2. Arzt bzw. Ärztin. Da reden wir gar nicht von 3 und einem PVZ. Die kleinen Orte werden vergessen Österreich besteht überwiegend aus ländlichen Gebieten. Hier (wie seit 1.7.) ist es für ältere Personen ein Wahnsinn, wenn Sie für den Transport zum Facharzt oder ins Krankenhaus in größere Städte jetzt knapp 16 Euro pro Fahrt zahlen müssen.

Bundesländer werben untereinander ÄrztInnen ab, um selbst zu überleben. Die Ausbildung zum Facharzt bzw. das Studium per se. Dauert zu lange, um akute Verbesserungen zu bewirken. Klar, wir können KollegInnen aus dem Ausland holen. Dann fehlen sie eben dort.
Pflegepersonal ist jetzt master- es gibt trotzdem zu wenige, es gibt Häuptlinge und keine Indianer. Wie haben wir doch alle geklatscht in der Corona Zeit. Was bleib davon übrig. Die paar, die noch im Krankenhaus arbeiten, sind überarbeitet, frustriert und weiterhin unterbezahlt. Ein ähnliches Problem, wie bei uns MedizinerInnen.

Das Arbeiten, wie man es sich beim Bergdoktor oder Greys Anatomy vorstellt ist nicht idyllisch. Wir arbeiten täglich am Limit, ärgern uns herum, weil wir Medikamente, die Patienten seit Jahren nehmen och immer chefärztlich bewilligen lassen müssen und beim 20. Mal begründen, warum er jetzt den Blutverdünner bekommt. Wir telefonieren mit Krankenhäusern, und versuchen Patienten, die wir untersuchen, diagnostizieren und die im KH z.T. unverständlich abgelehnt werden, doch noch irgendwo unterzubringen.

Wir bekommen teilweise den Eindruck, dass wir da draußen nichts wert sind und keine Ahnung haben. Wir müssen den Patienten erklären, warum sie genau deshalb zum Teil zwei Stunden warten müssen und wir nach 5 Stunden Arbeit immer noch freundlich sind.
Das System krankt. Es ist ein jeder gegen jeden, es fehlt an Personal, Material und vor allem Wertschätzung und Respekt. Da reden wir noch gar nicht über die Wochenenddienste…

Wir werden weiter arbeiten. Meine Frau und ich werden weiter alles geben, gut dokumentieren und versuchen meine Patienten irgendwo unterzubringen, sollte es nötig sein. Wir werden mehr Risiko auf mich nehmen müssen, sonst ist ja keiner da, der es tut.

Aber irgendwer da oben sollte mal „die Eier haben“ uns zu unterstützen, uns medizinischen Berufe und nicht nur auf uns hinzuhacken. Denn wenn ich nicht mehr da bin, weil es mir reicht, stehen 3.300 Einwohner ohne Kassenarzt da. Das will ich nicht und das wollen meine PatientInnen auch nicht.

14/06/2025

Werte Patientinnen und Patienten!
Leider hat es sich bei ärztlichen Kolleginnen und Kollegen vermehrt eingebürgert, dass diese Befunde online stellen oder digital übermitteln mit dem Hinweis: der praktische Arzt soll es ausdrucken.
Dies führte letztes und dieses Jahr zu einer starken Kostensteigerung für Papier, Drucker und Druckerpatronen.

Leider sind wir dadurch gezwungen, ab 1. Juli pro ausgedruckter Seite 50 Cent zu verlangen.

Wir haben seit Eröffnung der Ordination auch aus Umweltgründen versucht, möglichst papierfrei zu arbeiten (alle Ihre Befunde sind digital gespeichert). Nur hat sich dies leider durch digitale Übermittlung stark geändert.
Um dem zu entgehen, bitten Sie beim (Fach-) Arztbesuch direkt um einen Ausdruck der entsprechenden Befunde.
Diese Änderung hat auch zur Folge, dass Blutbefunde erst 2-3 Tage später als bisher abholbereit sind, da die Papierform vom Labor immer etwa 2 Tage länger braucht. Auch hier besteht die Möglichkeit entweder direkt einen Online Zugang für das Labor zu bekommen oder über die Ordination die Befunde verschlüsselt per Mail zuschicken zu lassen.
Danke für ihr Verständnis
Dr. Kühnel

Adresse

Fabriksgasse 1
Erlach
2822

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ordination Dr. Michael Kühnel Bad Erlach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ordination Dr. Michael Kühnel Bad Erlach senden:

Teilen