11/03/2025
Hast du schon einmal Sesselgym ausprobiert?
EIN ERFAHRUNGSBERICHT!
Sesselgymnastik wird ja immer als "was für alte und gebrechliche Leute" gesehen.
Ich biete meine Sesselgymnastik mittlerweile das dritte Jahr an und ich kann euch verraten - es ist für jedes Alter geeignet.
**************************************************************
Wann kann ich an einem Sesselgymnastikkurs teilnehmen?
eigentlich immer, aber auch . . . . .
- wenn ich mit den Gelenken Probleme habe
- wenn ich an einer chronischen Krankheit leider.
- wenn ich an Übergewicht oder Adipositas leide
- wenn ich nach einer längeren Fitnesspause wieder mit Bewegung
starten möchte
- wenn ich mich in einem Fitnesscenter nicht wohl fühle und lieber
im geschützen Rahmen in einer Kleingruppe bin.
- wenn ich eine persönliche Betreuung und individuelle Übungen
für mich haben möchte.
- wenn ich schwanger bin
- wenn ich mich müde und ausgelaugt fühle
- ich mich gerne mit Gleichgesinnten austauschen möchte
- und noch vieles mehr
*************************************************************
Was mache ich in der Sesselgymnastik?
der Aufbau einer Sesselgymnastikstunde ist wie bei einer "normalen" Fitnesseinheit
- aufwärmen
- kräftigen
- dehnen
- cool down
Nach dem Aufwärmen starten wir mit diversen Kräftigungsübungen, wobei meistens ein Körperteil im Vordergrund steht. ( Arme, Beine, Rücken, Schultern . . . )
Dafür wird nicht nur die eigene Muskelkraft genutzt, sondern auch Therabänder, Bälle, Fitnessstangen uvm.
Sesselgymnastik findet auch nicht immer AM sondern immer wieder auch MIT dem Sessel statt.
Zusätzlich gibt es Elemente aus Yoga, Pilates, der Physiotherapie und Atemtechniken. So wird jede Stunde zu einem abwechslungsreichen Gesamtkonzept.
**********************************************************
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleines bisschen in die Welt der Sesselgymnastik mitnehmen und euch davon überzeugen, dass es kein bisschen fad, langweilig und nicht effizient ist.
Eure Sabine