Gesundheitsfonds Steiermark

Gesundheitsfonds Steiermark Der Gesundheitsfonds Steiermark plant, steuert und finanziert das steirische Gesundheitswesen. Auch Gesundheitsförderung ist eine wichtige Aufgabe.

Der Gesundheitsfonds Steiermark ist einer der neun Landesgesundheitsfonds in Österreich, die eingerichtet wurden, um den Anforderungen an das Gesundheitswesen gerecht zu werden sowie die Organisation und Finanzierbarkeit des qualitativ hochwertigen österreichischen Gesundheitssystems langfristig sicher zu stellen. Die Hauptaufgaben des Gesundheitsfonds Steiermark liegen daher in der Planung, Steue

rung und Finanzierung des steirischen Gesundheitssystems. Dabei steht immer das Ziel im Vordergrund, eine qualitativ hochwertige, effiziente, allen frei zugängliche und gleichwertige Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung zu gewährleisten sowie die Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens abzusichern.

Sport tut Körper & Kopf gut 🏃‍♀️🎧 – und das richtige Audio macht’s noch besser!Und jetzt die große Frage: Bist du beim T...
19/08/2025

Sport tut Körper & Kopf gut 🏃‍♀️🎧 – und das richtige Audio macht’s noch besser!

Und jetzt die große Frage: Bist du beim Trainieren eher 🗣️ oder 🎶? Egal ob Wissen oder Rhythmus – Hauptsache, du bleibst in Bewegung!

Unser Podcast-Tipp für alle im 🎧: „gesund informiert“! So hörst du dich schlau, während du aktiv bist. 🤗👉https://open.spotify.com/show/5cHyVOw3CZmm4hCg4kvlYP

18/08/2025

🏡Mit dem Programm Mobile geriatrische Remobilisation (mobiREM) werden betagte Patient*innen im häuslichen Umfeld trainiert. Dies verbessert Mobilität und Selbständigkeit. Das Angebot wird derzeit steiermarkweit ausgebaut und von uns finanziert.
- mit KAGes - Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft, Elisabethinen Graz, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Österreichische Gesundheitskasse

Das neue Video gibt einen Einblick in die Vorteile für die Patient*innen. 🎬⤵️

Ist rohes Gemüse wirklich gesünder als gekochtes? 🤔Viele denken: Roh ist immer besser – doch das stimmt so nicht ganz. 🔍...
15/08/2025

Ist rohes Gemüse wirklich gesünder als gekochtes? 🤔

Viele denken: Roh ist immer besser – doch das stimmt so nicht ganz. 🔍
Beim Kochen werden Zellwände aufgebrochen, wodurch der Körper bestimmte Nährstoffe besser aufnehmen kann – z. B. Karotinoide aus Karotten oder Lycopin aus Tomaten. 🥕
Aber Achtung: Durch Erhitzen gehen auch Inhaltsstoffe verloren.

Die beste Lösung? Eine Mischung aus rohem und gekochtem Gemüse – so versorgst du deinen Körper optimal mit Vitaminen und Mineralstoffen. ✅

👉 Mehr Infos gibt es hier: https://bit.ly/3J8zeVf

🌏Andere Länder, andere Sitten 🌏Von den schneebedeckten Höhen des Himalaya bis zum tropischen Regenwald im Süden - heute ...
09/08/2025

🌏Andere Länder, andere Sitten 🌏
Von den schneebedeckten Höhen des Himalaya bis zum tropischen Regenwald im Süden - heute geht es nach Indien! In der Weniger Alkohol - Mehr vom Leben-Reihe „Andere Länder, andere Sitten“, zeigen wir, wie dort mit Alkohol umgegangen wird.
Zum gesamten Blogbeitrag geht es hier: https://www.mehr-vom-leben.jetzt/andere-laender-andere-sitten-indien/

Aufgeregt beim Arzttermin? 😬 Nichts Ungewöhnliches!Viele vergessen beim Besuch in der Praxis wichtige Fragen zu stellen ...
08/08/2025

Aufgeregt beim Arzttermin? 😬 Nichts Ungewöhnliches!

Viele vergessen beim Besuch in der Praxis wichtige Fragen zu stellen oder wissen nachher nicht mehr genau, was besprochen wurde. Das ist völlig normal! Aber keine Sorge: Wir zeigen dir, wie du dich gut vorbereitest und das Wichtigste aus dem Termin mitnimmst.

Um gute Entscheidungen für deine Gesundheit zu treffen, ist es wichtig, dass du deinem Arzt oder Ärztin diese Fragen stellst:
1️⃣ Was habe ich?
Sag, warum du da bist – und was du klären möchtest.
2️⃣ Was kann ich tun?
Frag nach Möglichkeiten, wie du selbst zur Besserung beitragen kannst.
3️⃣ Warum soll ich das tun?
Lass dir erklären, was die Behandlung bringt – und welche Vor- oder Nachteile sie hat.

Du hast ein Recht auf verständliche Informationen und darfst so lange nachfragen, bis für dich alles klar ist! Auch Ärztinnen und Ärzte wissen, dass ungeklärte Fragen später Probleme bereiten können. Daher werden sie bemüht sein, deine Fragen zu beantworten.

👉 Wie du dich sonst noch gut auf dein Ärzt*innen-Gespräch vorbereitest, erfährst du hier: https://bit.ly/45utzk8

Alles Eitel, Wonne, Sonnenschein im Sommer? 🌞Psychische Probleme machen leider keinen Urlaub. Welches Beratungs- und Bet...
04/08/2025

Alles Eitel, Wonne, Sonnenschein im Sommer? 🌞Psychische Probleme machen leider keinen Urlaub. Welches Beratungs- und Betreuungsangebot bei welchem Thema das richtige ist, könnt ihr in unserem Servicestellenverzeichnis nachlesen. Neu in der Auflage 2025:
➡️ Themenseiten zu Autismus, Essstörungen und Alter Mensch
➡️ Beratungszeiten ohne Termin
➡️ Umsetzung der Marke „Psychosoziale Dienste Steiermark“

Hier geht’s zum PDF der Angebotsübersicht:https://gesundheitsfonds-steiermark.at/wp-content/uploads/2025/04/Plattform_Broschure_2025_web.pdf

Folge uns auf Instagram für noch mehr Gesundheitsinfos! 🧠💚Du willst wissen, was wirklich hinter Gesundheitsmythen steckt...
03/08/2025

Folge uns auf Instagram für noch mehr Gesundheitsinfos! 🧠💚

Du willst wissen, was wirklich hinter Gesundheitsmythen steckt?
Oder suchst verlässliche Infos, die du auch verstehst?
Auf unserem Instagram-Kanal erwarten dich fundierte Inhalte zu Themen wie Ernährung, Bewegung und dem steirischen Gesundheitssystem. Wir zeigen, worauf es bei vertrauenswürdigen Informationen ankommt – verständlich, alltagsnah und wissenschaftlich geprüft.

Bleib gesund informiert!
📲 Jetzt folgen: https://www.instagram.com/gesund.informiert/

Pikante Muffins für ein sommerliches Picknick oder eine gemütliche Sommer-Jause im Garten gesucht? Wir hätten da einen n...
01/08/2025

Pikante Muffins für ein sommerliches Picknick oder eine gemütliche Sommer-Jause im Garten gesucht? Wir hätten da einen neuen Rezept-Tipp: unsere Power-Muffins. 🦾💯Sie überzeugen durch pflanzliches Eiweiß. 🥦🫘

Rezept für 4 Personen:
▪ 2 mittelgroße Karotten
▪ ½ Brokkoli (ca. 250 g)
▪ 1 Zwiebel
▪ 1 EL Rapsöl
▪ 250 g Tofu
▪ 100 g Vollkornmehl
▪ 120 ml Pflanzendrink
▪ Jodiertes Salz
▪ Frisch gemahlener Pfeffer
▪ ¼ Bund Petersilie (oder TK)
▪ 1 TL Backpulver
▪ 1 EL Rapsöl zum Ausfetten der Förmchen
▪ 1 Muffinbackblech

1️⃣ Karotten und Brokkoli(-strunk) waschen, putzen und klein würfeln bzw. hacken.

2️⃣ Zwiebel schälen, klein schneiden und in etwas Öl glasig anschwitzen.

3️⃣ Karotten und Brokkoli für ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen, dann abgießen.

4️⃣ Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

5️⃣️ Tofu mit Pflanzendrink in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab cremig mixen.

6️⃣ Gemüse, Mehl, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer unterrühren. Zum Schluss das Backpulver unterrühren.

7️⃣ Muffinförmchen (12 Stück) mit Rapsöl einfetten und Masse gleichmäßig verteilen.

8️⃣ Muffins für 25 Minuten im Ofen backen und mit einem Dip nach Gusto genießen.

30/07/2025

Cholesterin senken – so funktioniert’s! 🙌

Ein erhöhter Cholesterinwert kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Doch mit gezielten Maßnahmen kannst du deine Werte effektiv verbessern. ⏬

Wir zeigen wir dir, was wissenschaftlich erwiesenermaßen helfen kann, das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken und dein Herz zu schützen. ❤️
Mehr darüber erfährst du auch hier: bit.ly/4eW2r1H

Die Chronikerprogramme werden von uns gefördert und tragen wesentlich dazu bei, die Lebensqualität von Menschen mit chro...
30/07/2025

Die Chronikerprogramme werden von uns gefördert und tragen wesentlich dazu bei, die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen zu verbessern.

Um die medizinische Versorgung von Patient:innen mit chronischen Krankheiten langfristig zu verbessern, bieten wir in unserer Ordination strukturierte Behandlungsprogramme für Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Osteoporose und Asthma an.

Ziele der Chronikerprogramme:
🔹Stabile Einstellung Ihrer chronischen Erkrankung
🔹Vermittlung von Wissen, um Ihneneinen selbstbestimmten Umgang mit Ihrer Krankheit zu ermöglichen
🔹Vermeidung von Folgeerkrankungen durch frühzeitige und kontinuierliche Betreuung

Ablauf der Programme:
1. Blutabnahme
2. Aufnahmegespräch und Patient:innenschulung durch eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP).
3. Ärztliches Gespräch
4. Individuelle Kontrollen

👉 Mehr Informationen zu den Chronikerprogrammen finden Sie hier: https://gz-reininghaus.pulse.ly/ckeeickrxh

😎Schmeckt nach Urlaub und lässt sich schnell und einfach zubereiten: Minestrone. 🍲Hier das neue Rezept unserer Kolleginn...
29/07/2025

😎Schmeckt nach Urlaub und lässt sich schnell und einfach zubereiten: Minestrone. 🍲Hier das neue Rezept unserer Kolleginnen der Fach- und Koordinationsstelle Ernährung:

Zutaten (für 4 Personen)
▪️1 große Zwiebel
▪️2 mittelgroße Karotten
▪️1 kleine Zucchini
▪️2 Selleriestangen
▪️2 mittelgroße Kartoffeln
▪️2 EL Rapsöl
▪️0,5 l Tomaten passiert
▪️Ca. 1 l Gemüsesuppe
▪️1 TL Oregano, getrocknet
▪️1 Lorbeerblatt
▪️Jodiertes Salz
▪️250 g gekochte Bohnen (z. B. eine mittlere Dose weiße Bohnen, abgetropft)
▪️1 Handvoll Nudeln (z. B. Hörnchen)
▪️1 Handvoll Basilikum, frisch, fein gehackt
▪️30 g würziger Hartkäse zum Bestreuen

1️⃣ Zwiebel schälen, Karotten, Zucchini und Selleriestangen waschen und alles klein würfeln. Erdäpfel schälen und ebenfalls klein würfeln.

2️⃣️ Rapsöl in einem großen Suppentopf erhitzen und Zwiebeln hineingeben. Glasig dünsten. Dann Karotten, Sellerie und Kartoffeln hinzufügen und alles für 5 Minuten weiterbraten.

3️⃣ Passierte Tomaten und Gemüsesuppe in den Topf geben und mit Oregano, Lorbeerblatt und etwas Salz würzen. Alles zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 15 Minuten kochen lassen.

4️⃣ Nach der ersten Kochzeit die Zucchiniwürfel und die Bohnen dazugeben. Die Suppe für weitere 10 Minuten kochen lassen.

5️⃣ Danach die Nudeln hinzugeben und so lange kochen, bis alles weich ist.

6️⃣ Frischen Basilikum waschen, trockenschleudern und klein hacken. Käse reiben.

7️⃣ Suppe mit Basilikum und Käse bestreuen und mit einem guten Stück Brot servieren.

Lasse es euch schmecken!😎

Adresse

Graz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitsfonds Steiermark erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitsfonds Steiermark senden:

Teilen