Beratungspraxis Birgit Bernhardt

Beratungspraxis Birgit Bernhardt Supervision-Coaching-Organisationsberatung-Psychosoziale Beratung Berufliche Veränderungen und Weiterentwicklungen sind stete Begleiter unseres Lebens.

Ich entschloß mich nach mehr als 13 Jahren in einer Führungsposition (Geschäftsführerin einer NPO) mein Studium zu absolvieren und mein eigenes Unternehmen zu gründen und eröffnete meine Praxis 2004. Mein Schwerpunkt ist hier die professionelle Begleitung und Gestaltung von Reflexions-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Mein Angebot umfasst:

Coaching und Supervision- diese beiden Beratungsformen sind eine kontinuierliche, zeitlich begrenzte Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen sowie Gruppen und Teams in der Verbindung von Berufsrolle und Person. Coaching und Supervision sind keine Therapie. Psychosoziale Beratung und Paarberatung ist in herausfordernden Krisen-und Lebenssituationen eine hilfreiche Unterstützung und Begleitung beim Lösen der Situation. Einzelselbsterfahrung setzt an und ein- bei der Ent-wicklung unseres Selbst- beim in die Hand nehmen meines Lebens- meiner Beziehungen zu anderen Menschen- beim Veränderungen in Gang setzen, die schon lange anstehen- beim Entdecken und auflösen der Schranken, die beiseite geräumt gehören, um das Leben mit mir selbst und meinen Mitmenschen, meiner Familie, meinen FreundInnen, KollegInnen zu führen und zu gestalten, das mich und uns zufrieden und glücklich macht. Mein Angebot umfasst:

Coaching
Dissertationen- und Masterthesencoaching
Führungskräftecoaching

Einzel-, Gruppen-, Teamcoaching

Organisationsberatung

Prozessbegleitung

Supervision (Einzel-, Gruppen-, Team-, Fallsupervision)

Coaching und Supervision für Ärzte und Ärztinnen

Lehrsupervision

Psychosoziale Beratung

Paarberatung

Einzelselbsterfahrung

Einzelberatung

Scheidungsberatung
Moderation von Klausuren, Kongressen und Großgruppenveranstaltungen

Ich freue mich auf ihre Anfrage:
birgit.bernhardt@supervision-graz.at
phone: 069915150215

Bitte teilen und: von der Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter sollte jede und jeder wissen. Es braucht...
07/10/2025

Bitte teilen und: von der Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter sollte jede und jeder wissen.
Es braucht Räume, wo man geschützt und verstanden wird als Angehörige:r
Noch immer ist es oft ein schambehafteter Teil im Leben von Angehörigen. Das braucht’s nicht sein.

HPE ( https://www.hpe.at ), Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter,  ist eine renommierte Stelle, die unterschiedlich...
03/10/2025

HPE ( https://www.hpe.at ), Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter, ist eine renommierte Stelle, die unterschiedliche und sehr wichtige kostenfreie Angebote für Betroffene psychischer Erkrankung und ihren Familien zur Verfügung stellt.
Hier ein Hilferuf der Einrichtung nach der Totalkürzung durch das Sozialministerium:

"Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen. Das Sozialministeriumservice hat uns mitgeteilt, dass die Förderung der HPE in Wien mit 2026 eingestellt wird. Dadurch halbiert sich unser Budget und wir sind gezwungen unseren Personalstand dementsprechend zu reduzieren. Das wird unsere Kapazitäten und die Unterstützung für Angehörige psychisch schwer erkrankter Menschen massiv einschränken. Wir wollen das Sozialministerium ersuchen diese Entscheidung zu überdenken und bitten euch deshalb, unser Anliegen zu unterstützen, indem ihr euch dem nachfolgendem Schreiben als Unterstützer:in anschließt:
Bitte unterstützt die HPE indem ihr die nachstehende Forderung an diese zuständigen Stellen weiterleiten: post@sozialministerium.gv.at; ulrike.koenigsberger-ludwig@sozialministerium.at; post.wien@sozialministeriumservice.at; rueckhalt@hpe.at
Verwendet bitte alle diese Adressen.
Sollte es euch ein Anliegen sein, schreibt gerne ein paar Worte dazu, warum euch die HPE wichtig ist.
Sehr gerne könnt Ihr diese Email auch weiterleiten!

Für den Moment herzliche Grüße und vielen Dank,
Edwin, Vera und Ariane


Sehr geehrte Frau Bundesministerin Korinna Schumann!
Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig!
Sehr geehrter Herr Amtsleiter Harald Gruber!
Sehr geehrte Frau Sabine Knopf, MBA MSc!


Psychisch erkrankte Menschen brauchen den Rückhalt durch ihre Familien und Freund:innen – hier darf nicht gespart werden

Am 15.09.2025 haben wir erfahren, dass das Sozialministeriumservice, das seit mehr als 20 Jahren finanzierte Projekt „Rückhalt durch Angehörige“ ohne Vorankündigung einspart. Die Beratungsstelle der HPE in Wien verliert damit über die Hälfte ihres Budgets.

Das bedeutet konkret: jährlich 1.700 Familien von schwer psychisch erkrankten Menschen haben von nun an keine Anlaufstelle mehr, wo sie Unterstützung bei ihrer herausfordernden Betreuungstätigkeit ihres erkrankten Familienmitglieds finden. Davon betroffen sind in großem Ausmaß auch Kinder und Jugendliche, die ihre psychisch erkrankten Eltern betreuen und pflegen.

Dass die psychosoziale und psychiatrische Versorgung, speziell für schwer psychisch erkrankte Menschen, große Lücken aufweist, ist ein offenes Geheimnis. Durch diese großen Lücken bleiben die Betroffenen mit ihrer Erkrankung sich selbst und ihren Familien überlassen. Besonders herausfordernd ist es, den psychisch erkrankten Menschen am Weg zu geeigneter Hilfe und Therapie zu begleiten, zu motivieren und bei Entwicklungsschritten, bis hin zur beruflichen Integration zu stärken. Mit Unterstützung gelingt dies oft.

Wie auch andere pflegende Angehörige, sind die Angehörigen psychisch Erkrankter damit oft überfordert und brauchen Orientierung bei den Hilfsangeboten, Beratung in Krisensituationen und Begleitung bei den alltäglichen Herausforderungen.

In den letzten 20 Jahren haben Angehörige und Berater:innen in der HPE gemeinsam ein umfassendes Konzept für die Unterstützung der von psychischer Erkrankung betroffenen Familien erarbeitet: Vielfältige Beratungsschwerpunkte, differenzierte Informationsangebote, Austauschmöglichkeiten mit anderen Angehörigen und die Sicherheit, eine Stelle zu haben, an der man in Krisenzeiten immer wieder andocken kann.

Diese Sparmaßnahme des Sozialministeriumservice trifft massiv Angehörige und Freund:innen psychisch erkrankter Menschen. Die negativen Auswirkungen betreffen aber nicht nur Angehörige, sondern dadurch verlieren Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen eine ihrer wichtigsten Ressourcen. Die große Belastung und fehlende Unterstützung führen dazu, dass auch Angehörige gesundheitliche Probleme entwickeln, ihre Berufstätigkeit einschränken müssen und psychisch erkrankten Menschen keinen Rückhalt mehr geben können.

Einrichtungen und Kooperationspartner, die auf die HPE verweisen und Klient*innen überweisen, sind für ihre Arbeit auf die aktive und professionelle Angehörigenberatung der HPE angewiesen.

Wir ersuchen dringend, diese fatale Sparmaßnahme noch einmal zu überdenken.

Angehörige von psychisch erkrankten Personen können hier Unterstützung finden.Auch Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil können sich hier beraten lassen.Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle haben viel Erfahrung.Sie kennen die Probleme von Angehörigen psychisch e...

Empfehlung- Ganz tolle Themen im Das Schaukelstuhl 🌟👌🤩
03/10/2025

Empfehlung- Ganz tolle Themen im Das Schaukelstuhl 🌟👌🤩

Da wir nächste Woche am 9.10. den Tag der seelischen Gesundheit im "das Schaukelstuhl" ehren möchten, laden wir zu einem ganz besonderen Nachmittag ein.

Wir haben 3 Personen, die mit ihrer Arbeit Menschen unterstützen eingeladen über ihre Arbeit zu sprechen.

Anschließend wird die Möglichkeit geboten sich persönlich auszutauschen.

Damit die Zeit bis zum 9.10. nicht zu lange wird, werde ich diese Zeit nützen um jeden zweiten Tag eine der drei Frauen vorzustellen.

14/09/2025

…genial gemachtes- zum nachdenken anregendes Video zu unseren oftmals unerfüllten Sehnsüchten zum alleine sein.
Wie oft verbringst du Zeit mit Menschen- mit schalem Nachgeschmack- und hättest es alleine mit dir wirklich richtig gut.
🌟🙌

11/09/2025

Gemeinsam lachen, gemeinsam wachsen – das ist Familie! 🌟👨‍👩‍👧‍👦💛 Lass dich inspirieren und finde dein kleines großes Glück im Alltag.

Liebe Kollegen:innen,ich möchte euch eine empfehlenswerte Fortbildung nennen.Findet Mitte September statt:
09/08/2025

Liebe Kollegen:innen,
ich möchte euch eine empfehlenswerte Fortbildung nennen.
Findet Mitte September statt:

Die eigene Positionierung und Form finden mit Kirstin Weppner und Heiko Schulz

Ein steter Begleiter dieses Buch- auch diese Ferien wieder mit dabei.Meine Empfehlung von ♥️Es zeigt 360 Grad zu unserem...
01/08/2025

Ein steter Begleiter dieses Buch- auch diese Ferien wieder mit dabei.
Meine Empfehlung von ♥️
Es zeigt 360 Grad zu unserem Leben und regt sehr viele Gedanken an. Was folgt werden vermutlich auch Umsetzungen und Veränderungen in einem sein. Gute. Sehr Gute sogar.

28/07/2025

Eine Empfehlung für das tolle Ausbildungsinstitut Steigls - Steirische Gesellschaft für Lebens- und Sozialberatung.
Der nächste Lehrgang für psychosoziale Beratung startet mit einem Infoabend für alle Interessierten.

Ein großes ♥️ Projekt in Graz - bitte zahlreich liken und teilen.
28/07/2025

Ein großes ♥️ Projekt in Graz - bitte zahlreich liken und teilen.

Sie ist wieder da unsere Schaukelstuhl FB-Seite.

Anders, neuer und von Damien, unserem Obmann, eingerichtet. Wie auch immer wir haben wieder eine eigene Schaukelstuhl FB Seite🫶 und sind somit wieder sichtbar.

Was du hier finden kannst: Du erfährst hier alle Neuigkeiten, die es rund um unseren psychosozialen Wohlfühlort, dem Stadtteiltreff von Wetzelsdorf "Das Schaukelstuhl" gibt. Hier wirst du auch darüber informiert, welches Programm wir an den jeweiligen Donnerstagen von 15:30 - 19:30 in der Peter-Rosegger-Str. 101 8052 Graz anbieten und meistens auch wer vom Team vor Ort sein wird.

Große Empfehlung für die Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde*innen psychisch Erkrankter und für diesen Termin a...
18/06/2025

Große Empfehlung für die Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde*innen psychisch Erkrankter und für diesen Termin am 1.7.

Gedanken die immer wieder kommen zu den Ereignissen vergangener Woche?Fragen, Irritationen, Druck…?Dann ruf diese Nummer...
17/06/2025

Gedanken die immer wieder kommen zu den Ereignissen vergangener Woche?
Fragen, Irritationen, Druck…?
Dann ruf diese Nummer an:

14/06/2025

Die Amoktat von Graz wird lange nachwirken. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen und wie sich posttraumatische Belastungsstörungen äußern können.

Adresse

Klosterwiesgasse 33/1
Graz
A-8010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beratungspraxis Birgit Bernhardt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram