IGNÄ Interessensgemeinschaft Niedergelassene Ärzte

IGNÄ Interessensgemeinschaft Niedergelassene Ärzte Die IGNÄ steht für die WENDE in der Ärztevertretung. Unsere Kraft und unsere Ideen für unsere Ka

Herr Huss von der ÖGK versuchte in der Kleinen Zeitung jüngst prominent zu spalten, indem er der Öffentlichkeit glaubhaf...
12/08/2025

Herr Huss von der ÖGK versuchte in der Kleinen Zeitung jüngst prominent zu spalten, indem er der Öffentlichkeit glaubhaft machen wollte, die LandesÄrztekammern wuerden uneins sein bzgl eines einheitlichen Leistungskataloges. Es ist der hilflose Versuch eines Kassenfunktionärs vom eigenen Unvermögen abzulenken. Hier die Antwort der Ärztekammer

Home

In der Debatte um einen einheitlichen Katalog von ärztlichen Leistungen für Kassenpatienten erneuert die Bundeskurie niedergelassene Ärzte der Österreichischen Ärztekammer ihre Bereitschaft,...

03/08/2025

Die steirische Ärzteschaft steht der Telemedizin nicht nur offen gegenüber, sie ist längst angekommen und aus dem operativen Tagesablauf nicht mehr wegzudenken. Die aktuelle Diskussion um eine umfassende Zentralisierung im Rahmen der ÖGK-Ausschreibung bringt jedoch erhebliche Bedenken seitens der Ärztekammer Steiermark mit sich.

💬 Vizepräsident und Kurienobmann Dietmar Bayer: „Gerade im sensiblen, höchstpersönlichen Bereich der medizinischen Versorgung kann eine zentrale Plattform den tatsächlich gelebten Bedürfnissen vieler Menschen oft nur begrenzt gerecht werden“, sieht er Mängel an der aktuellen Ausschreibung.

Die seitens der ÖGK ausgeschriebenen zentralen Angebote 𝗱𝗿𝗼𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗮𝘀 𝗴𝗲𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀𝗲𝗻𝗲 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝗵ä𝗹𝘁𝗻𝗶𝘀 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁:𝗶𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻𝗱𝗲𝗺 𝗔𝗿𝘇𝘁 𝗯𝘇𝘄. 𝗯𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻𝗱𝗲𝗿 Ä𝗿𝘇𝘁𝗶𝗻 𝘇𝘂 𝘀𝗰𝗵𝘄ä𝗰𝗵𝗲𝗻. Persönliche Betreuung, das Wissen um individuelle Krankengeschichten sowie die Möglichkeit rascher Hausbesuche oder Bereitschaftsdienste sind elementare Bausteine einer sicheren Versorgung.

Die Ärztekammer für Steiermark spricht sich daher nachdrücklich dafür aus, Innovation und Digitalisierung gezielt auf vorhandene bewährte Strukturen der rund 930 Kassenärzt:innen aufzubauen. Die hohe Versorgungsqualität und das persönliche Vertrauensverhältnis müssen geschützt, erprobte Modelle weiterentwickelt und patientennahe Lösungen gesichert werden.

ℹ️ Zur gesamten Aussendung: www.aekstmk.or.at/77?articleId=14400

Unser geschäftsführender Obmann, Prof. Dr. Dietmar Bayer, Styria Med, hat heute in einem ausführlichen Leserbrief in der...
23/07/2025

Unser geschäftsführender Obmann, Prof. Dr. Dietmar Bayer, Styria Med, hat heute in einem ausführlichen Leserbrief in der Kleinen Zeitung die Lage der nach dem vielbeachteten Interview von Ex-Kassenobmann Vinzenz Harrer auf den Punkt gebracht. Das Manegement der verharrt weiterhin in Schockstarre, die Forderung von Prof. Bayer nach einem Regierungskommissär als externen Sanierer sollte den Verantwortlichen in der Politik ein mahnender Hinweis sein, das Zepter des Handelns in die Hand zu nehmen.

Unser neuester PodCast über das Gesundheitswesen mit Alexander Moussa und Dietmar Styria Med  Bayer
20/07/2025

Unser neuester PodCast über das Gesundheitswesen mit Alexander Moussa und Dietmar Styria Med Bayer

In dieser Folge der Kammerjäger analysieren wir die größten Schwachstellen im österreichischen Gesundheitssystem – von langen Wartezeiten und mangelnder Vors...

Die Kammerjäger, der standespolitische PodCast der IGNÄ
25/06/2025

Die Kammerjäger, der standespolitische PodCast der IGNÄ

Ein Kammerjäger Special mit Vinzenz Harrer  als Gast im IGNÄ Talk: Kein Geld - Keine Reform?
18/06/2025

Ein Kammerjäger Special mit Vinzenz Harrer als Gast im IGNÄ Talk: Kein Geld - Keine Reform?

In der dritten Folge von Die Kammerjäger begrüßen Dr. Alexander Moussa und Dr. Dietmar Bayer erstmals einen Gast: Vinzenz Harrer – langjähriger Unternehmer, ...

Wir laufen nicht in eine Unterversorgung psychisch kranker Menschen, sondern wir haben sie laengst in Oesterreich. Die i...
17/06/2025

Wir laufen nicht in eine Unterversorgung psychisch kranker Menschen, sondern wir haben sie laengst in Oesterreich. Die im ÖSG gesteckten Ziele wurden und werden nicht erreicht. Das sei den Politikern ins Stammbuch geschrieben. Wenn die Politik es ernst meint, dann muss sie auch wirklich handeln und sich nicht in Schönwertterreden ergehen.

Frau Gesundheitsministerin Schumann, aber auch Frau Staatssekretärin Königsberger-Ludwig gehen mit Vizekanzler Babler mi...
16/06/2025

Frau Gesundheitsministerin Schumann, aber auch Frau Staatssekretärin Königsberger-Ludwig gehen mit Vizekanzler Babler mit der Forderung raus, 1450 auszubauen, Arzt-Termine sollen garantiert werden, binnen 14 Tagen zumindest ein digitaler Rückruf erfolgen. Die ÖGK schreibt dzt ein "1450" aehnliches System zur digitalen Erstbehandlung aus.... Koordiniertes Vorgehen schaut anders aus. Das sind die Folgen, wenn Bund/Laender und Kasse in der Zielsteuerung allein gelassen sind. Es ist unabdingbar, die Ärztekammer wieder in die Zielsteuerungskommissionen aufzunehmen.

Die Österreichische Ärztekammer hat heute im Rahmen des 151. Ärztekammertages einstimmig eine Resolution zur Zukunft der Patientenversorgung beschlossen.

13/06/2025
13/06/2025

Wir produzieren viele Daten, wenn wir im Gesundheitssystem einchecken. Leider werden diese Daten nicht strukturiert erfasst und schon gar nicht strukturiert verwendet. Das wäre aber wesentlich, um für unsere PatientInnen den Mehrwert aus den Daten zukommen zu lassen. Dazu bedarf es aber einiger weiterer Schritte. Die ÖGTelemed fordert, diesen Prozess in Österreich rasch zu starten.

04/02/2025

Die Ärztlichen Interessensgemeinschaften widersprechen dem Vorwurf, dass Ärzte die Kostentreiber im Gesundheitswesen sind.

**Kostentreiber-Diskussion**
- Obmänner der Interessensgemeinschaften widersprechen der Darstellung von Ärzten als Kostentreiber.
- Anteile der Kosten für Vertragsärzte in der Steiermark sanken von 15,47% (2004) auf 12,30% (2020).
- Kostensteigerungen resultieren aus Bevölkerungszuwachs, Krankheitsfällen und ärztlichen Konsultationen.

**Forderungen der Obmänner**
- Dr. Moussa fordert Maßnahmen zur Unterstützung der Versorgung und der Wahlärzte.
- Dr. Lindner kritisiert den Mangel an Ausbau im niedergelassenen Bereich und die Überlastung der Spitäler.
- Beide fordern eine gründliche Analyse der Finanzierungsprobleme durch Politik und ÖGK.

Adresse

Ressavarstrasse 12
Hartberg
8230

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IGNÄ Interessensgemeinschaft Niedergelassene Ärzte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen