Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel

Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel Psychologische Beratung & Coaching
Familien- und Erziehungsberatung
Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung
Cranio Sacral Balancing

Die Strategien und Techniken aus den letzten Posts helfen, akutes Overthinking zu unterbrechen.✨ Doch für nachhaltige Ve...
10/08/2025

Die Strategien und Techniken aus den letzten Posts helfen, akutes Overthinking zu unterbrechen.
✨ Doch für nachhaltige Veränderung braucht es mehr: eine bewusste, veränderte innere Haltung.
🌀 Gerade das typische Was-wäre-wenn-Denken hält uns oft in endlosen Grübelschleifen – es gaukelt Kontrolle vor, erzeugt aber meist nur Anspannung.
💡 Darum lohnt es sich, fünf Denkweisen Schritt für Schritt zu verinnerlichen:

1️⃣ Fokussiere dich auf das, was du kontrollieren kannst – und lass los, was außerhalb deines Einflussbereichs liegt.
2️⃣ Konzentriere dich auf das, was du tun kannst – statt auf das, was nicht möglich ist.
3️⃣ Sieh, was du hast – und nicht nur, was dir fehlt.
4️⃣ Richte dich nach dem, was du brauchst – nicht nach unendlichen Wünschen.
5️⃣ Sei im Hier und Jetzt – statt in der hypothetischen Vergangenheit oder der Zukunft.

🔑 Jede dieser Haltungen wirkt wie ein innerer Anker: Sie bringt dich zurück ins Handeln, schafft Klarheit – und reduziert das Gedankenkarussell nachhaltig.

🌀 Raus aus der Grübelspirale – das klingt leichter, als es manchmal ist.Viele von uns hängen in festgefahrenen Denkmuste...
08/08/2025

🌀 Raus aus der Grübelspirale – das klingt leichter, als es manchmal ist.
Viele von uns hängen in festgefahrenen Denkmustern, ohne es zu merken. Unser Gehirn filtert, was wir sehen, und nicht immer zu unserem Vorteil: Es übertreibt, blendet Positives aus oder sieht alles in Extremen.

Der erste Schritt zur Veränderung ist Erkennen:
✏️ Schreibe auf, was dich belastet – mit Auslöser, Gedankeninhalt und Art der Verzerrung.
🔍 Prüfe dann kritisch: Könnte der Gedanke falsch sein? Welche Beweise sprechen dagegen?

📌 Verhaltensexperimente sind der Schlüssel, um Theorie in Praxis zu verwandeln: Teste deine Annahmen und sammle Erfahrungen, die alte Muster infrage stellen.
Mit jeder hinterfragten Verzerrung trainierst du dein Gehirn, flexibler und realistischer zu denken – und das entzieht dem Overthinking Schritt für Schritt den Boden.

05/08/2025
🌀 Wenn Grübeln den Alltag bestimmt …… hilft oft keine Logik, sondern ein Weg zurück ins Spüren.In diesem Post zeige ich ...
03/08/2025

🌀 Wenn Grübeln den Alltag bestimmt …
… hilft oft keine Logik, sondern ein Weg zurück ins Spüren.

In diesem Post zeige ich dir erprobte Methoden, wie du aus der Gedankenspirale aussteigen und dein Nervensystem gezielt beruhigen kannst. ✨

Ob progressive Muskelentspannung, innere Bilder oder das bewusste Verschieben von Sorgen –
es gibt Wege, deinem Geist Ruhe zu schenken und dich im Moment zu verankern.
Ein Beitrag für alle, die Overthinking nicht einfach „wegdenken“,
sondern wirksam unterbrechen wollen. 🧠💬🧘‍♀️

#

26/07/2025
🌀 Overthinking kann lähmen – und hat oft mit dem Gefühl zu tun, die Kontrolle zu verlieren.Dabei ist es selten die Menge...
24/07/2025

🌀 Overthinking kann lähmen – und hat oft mit dem Gefühl zu tun, die Kontrolle zu verlieren.
Dabei ist es selten die Menge an Aufgaben, die überfordert –
sondern die Unklarheit, was wann dran ist.

✨ In diesem Post zeige ich dir Tools für mehr Struktur und innere Ruhe:
📌 bewusste Zeitgestaltung
📌 Umgang mit Reizen & Anforderungen
📌 realistische Zielsetzung (SMART)

Kleine Strategien, große Wirkung.
Damit dein Kopf zur Ruhe kommen darf. 💬🧘‍♀️📒

Overthinking lässt uns grübeln – stunden-, manchmal tagelang.Die Gedanken kreisen, mögliche Szenarien, Eventualitäten, i...
23/07/2025

Overthinking lässt uns grübeln – stunden-, manchmal tagelang.
Die Gedanken kreisen, mögliche Szenarien, Eventualitäten, innere Monologe. Und oft endet das nicht mit einer Lösung – sondern mit Erschöpfung.

In diesem Post zeige ich dir erste Wege, wie du aus dem Gedankenkarussell aussteigen kannst:
💡 Die 4A-Methode zur Stressbewältigung
✍️ Journaling – als Tool zur Gedankenklärung
👣 Die 5-4-3-2-1-Methode zur akuten Erdung

Alles leicht anwendbar. Alltagstauglich. Wirksam.
Denn Overthinking braucht keine Selbstoptimierung – sondern sanfte, aber klare Strategien.

💭 Kennst du das?Gedanken, die einfach nicht aufhören wollen?Du drehst und wendest ein Thema, analysierst jede Kleinigkei...
19/07/2025

💭 Kennst du das?
Gedanken, die einfach nicht aufhören wollen?
Du drehst und wendest ein Thema, analysierst jede Kleinigkeit – und trotzdem kommst du zu keiner Lösung?

👉 In dieser neuen Serie dreht sich alles um Overthinking.
Was ist das eigentlich genau? Woher kommt es? Und warum ist es so schwer, da rauszukommen?

🔍 Wir starten heute mit einer fundierten Einführung ins Thema – und in den nächsten Tagen bekommst du Schritt für Schritt praxisnahe Impulse, wie du dem Gedankenkarussell begegnen kannst.
Basierend auf dem Buch von Nick Trenton.

🧠 Du bist nicht allein. Overthinking betrifft viele – aber du kannst lernen, damit umzugehen.

👨‍👩‍👧 GEMEINSAM ELTERN BLEIBEN – Online-Workshop für getrennte ElternTrennung verändert vieles – aber Eltern bleibt man ...
18/07/2025

👨‍👩‍👧 GEMEINSAM ELTERN BLEIBEN – Online-Workshop für getrennte Eltern

Trennung verändert vieles – aber Eltern bleibt man ein Leben lang.
In diesem Workshop bekommst du praxisnahe Impulse & professionelle Begleitung für eine einvernehmliche Elternschaft – im Sinne eures Kindes.

💬 Was erwartet euch?
🔹 Konflikte entschärfen & gemeinsame Lösungen finden
🔹 Konstruktive Kommunikation stärken
🔹 Kinder bestmöglich durch die Veränderung begleiten

✨ Für getrennte Eltern, Eltern in Trennung und Patchwork-Familien
📆 Freitag, 10.10.2025 | 18:00–19:30
📍 Online via Zoom
💶 30 € / Person
📝 Rechtliche Anforderungen gem. §95 Abs. 1a AußStrG erfüllt

📩 Jetzt anmelden: office@lena-appel.at
📞 0676 / 595 81 06

🧑‍🎓 DBT-SKILLS-LAB (12–17 Jahre)Start im SeptemberDu willst deine Gefühle besser verstehen, klarer kommunizieren und gel...
17/07/2025

🧑‍🎓 DBT-SKILLS-LAB (12–17 Jahre)
Start im September

Du willst deine Gefühle besser verstehen, klarer kommunizieren und gelassener mit Stress umgehen?
Dann ist das Skills-Lab für Jugendliche genau das Richtige.

Wir trainieren gemeinsam zentrale Skills aus dem DBT-Training:

🧠 Achtsamkeit
💬 Emotionsregulation
🤝 zwischenmenschliche Kompetenz
🛠️ Stress-Toleranz

Mit praktischen Übungen, Rollenspielen und Raum für echten Austausch.

📍 Brunnthalgasse 28, 2020 Hollabrunn
📆 Freitags 15:30-16:30
📩 Jetzt anmelden!
📧 office@lena-appel.at | 0676/5958106

⚒️🌈 SKILLS-WERKSTATT (7–11 Jahre)Start im SeptemberGefühle verstehen. Konflikte lösen. Selbstbewusst wachsen.In der Skil...
17/07/2025

⚒️🌈 SKILLS-WERKSTATT (7–11 Jahre)
Start im September

Gefühle verstehen. Konflikte lösen. Selbstbewusst wachsen.
In der Skills-Werkstatt lernen Kinder auf spielerische Weise, mit ihren Gefühlen umzugehen und in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Mit kreativen Methoden, viel Bewegung und kindgerechten Übungen fördern wir:

🌱 Achtsamkeit
🌱 Emotionsregulation
🌱 soziale Kompetenz
🌱 Stressbewältigung

📍 Brunnthalgasse 28, 2020 Hollabrunn
📆 Freitags 14:00-15:00
📩 Jetzt anmelden!
➡️ Alle Infos am Bild
📧 office@lena-appel.at | 0676/5958106

🧠 Ferienzeit = Balanceakt zwischen Job und Familie?Wenn Kinder zu Hause sind und man gleichzeitig arbeiten muss, geraten...
26/06/2025

🧠 Ferienzeit = Balanceakt zwischen Job und Familie?
Wenn Kinder zu Hause sind und man gleichzeitig arbeiten muss, geraten viele Eltern an ihre Grenzen. Der Kopf ist beim nächsten Zoom-Meeting – das Herz beim Kind, das gerade Aufmerksamkeit braucht. 💻👶

Der Anspruch, beidem gleichzeitig gerecht zu werden, ist enorm – und oft schlicht nicht möglich. Doch mit kleinen Veränderungen im Alltag kann viel Entlastung entstehen.

🗓 Tagesstruktur gibt Sicherheit.
Kinder profitieren von einem vorhersehbaren Ablauf – besonders in unruhigen Zeiten. Eine visuelle Tagesübersicht (z. B. mit Symbolen) kann helfen, Orientierung zu schaffen.

🔄 Übergänge aktiv gestalten.
Ein kurzer gemeinsamer Moment vor oder nach dem Arbeiten (z. B. eine Umarmung, ein gemeinsamer Tee) hilft Kindern, sich auf einen Wechsel der Aufmerksamkeit einzustellen – und reduziert Stress.

🎧 Fokus-Phasen klar trennen.
Wenn Arbeiten und Spielen nebeneinanderlaufen, entsteht Verunsicherung. Besser: klare „Arbeitszeit vs. Familienzeit“ einführen – mit altersgerechter Erklärung, wann was dran ist.

💬 Transparenz schafft Vertrauen.
Ehrlich sagen: „Ich kann jetzt nicht, aber nach dem Call haben wir 15 Minuten nur für uns.“ So lernen Kinder: Auch wenn nicht alles sofort möglich ist, werden ihre Bedürfnisse ernst genommen.

✨ Es muss nicht perfekt laufen. Aber verständlich und verbindlich – das macht den Unterschied.

Adresse

Sparkassegasse 8
Hollabrunn
2020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+436765958106

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Beratung & Coaching Lena Appel senden:

Teilen