
10/08/2025
Die Strategien und Techniken aus den letzten Posts helfen, akutes Overthinking zu unterbrechen.
✨ Doch für nachhaltige Veränderung braucht es mehr: eine bewusste, veränderte innere Haltung.
🌀 Gerade das typische Was-wäre-wenn-Denken hält uns oft in endlosen Grübelschleifen – es gaukelt Kontrolle vor, erzeugt aber meist nur Anspannung.
💡 Darum lohnt es sich, fünf Denkweisen Schritt für Schritt zu verinnerlichen:
1️⃣ Fokussiere dich auf das, was du kontrollieren kannst – und lass los, was außerhalb deines Einflussbereichs liegt.
2️⃣ Konzentriere dich auf das, was du tun kannst – statt auf das, was nicht möglich ist.
3️⃣ Sieh, was du hast – und nicht nur, was dir fehlt.
4️⃣ Richte dich nach dem, was du brauchst – nicht nach unendlichen Wünschen.
5️⃣ Sei im Hier und Jetzt – statt in der hypothetischen Vergangenheit oder der Zukunft.
🔑 Jede dieser Haltungen wirkt wie ein innerer Anker: Sie bringt dich zurück ins Handeln, schafft Klarheit – und reduziert das Gedankenkarussell nachhaltig.