Ergotherapie Madlen Weixelbraun

  • Home
  • Ergotherapie Madlen Weixelbraun

Ergotherapie Madlen Weixelbraun www.w4tel-therapie.at Vertragstherapeutin (ÖGK, SVS, BVAEB) im Bezirk Horn
Vertragstherapeutin (ÖGK) im Bezirk Gmünd

Wir starten in die zweite und auch letzte Runde vor der Sommerzeit und haben noch ein paar freie Plätze - schnell sein l...
24/04/2025

Wir starten in die zweite und auch letzte Runde vor der Sommerzeit und haben noch ein paar freie Plätze - schnell sein lohnt sich 🎉

Der Körpertonus (= Körperspannung) ermöglicht uns, sich gegen die Schwerkraft aufzurichten. Da er durch Sinnesreize gest...
11/01/2024

Der Körpertonus (= Körperspannung) ermöglicht uns, sich gegen die Schwerkraft aufzurichten. Da er durch Sinnesreize gesteuert wird, kann er willentlich beeinflusst werden. Die Reize werden im Basis-Sinnessystem verarbeitet: dem vestibulären, dem taktilen und dem propriozeptiven System. Was heißt das jetzt? Wenn die Muskelspannung angemessen ist, dann ermöglicht das eine flüssige Bewegung, die jederzeit abgestoppt werden kann.
Ist die Körperspannung zu niedrig (= Hypotonie) wirken Kinder oft schlaff und kraftlos. Weiters zeigen sich oft verschiedene Bewegungsauffälligkeiten, die jedoch sehr individuell sind:
▫️fängt den Ball nicht/ schießt nicht zielgerichtet
▫️kippen vom Stuhl
▫️rückwärts gehen fällt oft schwer
▫️plumpes "tollpatschiges" Gangbild
▫️Probleme mit der Stiftehaltung
▫️wenig Druck beim Schreiben
▫️Bewegung kommt aus großen Gelenken

Sollte dein Kind Auffälligkeiten zeigen oder du biat dir unsicher, dann vereinbare ein Info-Gespräch bei einem/r ErgotherapeutIn.
Ein paar Fördervorschläge für eine bessere Haltungs- und Schulterstabilität habe ich dir wieder erstellt.

Im neuen Jahr geht es weiter mit der Kraft- und Bewegungsdosierung. Die Kinder benötigen im Alltag Kraft, um Gegenstände...
03/01/2024

Im neuen Jahr geht es weiter mit der Kraft- und Bewegungsdosierung.
Die Kinder benötigen im Alltag Kraft, um Gegenstände zu halten und Aktivitäten durchzuführen. Je nach Tätigkeit muss die Kraft- oder auch die Bewegung individuell dosiert werden. Das ist nicht nur bei der Feinmotorik, sondern auch bei der Grobmotorik wichtig. Kinder die Schwierigkeiten mit der Kraft- und Bewegungsdosierung haben zeigen unterschiedliche Auffälligkeiten. Bei zu wenig Kraft, fällt ihnen oft der Stift aus der Hand bzw. fallen ihnen oft kraftvolle feinmotorische Tätigkeiten schwer. Bei zu viel Kraft ermüden die Kinder rasch oder es äußert sich mittels Schmerzen in den Fingern.

Ich habe heute für euch wieder ein paar Tipps zum Üben für den Alltag zusammengefasst. Solltest du noch mehr Infos benötigen, oder einfach Fragen haben, dann melde dich gerne bei mir.

⬇️⬇️
23/11/2023

⬇️⬇️

Interessanter Vortrag für alle Eltern ☺️
04/09/2023

Interessanter Vortrag für alle Eltern ☺️

Kommenden Sonntag Vormittag findet im EKIZ der NÖ-Kinderbetreuung in Rastenfeld ein toller Vortrag mit Ergotherapeutin Karin Opelka statt.
Ihr erfahrt hilfreiches Wissen, warum manche Babys viel weinen und nur schwer zu trösten sind 💜
Es werden einfache Wahrnehmungsübungen erprobt, die im Alltag dabei helfen, die Schrei- und Unruhephasen der Säuglinge einfühlsam und sicher zu begleiten.

Anmeldung unter www.ekiz-kinderbetreuung.at 😊 Wir freuen uns auf euch!

Wirklich traurig, dass die Spendenbox entwendet wurde. Ich hoffe, dass sie wieder auftaucht 🍀
24/07/2023

Wirklich traurig, dass die Spendenbox entwendet wurde. Ich hoffe, dass sie wieder auftaucht 🍀

Lass deinen Blick einmal durch die Ferne schweifen. Sekundenschnell identifiziert dein Gehirn alle Gegenstände und Objek...
29/06/2023

Lass deinen Blick einmal durch die Ferne schweifen. Sekundenschnell identifiziert dein Gehirn alle Gegenstände und Objekte in deiner Umgebung. Dazu brauchst du deine visuelle Wahrnehmung. Visuelle Wahrnehmung beschreibt die Aufnahme von Reizen mit den Augen.
Dein Gehirn gleicht die Reize mit deinen Erfahrungen ab und hilft dir, dich vor Reizüberflutung zu schützen.
Zusätzlich benötigen wir auch die Raum-Lage-Wahrnehmung. Die hilft uns, den Körper und auch Gegenstände gedanklich richtig in räumlichen Situationen einzuschätzen.
Dein Kind benötigt eine gute Raum-Lage-Wahrnehmung z.B. bei der Unterscheidung von "b" und "d" oder "p" und "q".

Ich habe heute für euch wieder ein paar Tipps zum Üben für den Alltag zusammengefasst. Solltest du noch mehr Infos benötigen, oder einfach Fragen haben, dann melde dich gerne bei mir.

Ein toller Online-Vortrag einer lieben Kollegin ☺️⬇️
22/05/2023

Ein toller Online-Vortrag einer lieben Kollegin ☺️⬇️

In ein bisschen mehr als einer Woche findet ein toller Online-Vortrag zum Thema Schreibabys statt.
Karin Opelka, für die dieses Thema eine große Herzensangelegenheit ist, möchte euch die Thematik näher bringen. Ihr erfahrt hilfreiches Wissen, warum manche Babys viel weinen und nur schwer zu trösten sind 💜

Anmeldung ist noch bis nächsten Montag möglich - wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer*innen🫶

Bald ist es so weit ☺️ sei schnell und sichere dir noch einen Platz 🎒✏️
05/05/2023

Bald ist es so weit ☺️ sei schnell und sichere dir noch einen Platz 🎒✏️

Alle Eltern von Schulanfänger*innen und alle Interessierten aufgepasst: am Samstag den 13. Mai findet im Eltern-Kind Zentrum in Sallingberg ein super Vortrag zum Thema "Schulstart" statt.

Unsere Expertinnen Madlen Weixelbraun und Tanja Kolm erklären euch was eure Kids für einen tollen Start in den Schulalltag brauchen🤩👩‍🎓👨‍🎓 - nützliche Tipps inklusive 😉

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter: https://ekiz-kinderbetreuung.at/veranstaltung/fit-fuer-die-schule-was-brauche-ich-fuer-einen-guten-start-in-den-schulalltag/

Viele von euch kennen sicher impulsive Kinder. Heutzutage werden diese Kinder sehr oft mit dem Begriff ADHS abgestempelt...
27/04/2023

Viele von euch kennen sicher impulsive Kinder. Heutzutage werden diese Kinder sehr oft mit dem Begriff ADHS abgestempelt. Aber eine Impulsivität muss nicht zwangsläufig ADHS bedeuten. Kinder die eine beeinträchtigte Impulskontrolle haben verhalten sich oft impulsiv. Aber was ist das ganz genau? Impulsivität beschreibt ein Handeln ohne vorher darüber nachzudenken. Die Kinder zeigen sich oft ungeduldig und platzen in Gespräche oder Spiele. Abwarten ist sehr schwer für sie. Auch wechseln sie häufig das Thema und reden ungebremst und ungefiltert (denken vorher nicht über den Inhalt nach).
Die Impulskontrolle entwickelt sich etwa im 2 Lebensjahr. Da die Kinder aber verschiedenste wichtige Reifungsschritte durchlaufen, sollten wir sie schon von Anfang an gut unterstützen.

Ich habe heute für euch wieder ein paar Tipps für den Alltag zusammengefasst. Solltest du noch mehr Infos benötigen, oder dir unsicher sein, ob dein Kind vielleicht eine Auffälligkeit zeigt, dann melde dich gerne bei mir.

Ein toller Workshop 🙃
25/04/2023

Ein toller Workshop 🙃

❗️Aufgepasst❗️ Der Workshop "Mein Baby will getragen sein" mit Carina Hartmann-Weber (https://www.trogst-mi.at/ ) wurde um eine Woche verschoben und findet jetzt am Sa. 13.05. von 09:00 - 11:00 Uhr in Rastenfeld statt.

Du interessierst dich für das Thema "Tragen, Tragehilfen, Sicheres Tragen" ? Dann ist dieser Vortrag genau richtig für dich.
Carina spricht mit euch die wichtigsten Themen durch und zeigt euch wie man Tragehilfen richtig anlegt.

Es gibt noch freie Plätze, also schnell anmelden unter: https://ekiz-kinderbetreuung.at/veranstaltung/mein-baby-will-getragen-sein/

Address


Opening Hours

Monday 07:30 - 17:30
Thursday 07:30 - 16:00
Friday 07:30 - 12:00

Telephone

+4367764404774

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Ergotherapie Madlen Weixelbraun posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Ergotherapie Madlen Weixelbraun:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram