Community Nursing Hengist-Region

Community Nursing Hengist-Region Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Community Nursing Hengist-Region, Medizin und Gesundheit, Lang 7, im Reiterhaus, Lang.

10/10/2025

Heute ist Welttag der psychischen Gesundheit!
Ein Anlass, um auf die Bedeutung unserer mentalen Gesundheit aufmerksam zu machen. 😊

Die ÖGK unterstützt dabei, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und aktiv vorzubeugen.

Unter 👉 gesundheitskasse.at/mentalgesund finden Sie hilfreiche Informationen, Angebote und Tipps, wie Sie Ihre mentale Gesundheit stärken können. 💪

Mentale Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit – sie braucht Pflege, Aufmerksamkeit und Selbstfürsorge im Alltag. 💚

📷 blacksalmon - stock.adobe.com

⚕️✨ 𝗩𝗶𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗶𝗲𝗹! 💪🏻Gesundheitsvorträge vor Ort nicht nur regelmäßig wahrzunehmen, sondern auch gemeinsam mi...
09/10/2025

⚕️✨ 𝗩𝗶𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻, 𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗶𝗲𝗹! 💪🏻

Gesundheitsvorträge vor Ort nicht nur regelmäßig wahrzunehmen, sondern auch gemeinsam mit dem Community Nursing bewusst zu erkennen, zu erarbeiten, zu evaluieren und erneut gezielt umzusetzen! ❤️Nah für dich, da für dich!❤️

Fachvortrag der Österreichischen Gesundheitskasse „Mentale Power durch bewusstes Essen“ mit der Vortragenden Lisa Schirninger, MSc, BA, Klinische – Arbeits- und Organisationspsychologin, Gabriele Hahnl und den Community Nurses der Hengist-Region!

Wir begrüßten die zahlreiche Teilnahme von 115 Personen an der Veranstaltung und das damit verbundene Vollhaus in der VS der Gemeinde Lang. 👏🏼😍

➡️ Der nächste Fachvortrag in der Hengist-Region findet statt:
✨ Hengsberg, 16.10.2025, 9 Uhr im Gemeindeamt mit Frau Dr. Kathrin Sieder mit dem Vortrag „Zucker im Griff – gesund älter werden“.

Danach in
✨Lang, 7.11.2025, 16:30 Uhr in der Aula der VS Lang mit dem Vertretungsnetz Leibnitz, Mag. Bettina Muri-Stangl: “Wer soll für mich entscheiden?”

Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf Ihr Kommen. ☺️✨

Ihre CNs der Hengist-Region
Elke Zweytik & Iris Teiner & Scheucher Margret

05/10/2025

Wie ein Gewitter im Kopf – so fühlt sich für manche ein epileptischer Anfall an. Die Auswirkungen reichen von kaum spürbar bis zu einem heftigem Krampfanfall. Außenstehende sehen oft ein plötzliches Hinfallen, zuckende Bewegungen oder Bewusstlosigkeit. ⚡️

Bleibt aufmerksam und sorgt für einander!

05/10/2025
04/10/2025
03/10/2025

Amtsleiter*innen-Treffen der Kleinregion Hengist+
Gemeinsam stark in herausfordernden Zeiten

In der Kleinregion Hengist+ treffen sich regelmäßig die Amtsleiter*innen der Gemeinden Hengsberg, Lang, Lebring-St. Margarethen, St. Nikolai i.S. und Wildon, um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln, bewährte Praxen zu teilen und Lösungen zu finden, die eine Optimierung der Abläufe zum Ziel haben. Die Treffen werden von Frau Ing. Daniela List (Ecoversum) organisiert und moderiert. Durch den regelmäßigen Austausch gewinnen die Führungskräfte Sicherheit im Umgang mit Verwaltungsthemen und es entstehen wertvolle Synergien, von denen alle Gemeinden profitieren. Gemeinsame Initiativen und abgestimmte Beschaffungs- oder Kooperationsmöglichkeiten tragen dazu bei, Ressourcen sinnvoll zu nutzen und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Foto: v.l.n.r: Mag. Johann Grasch, AL St. Nikolai i.S., Heidi Hüttinger, AL Hengsberg, Cornelia Raab, AL Lang, Karl Mörth, AL Lebring-St. Margarethen, MMag Martin Dietrich, AL Wildon

30/09/2025

Die Pflege eines geliebten Menschen mit Demenz ist eine enorme Herausforderung – emotional, organisatorisch und finanziell. Doch Sie sind nicht allein! Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, die Ihnen helfen können.

Unsere wichtigsten Tipps für pflegende Angehörige:
✅ Rechtzeitig Unterstützung holen: Niemand muss diesen Weg alleine gehen. Nutzen Sie Beratungsangebote!
✅ Finanzielle Hilfe beantragen: Pflegegeld, Förderungen und steuerliche Erleichterungen können entlasten.
✅ Beruf und Pflege vereinbaren: Pflegekarenz und Pflegeteilzeit erleichtern die Doppelbelastung.
✅ Vorsorge treffen: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht frühzeitig klären.

Mehr Infos und konkrete Unterstützungsangebote finden Sie hier: 👉https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.900721&portal=oegkportal

📷 pikselstock - adobe.stock.com

29/09/2025
28/09/2025

Terminsuche des Österreichischen Roten Kreuzes"

26/09/2025

🟡 𝗬𝗲𝗹𝗹𝗼𝘄 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 – 𝗗𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻
Viele Menschen haben schon mal darüber nachgedacht, was wäre, wenn man morgen nicht mehr aufwacht? Wenn diese Gedanken nicht weichen, ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen. Über Suizidgedanken zu sprechen ist nicht leicht, doch ob mit vertrauten Menschen oder mit professionellen Helfer:innen – es bringt nicht nur Entlastung, sondern zeigt auch Wege auf, die du vielleicht gerade nicht sehen kannst.💛

𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫:
🔗https://bit.ly/46FRmyc
🔗https://bit.ly/3IEgOvT
🔗 https://gulurseptember.is/en/
🔗wohlfuehl-pool.at/yellow_september

☎️𝐇𝐢𝐥𝐟𝐞 𝐢𝐧 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐢𝐞𝐫𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐬𝐢𝐭𝐮𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐊𝐫𝐢𝐬𝐞𝐧
𝐓𝐞𝐥𝐞𝐟𝐨𝐧𝐬𝐞𝐞𝐥𝐬𝐨𝐫𝐠𝐞: 142 sowie Chatberatung unter telefonseelsorge.at
𝐑𝐚𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐃𝐫𝐚𝐡𝐭 (für Kinder und Jugendliche): 147 sowie Chatberatung unter rataufdraht.at
𝐌ä𝐧𝐧𝐞𝐫𝐧𝐨𝐭𝐫𝐮𝐟: 0800 246 247
𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐡𝐞𝐥𝐩𝐥𝐢𝐧𝐞: 0800 222 555

25/09/2025

Langer Tag der Demenz in Leibnitz!

Gerade findet der Vortrag „Demenz verstehen - Früherkennung, Prävention und neue Behandlungsoptionen“

Sehr interessant 👍

21/09/2025

🧠 Welt-Alzheimertag: Heute, am 21. 09. 2025
Hinter jeder Demenzdiagnose steht ein Mensch mit einer einzigartigen Geschichte, Erinnerungen und Gefühlen. Seine Vergangenheit ist verborgen, aber nicht verloren.
Es ist an uns, Menschen mit Demenz in ihrer Unverwechselbarkeit und mit ihrem Reichtum an Erinnerungen wahrzunehmen und wertzuschätzen.

Lasst uns Sorge walten lassen, statt versorgen: Mit Herz, Geduld und Respekt.

💜 Am „Langen Tag der Demenz 2025“ setzen wir gemeinsam ein Zeichen für mehr Verständnis und Menschlichkeit.

👉Alle Infos zu Veranstaltungen und Vorträgen gibt es hier: www.langertagderdemenz.at



Foto von Robina Weermeijer via Unsplash.

Netzwerk Demenz Steiermark wird getragen von Psychosoziale Dienste Steiermark (PSD) - Dachverband der sozialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften und dem Grazer Krankenhaus der Elisabethinen und wird gefördert aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark .

Adresse

Lang 7, Im Reiterhaus
Lang
8403

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+436641874060

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Community Nursing Hengist-Region erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Community Nursing Hengist-Region senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram