
19/04/2023
Das bio-psycho-soziale Modell ✨
Klingt im ersten Moment vielleicht "trocken"? 🤔 ..ist aber meines Erachtens nach ein guter Einstieg in eine ganzheitliche Sichtweise auf die eigene Gesundheit! 💪🏼
BIO = körperliche Ebene
PSYCHO = mentale Ebene (Gedankenwelt, Denkmuster + Glaubenssätze, Verhalten...)
SOZIAL = die Wechselwirkung mit dem Umfeld (Familie, Freunde, Arbeitsplatz...)
Oft neigen wir bei körperlichen Problemen dazu uns nur auf eine der 3 Ebenen zu konzentrieren.. z.B. bei Schmerzen auf die biologische Ebene mit den körperlichen Symptomen und den schriftlichen Befund mit einer Diagnose vom Arzt .. oder bei Stress in der Arbeit eben auf die soziale Ebene und was hier eventuell schief läuft! 👀
.und vergessen durch diesen einseitigen Fokus, dass wir durch die direkte Verbindung, Überschneidung und Beeinflussung der Ebenen untereinander einen wesentlich größeren Spielraum haben um selbstbestimmt zu handeln und unser gesamtes Wohlbefinden auch mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. 🙌🏽
Vielleicht hast du auch selbst schon mal bemerkt wie sich körperliche Symptome durch Stress (unterschiedlichster Art) verschlechtern können?
Eine ehrliche Reflexion (für die man manchmal auch einen unterstützenden Blick von Außen braucht) hinsichtlich was in den 3 Bereichen bereits "rund" läuft und wo es vielleicht noch Hürden auf dem individuellen Gesundheitsweg gibt, kann zur Orientierung als auch zur Entwicklung von individuellen Strategien sehr hilfreich sein! 🔝
Ich bin auf alle Fälle der Auffassung, dass es notwendig ist, Gesundheit ganzheitlich zu betrachten und "Körper, Geist und Umfeld" nicht als "getrennte Einheiten" zu betrachten.
Hast du Fragen zu dem Modell oder fallen dir auch Beispiele oder Erfahrungen ein, bei denen du selbst gemerkt hast, wie stark sich die 3 Ebenen beeinflussen? 💡