Thomas Laggner Privatpraxis

Thomas Laggner Privatpraxis Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern. Eine Psychotherapie hil

https://www.professionelle-hilfe.com/weltwassertag
22/03/2025

https://www.professionelle-hilfe.com/weltwassertag

Heute ist Weltwassertag – ein Tag, der uns alle daran erinnert, wie kostbar, lebensnotwendig und unverzichtbar Wasser für jedes Leben auf unserem Planeten ist. Genau deshalb setzen wir heute gemeinsam mit euch ein Zeichen und erreichen den nächsten wichtigen Meilenstein auf unserem Weg, sauberes...

Schmerzliche Erinnerungen und traumatische Erinnerungen:Glücklicherweise sind die meisten unserer Erlebnisse – und damit...
19/03/2025

Schmerzliche Erinnerungen und traumatische Erinnerungen:
Glücklicherweise sind die meisten unserer Erlebnisse – und damit auch die meisten unserer Erinnerungen – nicht schmerzhaft. Wahrscheinlich hast du neutrale oder positive emotionale Reaktionen auf die Erinnerungen an die überwiegende Mehrheit deiner Erfahrungen. Versuche zum Beispiel, dich für einen Moment daran zu erinnern, was du eine Minute vor dem Lesen dieses Artikels getan hast. Diese Erinnerung ist vermutlich schmerzfrei.
Andererseits gibt es bestimmte Erlebnisse, die Erinnerungen hervorrufen, die uns emotionalen Schmerz bereiten – sei es in milder oder extremer Form. Eine leicht schmerzhafte Erinnerung liegt vor, wenn das bloße Zurückdenken an eine Erfahrung uns traurig, wütend oder ängstlich macht. Eine traumatische Erinnerung hingegen besteht, wenn der Gedanke an ein erschreckendes vergangenes Ereignis uns überwältigt und in tiefes Leid versetzt.
Trauma bedeutet Verletzung. Menschen können auf verschiedenen Ebenen der Realität verletzt oder traumatisiert werden: körperlich, sexuell, emotional, mental und spirituell. Die Empfindungen einer traumatischen Erinnerung werden im Körper wahrgenommen, typischerweise irgendwo zwischen der Kehle und den Genitalien. Eine traumatisierte Person, die einer extrem qualvollen Erinnerung ausgeliefert ist, kann Gefühle von Entsetzen, Angst, Scham, Terror und Ekel verspüren. Im Wesentlichen ist eine traumatische Erinnerung das Ergebnis der mentalen Repräsentation eines erschreckenden vergangenen Ereignisses, als würde es in der Gegenwart geschehen.
Schmerzhafte und traumatische Erinnerungen – wie alle Erinnerungen – beziehen sich immer auf ein Ereignis, das in der Vergangenheit liegt. Egal, ob wir uns an ein leicht schmerzhaftes oder ein überwältigend traumatisches Ereignis erinnern, unsere emotionalen Reaktionen werden immer in der Gegenwart empfunden. Es ist wichtig zu verstehen, dass traumatische Erinnerungen immer einer Diagnose von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) vorausgehen, einer Störung, die das Immunsystem schwächen kann.
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS):
PTBS ist eine diagnostische Bezeichnung für eine langanhaltende psychische Gesundheitsstörung, die mit einem vergangenen traumatischen Ereignis zusammenhängt. Betroffene haben ein erschreckendes Ereignis erlebt oder miterlebt, wie den Tod, Kampfhandlungen, schwere Verletzungen oder sexuelle Gewalt, und zeigen mindestens einen Monat lang Symptome. Dazu gehören das Wiedererleben des traumatischen Ereignisses an Jahrestagen, aufdringliche schmerzhafte Gedanken, Albträume, Hoffnungslosigkeit und Flashbacks. Weitere Symptome sind häufig Schlaflosigkeit, übermäßige Wachsamkeit, Gefühle von Entsetzen, Hilflosigkeit, Schuld, Scham oder Traurigkeit sowie der Versuch, alles zu vermeiden, was Erinnerungen an das Erlebnis hervorrufen könnte.
PTBS ist kein unerklärliches Phänomen – es besteht aus anhaltenden extrem schmerzhaften Reaktionen auf eine spezifische Erinnerung. Da PTBS durch die Erinnerung an ein erschreckendes Ereignis entsteht, ist es nachvollziehbar, dass auch die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit wie Krebs PTBS verursachen kann. Beispielsweise kann der Anblick einer Blutuntersuchung und die Worte eines Arztes „Sie haben Krebs“ überwältigend sein und die Grundlage für eine traumatische Erinnerung bilden.
Der Verstand und traumatische Erinnerungen:
Dein Verstand und deine Erinnerungen bestehen aus visuellen und auditiven Repräsentationen – also aus dem, was du mental siehst und hörst, während du nachdenkst. Ich nenne diese inneren Bilder und Klänge „mentale Landkarten“. Und tatsächlich ist es dein eigener Verstand, der all diese mentalen Landkarten erschafft, die wiederum alle deine emotionalen Erfahrungen – von Freude bis hin zu Schrecken – auslösen.
Natürlich bestehen deine mentalen Landkarten auch aus Gerüchen, Geschmäcken und Körperempfindungen, die ebenfalls positive oder negative Emotionen hervorrufen können. Doch um die Erklärung kurz und prägnant zu halten, konzentriere ich mich hier auf innere Bilder und Klänge, die am häufigsten als mentale Landkarten beschrieben werden.
Menschen reagieren emotional auf ihre Erinnerungen an Erlebnisse. Das bedeutet, sie werden durch die Bilder, die sie in ihrem geistigen Auge sehen, und die Klänge, die sie in ihrem inneren Ohr hören, getriggert. Dein Verstand verwendet mentale Landkarten, um vergangene Ereignisse darzustellen. Unter bestimmten Bedingungen können diese Landkarten eine schmerzhafte Erfahrung nachstellen, als würde sie gerade jetzt passieren – und du reagierst emotional darauf. Deine mentalen Landkarten sind der Ausdruck deines Geistes in Aktion. Wenn du also über ein erschreckendes vergangenes Ereignis nachdenkst, wird diese Erinnerung – sofern sie nicht verarbeitet wurde – in der Gegenwart schmerzhafte Emotionen auslösen. Kurz gesagt: Deine mentalen Landkarten bestimmen deine aktuellen emotionalen Erfahrungen – ob angenehm oder schmerzhaft.
Die gute Nachricht:
Wenn du die Natur und Struktur deines Geistes verstehst und weißt, wie Erinnerungen entstehen, kannst du schmerzhafte Erinnerungen in schmerzfreie verwandeln und traumatische Erinnerungen vollständig neutralisieren. Die Art und Weise, wie du über deine Vergangenheit nachdenkst – die Bilder und Klänge, aus denen deine mentalen Landkarten bestehen – bestimmt deinen emotionalen Zustand. Und da du deine Gedanken ändern kannst, kannst du auch deine emotionale Reaktion auf jedes vergangene Ereignis verändern. Du kannst deine Erfahrung von überwältigendem Schmerz in neutrale Gelassenheit und sogar völlige Freiheit von der Vergangenheit verwandeln.
Was PTBS nicht ist:
PTBS ist keine Reaktion auf die Zukunft. Es ist eine Reaktion auf etwas, das in der Vergangenheit geschehen ist. Da Erinnerungen sich immer auf bereits Geschehenes beziehen, können wir keine traumatische Erinnerung an die Zukunft haben. Aber wir können uns über das, was kommt, quälen. Unsere ängstlichen Gedanken oder mentalen Landkarten über die Zukunft sind die Grundlage der Angst. PTBS bezieht sich auf die Vergangenheit; Angst hingegen auf die Zukunft. PTBS kann mit einer bestimmten Methode aus „The Destination Method®“ (TDM) behandelt und aufgelöst werden, während Angst mit einer anderen Methode angegangen wird.
PTBS als Geschenk:
Das universelle Geschenk des Leidens ist Mitgefühl. Der Schmerz, den du empfindest, wenn du ein erschreckendes Ereignis erneut durchlebst, bildet die Grundlage dafür, das Leid anderer zu verstehen und dich in sie hineinzuversetzen – was deine Menschlichkeit vertieft. Es gibt ein emotionales Gesetz: Ohne Leiden kein Mitgefühl. „Mitgefühl“ stammt aus dem Lateinischen „com“ (mit, zusammen) und „passion“ (leiden). Wenn du also unter PTBS leidest, hast du die Möglichkeit, dich tiefer mit anderen Menschen zu verbinden und Mitgefühl für sie zu empfinden.
Die Auswirkungen von chronischem Stress und PTBS:
Traumatische Erfahrungen sind extrem stressig. Wenn schmerzhafte Erinnerungen an traumatische Erlebnisse ungelöst bleiben, wie es bei PTBS der Fall ist, können sie das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen. Beispielsweise wurde festgestellt, dass Kriegsveteranen mit PTBS zwei- bis dreimal häufiger an Herzerkrankungen leiden als solche ohne diese Diagnose.
Das Ende schmerzhafter Erinnerungen und PTBS:
Die Werkzeuge der „Destination Method®“ helfen Menschen, schmerzhafte Erinnerungen und PTBS aufzulösen, Stress zu reduzieren und dadurch das Immunsystem zu stärken. Sie führen dich sanft Schritt für Schritt dazu, das traumatische Ereignis mental in eine neutralisierte Form zu verwandeln. Dieser Prozess beinhaltet tiefes Selbstmitgefühl, das dich auf eine höhere Bewusstseinsebene hebt.
Du wirst wissen, dass deine schmerzhaften Erinnerungen geheilt sind, wenn du an das vergangene Ereignis denken kannst, ohne eine emotionale Reaktion zu haben, und dich fühlst, als wäre ein Stachel für immer aus deinem Herzen entfernt worden. Das Ziel der Heilung deines verletzten Herzens ist es, dich von unnötigem Leiden zu befreien, damit du dein Immunsystem stärken und dein Leben in vollen Zügen genießen kannst.

LETZTE CHANCE für die LSB-AUSBILDUNG NACH DER ALTEN VERORDNUNG!https://www.counselorakademie.com/lsb-ausbildung-kontakth...
01/09/2024

LETZTE CHANCE für die LSB-AUSBILDUNG NACH DER ALTEN VERORDNUNG!
https://www.counselorakademie.com/lsb-ausbildung-kontakt
https://vimeo.com/889103356/6a590b844c

Es wird ab 20.09.2024 wesentlich teurer und schwieriger die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater zu machen. Wesentlich länger, wesentlich teurer, wesentlich schwieriger! Das kommt von einem jahrzehntelangen Versuch, dieses Gewerbe vom Markt verschwinden zu lassen. Es kann ja nicht sein, dass man das nicht an einer Universität studieren muss, um Menschen beratend zu begleiten und zu helfen. Wer also noch mit dem Gedanken spielt, sich in Zukunft als Coach zu betätigen, der sollte jetzt die letzte Chance nutzen und noch bis zum Ende der Übergangsfrist am 20.09.2024 mit der Anmeldung starten. Der Rest wird später wehmütig daran zurückdenken und etwas versäumt haben.

This is "LSB Info-Webinar" by Thomas Laggner on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.

Adresse

Mödling

Öffnungszeiten

Montag 00:15 - 00:00

Telefon

+4369912169080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Thomas Laggner Privatpraxis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Thomas Laggner Privatpraxis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram