Praxis ViveVere

Praxis ViveVere Psychologische Beratung - Coaching -Supervision - Neue Autorität in Erziehung, Schule und Führung - Umgang mit ADHS

Wir sagen oft, wir müssten wieder mehr Zeit mit unseren Kindern verbringen, mehr Ausflüge machen usw. Und ja, das ist wi...
31/05/2025

Wir sagen oft, wir müssten wieder mehr Zeit mit unseren Kindern verbringen, mehr Ausflüge machen usw. Und ja, das ist wichtig.

Aber was die Beziehung wirklich stärkt, passiert oft ganz woanders.
In den kleinen Gesten.
Zwischendurch.
Nebenbei.

Ein Blick, der kurz hängen bleibt
Ein leises "Ich bin da", wenn die Situation gerade kippt
Ein Lächeln mitten im Chaos

Gerade für unsere Kinder, die schnell überreagieren, sich schnell falsch fühlen, alles ein bisschen intensiver erleben, sind diese Mikromomente wie kleine Anker. Sie helfen ihnen runterzukommen, sich verbunden zu fühlen, ohne dass wir viele Worte machen müssen.

Nicht mehr machen, sondern mehr spüren.
Nicht perfekt, aber nah.
Immer wieder.

Welche kleinen Momente schätzt ihr?

,

Die meisten Menschen lernen früh: Gefühle soll man kontrollieren, Schmerz möglichst schnell „loslassen“ – und vor allem:...
24/05/2025

Die meisten Menschen lernen früh: Gefühle soll man kontrollieren, Schmerz möglichst schnell „loslassen“ – und vor allem: nicht zu viel zeigen.
Was aber, wenn genau das der Grund ist, warum so viele innerlich feststecken?

Psychologische Alchemie meint die Fähigkeit, aus innerem Chaos etwas Wertvolles zu machen:
nicht durch Wegdrücken, sondern durch echtes Verstehen.
Nicht, um perfekt zu werden – sondern um ganz zu werden.

Es ist der Mut, sich selbst auszuhalten.
Die Entscheidung, nicht nur zu funktionieren, sondern zu fühlen.
Die Bereitschaft, aus Schmerz Haltung entstehen zu lassen.

Menschen halten sich oft davon ab, weil sie gelernt haben, dass Tiefe gefährlich ist.
Weil sie sich schämen, überfordert zu sein.
Weil sie glauben, sie müssten „stark“ sein – im Sinne von unberührt.

Aber echte Stärke zeigt sich nicht im Verdrängen.
Sie zeigt sich im Aushalten von Widersprüchen.
In der Fähigkeit, sich nicht selbst zu verraten.
In der Würde, sich anzusehen – auch wenn es weh tut.

Psychologische Alchemie ist kein esoterischer Prozess, sondern eine zutiefst gesellschaftlich relevante Fähigkeit:
Denn wer sich selbst nicht versteht, wiederholt, was ihm angetan wurde.
Wer sich selbst nicht spürt, funktioniert – aber lebt nicht.
Und wer sich selbst nicht begegnet, wird andere nicht wirklich sehen können.

Wir brauchen eine neue Kultur des Hinsehens.
Eine, die Scheitern nicht schamvoll macht.
Eine, die Tiefe nicht pathologisiert.
Eine, in der Selbstklärung nicht als Schwäche gilt – sondern als Reife.

Psychologische Alchemie ist kein Luxus.
Sie ist das, was uns als Gesellschaft wieder verbunden machen kann.

🧠 Omega-3 heilt ADHS? Ein Faktencheck.Immer wieder hört man: „Mit Omega-3-Kapseln kannst du ADHS natürlich heilen.“Kling...
09/05/2025

🧠 Omega-3 heilt ADHS? Ein Faktencheck.

Immer wieder hört man: „Mit Omega-3-Kapseln kannst du ADHS natürlich heilen.“
Klingt verlockend – aber was sagt die Wissenschaft?

🔬 Die Fakten:

Studien zeigen: Omega-3-Fettsäuren können geringfügige Verbesserungen bei ADHS-Symptomen bewirken – vor allem bei Aufmerksamkeit und Konzentration.
→ Besonders EPA-haltige Präparate (eine spezielle Omega-3-Fettsäure) scheinen dabei am wirksamsten zu sein.

Bei Impulskontrolle und Hyperaktivität sind die Effekte hingegen sehr begrenzt und inkonsistent. Die größte Wirksamkeit in diesem Bereich zeigen nach wie vor Stimulanzien und verhaltenstherapeutische Ansätze.

Besonders wirksam:
Neben einer medikamentösen Behandlung gilt Elterntraining als einer der wichtigsten und wirksamsten Bausteine in der ADHS-Behandlung.
→ Es stärkt Beziehung, fördert Struktur und hilft, Alltagskonflikte gezielt zu meistern.

Langfristige Einnahme (mind. 3–4 Monate) kann sich positiv auf Stimmung und Reizoffenheit auswirken – aber: Die Verbesserungen bleiben meist moderat.

Wichtig: Omega-3 ersetzt keine fundierte ADHS-Therapie, aber kann Teil eines ganzheitlichen Ansatzes sein.

💡 Fazit:
Omega-3 ist kein Wundermittel, aber vielleicht ein unterstützender Baustein – vor allem für Konzentration und emotionale Stabilität.
Impulsivität, starke Gefühlsausbrüche und Alltagschaos brauchen mehr:
Verständnis, Struktur, Elterntraining – und manchmal auch Medikamente.

🔗 Quellen:

Bloch & Qawasmi (2011), J. Am. Acad. Child Adolesc. Psychiatry
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21961774

Chang et al. (2018), Nature Reviews Psychiatry
https://www.nature.com/articles/s41398-019-0633-0

Cochrane Review (2023)
https://www.cochrane.org/CD007986

„Warum gehst du nicht einfach?“Weil es mit ADHS nicht „einfach“ ist.Nicht, weil wir blind sind. Oder naiv.Sondern, weil ...
07/05/2025

„Warum gehst du nicht einfach?“
Weil es mit ADHS nicht „einfach“ ist.

Nicht, weil wir blind sind. Oder naiv.
Sondern, weil unser Gehirn Gefühle anders verarbeitet.

Wenn es gerade gut ist, fühlt es sich so an,
als wäre es immer gut gewesen.
Als wäre alles andere übertrieben, dramatisch, nicht mehr greifbar.

Wir verlieren die Verbindung zur Erinnerung.
Zur Wut. Zum Schmerz.
Zum Wissen, dass es uns gestern noch ganz anders ging.

Und oft ist da ein starkes Bedürfnis nach Nähe.
Nach Verbindung. Nach emotionalem Halt.
Auch wenn genau diese Nähe uns immer wieder wehtut.

Das ist kein Mangel an Charakter.
Das ist Neurodivergenz.
Und genau deshalb brauchen wir Werkzeuge, die zu uns passen:
Realitätsanker. Menschen, die uns erinnern. Schriftliche Klarheit. Und Mitgefühl. Vor allem mit uns selbst.

Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst:
Du bist nicht verrückt. Nicht zu schwach. Nicht falsch.
Du reagierst auf deine Art – und die ist erklärbar. Und veränderbar.

Dein Schmerz zählt.
Dein Tempo zählt.
Und du darfst Wege finden, die sich nach dir anfühlen – nicht nach den Erwartungen anderer.

„Das ist doch ganz normal.“„Wir waren früher auch so.“„Ist halt die Pubertät.“Diese Sätze hören viele Eltern, wenn sie v...
06/05/2025

„Das ist doch ganz normal.“
„Wir waren früher auch so.“
„Ist halt die Pubertät.“

Diese Sätze hören viele Eltern, wenn sie versuchen, das Verhalten ihres Kindes zu erklären.
Aber was, wenn es eben nicht normal ist?
Was, wenn ein Kind nicht einfach „anstrengend“, sondern ständig überfordert ist?
Nicht „verträumt“, sondern innerlich unter Dauerstress steht?
Nicht „phasenweise schwierig“, sondern dauerhaft am Limit?

ADHS ist nicht nur laut. Manchmal ist es leise. Angepasst. Unauffällig – aber tief leidend.
Und genau diese Kinder werden oft übersehen.

Wenn ihre Not nicht erkannt wird, entstehen häufig ernsthafte Komorbiditäten:
• Angststörungen
• Depressionen
• Schulverweigerung
• Selbstwertprobleme
• psychosomatische Beschwerden
• Essstörungen
• Selbstverletzendes Verhalten (SVV)

Denn wer sich ständig anstrengt, sich vergleicht, sich nicht versteht – und nicht verstanden wird –, sucht irgendwann andere Wege, um mit dem inneren Druck umzugehen.

Eine Diagnose ist kein Etikett.
Sie ist ein Werkzeug. Eine Erklärung. Ein Schutzschild.
Sie sagt dem Kind: Du bist nicht falsch – du brauchst andere Wege.

Und Eltern?
Sie brauchen keine Ratschläge von außen.
Keine Relativierungen. Keine skeptischen Blicke.

Sie brauchen Unterstützung. Zuhören. Und den Mut, ihnen zu glauben.
Vor allem dann, wenn sie spüren: Da stimmt etwas nicht. Und mein Kind geht still kaputt.

Lasst uns nicht länger wegschauen.
Nicht, wenn Kinder leise untergehen.
Nicht, wenn Eltern leise kämpfen.

ADHS-Medikation verändert nicht nur den Schulalltag – sie verändert das Leben.Es geht nicht um bessere Noten. Es geht um...
29/04/2025

ADHS-Medikation verändert nicht nur den Schulalltag – sie verändert das Leben.

Es geht nicht um bessere Noten. Es geht um innere Freiheit, um Ruhe im Kopf, um echte Selbstbestimmung.

Warum Medikation so viel mehr bewirken kann, als viele denken? Swipe durch und lass dich berühren.

Hi, ich bin Liz. Und ich glaube: Kinder brauchen keine perfekten Eltern – sie brauchen präsente.Ich bin Psychologin, Elt...
15/04/2025

Hi, ich bin Liz. Und ich glaube: Kinder brauchen keine perfekten Eltern – sie brauchen präsente.

Ich bin Psychologin, Elternbegleiterin und selbst Mama mit ADHS.
Ich arbeite mit Familien, in denen’s oft kracht, laut wird, oder einfach alles „zu viel“ ist.

Besonders dann, wenn ADHS, Reizoffenheit oder emotionale Überforderung den Alltag bestimmen.
Ich helfe Eltern, ihr Kind besser zu verstehen, statt es „in den Griff zu bekommen“.

Meine Haltung:
• Beziehung statt Machtkampf
• Präsenz statt Drohkulisse
• Selbstregulation statt Kontrolle
• Sicherheit statt Scham

Es geht nicht darum, „alles richtig“ zu machen.
Es geht darum, verbunden zu bleiben – auch wenn’s schwierig wird.

Wenn du lernen willst, dein Kind (und dich selbst) besser zu verstehen, bist du hier richtig.
Schön, dass du da bist.

„ADHS ist doch nur ein Trend.“„Früher gab’s das nicht.“„Heute will jeder eine Ausrede.“Solche Sätze klingen harmlos – ab...
14/04/2025

„ADHS ist doch nur ein Trend.“
„Früher gab’s das nicht.“
„Heute will jeder eine Ausrede.“

Solche Sätze klingen harmlos – aber für viele Betroffene sind sie tief verletzend.
Denn ADHS ist keine Modediagnose. Es ist eine neurobiologische Realität, die jahrzehntelang übersehen wurde – besonders bei Frauen.

Mütter mit ADHS kämpfen nicht nur mit ihrem Alltag, sondern auch mit Selbstzweifeln, Reizüberflutung, emotionaler Überforderung – und dem Druck, dabei funktionieren zu müssen.

Dieser Post soll informieren, verbinden und sichtbar machen.
Damit weniger Menschen sich falsch fühlen.
Damit mehr Verständnis entsteht.
Und damit niemand mehr denkt, sie*er sei einfach „zu empfindlich“.

Du bist nicht allein. Und dein Struggle ist echt.
Wenn du magst: Teil den Post, speicher ihn oder kommentiere – für dich oder eine Mama, die ihn gerade braucht.

17/07/2024
🌟 **Internationaler ADHS-Tag: Ein Einblick aus persönlicher und beruflicher Perspektive** 🌟Hallo liebe Community! Heute,...
13/07/2024

🌟 **Internationaler ADHS-Tag: Ein Einblick aus persönlicher und beruflicher Perspektive** 🌟

Hallo liebe Community! Heute, am 13. Juli, ist der internationale ADHS-Tag – ein Tag, um Bewusstsein zu schaffen und Unterstützung für diejenigen zu zeigen, die mit ADHS leben. Als Psychologin und selbst Betroffene, sowie Mutter von Kindern, die ebenfalls ADHS haben, möchte ich ein paar Gedanken und Erfahrungen mit euch teilen.

💡 **ADHS verstehen**: ADHS ist mehr als nur Unaufmerksamkeit oder Hyperaktivität. Es ist eine neurologische Bedingung, die viele Facetten des Lebens beeinflusst. Für mich und meine Kinder bedeutet es, kreative Lösungen zu finden und eine Umgebung zu schaffen, die unser Potenzial unterstützt.

👩‍👧‍👦 **Familiärer Alltag**: Der Alltag mit ADHS kann herausfordernd sein, aber auch unglaublich bereichernd. Struktur, Geduld und Verständnis sind Schlüssel, um einen harmonischen Alltag zu gestalten. Meine Kinder und ich lernen ständig voneinander und entwickeln Strategien, um unsere Stärken zu nutzen.

🧠 **Berufliche Perspektive**: Als Psychologin sehe ich täglich, wie wichtig es ist, dass Betroffene von ADHS Zugang zu angemessener Unterstützung und Ressourcen haben. Therapie, Coaching und eine enge Zusammenarbeit mit Schulen können den Unterschied machen. Jedes Kind und jeder Erwachsene mit ADHS verdient die Chance, seine einzigartigen Fähigkeiten zu entfalten.

❤️ **Gemeinschaft und Unterstützung**: An Tagen wie heute erinnere ich mich daran, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen. ADHS kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Unterstützung und dem Verständnis der Gemeinschaft können wir gemeinsam stark sein.

Lasst uns heute und jeden Tag das Bewusstsein für ADHS stärken und uns gegenseitig unterstützen. Jeder von uns hat eine einzigartige Geschichte und zusammen können wir eine Welt schaffen, die inklusiv und verständnisvoll ist.

Alternative zur Bestrafung bei ADHS-Kindern:Anstatt auf Bestrafung und Beschämung zu setzen, die oft mehr schaden als nü...
04/07/2024

Alternative zur Bestrafung bei ADHS-Kindern:

Anstatt auf Bestrafung und Beschämung zu setzen, die oft mehr schaden als nützen, können wir positive Verstärkung, klare und konsistente Regeln und viel Geduld anwenden. Die Haltung der Neuen Autorität betont eine starke, präsente und respektvolle Beziehung. Durch gewaltfreien Widerstand und Unterstützung können wir unseren Kindern helfen, ihre Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten. Folgt mir für mehr Tipps und persönliche Beratung zu ADHS und der Neuen Autorität!

Tolle Supervisions-Ausbildung für LSB!
26/09/2023

Tolle Supervisions-Ausbildung für LSB!

Sie wollen als Coach in allen Lebenslagen andere Menschen begleiten um ihre Gesundheit, ihr Lebensglück und beruflichen Erfolg zu erlangen? Werden Sie ein gewerberechtlich befugter Coach im Bereich der Lebens- & Sozialberatung!

Adresse

Neuberg Im Burgenland

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+436509948884

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis ViveVere erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis ViveVere senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie