
27/05/2025
Freundin A. und ich haben uns bedauerlicher Weise ein bisserl aus den Augen verloren. Wie das leider so oft passiert. Das Leben kommt dazwischen. Nicht dass das gut ist. Nein, wollen wir nicht. Wir wollen gut eingebettet sein in ein soziales Leben. Dazu heißt es aber, sich zu nähren, um nach dem langen Winter ohne großes Socialising wieder fit zu werden. Und was wäre da eine bessere Idee, als sich mit einem Oxymel zu pimpen. Hat schließlich schon das gute Bingen Hilderl gewußt, wie gut so ein Oxymel die Lebenskräfte wieder weckt. Klassisches Oxymel wird übrigens seit der Antike aus Essig und Honig hergestellt - zwecks Stärkung des Immunsystems, bei Erkältungssymptomen oder einfach als belebendes Tonikum. Oxymel, das geht doch nicht? Weil Apfelessig und so? Nicht, wenn man eine Freundin wie A. hat. Geht nicht gibt's nicht. Jedenfalls in ihrem Leben. Wir haben sie ja nicht umonst zum Ernährungswissenschaft studieren geschickt.
𝐃𝐚 𝐰𝐚𝐫𝐝 𝐮𝐧𝐬 𝐞𝐢𝐧 𝐕𝐞𝐫𝐣𝐮𝐬-𝐎𝐱𝐲𝐦𝐞𝐥 𝐠𝐞𝐛𝐨𝐫𝐞𝐧
Ihr kluger Kopf hat uns ein Verjus Oxymel geschenkt. Eh schon wissen, Verjus, das ist der Saft unreifer Trauben. Die aktuelle Version schmeckt nach Wald. Weil, wegen der Maiwipferl wärs. Die enthalten schließlich laut einer Studie 406,7 Gramm Vitamin C pro 100 g Trockengewicht. Die Herausforderung an der Geschichte: Verjus ist deutlich milder als Essig, dabei aber histaminarm, weil unfermentiert. Daher ist die Mischung auch nicht ganz so lange haltbar wie ein klassisches Oxymel mit Essig, eignet sich aber sehr gut zur frischen Zubereitung in kleineren Mengen. Wegen der Milde des Verjus braucht es auch kein klassisches 3:1-Verhältnis wie bei Apfelessig-Oxymel. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich lieb's. Ganz und gar. Allerdings gilt wie immer: Kleine Mengen probieren und schauen, wie es Dir geht. Ätherische Öle verträgt nicht jeder, auch wenn die der frischen Wipferl eher harzige, nicht scharf reizende sind.
Du willst jetzt das ganze Rezept? Weil wir den Algorithmus gewogen halten wollen, bitte kommentier mit Rezept, ich schicke Dir dann den Link. Und ja, ich find das auch dämlich.