Diätologin Angelika Siegl

Diätologin Angelika Siegl Meine Begeisterung für Gesundheit, Ernährung und Medizin sowie das leidenschaftliche Arbeiten mit Lebensmitteln haben mich dazu bewegt Diätologin zu werden.

Seit 2016 darf ich als offiziell ausgebildete Diätologin mein Wissen in die Praxis umsetzen.

Leberfasten Gruppenkurs im Oktober👉 11.–25.10. | Therapiezentrum SaalfeldenZurück aus dem Urlaub und wieder mitten im Al...
04/09/2025

Leberfasten Gruppenkurs im Oktober
👉 11.–25.10. | Therapiezentrum Saalfelden

Zurück aus dem Urlaub und wieder mitten im Alltag? Oft kommen Stress und ungesunde Gewohnheiten dazu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, deiner Leber etwas Gutes zu tun.

Im Gruppenkurs begleite ich dich 2 Wochen lang – alltagstauglich, wissenschaftlich fundiert und persönlich.

Deine Vorteile:
✅ Du entlastest deine Leber und kurbelst den Stoffwechsel an
✅ Dein Hunger- & Sättigungsgefühl verbessert sich
✅ Deine Blutwerte können sich positiv entwickeln

Ablauf:
📍 2 Präsenztermine im Therapiezentrum Saalfelden
📞 1 begleitendes Telefonat
👩‍⚕️ Persönliche Betreuung in kleiner Gruppe

Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich gerne per E-Mail an: diaetologin-angelika@outlook.com

Endlich ist es so weit und ich darf euch mein neues Logo präsentieren 🥳!Der ein oder andere hat sich vielleicht schon ge...
01/09/2025

Endlich ist es so weit und ich darf euch mein neues Logo präsentieren 🥳!

Der ein oder andere hat sich vielleicht schon gefragt was dieses „Gebüsch“ vor meinem Namen macht 😅… hier ist die Auflösung.

Meine neue Webseite ist noch in Arbeit —> ich halte euch auf dem Laufenden!

Bis dahin… genießt den Herbst 🍂 😎!

Leber entgiften? Kapseln & Pulver sind keine Wundermittel - wie es so oft beworben wird 🧪🚫.Was deine Leber wirklich lieb...
24/05/2025

Leber entgiften? Kapseln & Pulver sind keine Wundermittel - wie es so oft beworben wird 🧪🚫.

Was deine Leber wirklich liebt: frische, unverarbeitete Lebensmittel, wenig Zucker & Alkohol, gesunde Fette und Ballaststoffe. 🥦🥛🥜💧

Fazit: Kein Supplement ersetzt eine leberfreundliche Ernährung – echte Gesundheit beginnt auf dem Teller, nicht in der Dose. 🍽️✨


Heuer bin ich bei den „heilsamen Tagen“ auch mit von der Partie 🤗. Seid gespannt alles von unserem Superorgan - Leber - ...
22/05/2025

Heuer bin ich bei den „heilsamen Tagen“ auch mit von der Partie 🤗. Seid gespannt alles von unserem Superorgan - Leber - zu erfahren 🩺🌿🍅🥒🥗🥬🥦🥕🌶️🧄🧅🫜🫛🫑

Habt ihr bereits das Programm der Heilsamen Tage 2025 unter dem Motto „Leber gut, alles gut!“ gesehen?

Hier gibt's einen Programmauszug:
TAG 1: Freitag, 27. Juni 2025
💚 13.30 Ankommen
💚 14:00 TEH® Praktiker Treffen mit kleinen Workshops, die der Leber guttun.
💚 15:30 Uhr Mag.a pharm Anika Schwingshackl,aHPh: "Darm-Leber-Achse - Die integrative Rolle der Darmgesundheit für unsere Lebergesundheit"
💚 16:30 Uhr Angelika Siegl BSc, Diätologin Angelika Siegl:
Ernährungsmedizin trifft Praxis- Der lebergesunde Teller - so bleibt unsere Leber fit!
💚 17:20 Uhr Andrea Unterguggenberger: „Warum kochen wir mit bestimmten regionalen Lebensmitteln?“, „Wie verarbeiten wir sie?“ und „Was passiert im Körper?“ Gesundheitsförderung mit Genuss“
💚 18.15 Uhr Dr: Georg Lexer: „Welchen Beitrag für eine gesunde Leber leistet die traditionelle Landwirtschaft und Ernährung?“
💚 Wir feiern 15 Jahre Immaterielles Kulturerbe! Diskussionsrunde: Kulturelles Erbe im Dialog. Gemütlicher Austausch bei Köstlichkeiten vom Buffet mit Wermutverkostung und mit dem Duo Steindl Weber

TAG 2: Samstag, 28. Juni 2025
💚 09.00 Uhr Dr. Michaela Noseck-Licul: „Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?“
💚 10:00 Uhr Elisabeth Fernsebner, Punzbäurin: „Wickel und Auflagen sind besonders wirksam, entspannend, und anregend“
💚 11:00 Uhr Mag. Carmen Glück: Die Wirksamkeit von Brot und gesunde Lebensmittel für unsere Verdauung, es tut der Leber gut es tut uns allen gut
💚 12.00 Uhr Mittagspause. Wir werden versorgt und verwöhnt mit Köstlichkeiten von Hans Webersberger
💚 13:30 Uhr Diakon Albert Hötzer: "Kirchliches Fasten zwischen Bibel und Brauchtum"
💚 14:30 Uhr Mag. pharm. Andrea Wögrath: "Bitterstoffe - die verborgenen Schätze vieler Pflanzen"

Wir freuen uns auf euch – seid dabei! 😊
Programm im Detail & Anmeldung: https://www.teh.at/teh-verein/heilsame-tage/

Schirmherrin: UNESCO
Unterstützung Land Salzburg
Salzburger Volkskultur und Volksliedwerk

Bald ist es wieder soweit und der Leberfasten Gruppenkurs geht in die 2. Runde 🙌🏻🤩. Danach wird es voraussichtlich erst ...
10/04/2025

Bald ist es wieder soweit und der Leberfasten Gruppenkurs geht in die 2. Runde 🙌🏻🤩.

Danach wird es voraussichtlich erst wieder im Oktober 2025 einen Kurs geben - solltest du Interesse haben, melde dich frühzeitig bei mir!

🥒🥗🥬🥦🥕🌶️🧄🧅🫑🫛🍏🍅🥒🥗🥬🥦🥕

Leberfasten: Medizinisch sinnvoll, wissenschaftlich belegt

Die nicht-alkoholische Fettleber betrifft mittlerweile fast jeden dritten Erwachsenen – oft unbemerkt.

Leberfasten kann helfen, die Leber zu entlasten, Fett abzubauen und Entzündungen zu reduzieren.

Das Beste: Schon nach wenigen Wochen sind deutliche Verbesserungen messbar – ganz ohne Medikamente.

12/03/2025
Der Fatty Liver Index (FLI) ist ein Wert, der hilft einzuschätzen, ob jemand eine Fettleber haben könnte. Er wird aus vi...
01/02/2025

Der Fatty Liver Index (FLI) ist ein Wert, der hilft einzuschätzen, ob jemand eine Fettleber haben könnte. Er wird aus vier einfachen Gesundheitsdaten berechnet:
• Körpergewicht und Größe (BMI)
• Bauchumfang
• Fettwerte im Blut (Triglyzeride)
• Leberwert (GGT)

Je höher der FLI, desto wahrscheinlicher ist eine Fettleber:
• Unter 30 → Unwahrscheinlich
• Über 60 → Wahrscheinlich

Der FLI kann helfen, das Risiko frühzeitig zu erkennen, ohne sofort eine aufwendige Untersuchung machen zu müssen.

Idealerweise sind die Laborwerte für die Berechnung nicht älter als 6 Wochen.

Kennst du deinen FLI Wert? 🤓

Nach einem Jahr Pause veranstalte ich nun wieder einen Leberfasten-Gruppenkurs im Therapiezentrum Saalfelden  .Mit Leber...
25/01/2025

Nach einem Jahr Pause veranstalte ich nun wieder einen Leberfasten-Gruppenkurs im Therapiezentrum Saalfelden .

Mit Leberfasten nach Dr. Worm® erlebst du die Vorzüge des modernen Fastens:

Du darfst und sollst essen und deine Gesundheit profitiert dabei auf vielen Ebenen. Insbesondere bei Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Fettleber - aber auch für alle, die ihren Stoffwechsel verbessern möchten.

Diese 2 Wochen wird deine Leber lieben 🫶!

Babypause Vielleicht hast du es schon mitbekommen?Seit Sommer 2024 bin ich Mama eines kleinen Sonnenscheins. Damit ich d...
04/01/2025

Babypause

Vielleicht hast du es schon mitbekommen?

Seit Sommer 2024 bin ich Mama eines kleinen Sonnenscheins. Damit ich die ersten Entwicklungsschritte meines Sohnes nicht verpasse, nehme ich mir bis voraussichtlich Sommer 2026 eine Auszeit vom Berufsalltag. Kleine Ernährungshappen habe ich in meiner Auszeit dennoch geplant - sei gespannt ;).

Solange ich nicht für dich da sein kann, findest du unter der Website der Österreichischen DiätologInnen - Diaetologie Austria - eine alternative Beratungsstelle.
Tipp: ein Großteil meiner BerufskollegInnen bieten Onlineberatungen an. :)

24/05/2024

Verträgliche Alternativen sind beispielsweise Teigwaren aus Buchweizen, Erbsen, Hirse, Kichererbsen, Linsen, Lupinen, Mais, Reis und Soja

Bevor du mit einer weizenfreien Ernährung beginnst, achte darauf, dass du eine gesicherte Diagnose hast. Ein positiver Blut- oder Hauttest ist muss noch kein Grund für eine dauerhafte weizenfreie Ernährung.

Insbesondere bei Gräserpollenallergiker*innen können die Tests falsch positive Ergebnisse, welche klinisch nicht relevant sind. Das bedeutet, dass beim Genuss von Brot, Gebäck, Kuchen usw. trotz positiver Tests keine Beschwerden auftreten. Hier spricht man von einer stummen Sensibilisierung. In dem Fall darfst du Weizen und daraus hergestellte Produkte weiter genießen.

Wurde eine Weizenallergie diagnostiziert, unterstützen dich spezialisierte Diaetolog*innen dabei, deine Ernährung entsprechend anzupassen.
Eine Liste zertifizierter Diaetolog*innen im Bereich Allergologie findest du unter dem folgenden Link:https://www.diaetologen.at/fileadmin/user_upload/images/Arbeitskreise/Qualitaetszirkel_Allergologie/Mitglieder_QZ_Allergologie_Datenblatt_2024.pdf

Zusätzliche Infos:
Bei einer Weizenallergie werden mehrere Formen unterschieden, welche zunächst genauer diagnostiziert werden müssen, um eine entsprechende Ernährungstherapie empfehlen zu können.

👉 Eine IgE-vermittelte Weizenallergie führt vorwiegend zu Sofortreaktionen und tritt eher im Kindesalter auf. Es kann auch eine Spätreaktion mit Verschlechterung des Hautbildes auftreten (dies ist T-Zell vermittelt).

👉 Als Sonderform der IgE-vermittelten Weizenallergie gilt die WDEIA (wheat dependent excercise induced anaphylaxis). Hier treten Beschwerden bei Weizenverzehr NUR in Kombination mit Kofaktoren wie körperlicher Anstrengung, Einnahme von Acetylsalicylsäure, Alkohol, Stress, Infektionen auf, die jedoch unbehandelt, rasch bis zu lebensgefährlichen anaphylaktischen Reaktionen führen können. Auslöser ist das omega-5-Gliadin (Tri a 19).

👉 Bäckerasthma und allergische Rhinitis gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten, wobei hier der Kontakt und inhalativer Mehlstaub zu Beschwerden führen.

👉 Bei nicht IgE-vermittelter Weizenallergie ist der Pathomechanismus noch nicht so gut charakterisiert. Dabei kommt es zu chronischen Entzündungen des Gastrointestinaltraktes, welche eine eosinophile Ösophagitis, eosinophile Gastroenteritis auslösen können.

Wie kann Ernährungsberatung/therapie in den einzelnen Fällen helfen?
Aufgrund sehr unterschiedlicher Gegebenheiten steht zunächst die Diagnostik mit Anamnese statt Pauschalverbot von Weizen im Vordergrund!

Literatur:
• Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten; Körner, Schareina, 2. Auflage, Thieme Verlag 2021
• Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, Sonderheft Nahrungsmittelallergie, Gesellschaft Pädiatrische Allergologie 2019 online verfügbar unter: Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin: Sonderhefte (gpau.de)
• Pädiatrische Allergologie 01/2018, Gesellschaft Pädiatrische Allergologie online verfügbar: Paed_Allergologie_2018_1_oA.pdf (gpau.de)
• Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reese, Schäfer, dustri Verlag 2018

Wer genießt, lebt gesünder. Sind das nicht tolle Neuigkeiten? 😉
24/03/2024

Wer genießt, lebt gesünder.
Sind das nicht tolle Neuigkeiten? 😉

Wer genießt, lebt gesünder. 🚀
Genießen hebt die Stimmung, schärft die Sinne und schafft schöne Momente, die unser Leben noch lebenswerter machen.

🍽️ Menschen, die genießen, essen zudem abwechslungsreicher und ausgewogener, sind eher normalgewichtig und halten selten Diät. Menschen, die nur mit schlechtem Gewissen genießen können oder gar keine Freude daran haben, klagen dagegen weitaus häufiger über körperliches und seelisches Unwohlsein sowie Niedergeschlagenheit.

🤔 Doch wozu würdest du dich zählen?
1️⃣ Bist du ein Genussmensch?
2️⃣ Hast du ein schlechtes Gewissen, wenn du genießt?
3️⃣ Oder gehörst du zu den Asketen, die dem Genuss nichts abgewinnen können?

Heute ist Tag der DiaetologInnen 🥳! Wir Diaetologen sind Experten rund um das Thema Ernährung bei Gesunden, bei Menschen...
13/03/2024

Heute ist Tag der DiaetologInnen 🥳!

Wir Diaetologen sind Experten rund um das Thema Ernährung bei Gesunden, bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Schwangerschaft, Sport,…) als auch bei Krankheit.

unter www.diaetologen.at unter Suche findest du DiaetologInnen in deiner Nähe.

Adresse

Pfaffing 43
Saalfelden
5760

Öffnungszeiten

13:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diätologin Angelika Siegl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diätologin Angelika Siegl senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram