21/11/2025
Der Beruf eines Tierbestatters:
..sollte keinesfalls nur ein strikter Ablauf von Abholung, Lagerung, Einäscherung und Rückführung sein. Diese Schritte sind genauso ein fester und wichtiger Bestandteil, doch geht es noch um so viel mehr wenn wir uns den gesamten Trauerprozess aus pädagogischer und psychologischer Sicht ansehen:
"Es geht um ein Miteinander, von Mensch und Tier, Bindungen die entstehen, Familienkonstellationen mit Haustieren welche schon lange ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft sind - und auch dementsprechend große Lücken in unserem Leben hinterlassen, genauso wie wenn uns ein menschliches Familienmitglied verlässt."
"Es geht um Gefühle, die durch Bindungen entstehen, die gerade bei Verlust und Trauer für viele von uns überwältigend sein können."
"Es geht darum, Personen in einem solch sensiblen Moment "richtig" zu beraten und zu begleiten. Genau hier setzt mein pädagogisches Konzept einer Tierbestattung an:
Eine Beratung und Begleitung kann meiner Meinung nach nur dann "richtig" sein, also einen "heilenden" Trauerprozess herbeiführen wenn dabei bewusst darauf geachtet wird den betroffenen Klienten ausschließlich in seinen eigenen Vorstellungen eines individuellen Abschiedsprozesses zu unterstützen oder ihm die Mittel und Denk-Anstöße zu reichen um den am besten für Ihn geeigneten Trauerprozess zu gestalten. Dabei soll der Klient keinesfalls von meiner eigenen persönlichen Wahrnehmung eines "richtigen" Trauerprozesses überzeugt, beeinflusst oder überredet werden."
"Es geht darum, den Klienten und Tierbesitzer dabei zu unterstützen, den für ihn am wirksamsten und richtigen Trauerprozess zu finden."
"Ein richtiger Trauerprozess oder ein Abschiedsritual ist immer und ausschließlich individuell zu gestalten und richtet sich immer nach den betroffenen Personen."
"Es gilt das pädagogische Prinzip, die betroffenen Personen dabei zu unterstützen, ihren eigenen individuellen Weg des Abschieds zu finden, ohne diese von meinen oder anderen Vorstellungen eines "gesunden" Trauerrituals zu beeinflussen."
"Nur so kann eine Katharsis - also ein heilender Prozess entstehen."
Dies bildet die Grundlage des pädagogischen Konzeptes, auf dessen Säulen die IKARUS Tierbestattung KG heute ruht und danach handelt.
Beratung - Begleitung - Bewusstsein
"Erst durch ein umfangreiches pädagogisches Studium war es mir möglich, die Zusammenhänge von Sozialpädagogik und einer Tierbestattung zu erkennen, diese zu analysieren, fachgerecht auszuarbeiten und wissenschaftlich in den richtigen Worten zusammenzufassen."
"So konnte ich die erste Tierbestattung überhaupt gründen - welche mit dem eigentlich dafür benötigten psychologischen und pädagogischen Fachwissen ausgestattet ist."
(Gerald Penka)
Dieses Prinzip und Konzept wurde erstmalig von
Gerald Penka, Dipl.Soz.Päd. und
Gründer der
IKARUS Tierbestattung KG in St. Pölten, entdeckt, erfunden und entwickelt. Es legt die humanwissenschaftliche Grundlage eines fachgerechten Umgangs des Berufes eines Tierbestatters fest.
Gerald Penka und die IKARUS Tierbestattung KG erheben somit offiziell den Anspruch auf die Entdeckung, Gründung und Entwicklung dieses Konzeptes, welches in naher Zukunft eine ethische Grundlage aller Berufe bildet, welche die Thematik Tierbestattung, Einäscherungen, Trauer, Aschied, und vor allem den "richtigen" und humanwissenschaftlich korrekten Umgang mit den Klienten betrifft.
Diesen professionellen Umgang kann Ihnen bis heute nur die IKARUS Tierbestattung KG bieten und ist auch das Alleinstellungsmerkmal auf das wir sehr stolz sind.
Wir sehen uns als die Gründer des Grundprinzips an, welche erst einen pietätvollen und fachgerechten Umgang überhaupt ermöglichen, dieses erstmalig zusammengefasst und wissenschaftlich ausgearbeitet so wie vervollständigt haben.
Dies alles im Sinne von Mensch und Tier in seiner ganzheitlichen Wechselwirkung! 💜
Stille Grüße,
Ihre IKARUS Tierbestattung KG
verfasst von Gerald Penka
am 21.11.2025
💜🐎🐕🐈🐇💜
__________________________________
💭 Welche Unterstützung war euch in schweren Momenten besonders wichtig? Schreibt es gerne in die Kommentare.
📱 0676/3818156
📧 office@ikarus-kg.at
🌐 www.ikarus-kg.at