29/11/2023
Fütterst du mit Säuglingsnahrung zu, würdest aber gerne das Zufüttern einstellen?
Wird dir vielleicht sogar vom Arzt/von der Ärztin deines Vertrauens gesagt, dass deine Milch nicht ausreichend ist und Säuglingsnahrung zugefüttert werden muss?
Als Kinderärztin und IBCLC möchte ich dazu gerne sagen, dass der Körper in den allermeisten Fällen genug Milch produzieren kann um die Bedürfnisse deines Kindes vollkommen zu decken.
Der beste Beweis dafür ist, dass Ammen zu früheren Zeiten fremde Kinder (oft gegen Entlohnung) mitgestillt haben und trotzdem alle Kinder genug Milch hatten. Auch heutzutage können Mütter von Mehrlingen mit einer kompetenten Stillberatung an ihrer Seite all ihre Kinder durch Muttermilch ernähren, ohne zufüttern zu müssen.
Warum klappt es dann nicht, dass so viele Mamas das zufüttern einstellen beziehungsweise warum muss überhaupt in erster Linie zugefüttert werden?
Die Antwort auf diese Frage finden wir im Prinzip von Angebot und Nachfrage:
Unser Körper produziert im Normalfall immer die Menge an Muttermilch, die der kleine Babykörper benötigt, um bestmöglich zu gedeihen. Je öfter ein Kind angelegt wird und an der Brust saugt, desto stärker ist das hormonelle Signal, das von der Brust zum Gehirn gesendet wird mit der Botschaft: “Wir brauchen mehr Milch!”
Falls diese Signalkette durch ständiges zufüttern gestört wird, bleibt das Signal zur Milchsteigerung aus. Unser Körper denkt, dass er die Bedürfnisse gut abdeckt, weil keine Nachfrage mehr herrscht. Die Milchproduktion sinkt, bis sie schließlich ganz eingestellt wird.
Falls du gerne eine Online-Beratung in Anspruch nehmen möchtest, damit wir einen Plan erstellen, wie wir deine Milchproduktion wieder ankurbeln können um nach und nach die Zufütterung einzustellen, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Dr. Sandra Ibrahim
Kinderärztin und IBCLC
❣️