Rotes Kreuz Schwaz

Rotes Kreuz Schwaz Öffentlicher Auftritt der Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir sind da um zu helfen. 365 Tage, 24 Stunden.

👶✨ Babyalarm beim Roten Kreuz Schwaz ✨👶„Ein Stern ist vom Himmel gefallen, um in unseren Armen zu leuchten.“🌟Das kleine ...
11/10/2025

👶✨ Babyalarm beim Roten Kreuz Schwaz ✨👶

„Ein Stern ist vom Himmel gefallen, um in unseren Armen zu leuchten.“🌟
Das kleine Wunder 𝗘𝗹𝗶𝘀𝗮 kam am 𝟬𝟴.𝟭𝟬.𝟮𝟬𝟮𝟱 um 𝟬𝟴:𝟭𝟯 𝗨𝗵𝗿 zur Welt. 👣😍

Mit 𝟯𝟮𝟳𝟬𝗴 Liebe und 𝟱𝟬𝗰𝗺 Glück hat sie das Leben von 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗸 und seiner 𝗥𝗼𝗺𝗮𝗻𝗮 heller gemacht. 🥰

Dominik ist langjähriges Mitglied und Sanitäter beim Roten Kreuz Schwaz – außerdem 𝗥𝗲𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘁 𝗳ü𝗿 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲 (𝗚𝗦𝗗) sowie 𝗱𝗲𝘀 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗠𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿 (𝗦𝗠𝗖) 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝘇.

Unser Storch-Team 🦩 der Ortsstelle Schwaz brachte bereits das traditionelle Baby-Schild an und überreichte ein kleines Starterpaket. 🎁💐

Liebe Romana, lieber Dominik – wir wünschen euch und eurer kleinen Elisa alles Glück der Welt. ❤️ Wir freuen uns schon, wenn ihr uns bald mit der Kleinen auf der Wache besucht. 🥰

⚽🤝 GEMEINSAM STARK – EIN NACHMITTAG FÜR ALLE 🤝⚽Der FC Buch​ lädt gemeinsam mit uns und der Firma Chiesi zu einem besonde...
11/10/2025

⚽🤝 GEMEINSAM STARK – EIN NACHMITTAG FÜR ALLE 🤝⚽

Der FC Buch​ lädt gemeinsam mit uns und der Firma Chiesi zu einem besonderen Nachmittag ein:
📅 HEUTE 15:00 – 17:30 Uhr
📍 Sportplatz Buch

👉 Ein Nachmittag voller Spiel, Spaß & Spannung – und das für den guten Zweck!
Die Einnahmen kommen dem Roten Kreuz Schwaz sowie dem Nachwuchs des FC Buch zugute.

👧👦 KINDERPROGRAMM
✨ Kinderschminken
✨ Hüpfburg
✨ Spannende Stationen von Feuerwehr & Rotem Kreuz (Fahrzeuge, Spiele uvm.)
✨ Torschusswand und vieles mehr!

🍔🥤 VERPFLEGUNG
👉 Frische Burger + Pommes
👉 Getränke
👉 Kaffee & Kuchen

⚽ FUSSBALL
Gleich 3 Heimspiele sorgen für sportliche Spannung am Platz!

Kommt vorbei – genießt einen tollen Nachmittag, unterstützt die gute Sache und seid gemeinsam stark! 💪

🏆 𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗖𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗼 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁! ✨Lebensretter:innen im Rampenlicht – Auszeichnungen für hera...
10/10/2025

🏆 𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗧𝗶𝗿𝗼𝗹𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗖𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗼 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁! ✨
Lebensretter:innen im Rampenlicht – Auszeichnungen für herausragende Leistungen im Rettungsdienst

Bei der feierlichen Verleihung des 𝗖𝗮𝗺𝗶𝗹𝗹𝗼 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗺 𝗣𝗮𝗿𝗹𝗮𝗺𝗲𝗻𝘁 wurden gleich zwei Tiroler:innen des Roten Kreuzes geehrt:

𝗜𝘀𝗮𝗯𝗲𝗹𝗹𝗮 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 vom Roten Kreuz Tirol & Innsbruck Land
𝗕𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗲𝗱𝗹𝗲𝗿 vom Roten Kreuz Reutte

Isabella Mitter erhielt den Preis in der Kategorie „𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁“ für die von ihr entwickelte Schulungskonzept „𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗵ä𝘂𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘄𝗮𝗹𝘁 𝗶𝗺 𝗥𝗲𝘁𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁“.
Mit diesem innovativen Konzept sensibilisiert sie Einsatzkräfte für ein oft tabuisiertes Thema und stärkt damit Empathie und Handlungssicherheit im Einsatz. Gemeinsam mit Dominik Kornfeldner, der für die didaktische Aufbereitung verantwortlich war, freut sie sich über die Würdigung des einzigartigen Schulungskonzepts, das eine Lücke in der Gesundheitsversorgung in Tirol schließt.

Bertram Schedler wurde für seine 𝗵𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝘃𝗼𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗺 𝗥𝗲𝘁𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁 ausgezeichnet. Als treibende Kraft hinter der Initiative 𝗛𝗘𝗥𝗭𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝘂ß𝗲𝗿𝗳𝗲𝗿𝗻 hat er maßgeblich dazu beigetragen, über 130 neue Defibrillatoren im Bezirk Reutte zu installieren und hunderte Menschen zu Lebensretter:innen auszubilden.

Beide Preisträger:innen stehen für das, was das 𝗥𝗼𝘁𝗲 𝗞𝗿𝗲𝘂𝘇 ausmacht:
Engagement, Innovation, Menschlichkeit und der unermüdliche Einsatz für andere. ❤️🤍
👏 Herzliche Gratulation an Isabella und Bertram – ihr seid Vorbilder für ganz Österreich!

Foto: © Parlamentsdirektion/Arman Rastegar

👌🏻 Defi kann Leben retten! ❤️
10/10/2025

👌🏻 Defi kann Leben retten! ❤️

💡 Wusstest du schon? Im Atoll Achensee ist ein Defibrillator stationiert – für Besucher und alle in der Umgebung. 💚
Denn im Notfall zählt jede Minute! ⚡️

📍 Finde den nächsten Standort ganz einfach mit der SOS-EU-Alp App (inkl. direkter Alarmierung & automatischer Standortübermittlung) oder über das Definetzwerk Österreich.

Heute, am 10. Oktober, ist der Welttag für psychische Gesundheit.Die Häufigkeit psychischer Erkrankungen kann sich nach ...
10/10/2025

Heute, am 10. Oktober, ist der Welttag für psychische Gesundheit.

Die Häufigkeit psychischer Erkrankungen kann sich nach Katastrophen verdoppeln. Wir müssen der psychischen Gesundheit und der psychosozialen Unterstützung in Notfällen Priorität einräumen.

❤️ Volksbühne Gallzein unterstützt das Rote Kreuz Schwaz ❤️Die Volksbühne Gallzein hat das Rote Kreuz Schwaz zu einer ih...
09/10/2025

❤️ Volksbühne Gallzein unterstützt das Rote Kreuz Schwaz ❤️

Die Volksbühne Gallzein hat das Rote Kreuz Schwaz zu einer ihrer Sondervorstellungen eingeladen. Im Zuge dieser Vorstellung haben sich die Mitglieder der Volksbühne einstimmig dazu entschlossen, € 1.000,- an das Rote Kreuz Schwaz zu spenden.

Die Spende kommt den sozialen Leistungsbereichen des GSD zugute – darunter Tafel, Lernnische, Wunschmobil, Besuchsdienst und weitere wichtige Angebote, die Menschen in unserer Region direkt unterstützen.

Die offizielle Spendenübergabe fand am 07. Oktober statt, das Rote Kreuz Schwaz bedankt sich herzlich bei der Volksbühne Gallzein für diese großartige Unterstützung und das gelebte Engagement für die Gemeinschaft! 🙏❤️

🍂🐄 Bauern- & Musikherbst Mayrhofen 2025 🎶🥨Vergangenen Samstag verwandelte sich das Ortszentrum von   beim Zillertaler Ba...
09/10/2025

🍂🐄 Bauern- & Musikherbst Mayrhofen 2025 🎶🥨

Vergangenen Samstag verwandelte sich das Ortszentrum von beim Zillertaler Bauern- & Musikherbst in einen bunten Marktplatz voller Tradition, Kulinarik & Musik. ✨

Mit dabei: unser Team vom Roten Kreuz Schwaz, das als für die vor Ort sorgte. 🚑💪 Zwischen geschmückten Kühen, Zillertaler Klängen und regionalen Schmankerln konnten Besucher:innen unbeschwert genießen – wir waren im Hintergrund jederzeit einsatzbereit. 👩‍⚕️👨‍⚕️

Danke an alle Beteiligten für ein stimmungsvolles Fest im Zeichen von Genuss & Gemeinschaft! ❤️

Heute vor 60 Jahren, am 8. Oktober 1965, wurden die sieben Rotkreuz-Grundsätze bei der 20. Internationalen Rotkreuz-Konf...
08/10/2025

Heute vor 60 Jahren, am 8. Oktober 1965, wurden die sieben Rotkreuz-Grundsätze bei der 20. Internationalen Rotkreuz-Konferenz in der Wiener Hofburg festgelegt. Sie gelten für die gesamte Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

❗ Was bedeuten die Grundsätze für dich? Verrate es uns in den Kommentaren 💬

Heute vor 60 Jahren, am 8. Oktober 1965, wurden die sieben Rotkreuz-Grundsätze bei der 20. Internationalen Rotkreuz-Konf...
08/10/2025

Heute vor 60 Jahren, am 8. Oktober 1965, wurden die sieben Rotkreuz-Grundsätze bei der 20. Internationalen Rotkreuz-Konferenz in der Wiener Hofburg festgelegt. Sie gelten für die gesamte Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

Wir könnten nicht für alle Menschen in Not in allen Regionen der Welt tätig sein, ohne neutral und unabhängig von politischen oder religiösen Vorgaben arbeiten zu können. Wir könnten nicht bei Geiselbefreiungen vermitteln, wenn uns nicht alle Konfliktparteien als neutral und unparteilich betrachten würden. Deswegen sind unsere sieben Grundsätze heute aktueller denn je.

🚑 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐜𝐡𝐞𝐜𝐤 – 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐞𝐠𝐢𝐧𝐧𝐭 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳! 👩‍⚕️👨‍⚕️Bevor unsere Teams zu ihren Einsätzen starten, steht 𝐛𝐞𝐢 𝐣...
08/10/2025

🚑 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐜𝐡𝐞𝐜𝐤 – 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐞𝐠𝐢𝐧𝐧𝐭 𝐯𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐦 𝐄𝐢𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳! 👩‍⚕️👨‍⚕️

Bevor unsere Teams zu ihren Einsätzen starten, steht 𝐛𝐞𝐢 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐢𝐞𝐧𝐬𝐭ü𝐛𝐞𝐫𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐳𝐞𝐮𝐠𝐜𝐡𝐞𝐜𝐤 am Programm. 🔍
Mit Hilfe einer detaillierten 𝐂𝐡𝐞𝐜𝐤𝐥𝐢𝐬𝐭𝐞 wird der Rettungswagen genau unter die Lupe genommen:
✅ 𝐕𝐨𝐥𝐥𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐫ü𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠
✅ 𝐅𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐫ä𝐭𝐞
✅ 𝐙𝐮𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐚𝐮𝐛𝐞𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭
✅ 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐛𝐥𝐚𝐮𝐟𝐝𝐚𝐭𝐞𝐧

Denn nur wenn alles passt, können wir im Notfall 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥, 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐩𝐫𝐨𝐟𝐞𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐥𝐥 𝐡𝐞𝐥𝐟𝐞𝐧. 💪❤️

Bei der Gründung der Team Österreich Tafel vor 15 Jahren gab es jährlich um die 600.000 Abholungen - mittlerweile ist di...
07/10/2025

Bei der Gründung der Team Österreich Tafel vor 15 Jahren gab es jährlich um die 600.000 Abholungen - mittlerweile ist diese Zahl auf 1,1 Millionen Abholungen pro Jahr gestiegen. Der Bedarf nach leistbaren Lebensmitteln ist extrem groß.

Deswegen begrüßen wir in der aktuellen Diskussion um die Leistbarkeit von Lebensmitteln Vorschläge, die zur Reduzierung der Kosten führen. Präsident Schöpfer: "Wir wollen die Regierung dazu ermutigen, zielführende Vorschläge dazu aufzugreifen und auch umzusetzen."

🌼 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗛𝗲𝗿𝘇 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 𝘃𝗼𝗿, 𝘄𝗶𝗿 𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗶𝗵𝗻. 🌼✨ Noch einmal die Natur spüren und die Natur hören✨ Einen vertrauten Ort ...
05/10/2025

🌼 𝗗𝗲𝗶𝗻 𝗛𝗲𝗿𝘇 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 𝘃𝗼𝗿, 𝘄𝗶𝗿 𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗶𝗵𝗻. 🌼

✨ Noch einmal die Natur spüren und die Natur hören
✨ Einen vertrauten Ort besuchen, der viele Erinnerungen birgt
✨ Die Familie im eigenen Zuhause spüren
✨ Ein Konzert, eine Bergfahrt oder einfach ein Spaziergang in der Natur

All das – und vieles mehr – macht das Rotkreuz-Wunschmobil möglich. 💖

Du hast einen Wunsch? ▶️ www.rkschwaz.at/wunschmobil

Adresse

Münchner Straße 25
Schwaz
6130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rotes Kreuz Schwaz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Das Rote Kreuz Schwaz

Die Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes bekennt sich zu den Grundsätzen des Roten Kreuzes und ist in das Gefüge des Österreichischen Roten Kreuzes (Landesverband Tirol) integriert.

Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und haben sich im Laufe der Zeit den ständig wachsenden Anforderungen angepasst. Wir erbringen einerseits unternehmerische Leistungen und erfüllen andererseits zahlreiche Aufgaben in öffentlich-rechtlichen Bereichen.

Als gemeinnützige Organisation agieren wir nicht gewinnorientiert, sondern unsere Intentionen sind auf die Interessen und Bedürfnisse der Allgemeinheit ausgerichtet. Wir sind da um zu helfen. Aus Liebe zum Menschen.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Aufgaben im öffentlichen Interesse, die den Einsatz von finanziellen Mitteln erfordern, denen jedoch keine oder nur sehr geringe Leistungserlöse gegenüberstehen. Das sind beispielsweise die Breitenausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe, die Katastrophenvorsorge, die Jugendaufbauarbeit und eine Vielzahl an Leistungen im Gesundheits- und Sozialdienst. Dies wird vor allem durch die aufopfernde Mitarbeit unserer ehrenamtlicher Mitglieder getragen. Dadurch ist es möglich, die Qualität kontinuierlich auszubauen und die Kostensituation in einem überschaubaren Rahmen zu halten.