30/10/2024
Mein heutiger Blick aus dem Beifahrerfenster zeigte mir eine Autobahn, die sich gerade durch die Landschaft zieht, klar und strukturiert – wie unser Schulsystem.
Der Sonnenuntergang lässt selbst eine gerade Autobahn im schönsten Licht erscheinen – genauso wie wir oft unser Schulsystem oder dessen Erwartungen für klar und unfehlbar halten.
Die Autobahn erwartet, dass wir alle in flottem Tempo und in vorgegebenen Spuren fahren.
Doch was, wenn Kinder Wege gehen, die eben nicht gerade verlaufen? Wenn sie Umwege nehmen, plötzlich anhalten oder in anderen Rhythmen unterwegs sind?
🌱 Wer muss sich dann wirklich ändern? 🌱
Kinder, die in Schule oder Kindergarten auffallen, werden oft verschiedenen Therapeut:innen und Spezialist:innen vorgestellt, um ihnen zu helfen.
Dabei haben wir Eltern und Pädagog:innen immer wieder das Gefühl, die Kinder ändern zu müssen, damit sie besser in unser System passen.
Doch diese Kinder sind nicht „schwierig“ , „weniger schlau“ oder, oder, oder…
….sie reagieren auf ihre Umgebung und ihre Erfahrungen, so wie es ihr Gehirn verlangt.
Statt zu erwarten, dass sie sich anpassen, liegt die Herausforderung bei uns Erwachsenen unsere Perspektive zu ändern und neue Wege des Verständnisses und der Kommunikation zu finden.
Indem wir lernen, wie diese besonderen Gehirne ticken, öffnen sich neue Türen – für mehr Verständnis, bessere Kommunikation und persönliches Wachstum. Eine Chance, gemeinsam zu wachsen. 🌟