Psychologisch-psychotherapeutische Praxis am Schiferplatz

  • Home
  • Psychologisch-psychotherapeutische Praxis am Schiferplatz

Psychologisch-psychotherapeutische Praxis am Schiferplatz Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie Simone Hemetsberger
www.praxis-hemetsberger.at

Guten Morgen, ihr Lieben!Aus meiner Sommerpause nehme ich mir besonders einen Gedanken mit. Nämlich….Mein Erinnern daran...
16/08/2025

Guten Morgen, ihr Lieben!

Aus meiner Sommerpause nehme ich mir besonders einen Gedanken mit.
Nämlich….
Mein Erinnern daran…

🪷…dass es nicht immer unbedingt einen ganz speziellen Ort, eine bestimmte Wetterlage oder „die“ eine Urlaubsdestination zwingend braucht um achtsam sein zu können.
Achtsam sein können wir überall.
Wir müssen uns nur daran erinnern. Dieses Erinnern, denke ich, ist die eigentliche Übung.🪷
(Nur deshalb ist mir auch der kleine hübsche Frosch zwischen den Seerosenblüten aufgefallen ☺️)

Ich wünsche euch ein erholsames und gutes Wochenende. 🪷

08/07/2025

Warum Paartherapie so wichtig sein kann? In Beziehungen können unbewusst alte, persönliche Verletzungen aufbrechen. Ein unbedachtes Wort, ein Rückzug oder eine scheinbar kleine Unstimmigkeit - und plötzlich werden Gefühle wie Verlassenheitsangst, Kindheitstraumata oder emotionale Ohnmacht hervorgeholt. Was anfangs harmlos erscheint, kann tiefgreifende Risse verursachen, die eine ganze Beziehung gefährden.Tragischerweise begibt sich manchmal einer der Partner auf den Weg der Veränderung - er sucht Hilfe, beginnt zu heilen. Der andere bleibt jedoch oft zurück. Dies geschieht nicht aus Mangel an Wille, sondern weil die Furcht vor dem alten Schmerz überwältigender ist als der Mut, sich ihm zu stellen. Um erfüllte und gesunde Beziehungen zu führen, ist es wichtig, sich diesen inneren Wunden zu widmen. Der wahre Konflikt liegt nicht im anderen, sondern in den unverarbeiteten Verletzungen, die in uns selbst bestehen.

02/07/2025

Versöhnungsprozesse in Beziehungen…Der Satz „Es tut mir leid" ist ein wichtiger Bestandteil von Versöhnungsprozessen - jedoch führt er nicht zwangsläufig zu Vergebung oder Verzeihung. Was dafür notwendig ist, kommt im nächsten Beitrag.

28/06/2025

Wenn sich Beziehungen immer schwer und schwierig anfühlen … Besonders Menschen, die in ihrer Kindheit nicht gelernt haben, wie ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe aussieht, haben häufig Schwierigkeiten damit, ihre eigenen Grenzen in Beziehungen wahrzunehmen und mitzuteilen. Frühe belastende und ständig unvorteilhafte Bindungserfahren tragen dazu bei, dass dysfunktionale Beziehungsmuster als „normal" wahrgenommen werden.

🖤🕯️
10/06/2025

🖤🕯️

Ich denke nicht, dass sich angemessene Worte für das Grauen, dass sich heute Vormittag an einer Schule in Graz zugetrage...
10/06/2025

Ich denke nicht, dass sich angemessene Worte für das Grauen, dass sich heute Vormittag an einer Schule in Graz zugetragen hat, finden lassen. Ich bin sprachlos und erschüttert.
Warum nur?

Meine Gedanken sind bei den Opfern und deren Eltern, Familien, Freunden und auch bei denen, die nach wie vor um ihre Kinder bangen. 🖤🕯️

Es ist nachvollziehbar, wenn du erschrocken, verwirrt, irritiert, traurig, wütend, schockiert und fassungslos bist.

Wenn du darüber reden möchtest, ruf die fit4SCHOOL Hotline an. Psychotherapeut:innen sind für dich da!

01/05/2025

Bindungsängste.Verlustängste.In Beziehung sein.Beziehung leben.

Die Künstlerin Elisabeth Lipp hat mir ein Werk von ihr als Leihgabe für die Praxis zur Verfügung gestellt.

Dieses Bild durfte bereits in unzähligen Therapie- und Behandlungsstunden Anlass zur Reflexion sein. Zum einen wurde schon viel über die Vielfalt von Begegnungen und Beziehungen nachgedacht - sei es zwischen Freunden, Fremden, kulturellen Hintergründen oder Generationen oder zu sich selber und in der Partnerschaft.

Zum anderen wurden die Betrachter:innen durch das Bild auch ermutigt, die emotionalen Resonanzen in Bezug auf die dargestellten Figuren und Begegnungen in sich entstehen und wirken zu lassen. Was ein Bild alles auslösen kann, einfach unglaublich

Einige Betrachter:innen erkannten für sich selber, welches Potenzial in jeder Begegnung und in jeder Beziehung stecken kann. Aber auch, wie viel Mut es braucht, seine Angst dazu abzulegen- sei es zur Veränderung, zum Lernen, zum Mut Sicherheit in Beziehung spüren zu lernen.

- Mit sich selber und mit anderen.
Dieses Bild konnte schon so oft helfen, die Komplexität der menschlicher Interaktionen zu erfassen und die Bedeutung dieser Momente im Leben zu reflektieren.

Ich wünsche euch einen schönen Feiertag und dort, wo es möglich ist, schöne Begegnungen zu erleben .

24/04/2025

Es sind oft die einfachen Alltagsdinge, die am glücklichsten machen - zum Beispiel sich am intensiven, himmlischen Geruch von Gartenblumen erfreuen. Ich sage DANKE für diesen schönen Tulpenstrauß.

Pünktlich wie die Eieruhr sind diese lieben KükenZwillinge geschlüpft. Die beiden wünschen euch allen einen gemütlichen ...
21/04/2025

Pünktlich wie die Eieruhr sind diese lieben KükenZwillinge geschlüpft. Die beiden wünschen euch allen einen gemütlichen und erholsamen Ostermontag. 🌸🐣

Guten Morgen aus der Praxis! Heute werde ich gleich einige Stunden im Still- und Wickelraum verbringen. Hier können Mama...
09/04/2025

Guten Morgen aus der Praxis!
Heute werde ich gleich einige Stunden im Still- und Wickelraum verbringen. Hier können Mamas auch während der Therapiestunde ihre Babies gut versorgen.

Mir gefällt folgender Satz sehr:
„Ein Kind kann das ganze Herz ausfüllen, ohne nur ein einziges Wort zu sagen.“ Verfasser unbekannt.

Liebe Mamas, ich wünsche euch einen schönen Tag!🤍

Die Sache mit unangeleiteten Tools und Therapieübungen:Tools und Therapieübungen, die man zu Hause eigenständig durchfüh...
02/04/2025

Die Sache mit unangeleiteten Tools und Therapieübungen:

Tools und Therapieübungen, die man zu Hause eigenständig durchführen kann, sind in großer Zahl vorhanden, was an sich eine nützliche Gelegenheit ist, um eigenverantwortlich an sich zu arbeiten. Soweit meine Meinung.
Jedoch gibt es bei dieser Form der Selbsterfahrung auch so manche Herausforderungen, die vielen nicht bewusst sind.

In bestimmten Situationen können Übungen äußerst förderlich sein. Sie bringen jedoch auch Veränderungen mit sich und können verschiedene Reaktionen hervorrufen.

Diese Prozesse sind positiv und eröffnen Möglichkeiten für Klarheit, Einsicht, Verarbeitung und Entwicklung. Bei diesen Erfahrungen spielt die Nachbesprechung aber eine entscheidende Rolle. Nur so kann das, was ausgelöst wurde, tatsächlich zu einem (Entwicklungs-)Prozess, Beruhigung, Regulation,… führen. Oft sind die Übungen so angelegt, dass eine professionelle Begleitung (!) notwendig ist, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wenn wir eine im Internet gefundene Übung eigenständig durchführen oder von Person, die nicht vom Fach sind, einfach nur „empfohlen“ werden, bleibt oft ein wichtiger Teil ihrer möglichen Wirksamkeit ungenutzt. Wird dieselbe Übung später in einem therapeutischen Umfeld wiederholt, kann der Effekt deshalb oft schwächer ausfallen, da bereits zu viel „unreflektiert reflektiert“ wurde, wodurch ein Entwicklungsprozess gehemmt oder verzerrt werden kann.

Besonders instabile Personen, die sich in belastenden Phasen befinden oder an psychischen Erkrankungen oder bestimmten Persönlichkeitsstörungen leiden, könnten durch die eigenständige Durchführung solcher Übungen möglicherweise Panikattacken, Flashbacks, Dissoziationen, psychotische Episoden bis hin zu einer Dekompensation erleben. Behandler sollten deshalb immer sorgfältig auswählen, welche Methoden sie anwenden und dabei:
*den Belastungsgrad,
*die Diagnosen,
*die therapeutische Phase und
*die aktuelle Situation berücksichtigen.

Sollte es dennoch zu kritischen Situationen kommen – die sich nicht vollständig vermeiden lassen – müssen die Behandler wissen, wann sie unterstützend einzugreifen.

Manche Übungen lassen sich hingegen gut selbstständig durchführen. Hier können Behandler beratend zur Seite stehen, um zu entscheiden, welche Übungen unbedenklich genutzt werden können.

Liebe Eltern! Eine neue, sehr hörenswerte Folge der Rat auf Draht Elternseite zum Thema Sucht und Prävention bei Kindern...
28/03/2025

Liebe Eltern! Eine neue, sehr hörenswerte Folge der Rat auf Draht Elternseite zum Thema Sucht und Prävention bei Kindern und Jugendlichen ist online!

Die vorerst letzte Folge unseres Elternseite-Podcasts ist da! ♥️

Gast ist diesmal David Vogl vom Institut Suchtprävention der pro mente OÖ. Er spricht darüber, ab wann Konsum problematisch ist, wie man eine Sucht erkennt und wie Suchtprävention funktionieren kann.

Im Gespräch erklärt er, welche Rolle die Haltung der Eltern im Entstehen und bei der Prävention von Sucht spielt und warum es wichtig ist, dass Kinder ihre Emotionen ausdrücken dürfen.

Das Thema klingt spannend? Hör gleich rein! 🎧
Entweder auf der Streaming-Plattform deiner Wahl oder gleich hier: https://elternseite.at/de/region-eferding/podcast-folge-8-zum-thema-sucht

(Dieser Podcast wird vom Projekt-21 der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen unterstützt.)

Address

Schiferplatz 24a, Österreich

4070

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Psychologisch-psychotherapeutische Praxis am Schiferplatz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Psychologisch-psychotherapeutische Praxis am Schiferplatz:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share