SINUS Linz

SINUS Linz zu verbessern und Wiederbelebungsmaßnahmen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

SINUS - studentische Notfallinitiative Linz ist eine Vereinigung von Studenten, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, die (notfall)medizinische Ausbildung zu fördern bzw.

Am 14.05. hatten wir das Vergnügen Oxylog 3000+, eine mobile Beatmungsmaschine von Dräger Österreich, für eine Fortbildu...
15/05/2024

Am 14.05. hatten wir das Vergnügen Oxylog 3000+, eine mobile Beatmungsmaschine von Dräger Österreich, für eine Fortbildung bereitgestellt zu bekommen. Die Fortbildung war eine fantastische Gelegenheit die Intubation an einem Modell zu üben und die vielfältigen Beatmungsmodi dieses Geräts direkt in Aktion zu erleben 🫁🥼

Unser aufrichtiger Dank geht an das Team von Dräger für ihre großzügige Unterstützung durch die Bereitstellung des Oxylog 3000+ ❤️

Am 17.04. fand unser bereits dritter Notfallstammtisch im Jahr 2024 statt. ⚡️Dieses Mal war das Programm etwas anders al...
29/04/2024

Am 17.04. fand unser bereits dritter Notfallstammtisch im Jahr 2024 statt. ⚡️

Dieses Mal war das Programm etwas anders als normalerweise: Anstelle einer Präsentation behandelten wir gemeinsam interaktiv, in Form von einem Pub-Quiz, einen fiktiven präklinischen Fall. 🚑
Wir freuen uns schon auf den nächsten Notfallstammtisch, welcher am 15.05. stattfinden wird!

Euer SINUS-Linz Team❤️

Vorgestern, am 09. April 2023, fand unsere alljährliche Generalversammlung statt. 🤩Ein Rückblick auf das vergangene Jahr...
11/04/2024

Vorgestern, am 09. April 2023, fand unsere alljährliche Generalversammlung statt. 🤩

Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt uns, dass diese Zeit gefüllt war mit lehrreichen Aktivitäten, zum Beispiel unseren Szenarientrainings, aber auch mit gemeinschaftsstärkenden Möglichkeiten, wie vereinsinternen Ausflügen und dem SINUS-Stammtisch, welcher jeden 3. Mittwoch im Monat stattfindet.
Letzterer hat sich bereits als regulärer Fixtermin etabliert.✍🏼

Das SINUS Symposium, das vergangenen Monat stattfand, stellt auch eindeutig eines der Highlights des letzten Jahres da. 🚑

Auch im Vorstand fand eine kleine Veränderung statt: Lisa übernimmt die Rolle von Gregor und ist nun unsere Schriftführerin, und Veronika löst Franzi im Bereich Professional Networking ab. Am letzten Slide sind noch die ehemaligen Vorstandsmitglieder gemeinsam mit dem neuen Vorstand zu sehen.🙌🏼

Wir sind gespannt, was die kommende Zeit mit sich bringt!

Euer SINUS Linz-Team ❤️

Am 17.-18. Februar fand in Linz ein ERC Generic Instructor Course statt. ❤️12 InstruktorInnen und 24 TeilnehmerInnen aus...
27/03/2024

Am 17.-18. Februar fand in Linz ein ERC Generic Instructor Course statt. ❤️
12 InstruktorInnen und 24 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich und der Schweiz, darunter 9 SINUS Mitglieder, beschäftigten sich über das Wochenende unter anderem mit der Lehre von nicht-technischen Fertigkeiten 💡, dem Leiten von Cardiac Arrest Simulationen ⚡️und dem Einsatz von effektivem Feedback 💬.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Tätigkeit als ERC InstruktorIn in verschiedenen fortgeschrittenen Formaten, wie z.B. Immediate oder Advanced Life Support 👩‍⚕️👨‍⚕️
Ein ❤️-liches Danke an unsere Faculty, die Kursorganisatoren und bis bald in Linz!
Weitere Infos findet ihr im Blogeintrag auf unserer Website!

Seit Oktober 2023 verfolgt Dr. Michael Kasa seine Facharztausbildung für internistische Intensivmedizin am K*K Med Campu...
19/03/2024

Seit Oktober 2023 verfolgt Dr. Michael Kasa seine Facharztausbildung für internistische Intensivmedizin am K*K Med Campus III. Vorher absolvierte er 1,5 Jahre seiner Ausbildung in München am Augustinum Klinikum 🥼🏥

Seit dem Zivildienst ist Dr. Kasa beim Roten Kreuz tätig. Durch seine Tätigkeit als NFS-NKV verfügt er sowohl über innerklinische als auch präklinische Expertise 🚑🚨

Am 23.03.2024 wird Dr. Kasa beim SINUS Symposium über das Thema „Synkope“ sprechen. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

📸 Verwendete Bilder:
Copyright Kepler Universitätsklinikum

🩺🏥Simulationstraining: SINUS meets OOEG🏥🩺Es ist wieder so weit: Wir haben neue Termine für das Simulationstraining der ....
16/03/2024

🩺🏥Simulationstraining: SINUS meets OOEG🏥🩺

Es ist wieder so weit: Wir haben neue Termine für das Simulationstraining der .gesundheitsholding für euch! 🤩🥼

Das Simulationszentrum der OOEG bietet zahlreiche professionelle Simulationstrainings für medizinisches Personal an. Dabei habt ihr die großartige Möglichkeit das Modul „Fit für den ersten Nachtdienst“ im Wert von je ca. 800€ kostenlos zu absolvieren.😍🧑🏽‍⚕️

Worum geht es?
Im 1. Modul zielt darauf ab Notfallgeschehen in der Klinik gezielt zu trainieren. Dabei steht das Konzept des Crew Resource Managements (CRM) im Vordergrund, welches anhand von realitätsnahen Simulationsbeispielen erarbeitet wird.💡💉

Es dreht sich also alles um die Anwendung der standardisierten Beurteilung von Notfallpatient*innen, um diese im Klinikalltag rasch korrekt einschätzen zu können. Das Konzept des CRM soll zudem Strategien bereitstellen, die den Ablauf solcher Notfallsituationen in interdisziplinären Teams erleichtern und eine erfolgreiche Kommunikation ermöglichen.🗣️🏁

Nutzt diese einmalige Chance und klickt euch gleich durch unseren Anmeldelink!

Wer kann teilnehmen?
Linzer Medizinstudierende 🩺🥼
Abhängig von Studienfortschritt, Vereinszugehörigkeit, Motivation sowie Erfahrungslage werden jeweils passende Gruppen gebildet.
8 Teilnehmer:innen pro Termin.

Anmeldefrist:
Termin 1: 26.03.2023
Termin 2 und 3: 14.04.2023

Link zur Anmeldung:
https://forms.gle/85HF3WYXCvNnyChU7

Link zum OOEG Simulationstraining ,Fit für den ersten Nachtdienst‘:

https://sim.ooeg.at/simulationszentrum/training-im-zentrum/medizin/detail/news/modul-1-fit-fuer-den-ersten-nachtdienst

💡JKU-Studierende aufgepasst💡Noch auf der Suche nach einer sinnvollen Möglichkeit, das ECTS-Konto aufzubessern? ☺Unsere L...
15/03/2024

💡JKU-Studierende aufgepasst💡
Noch auf der Suche nach einer sinnvollen Möglichkeit, das ECTS-Konto aufzubessern? ☺
Unsere LVA „Students Save Lives“ gibt dir bereits zum dritten Mal die Möglichkeit, in Kleingruppen mit erfahrenen Tutor:innen lebensrettende Maßnahmen zu erlernen! 🥰

Die Anmeldung startet morgen - dann heißt es schnell sein, denn unsere BLS-Kurse sind beliebt 🗓
698.901 - 15.04.2024 15:00-19:00 🆕 English only
698.902 - 07.05.2024 15:00-19:00
698.903 -15.05.2024 13:00-17:00
698.904 -17.05.2024 09:00-13:00
698.905 - 23.05.2024 14:00-18:00
698.907 - 11.06.2024 14:00-18:00

Wir freuen uns auf dich ❣

OA Dr. Simon Lanza ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin und arbeitet im AUVA Unfallkrankenhaus Linz. Neben se...
14/03/2024

OA Dr. Simon Lanza ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin und arbeitet im AUVA Unfallkrankenhaus Linz. Neben seiner Tätigkeit im Krankenhaus ist er außerdem Notarzt und als solcher auf dem NEF 3 in Linz und NEF Eferding tätig 🚑💉

In seine klinische und präklinische Tätigkeit bindet er immer wieder Grundsätze des „Crew Resource Management“ mit ein. Daher ist er beim SINUS Symposium am 23.03.2024 unser Vortragender für dieses wichtige Thema. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

📸 Verwendete Bilder:
Copyright Samariterbund Linz

Prim. Dr. Kostja Steiner, MBA ist bereits seit 1996 in der präklinischen Notfallmedizin zu finden - zunächst als Rettung...
11/03/2024

Prim. Dr. Kostja Steiner, MBA ist bereits seit 1996 in der präklinischen Notfallmedizin zu finden - zunächst als Rettungssanitäter, später als Notfallsanitäter sowie Rettungsmediziner und Notarzt 🚑

Sein Medizinstudium und die Ausbildung zum Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin absolvierte er in Graz, bevor er 2019 am Klinikum Rohrbach die Leitung des Institutes für Anästhesie und Intensivmedizin übernahm. Seit März 2024 bekleidet er dort zudem die Rolle des ärztlichen Direktors und hat im Laufe seiner Karriere mehrere Fachbücher verfasst 🥼🩺

Beim SINUS Symposium am 23.03.2024 behandelt Prim. Dr. Kostja Steiner, MBA das Thema „Kopfschmerz“. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

📸 Verwendete Bilder:
Copyright Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH

Prim.a Dr. Elisabeth Modler leitet seit August 2023 die ZNA und Aufnahmestation im Klinikum Wels und ist aktive Notärzti...
09/03/2024

Prim.a Dr. Elisabeth Modler leitet seit August 2023 die ZNA und Aufnahmestation im Klinikum Wels und ist aktive Notärztin 💉🥼

Sie absolvierte nach ihrem Medizinstudium in Innsbruck den Großteil ihrer Ausbildung am Klinikum Wels Grieskirchen. Als Allgemeinmedizinerin und Internistin konnte sie ihr notfallmedizinisches Wissen über mehrere Jahre an Intensivstationen und Notaufnahmen in Deutschland und Österreich vertiefen. Heute bringt sie es mit viel Leidenschaft in der Präklinik am NEF Steyr zum Einsatz 🏥🩺

Beim SINUS Symposium am 23.03.2024 behandelt Prim.a Dr. Elisabeth Modler das Thema “Thoraxschmerz”. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

Prim.a Dr. Elisabeth Modler leitet seit August 2023 die ZNA und Aufnahmestation im Klinikum Wels und ist aktive Notärzti...
09/03/2024

Prim.a Dr. Elisabeth Modler leitet seit August 2023 die ZNA und Aufnahmestation im Klinikum Wels und ist aktive Notärztin 💉🥼

Sie absolvierte nach ihrem Medizinstudium in Innsbruck den Großteil ihrer Ausbildung am Klinikum Wels Grieskirchen. Als Allgemeinmedizinerin und Internistin konnte sie ihr notfallmedizinisches Wissen über mehrere Jahre an Intensivstationen und Notaufnahmen in Deutschland und Österreich vertiefen. Heute bringt sie es mit viel Leidenschaft in der Präklinik zum Einsatz 🏥🩺

Beim SINUS Symposium am 23.03.2024 behandelt Prim.a Dr. Elisabeth Modler das Thema “Thoraxschmerz”. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

Seit September 2013 leitet Prim. Dr. Peter Hohenauer die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der...
03/03/2024

Seit September 2013 leitet Prim. Dr. Peter Hohenauer die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried 🏥

Nach der Schulzeit beendete Herr Prim. Dr. Hohenauer sein Medizinstudium in Innsbruck und absolvierte die Turnusausbildung am Landeskrankenhaus Kirchdorf. Dort machte er seine Facharztausbildung zum Anästhesisten, Intensivmediziner und Notarzt 🚑🚨

Beim SINUS Symposium am 23.03.2024 behandelt Prim. Dr. Hohenauer das Thema „Bauchschmerz“. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

📸 Verwendete Bilder:
©️ 2024 Copyright Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Moritz Werthschulte ist als Assistenzarzt in der Zentralen Notaufnahme des Helios Hanseklinikums Stralsund tätig und hat...
26/02/2024

Moritz Werthschulte ist als Assistenzarzt in der Zentralen Notaufnahme des Helios Hanseklinikums Stralsund tätig und hat seine medizinische Ausbildung an der medizinischen Hochschule Hannover absolviert 🏥📖

ist ein ganzheitliches Projekt für Notfallmedizin, das seit 2017 allen in diesem Bereich tätigen Personen diverse Ressourcen wie Videos, Social Media Beiträge oder wöchentliche Zusammenfassungen bereitstellt, um zu unterstützen und zu vernetzen. Als Nerdfallmediziner ist Moritz Werthschulte für Infografiken zuständig und er interessiert sich besonders für prä- und innerklinischen Notfall- und Intensivmedizin mit Fokus auf Trauma-Versorgung und Notfall-Sonographie! 🚑🚨

Beim SINUS Symposium am 23.03.2024 behandelt Moritz Werthschulte das Thema “Übergabe”. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

Joachim Schlieber ist Vorsitzender des Österreichischen Rates für Wiederbelebung und Fellow des ERC. Klinisch ist er im ...
20/02/2024

Joachim Schlieber ist Vorsitzender des Österreichischen Rates für Wiederbelebung und Fellow des ERC. Klinisch ist er im UKH Salzburg als Oberarzt an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin tätig. Als leitender Flugrettungsarzt des Christophorus 7 hat er außerdem eine beträchtliche Erfahrung in der Versorgung präklinischer Notfallpatient*innen. 🩺🚁

Beim SINUS Symposium am 23.03.2024 behandelt OA Dr. Joachim Schlieber das Thema “Patientenbeurteilung”. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

Am 17. Januar 2024 fand der erste Notfallstammtisch des Jahres statt, der zahlreiche Interessierte zusammenbrachte. Der ...
19/02/2024

Am 17. Januar 2024 fand der erste Notfallstammtisch des Jahres statt, der zahlreiche Interessierte zusammenbrachte. Der Abend bot nicht nur die Gelegenheit alte Bekannte wiederzusehen, sondern auch neue Gesichter kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. 🤩🚨

Höhepunkt des Abends war ein fesselnder Vortrag über einen Einsatz der Bergrettung. Wir erhielten einen Einblick in die Arbeit der Bergrettung und erfuhren wie die Bergung von Personen unter extremen Bedingungen bewerkstelligt wird. Die spannenden Einblicke und Erfahrungen sorgten im Anschluss für angeregte Gespräche. 🧗🏔️

Nach dem informativen Teil gab es einen gemütlichen Ausklang des Abends bei Pizza und Getränken. Die entspannte Stimmung förderte den Austausch von Erfahrungen und das Knüpfen neuer Kontakte. 🍕🥂

Für alle Interessierten, die den Notfallstammtisch verpasst haben oder gerne wieder dabei sein möchten, steht der nächste Termin bereits fest: Der nächste Notfallstammtisch ist für den 20. März 2024 geplant. Wer sich vernetzen und mehr über die Veranstaltung erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen. Detaillierte Informationen sind auf unserer Website verfügbar.

Es war ein gelungener Auftakt für das Jahr 2024, und wir freuen uns darauf, die Gemeinschaft beim nächsten Notfallstammtisch im März weiter wachsen zu lassen.

Euer SINUS Linz-Team ❤️

Nicht nur das neue Semester wartet auf euch, sondern auch eine neue Episode der spannenden „Emergency Zoom“ Reihe. 🍿📽️In...
07/02/2024

Nicht nur das neue Semester wartet auf euch, sondern auch eine neue Episode der spannenden „Emergency Zoom“ Reihe. 🍿📽️

In der neuen Folge „Herausforderung: Flugrettung“ wird Werner Lang, Gründungsmitglied des Martin 2/Christopherus 10, über seine Notfallmedizinische Karriere berichten. Außerdem erwarten euch Einblicke in die Vielfalt der Flugrettung. 🚁🆘

Am 06. März um 19:00 ist es soweit! Am JKU Med Campus im LEH Gebäude könnt ihr live in die Welt von Werner Lang eintauchen. Natürlich gibt es auch dieses Mal ein herausforderndes Quiz mit Preisen. 🚀🏅

🚨 Die Folge wird nicht aufgezeichnet und daher nicht auf YouTube zu sehen sein. 🚨

Das SINUS Linz-Team freut sich auf EUER kommen! 🎉

Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Lindner ist seit Oktober 2023 der Leiter der Abteilung Klinische Notfallmedizin des K*K am M...
05/02/2024

Prof. Priv.-Doz. Dr. Gregor Lindner ist seit Oktober 2023 der Leiter der Abteilung Klinische Notfallmedizin des K*K am Med Campus III. Nach seinem Medizinstudium in Wien hat er die Facharztausbildung für Innere Medizin & Nephrologie absolviert. Danach zog es ihn in die Schweiz, wo er als Leiter eines interdisziplinären Notfallzentrums tätig war 🏥🇨🇭

Beim SINUS Symposium am 23.03.2024 behandelt Prof. Priv.-Doz. Dr. Lindner das Thema “Reduzierter Allgemeinzustand”. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag und auf eure Teilnahme! ❤️

📸 Verwendete Bilder:
©️ 2024 Copyright Kepler Universitätsklinikum

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when SINUS Linz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share