
26/06/2025
💪 Eine gekrümmte Wirbelsäule. Ein gerader Lebensweg. Morgen, am 26. Juni, ist internationaler Scoliosis Awareness Day – ein Tag, um sichtbar zu machen, was oft verborgen bleibt.
💚 Skoliose ist mehr als eine Diagnose.
Es ist ein Weg voller Mut, Disziplin und Stärke.
👩⚕️ Als Orthopädietechniker:innen begleiten wir täglich Menschen, die diesen Weg gehen – mit individuell angepassten Korsetten, Einfühlungsvermögen und viel Know-how.
❓ Was ist Skoliose? Skoliose ist eine dreidimensionale Verkrümmung der Wirbelsäule. Sie fällt oft auf durch:
🔹 ungleich hohe Schultern
🔹 ein hervorstehendes Schulterblatt
🔹 eine asymmetrische Taille
🔹 sichtbare Verformungen beim Vorbeugen (Rippen- & Lendenberg)
🧠 Häufig bleibt sie lange unbemerkt – darum ist Früherkennung so wichtig!
🌀 Die häufigste Form: idiopathische Skoliose
Sie tritt meist zwischen 10 und 15 Jahren auf – oft ohne erkennbare Ursache, manchmal ohne Schmerzen. Ein Korsett, gezielte Physiotherapie und frühzeitiges Handeln können das Fortschreiten stoppen oder verbessern.
🤝 Deine Geschichte zählt!
Du lebst mit Skoliose?
Du trägst oder hast ein Korsett getragen?
🎤 Teile deine Erfahrung mit uns!
Poste gerne ein Bild, erzähle deinen Weg und nutze den Hashtag .
So machst du anderen Mut – und hilfst, aufzuklären.
👉 Wir stehen hinter dir. Mit Haltung. Mit Herz.
Bundesverband Skoliose-Selbsthilfe e. V.