
11/08/2025
🔎 Expertentipp von Dr. David Vill
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen, Intensivmedizin
Übergewicht und das kardio-renal-metabolische Syndrom
Adipositas bedeutet eine übermäßige Ansammlung von Körperfett – und ist weit mehr als ein optisches Problem. Die daraus resultierende Insulinresistenz ist der entscheidende Risikofaktor: Der Körper reagiert schlechter auf Insulin, der Blutzucker steigt.
✔️ Häufige Folgen: Diabetes, Bluthochdruck und erhöhte Blutfette
✔️ Langfristige Risiken: Schädigung von Herz- und Nierenfunktion – oft ohne frühe Symptome
✔️ Tückisch: Beschwerden bleiben lange unbemerkt, die Erkrankung schreitet jedoch fort
So können Sie vorbeugen:
➡️ Regelmäßige Kontrolle des Blutzuckers (Langzeitwert)
➡️ Nierenfunktionswerte überprüfen
➡️ Herzleistung messen
➡️ Bei Bedarf moderne Diabetesmedikamente frühzeitig einsetzen – sie schützen nicht nur vor hohem Blutzucker, sondern auch Herz und Nieren
Warum Früherkennung so wichtig ist:
Herz- und Nierenschäden entwickeln sich oft still und werden erst in fortgeschrittenen Stadien erkannt. Je früher die Risikofaktoren erkannt und behandelt werden, desto besser sind die Chancen, schwere Folgeerkrankungen zu verhindern.
Viele Patient:innen profitieren von:
✅ Frühzeitiger medikamentöser Therapie
✅ Regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen
✅ Verbesserter Lebensqualität und reduzierten Langzeitfolgen
🎯 Unser Tipp: Nehmen Sie Risikofaktoren ernst und lassen Sie Blutzucker, Nieren- und Herzfunktion regelmäßig kontrollieren – so schützen Sie Ihre Gesundheit nachhaltig!
📖 Mehr Informationen finden Sie hier:
👉 https://www.privatklinik-hochrum.com/news-aktuelles/expertentipps/detail/uebergewicht-und-die-folgen-das-kardio-renal-metabolische-syndrom