Wir von der Apotheke am Schillerplatz bieten den Menschen Beratung zu deren Gesundheitsthemen und die entsprechenden Mittel dazu an. Wir haben dabei eine ganzheitliche Sicht und unterstützen die Selbstheilungskräfte der Menschen. Daher führen wir Pharmaprodukte und Mittel der Naturheilkunde gleichermaßen. Bei uns gibt es einfach alles, was hilft!
Die seit 1875 bestehende Apotheke, damals angesiedelt am Südbahnhofmarkt und später verlegt in die Landstraße beim Schillerpark, kam am 1. April 1889 durch Kauf durch Mag. Gustav Eder (1900 bis 1907 Bürgermeister von Linz) in Besitz der Familie EDER.
Nach der Zerstörung des einstöckigen Hauses im 2.Weltkrieg wurde anstattdessen ein neunstöckiges Hochhaus gebaut, in dem an der Ecke Landstraße und Langgasse eine im Stil der 60-er Jahre moderne helle Apotheke eingerichtet wurde. Zu dieser Zeit hieß sie Apotheke zum Hl. Leopold, vielen auch noch bekannt unter dem Namen „Eder Apotheke“.
1997 übernahm Mag.Elisabeth Halbweis in 4. Generation die Apotheke, ließ sie generalrenovieren und im modernen und freundlichen Ambiente präsentiert sich die Apotheke am Schillerplatz seither als Gesundheitszentrum für Jung und Alt.
Wir sind eine Apotheke der Neuen Zeit
Gesundheit ist ein großes Thema. Sie ist in jedem von uns und kann oft auf natürlichem, einfachem Weg aktiviert und beibehalten werden. Manche Menschen wollen gesund werden. Manche wollen gesund bleiben. Jeder ist bei uns willkommen und findet passende Beratung.
Wer krank ist, ist immer auch zu einem großen Teil gesund. Die Verhältnisse im Körper haben sich nur etwas verschoben. Wir versuchen, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Dafür haben wir eine breite Palette von Mitteln – von Pharmaprodukten bis zu Mitteln der Naturheilkunde. Wir prüfen mit unserem ganzheitlichen Blick, was jeweils notwendig und angemessen ist.
Die Apotheke am Schillerplatz gibt es seit 1875. Das war noch eine Zeit, wo es keine chemischen Heilmittel gab. Alles kam aus der Natur. Dann folgte die rasante Entwicklung chemisch-synthetischer Mittel, die soweit ging, ihnen absolute Heilkraft zuzuschreiben. Das führte dazu, dass wir in unserem Kulturraum leichtfertig altes Kräuterwissen und die Naturheilkunde vergessen haben. Sie wurden nicht an die nächsten Generationen weitergereicht.
Dank der langen Tradition unserer Apotheke haben wir den Bezug zur Naturheilkunde nie ganz verloren. Heute können wir eine Synthese aus moderner Pharmakologie und altem Naturheilwissen bilden. Das ermöglicht eine ganzheitliche Sicht und vor allem ein ganzheitliches Know-how. Denn etwas sehen alleine reicht nicht, man muss es auch anwenden können.
Wir haben heute alles, was hilft. Alles! Nicht nur den abgespaltenen Teil eines großen Ganzen, sondern das Ganze selbst. Wir haben Sowohl-als-auch.
Wir sind eine Apotheke der neuen Zeit.