
01/06/2024
Verspannungen in Schultern und Nacken? Hat doch heutzutage jede*r, oder? 🤷♀️
In deiner Welt, wo wir aufs Funktionieren gedrillt sind und Gedanken und Wissen einen viel höheren Stellenwert hat als alles andere, verschwinden wir oft in unserem Kopf und nehmen den restlichen Körper nur mehr wenig oder gar nicht wahr. Oft fängt das genau im Nacken- und Schulterbereich an. Spanne ich diese ein bisschen an, ist es ein Leichtes, in meine Gedankenwelt abzutauchen oder endlos über gewisse Dinge zu sinnieren, ohne auch nur irgendetwas anderes wahrzunehmen. 🫨
Außerdem kann ich dann auch „problemlos“ meine Todo-Liste abhaken und produktiv arbeiten. Was muss das muss. - Und so baut sich noch mehr Spannung auf. 🏃
Warum sind wir das so gewohnt, dass wir erst was dagegen machen, wenn‘s wirklich (!) weh tut?
Wir lernen das, meistens schon von klein auf. Als Kinder sind wir wie Schwämme, nehmen unsere Umwelt ganz ungefiltert auf. Habe ich zum Beispiel immer meinem Vater zugesehen, wie er hektisch einem Task nach dem anderen nachrennt und erst Ruhe gibt, wenn alles erledigt ist, nehme ich das unter Umständen als eine Wahrheit auf: „So erledigt man Dinge.“ - Check. ✅
Lernen durch Kopieren ist einer der Hauptwege, wie wir uns Verhaltensweisen antrainieren - ganz unbewusst und automatisch.
Das muss nicht sein! Je mehr du die Aufmerksamkeit auf deinen Körper trainierst, desto seltener verfällst du in automatische Verhaltensmuster, die zu Verspannungen und später auch Schmerzen führen.
Wohlbefinden kann man Lernen. 😌
Meld dich gerne bei mir, wenn du mehr erfahren möchtest. ✉️