Sportmed Austria

  • Home
  • Sportmed Austria

Sportmed Austria "Nicht alles, was schmerzt, muss operiert werden. Aber jeder Schmerz hat eine Ursache." Dr.

Sportmed-Austria ist nicht nur geschütztes Logo und Marke- als Verein treten wir für Qualität im Grundlagen- und Individualtraining sowie bei Prävention und Rehabilitation ein

Viele Menschen leiden unter Knieschmerzen, aber oft wissen sie nicht, woher sie kommen. Häufig sind es diese Faktoren, d...
14/08/2025

Viele Menschen leiden unter Knieschmerzen, aber oft wissen sie nicht, woher sie kommen. Häufig sind es diese Faktoren, die die Beschwerden verursachen:

1️⃣ Überlastung: Zu viel, zu schnell! Sport ohne Aufwärmen oder plötzliche Intensitätssteigerungen können deine Knie überfordern. Stichwort: Läuferknie oder Jumpers Knee.
2️⃣ Falsche Technik: Egal ob beim Laufen, Krafttraining oder sogar im Alltag - eine schlechte Körperhaltung oder falsche Bewegungsmuster belasten deine Kniegelenke.
3️⃣ Muskuläre Dysbalancen: Wenn die Muskeln in den Beinen (Oberschenkel, Waden) nicht gleichmäßig stark sind, kann das zu Fehlbelastungen im Knie führen.
4️⃣ Verletzungen: Akute Traumata wie Kreuzbandrisse oder Meniskusschäden sind offensichtliche Ursachen. Aber auch kleinere, wiederkehrende Belastungen können im Laufe der Zeit zu chronischen Problemen führen.
5️⃣ Arthrose: Der Gelenkverschleiß ist eine häufige Ursache, besonders im Alter. Dabei nutzt sich der Knorpel im Knie ab, was Schmerzen und Steifheit verursacht.
6️⃣ Entzündungen und Überlastungssyndrome: Eine Entzündung der Sehnen (Tendinitis) oder des Schleimbeutels (Bursitis) kann die Folge von Überlastung sein. Ein bekanntes Beispiel ist das Patellofemorale Schmerzsyndrom (vorderer Knieschmerz).

💪 Krafttraining nach längerer Pause – Ihr Schlüssel zurück zur alten Form📉 Das Problem: Nach Krankheit, Verletzung oder ...
09/08/2025

💪 Krafttraining nach längerer Pause – Ihr Schlüssel zurück zur alten Form

📉 Das Problem: Nach Krankheit, Verletzung oder beruflich bedingter Pause baut der Körper rasch Muskelmasse ab. Das beeinträchtigt Kraft, Mobilität und Lebensqualität.

🏃‍♂️ Besonders für Ausdauersportler*innen: Nur mit Laufen oder Radfahren erreichen Sie ein gewisses Leistungsniveau – aber um die Muskulatur von früher zurückzuholen, führt kein Weg an gezieltem Krafttraining vorbei.

🔬 Die Wissenschaft sagt: Widerstandstraining stimuliert die Muskelproteinsynthese, wirkt dem alters- und inaktivitätsbedingten Muskelabbau entgegen und steigert Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig.

✅ Fazit: Starten Sie jetzt – egal wie lange die Pause war. Vereinbaren Sie einen Termin für
• Leistungsdiagnostik
• Individuelle Trainingsberatung
• Maßgeschneidertes Personal Training

https://patient.latido.at/arzt/_Dr._Alexander_Mildner



https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1113/EP091937

Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen - viele wollen in der heißen Jahreszeit lieber raus, statt ins Fitnessstudio...
11/07/2025

Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen - viele wollen in der heißen Jahreszeit lieber raus, statt ins Fitnessstudio. Keine Sorge, fit bleiben im Sommer ist einfacher und macht mehr Spaß, als du denkst!

Es gibt eine Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten, die dich fit halten:

- Ballsportarten: Schnapp dir Freunde für eine Runde Beachvolleyball, Basketball im Park oder eine Partie Federball. Spiel und Spaß sind garantiert!

- Wassersport: Ab ins kühle Nass! Schwimmen, Stand-Up-Paddling, Kajakfahren oder Surfen sind nicht nur erfrischend, sondern trainieren auch deinen ganzen Körper.

- Outdoor-Training: Nutze Parks für Calisthenics, gehe joggen im Wald oder mach ein HIIT-Training im Garten. Die Natur ist dein Fitnessstudio!

- Fahrradfahren & Wandern: Erkunde neue Wege und genieße die Landschaft. Ob gemütlich oder anspruchsvoll - beides ist super für deine Ausdauer und deine Muskeln!

- Oder such dir doch ganz einfach ein Fitnessstudio mit Klimaanlage -das macht das Training gleich um einiges einfacher!

Der Sommer bietet unzählige Möglichkeiten, aktiv zu sein und gleichzeitig die schöne Jahreszeit zu genießen. 🌻☀️

Unsere Trainingsräume sind natürlich alle klimatisiert! So steht einem gemeinsamen Training mit uns nichts im Wege! 💪🏼

Ob Eisbäder oder Wärmepackung - Regeneration ist mehr als nur Pause. Doch wann hilft was?🔹 Kältetherapie (z. B. Eisbad, ...
19/05/2025

Ob Eisbäder oder Wärmepackung - Regeneration ist mehr als nur Pause. Doch wann hilft was?

🔹 Kältetherapie (z. B. Eisbad, Kältekammer):
- Wirkt entzündungshemmend
- Reduziert Muskelkater & Schwellungen
- Ideal direkt nach intensiven Belastungen oder bei akuten Verletzungen

🔺 Wärmetherapie (z. B. Wärmflasche, Sauna):
- Fördert Durchblutung & Entspannung
- Löst Muskelverspannungen
- Ideal an Regenerationstagen oder bei muskulären Beschwerden

💡 Tipp: Kälte = Akut & Leistungsfokus 🧊 / Wärme = Lockerung & Entspannung 🔥
Die beste Wirkung erzielst du durch den gezielten Einsatz - je nach Trainingsziel & Situation!

Frauen profitieren enorm vom Krafttraining - doch es gibt ein paar Besonderheiten, die bei der Verletzungsprävention bea...
16/05/2025

Frauen profitieren enorm vom Krafttraining - doch es gibt ein paar Besonderheiten, die bei der Verletzungsprävention beachtet werden sollten:

🔸 Knieverletzungen (z. B. Kreuzbandrisse) kommen bei Frauen häufiger vor - Grund: anatomische Unterschiede, hormonelle Schwankungen & geringere Aktivierung der hinteren Oberschenkelmuskulatur.
🔸 Zyklusbedingte Veränderungen können Koordination & Stabilität beeinflussen - besonders in der Ovulationsphase.
🔸 Gelenkigkeit & Hypermobilität können ohne gezielte Rumpfstabilität zu Überlastungen führen.

So beugst du vor:
✔️ Technik vor Gewicht - saubere Ausführung ist das A & O
✔️ Fokus auf Rumpf- & Beinachsentraining
✔️ Zyklus bewusst ins Training integrieren
✔️ Aufwärmen & Mobilisation nicht vergessen

💡 Stärke beginnt mit Wissen - trainiere smart & verletzungsfrei!

Erfolgreiches Krafttraining braucht mehr als nur harte Workouts - es braucht Planung & Struktur!🔁 Periodisierung bedeute...
12/05/2025

Erfolgreiches Krafttraining braucht mehr als nur harte Workouts - es braucht Planung & Struktur!

🔁 Periodisierung bedeutet, dein Training in Phasen aufzuteilen:
➡️ Aufbauphase - Fokus auf Muskelmasse
➡️ Kraftphase - gezielte Steigerung der Maximalkraft
➡️ Deload/Erholung - wichtige Zeit zur Regeneration & Leistungssteigerung

🎯 Zielsetzung ist dein Kompass im Training:
- Setz dir klare, realistische Ziele (z. B. 5 Klimmzüge oder 100 kg Kreuzheben)
- Plane deine Trainingswoche entsprechend - individuell, progressiv & mit System
- Dokumentiere deine Fortschritte

💡 Tipp: Ohne Ziel ist jeder Plan ziellos. Mit Struktur erreichst du mehr - effizient und verletzungsfrei!

"Das mediale Tibiastresssyndrom (MTSS), besser bekannt als Tibiakanten-Syndrom, betrifft insbesondere Läufer*innen und s...
22/04/2025

"Das mediale Tibiastresssyndrom (MTSS), besser bekannt als Tibiakanten-Syndrom, betrifft insbesondere Läufer*innen und sportlich Aktive. Die Ursachen reichen von Fußfehlstellungen bis zu Überbelastung bei unzureichender Muskelstabilität. Doch welche Behandlungsformen wirken tatsächlich?

𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐤𝐥𝐚𝐫𝐞 𝐒𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞:
𝐊𝐫𝐚𝐟𝐭𝐭𝐫𝐚𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠 für Unterschenkel und Fußmuskulatur - gezieltes Training verbessert die Fußhaltung und kann das Schmerzlevel deutlich senken.
Biomechanische Prävention - durch gezielte Bewegungsanalyse lassen sich Risikofaktoren wie Fußfehlstellungen frühzeitig erkennen.
𝐃𝐢𝐚𝐠𝐧𝐨𝐬𝐞 𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐌𝐑𝐓? Eine niederländische Studie zeigte: MTSS lässt sich mit hoher Zuverlässigkeit durch Anamnese und körperliche Untersuchung diagnostizieren.
𝐒𝐭𝐨ß𝐰𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧𝐭𝐡𝐞𝐫𝐚𝐩𝐢𝐞 (𝐒𝐖𝐓) - Eine Langzeitstudie belegt: 85 % der Patienten konnten nach SWT schmerzfrei sportlich aktiv bleiben.
𝐖𝐢𝐫 𝐤𝐨𝐦𝐛𝐢𝐧𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐝𝐚𝐬 𝐁𝐞𝐬𝐭𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 & 𝐏𝐫𝐚𝐱𝐢𝐬:
In unserer Praxis bieten wir eine moderne focussierte Hashtag sowie wirkungsvolles Hashtag an. Diese Kombination zeigt besonders bei chronischen Beschwerden ausgezeichnete Ergebnisse.

Du betreust selbst Sportler*innen oder leidest an MTSS?
Lass uns ins Gespräch kommen - für mehr Lebensqualität und weniger Schmerz beim Sport."

Krafttraining ist nicht nur eine Frage von Gewicht und Wiederholungen - auch Mobilität und Flexibilität spielen eine wic...
09/04/2025

Krafttraining ist nicht nur eine Frage von Gewicht und Wiederholungen - auch Mobilität und Flexibilität spielen eine wichtige Rolle! Regelmäßiges Dehnen verbessert nicht nur deine Bewegungsqualität, sondern beugt auch Verletzungen vor und unterstützt die Regeneration.

Hier ein paar Top-Dehnübungen, die in keiner Routine fehlen sollten:

🔹 Hüftbeuger-Stretch - nach Squats oder Deadlifts, um Verkürzungen entgegenzuwirken
🔹 Brust- und Schulterdehnung - ideal nach Push-Einheiten für eine aufrechte Haltung
🔹 Hamstring-Stretch - für eine bessere Rumpfbeweglichkeit und gesunde Lendenwirbelsäule
🔹 Waden- und Fußgelenk-Mobilisation - für mehr Stabilität in Kniebeugen & Lunges
🔹 Rücken-Rotation (z. B. Open Book Stretch) - löst Spannung und verbessert deine Haltung

💡 Tipp: Dehne dich regelmäßig nach dem Training oder integriere kurze Mobility-Sessions in deinen Alltag - dein Körper wird es dir danken!

Eine neue Studie mit 214 NFL-Combine-Teilnehmern zeigt:- 59 % hatten zu wenig Vitamin D- Niedrige Vitamin-D-Werte = höhe...
01/04/2025

Eine neue Studie mit 214 NFL-Combine-Teilnehmern zeigt:

- 59 % hatten zu wenig Vitamin D
- Niedrige Vitamin-D-Werte = höheres Risiko für Muskel- & Core-Verletzungen
- Risiko für Hamstring-Verletzungen 3,6-fach erhöht bei Mangel
- Besonders betroffen: Athleten mit Verletzungsvorgeschichte & afroamerikanische Spieler

Fazit: Vitamin D könnte ein unterschätzter Faktor in der Verletzungsprävention sein!

Vitamin D steckt vor allem in fettem Fisch (Lachs, Hering), Eiern, Leber und Pilzen. Die beste Quelle ist Sonnenlicht! ☀️

Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29275983/

Hormone sind der Schlüssel zu Muskelaufbau, Regeneration und Leistungsfähigkeit. Doch wie wirken sie bei Frauen und Männ...
07/03/2025

Hormone sind der Schlüssel zu Muskelaufbau, Regeneration und Leistungsfähigkeit. Doch wie wirken sie bei Frauen und Männern?

🔹 Testosteron (Männer > Frauen)
- Fördert Muskelwachstum & Kraftentwicklung 💪
- Männer haben bis zu 10-mal mehr Testosteron als Frauen, daher bauen sie schneller Muskeln auf.
- Frauen profitieren dennoch von Krafttraining, da Muskeln auch mit weniger Testosteron wachsen.

🔹 Östrogen (Frauen > Männer)
- Schützt Gelenke & fördert Regeneration
- Unterstützt den Fettstoffwechsel und kann Muskelschäden reduzieren.
- ABER: Während des Zyklus kann die Leistungsfähigkeit schwanken.

🔹 Wachstumshormone (HGH) (bei beiden wichtig)
- Unterstützen Muskelaufbau & Fettverbrennung 🔥
- Werden besonders durch intensives Training & guten Schlaf ausgeschüttet.

🔹 Cortisol (bei Stress erhöht)
- Zu viel Stresshormon kann Muskelabbau fördern
- Genug Regeneration & Schlaf helfen, das Level niedrig zu halten.

💡 Fazit: Frauen und Männer profitieren gleichermaßen von Krafttraining - mit hormonellen Unterschieden, die sich durch gezielte Ernährung, Regeneration und Trainingsplanung optimal ausgleichen lassen!

Nach einer Knieoperation ist der richtige Wiedereinstieg ins Training entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation....
07/03/2025

Nach einer Knieoperation ist der richtige Wiedereinstieg ins Training entscheidend für eine erfolgreiche Rehabilitation. Hier sind die wichtigsten Punkte:

✅ Geduld & schrittweise Belastung - Starte langsam und steigere dich kontrolliert.
✅ Physio-und Trainingstherapie nutzen - Gezielte Übungen helfen bei Beweglichkeit & Stabilität.
✅ Muskelaufbau fokussieren - Besonders Bein-, Hüft- und Rumpfmuskulatur stärken.
✅ Schmerzen als Warnsignal - Kein Training mit Schmerzen oder Schwellungen!
✅ Gleichgewicht & Koordination trainieren - Wichtig für eine sichere Belastung des Knies.

💡 Tipp: Rücksprache mit ÄrztInnen für einen individuellen Plan!

Krafttraining ist nicht nur eine Frage der Muskeln, sondern auch des Kopfes! Deine mentale Einstellung entscheidet darüb...
07/02/2025

Krafttraining ist nicht nur eine Frage der Muskeln, sondern auch des Kopfes! Deine mentale Einstellung entscheidet darüber, wie weit du kommst.

Wie du deine mentale Stärke trainierst:
✅ Setz dir klare Ziele - Ein klarer Fokus bringt dich weiter.
✅ Visualisiere deinen Erfolg - Stell dir vor, wie du die letzte Wiederholung schaffst.
✅ Bleib positiv - Selbstzweifel bremsen dich, Vertrauen in dich selbst bringt dich voran.
✅ Lerne, mit Rückschlägen umzugehen - Jeder Fortschritt braucht Geduld.
✅ Sei stolz auf dich - Nimm dir nach dem Training einem kurzen Moment Zeit um stolz auf dich zu sein.

Erfolg beginnt im Kopf - trainiere nicht nur deinen Körper, sondern auch deine mentale Stärke!

Address


Opening Hours

Tuesday 09:00 - 12:00
15:00 - 20:00
Wednesday 15:00 - 19:00
Thursday 09:00 - 12:00
15:00 - 20:00

Telephone

+43 664 252 13 42

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Sportmed Austria posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Sportmed Austria:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share