
08/04/2025
Laut einer aktuellen Studie leidet ein Viertel aller befragten Jugendlichen in Österreich unter einem niedrigen psychischen Wohlbefinden - jede/r Zehnte zeigt Indizien für hohe psychische Belastungen. Immer mehr Schülerinnen und Schüler erleben den hohen Konsum von sozialen Medien als problematisch und auch der Konsum von E-Zigaretten und Nikotinbeuteln steigt.
"Diese Zahlen sind ein klares Alarmsignal", erklärte BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. "Psychische Gesundheit muss als Grundpfeiler der Gesundheitsversorgung bei Jugendlichen priorisiert werden. Ohne gezielte Interventionen riskieren wir eine Generation junger Menschen mit schweren langfristigen psychischen Belastungen."