CARE CLUB Wien

CARE CLUB Wien Inhalte the love. Exhale the bullsh*t.

🍿 GEWINNSPIEL ALERT! 🍿
Jetzt habt ihr die Chance auf 2 Tickets für den Film „Ganzer halber Bruder“ - Ab jetzt NUR im Kin...
19/09/2025

🍿 GEWINNSPIEL ALERT! 🍿

Jetzt habt ihr die Chance auf 2 Tickets für den Film „Ganzer halber Bruder“ - Ab jetzt NUR im Kino! 🎟️
 
Ein Film über zwei Brüder – einer von ihnen mit Down-Syndrom – der zeigt, wie verrückt, herzlich und lustig Familie sein kann. ❤️
 
So bist du dabei:
✨ Like die CARECLUB-Seite
✨ Like diesen Post
✨ Markiere die Person, die du mit ins Kino nehmen willst!
 
Ausgelost wird am Mittwoch, den 24.09.2025; die Gewinner*innen werden via Nachricht verständigt.
 
Viel Glück & viel Spaß – wir sehen uns im Kino!🎬
 

Liebe Eltern, liebe Fachkräfte, das ist EURE CHANCE! 🧠 GESPENST®-Workshop: Sprachentwicklung bei Autismus neu gedachtTau...
07/04/2025

Liebe Eltern, liebe Fachkräfte, das ist EURE CHANCE!

🧠 GESPENST®-Workshop: Sprachentwicklung bei Autismus neu gedacht
Taucht ein in das gestaltbasierte GESPENST®-Konzept – ein innovativer Ansatz zur Sprachförderung bei Kindern im Autismus-Spektrum.

📌 Inhalte des ZOOM-Workshops:
• Grundlagen der gestaltbasierten Sprachentwicklung
• Einordnung individueller Sprachentwicklungsstände anhand der GESPENST®-Ebenen
• Echolalien verstehen und gezielt als Ressource nutzen
• Praxisstrategien für Alltag & Therapie – gestützt durch Videobeispiele
• Interdisziplinärer Austausch für nachhaltige Förderung

Ideal für Fachkräfte & Angehörige, die Kinder mit Autismus empathisch und wirksam in ihrer Kommunikation begleiten möchten.

IT‘S A GAMECHANGER!

💭 Wenn du dich durch diesen Post angegriffen fühlst, nimm es als Chance zur Reflexion. 💭Ableismus (Behindertenfeindlichk...
05/03/2025

💭 Wenn du dich durch diesen Post angegriffen fühlst, nimm es als Chance zur Reflexion. 💭

Ableismus (Behindertenfeindlichkeit) betrifft die meisten von uns – auch wenn wir uns dessen oft nicht bewusst sind.
Ableismus zeigt sich nicht nur in klarer Diskriminierung, sondern oft in scheinbar harmlosen Aussagen oder Verhaltensweisen, nämlich in Aussagen wie:

„Man sieht dir deine Behinderung gar nicht an!“
„Es ist beeindruckend, dass du trotzdem so glücklich bist.“
„Kannst du überhaupt Kinder bekommen?“
Diese und viele andere Beispiele spiegeln Stereotype wider und können verletzend sein, selbst wenn sie gut gemeint sind.

💡 Warum ist das wichtig?
Erkennen wir solche Muster in unserem Denken und Verhalten, können wir lernen, Menschen mit Behinderungen respektvoller und empathischer zu begegnen. Es geht nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Awareness und Veränderung.

🛠️ Deine Challenge:
Schau dir unser Bingo an: Erkennst du Aussagen oder Denkweisen, die dir selbst vertraut vorkommen? Kein Grund zur Panik – der erste Schritt ist, sich dessen bewusst zu werden.

📢 Gemeinsam können wir Ableismus abbauen und eine inklusive Gesellschaft schaffen.

bBarrieren

Kinder mit Trisomie 21 haben häufig besondere Merkmale in der Kieferentwicklung, die Kauen, Sprache und Zahngesundheit b...
03/03/2025

Kinder mit Trisomie 21 haben häufig besondere Merkmale in der Kieferentwicklung, die Kauen, Sprache und Zahngesundheit beeinflussen können:

❣️Kleiner Oberkiefer: Ein verkleinerter Oberkiefer kann zu einem Ungleichgewicht im Mundraum führen, was die Zahnstellung und den Biss beeinflusst.
❣️Hoher, schmaler Gaumen: Der reduzierte Platz im Mund kann die Lautbildung erschweren.
❣️Muskelhypotonie: Verminderte Muskelspannung im Mundbereich kann das Kauen und Sprechen beeinträchtigen.

💡 Tipp: Frühzeitige Logopädie und kieferorthopädische Beratung sind entscheidend, um die Kieferentwicklung zu fördern und Kinder bestmöglich zu unterstützen.

📚 3 geniale Kinderbücher über Inklusion! 🌍💛Mal ehrlich – wie schön ist es, dass wir nicht alle gleich sind? Diese drei B...
03/03/2025

📚 3 geniale Kinderbücher über Inklusion! 🌍💛

Mal ehrlich – wie schön ist es, dass wir nicht alle gleich sind? Diese drei Bücher feiern Vielfalt, Unterschiede und das Miteinander. Perfekt für kleine (und große) Menschen, die die Welt ein bisschen offener sehen wollen. 👀✨

👩🏾‍❤️‍👩🏻 “Ich bin anders als du” – Constanze von Kitzing
In diesem Buch entdecken Kinder, dass jeder Mensch ganz eigene Besonderheiten hat. Und Überraschung: Manchmal sind wir uns ähnlicher, als wir denken! 👦🏾👧🏼💡

🧚‍♀️ “Ellas Elfentanz” – Annika Klee
Ella will unbedingt die tanzende Elfe im Schultheater spielen – und das, obwohl sie im Rollstuhl sitzt. Wird sie den Mut haben, vorzusingen? Ein wunderschönes Buch über Träume, die für alle da sind! 🎭💫

🌈 “Alles anders – das sind wir!” – Felicity Brooks
Nicht alle Menschen sehen gleich aus oder sprechen dieselbe Sprache. Manche mögen andere Dinge, haben verschiedene Gewohnheiten oder Fähigkeiten. Ist das richtig so? Ja, unbedingt! Dieses Buch zeigt, warum unsere Unterschiede uns einzigartig und wertvoll machen. Perfekt für den Einstieg in Gespräche über Diversität, Inklusion und Integration. 💬

📖 Bücher helfen uns, die Welt durch andere Augen zu sehen. Welches dieser Bücher spricht dich besonders an? Oder kennst du noch andere tolle Bücher zum Thema Inklusion? Schreib es in die Kommentare! 👇💬

✨✨✨ Workshop am 28.3.! ✨✨✨

UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION FÜR FAMILIEN
Wie du deinem Kind hilfst, sich auszudrücken„Wie kan...
03/03/2025

✨✨✨ Workshop am 28.3.! ✨✨✨

UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION FÜR FAMILIEN
Wie du deinem Kind hilfst, sich auszudrücken

„Wie kann ich meinem Kind helfen, sich besser auszudrücken?“ „Wie können wir im Alltag leichter miteinander kommunizieren?“ Wenn du dir solche Fragen stellst, dann ist dieser Workshop zur Unterstützten Kommunikation (UK) genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit Sandra Doubek-Stiglitz vom Verein mUKs veranstalten wir einen informativen Nachmittag für Eltern und Angehörige von Menschen, die auf alternative Kommunikationswege angewiesen sind.

🍓 INFOS & ANMELDUNG 🍓

Freitag, 28.3.2025
15.30 - 18 Uhr
im CARE CLUB, 1080 Wien
Kosten € 75,00
unter www.careclub.at/workshops -> Link in Bio!

✨ Club der müden Mütter – ein Raum nur für dich! ✨Muttersein kann unglaublich herausfordernd sein. Zwischen Kinderbetreu...
03/03/2025

✨ Club der müden Mütter – ein Raum nur für dich! ✨

Muttersein kann unglaublich herausfordernd sein. Zwischen Kinderbetreuung, Haushalt und Beruf bleibt kaum Zeit für unsere eigenen Bedürfnisse – von erholsamem Schlaf ganz zu schweigen. 😴

Im Club der müden Mütter findest du einen ehrlichen, unterstützenden Raum, um:
💬 Über deine Sorgen und Herausforderungen zu sprechen.
🤝 Unterstützung und neue Kraft zu finden.
🧘‍♀️ Einfach mal durchzuatmen, zu häkeln oder nur zuzuhören.

Was dich erwartet:
🌟 Moderierte Gesprächsrunden
🥂 Prosecco (und alkoholfreie Alternativen)
🧵 Eine kinderfreie Zone – aber Stillkinder sind willkommen (mit zusätzlicher Begleitperson)

💡 Gut zu wissen:
Es ist okay, einfach nur da zu sein, nichts zu sagen und dich so zu zeigen, wie du bist.
Und: es sind Mamas von Kindern mit und ohne Behinderung oder Neurodivergenz willkommen!

📍 Infos und Anmeldung findest du in der Bio.

*Das Fortbildungsprogramm 2025 ist da!* 🥳🎈🪩Dieses Jahr erwarten dich spannende und praxisnahe Fortbildungen rund um die ...
03/03/2025

*Das Fortbildungsprogramm 2025 ist da!* 🥳🎈🪩

Dieses Jahr erwarten dich spannende und praxisnahe Fortbildungen rund um die Themen Behinderung, Entwicklung und Therapie. Ob für Fachkräfte oder Familien – wir bieten dir neue Perspektiven und hilfreiches Wissen!

Den Link findest du in der BIO, happy Stöbern!

Bildbeschreibung: Ein Mädchen hat einen Partyhut auf und schmeißt Konfetti in die Luft.

✨Gut zu wissen✨🧠 *Autismus und Sprache*Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) können die Entwicklung von Sprache und Kommunik...
03/03/2025

✨Gut zu wissen✨

🧠 *Autismus und Sprache*

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) können die Entwicklung von Sprache und Kommunikation stark beeinflussen. Manche Kinder sprechen gar nicht, während andere ungewöhnliche Sprachmuster zeigen, wie Echolalie (das Wiederholen von Worten). Andere wiederum lernen Sprache ohne Schwierigkeiten.
Der Zugang zu Sprache erfolgt oft anders: Es fehlen nicht die Fähigkeiten, sondern die Wege, diese zu nutzen.

Spracherwerb bei Autismus braucht individuelle Ansätze, die auf die Wahrnehmung und Bedürfnisse der Person eingehen. Es ist wichtig, nicht dieselben Methoden anzuwenden, die man bei neurotypischen Kindern einsetzt! Bestenfalls haben Logopäd*innen spezielle Fortbildungen besucht und kennen sich explizit mit Autismus aus.

Eltern von Kindern mit Behinderung stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Psychosoziale Unterstützung hilft dir da...
03/03/2025

Eltern von Kindern mit Behinderung stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Psychosoziale Unterstützung hilft dir dabei, den ersten Schock zu verdauen, mit den emotionalen und praktischen Belastungen umzugehen und den Behördendschungel zu durchschauen. Gemeinsam können wir Wege finden, die Familie zu stärken und euch auf das vorzubereiten, was jetzt kommt. 🤝💪

Es ist okay, Hilfe zu suchen und Unterstützung zu akzeptieren. Wir stehen Familien mit unterschiedlichsten Diagnosen zur Seite und vernetzen auch untereinander. Zu mehrt gehts nämlich einfacher als allein.



Bildbeschreibung: Eine Grafik zeigt Sprechblasen mit kurzen Aussagen zur psychosozialen Unterstützung für Eltern.

Eltern von Babys mit Down-Syndrom wird oft kommuniziert, dass Logopädie erst ab dem 2. oder 3. Lebensjahr einen Sinn mac...
03/03/2025

Eltern von Babys mit Down-Syndrom wird oft kommuniziert, dass Logopädie erst ab dem 2. oder 3. Lebensjahr einen Sinn macht.
Wir sehen das anders!☝🏼👶🏼

Frühförderung spielt so eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Kindern mit Behinderung die bestmöglichen Chancen zu geben! Schon von klein auf können sie von Logopädie profitieren, um ihre muskulären und sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln und eine starke Basis für ihre Kommunikation zu schaffen. 🌱

Bildbeschreibung: Eine Grafik zeigt einen Kreislauf, der erklärt, wie Babys Down-Syndrom von Logopädie profitieren können.

03/03/2025

Adresse

Josefstädter Straße 66/21
Vienna
1080

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Webseite

https://www.careclub.at/workshops

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CARE CLUB Wien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie