
01/01/2025
Step des Monats Jänner / Das Gute an sich selbst herausfinden
Wenn man jemanden dazu auffordert seine positiven Eigenschaften aufzuzählen, dann herrscht meistens erst einmal betretenes, irritiertes Schweigen. Ganz offensichtlich sind sich viele Menschen ihrer besonderen Fähigkeiten gar nicht bewusst, und wenn ihnen eine einfällt, dann haben sie ein Problem damit, diese selbstbewusst zu benennen. Das ist tragisch, denn jeder von uns hat Stärken, die er bewusst zum Erreichen bestimmter Ziele einsetzen kann.
Setzen Sie sich daher in einer ruhigen Stunde hin und beantworten Sie sich selbst schriftlich die folgenden Fragen:
1. Welches sind meine positiven, förderlichen Eigenschaften mir selbst gegenüber?
2. Welches sind meine positiven, förderlichen Eigenschaften in meinem Verhalten anderen gegenüber?
3. Welches sind meine besten körperlichen/physischen Eigenschaften?
4. Wo liegen meine Stärken im Denken?
5. Wo liegen meine Stärken im Fühlen?
6. Wo liegen meine Stärken im Handeln?
Wenn Sie einen ganzheitlichen Ansatz bevorzugen, können Sie das Gleiche hinterher noch einmal mit Ihren Schwächen machen. Aber hier geht es grundsätzlich darum, den Fokus auf das Ihnen innewohnende Potenzial zu richten. Wir sind uns unserer Schwächen in der Regel mehr bewusst als unserer Stärken. Deshalb wird der unverzerrte, klare Blick auf Sie selbst Ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit verbessern, und das Gefühl vermehrter Einflussnahme auf das Geschehen wird den empfundenen Stress in Ihrem Leben senken.
Mehr Informationen und Angebote für Individualtrainings/-beratungen/Coachings finden Sie auf unserer Homepage www.steps4you.at.
Foto: © unsplash / Quelle (auszugsweise): Handbuch Stressbewältigung