
11/05/2024
In verschiedenen Kulturen wird die Bedeutung des Atmens betont, sei es im griechischen Pneuma, im indischen Prana, im hebräischen Ruach oder im chinesischen Qi. Im Yoga liegt der Fokus nicht nur auf Körperhaltungen, sondern auch auf Atemtechniken. In alten indischen Texten ist das Leben selbst der Atem und umgekehrt.
Das Feature "Atem, du unsichtbares Gedicht" verfolgt den Weg der deutschen Atemlehrerin Carola Spitz in den 1930er Jahren von Berlin nach New York. Und erzählt von den Erfahrungen des Philosophen Erich Fromm mit Atemunterricht.
Hören Sie rein:
▶ https://bit.ly/49YZ5XL