Musiktherapie Österreich

Musiktherapie Österreich Alles zum Thema Musiktherapie in Österreich - powered by ÖBM Es schreibt das Team des ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie.

Diese Seite dient dem Wissens- und Informationsaustausch - sowohl für (aktive) Therapeut*innen, Personen die Musiktherapie in Anspruch nehmen wollen sowie alle daran interessierten Personen.

🌞 Einen guten Start in den   und eine schöne, erholsame Sommerzeit wünscht der   - Österreichischer Berufsverband für Mu...
05/07/2025

🌞 Einen guten Start in den und eine schöne, erholsame Sommerzeit wünscht der - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie! 🌿🎶

🌻😎 Bevor Sie ganz in den Sommer-Rhythmus abtauchen – werfen Sie doch einen Blick auf die vielen guten Gründe für eine Mitgliedschaft beim ÖBM.

Wussten Sie schon, welche Vorteile eine im mit sich bringt?

ℹ️ Als Mitglied erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise und Fortbildungsangebote – bequem per E-Mail-Newsletter. Außerdem erhalten Sie viermal im Jahr unser „ÖBM-Mitteilungsblatt“ per Post oder digital.
🤝 Sie profitieren von einem exklusiven Mitgliederbereich auf unserer Mitgliedsplattform, ermäßigten Fortbildungspreisen und attraktiven Zusatzangeboten wie einer günstigen Berufshaftpflichtversicherung – und das ist noch lange nicht alles!

‼️ Ihr Mitgliedsbeitrag stärkt zudem die berufspolitische Vertretung aller Musiktherapeut:innen in Österreich und unterstützt direkt die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte.

🎵 Auch eine fördernde Mitgliedschaft ist möglich! Sie interessieren sich für Musiktherapie oder möchten unsere Ziele unterstützen? Dann werden Sie förderndes Mitglied und profitieren Sie ebenfalls vom Zugang zu aktuellen Informationen und vergünstigten Fortbildungen.

👉 Alle zur Mitgliedschaft finden Sie hier:
🔗 https://www.oebm.org/ueber-den-oebm/mitgliedschaft-anmeldung


(Foto von Belle Co: https://www.pexels.com/de-de/foto/schattenbildfotografie-der-gruppe-der-leute-die-wahrend-der-goldenen-zeit-springen-1000445/)

🎶 Heute ist Internationaler  ! 😄Auch in der   hat   seinen Platz. Sei es ein herzliches Lachen über eine schräge Klangko...
01/07/2025

🎶 Heute ist Internationaler ! 😄

Auch in der hat seinen Platz.

Sei es ein herzliches Lachen über eine schräge Klangkombination, ein humorvoller Liedtext oder eine spontane musikalische Überraschung – Humor findet viele Ausdrucksformen in der Musiktherapie und kann vieles bewirken: Er schafft Nähe, löst Spannungen und eröffnet neue Blickwinkel auf schwierige Situationen.

👉 Doch der Einsatz von Humor erfordert viel Einfühlvermögen und Fingerspitzengefühl: Gerade in belastenden Lebenslagen ist ein achtsamer, respektvoller Umgang entscheidend. Humor darf nicht überdecken, sondern einladen – zum Innehalten, zum Perspektivwechsel, zur Leichtigkeit in belastenden Situationen.

✨ Humorvolle Interventionen wirken nicht nur emotional, sondern auch körperlich – sie können Muskelverspannungen lösen, Schmerzen lindern und Ängste reduzieren. In der Gruppenmusiktherapie fördert gemeinsames Lachen den Zusammenhalt, kann Konflikte entschärfen und ein Gefühl von „Wir“ entstehen lassen.

🎵 In der Musik, wie im Leben, darf der Humor nicht fehlen – denn oft ist es gerade das Lachen, das uns wieder in Einklang bringt.


(Foto von Ketut Subiyanto: https://www.pexels.com/de-de/foto/bank-sitzbank-haus-niedlich-4473438/)

🎶 Musiktherapie im Kontext von Suchterkrankungen 🧠Anlässlich des Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch (26. Juni) ...
26/06/2025

🎶 Musiktherapie im Kontext von Suchterkrankungen 🧠

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch (26. Juni) macht der - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie auf die Potenziale von in der Behandlung von aufmerksam.

Musik kann – ähnlich wie Suchtmittel – starke emotionale Wirkungen auslösen und dopaminerge Belohnungssysteme aktivieren. Diese Parallele birgt Risiken, aber auch große therapeutische Chancen. In der Musiktherapie wird genau hier angesetzt: Im geschützten Rahmen wird Musik genutzt, um Craving (Suchtdruck) zu reflektieren, zu regulieren und neue, gesunde Erlebensformen zu ermöglichen.

🎧 In der aktiven Musiktherapie können Patient:innen eigene Ressourcen wiederentdecken, Selbstwirksamkeit erleben und den Wunsch nach kreativer Entfaltung verwirklichen – oft ein entscheidender Schritt im Entzug.

📊 Ein aktueller Cochrane-Review von Ghetti et al. (2024) zeigt: Musiktherapie als Zusatz zur Standardbehandlung kann das Substanzverlangen reduzieren, die Motivation zur Behandlung erhöhen und Veränderungsbereitschaft fördern.


(Foto von Michael Pointner: https://www.pexels.com/de-de/foto/verkehr-himmel-sonnenuntergang-wolken-15344629/)

🎵 Der Vagusnerv als Schlüssel zur Gesundheit – neue Perspektiven für Therapie und Forschung 🧠💓  kann berühren – auch phy...
17/06/2025

🎵 Der Vagusnerv als Schlüssel zur Gesundheit – neue Perspektiven für Therapie und Forschung 🧠💓

kann berühren – auch physiologisch: Über den Vagusnerv nimmt die Musiktherapie direkten Einfluss auf zentrale Körperfunktionen. Die sehenswerte -Doku „Vagusnerv – Wie das Hirn zum Herzen spricht“ zeigt, wie dieser zentrale Nerv Stress abbaut, Entzündungen reguliert und bei Erkrankungen wie Long Covid, Epilepsie und Depressionen eine wichtige Rolle spielt. Aktuelle Forschung untersucht sein Potenzial und erprobt neue therapeutische Ansätze für eine Vielzahl chronischer Beschwerden.

Auch wirkt nachweislich regulierend auf den Vagusnerv:
z.B. über rhythmische Strukturen, gezielte Atemarbeit, achtsamkeitsbasierte Interventionen und das Erleben von Klang kann ein Zustand tiefer Entspannung entstehen – der Körper kommt zur Ruhe, Heilungsprozesse werden unterstützt. 🌀🎶

👉 Jetzt reinschauen (Verfügbar bis zum 19.11.2025):
🔗 https://www.arte.tv/de/videos/120436-000-A/vagusnerv-wie-das-hirn-zum-herzen-spricht/
(Beitrag zur Musiktherapie startet ab Minute 37:50)

Danke und herzliche Gratulation an , Kristina Klasen und an Anja Schäfer, für diese gelungene und informative Dokumentation! 🙏🎉

Der Vagusnerv wird in der Medizin auch der Schlüssel zur Gesundheit genannt. Dieser bedeutende Nerv, der Gehirn und Körper verbindet, beeinflusst Atmung, Herzschlag und Verdauung. Viele Menschen können von ihm profitieren: Zur Stressbewältigung, zur verbesserten Leistungsfähigkeit beim Sport od...

Musiktherapie schafft wertvolle Momente zwischen Eltern und ihren Kindern, insbesondere auch bei früh- oder krankgeboren...
13/06/2025

Musiktherapie schafft wertvolle Momente zwischen Eltern und ihren Kindern, insbesondere auch bei früh- oder krankgeborenen Babys.

Die vertraute Stimme der Eltern wird zur Brücke, die Sicherheit und Nähe vermittelt – für das Kind ebenso wie für die Eltern selbst. Musik wird so zum Wegbegleiter in einer besonders sensiblen Zeit.

̈rkinder
amiamusica

🎶   im Fokus der Medien! 📰Wir freuen uns sehr über den aktuellen Beitrag der   – Niederösterreichische Nachrichten, der ...
04/06/2025

🎶 im Fokus der Medien! 📰

Wir freuen uns sehr über den aktuellen Beitrag der – Niederösterreichische Nachrichten, der einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Musiktherapie gibt.

Ein herzliches Dankeschön an die Redaktion der und an Stefan Ure (Musiktherapeut) für die gelungene Darstellung unserer Profession und die Sichtbarmachung dieser wichtigen Arbeit! 🙌

🌍🎗️ Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag!  Die   (MS) zählt zu den häufigsten chronisch entzündlichen Erkrankungen des zentralen N...
30/05/2025

🌍🎗️ Am 30. Mai ist Welt-MS-Tag!

Die (MS) zählt zu den häufigsten chronisch entzündlichen Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark), bei der die Myelinscheide (Ummantelung) der Nervenfasern zerstört wird. Dadurch kann die Nervenleitfähigkeit beeinträchtigt werden, was zu neurologischen Ausfällen führen kann. Je nachdem, wo die Schädigung auftritt und wie stark sie ist, kann es zu unterschiedlichen Symptomen kommen. Der Verlauf der MS ist individuell. So viele MS-Betroffene es gibt, so viele unterschiedliche Verläufe sind es auch.

An einer zu leiden, bedeutet mehr als physischen Stress zu empfinden, das Wissen über Symptome zu haben und Pflege zu brauchen. Um Erfahrungen von Menschen, die chronisch krank sind, zu verstehen, ist es wichtig zu erkennen, was diese Menschen denken, fühlen und tun, um natürlich leben zu können.

Die kann für MS-Betroffene als hilfreiche Stütze gesehen werden, weil eine Balance zwischen Aktivierung und Entspannung, die für die Regulation und das Wohlbefinden ausschlaggebend ist, geschaffen werden kann. Mit Hilfe von Musik können Emotionen hervorgerufen und vertont werden. Besonders die Autonomie mit der Stärkung des Selbstvertrauens kann im Zuge der Musiktherapie berücksichtigt werden. Die musikalische Biografiearbeit unterstützt das Revidieren und Aufarbeiten der emotionalen Erfahrungen des Lebens. Neue Klänge zu hören und das Erlebnis diese durch Vibrationen zu spüren, führen zu einer entspannten Atmosphäre und Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung. Und natürlich kann die Musiktherapie das Bedürfnis „gehört zu werden“ aufgreifen.


(Foto: Beatrix Waltner & Melanie Katzianer)

🎶  , internationaler Tag der Familien! 👨‍👩‍👧‍👦Heute feiern wir die   und   von Familien weltweit – und erinnern daran, w...
15/05/2025

🎶 , internationaler Tag der Familien! 👨‍👩‍👧‍👦
Heute feiern wir die und von Familien weltweit – und erinnern daran, wie wichtig und gegenseitiges sind. Musiktherapie kann Familien genau dabei unterstützen.

🧒👵 als zwischen Generationen
In der Musiktherapie begegnen sich Kinder und Bezugspersonen spielerisch und kreativ. So können nicht nur Herausforderungen hörbar werden – auch die besonderen Stärken und Potenziale jeder Familie bekommen Raum. Musik ermöglicht neue Wege des Miteinanders, fernab von Worten – auch dort, wo Sprache langsam verloren geht, wie etwa bei älteren Menschen mit Demenz.

👂 : Musiktherapie wirkt im Familiensetting
Eine dänische Studie (Jacobsen et al., 2014) zeigt: Musiktherapie verbessert nachweislich die emotionale Kommunikation zwischen Eltern und ihren Kindern. Schon nach wenigen Sitzungen wurden in der Studie bessere nonverbale Abstimmung, weniger elterlicher Stress und eine gestärkte Eltern-Kind Beziehung beobachtet.

🎧 Musiktherapie bedeutet gemeinsames
Durch gemeinsames Musizieren entsteht ein geschützter Raum, in dem neue Beziehungserfahrungen möglich sind. Eltern erleben sich als feinfühliger, Kinder als gesehen, gehört und verstanden. Diese Erlebnisse wirken oft weit über die Musiktherapiestunde hinaus.

💬
Am feiern wir nicht nur die Bedeutung von Familie, sondern auch die Kraft der Musik, die Menschen miteinander verbindet. Musiktherapie schafft einen Raum für Nähe, Verständnis und Heilung – und kann Familien helfen, gemeinsam zu wachsen und sich in ihrer Vielfalt zu erleben.


(Foto von Vidal Balielo Jr.: https://www.pexels.com/de-de/foto/familie-auf-dem-weg-1682497/)

🎧 „Ruhe rockt!" – Musiktherapie zum Internationalen Tag gegen Lärm 🧘‍♀️🎶Am 30. April ist internationaler Tag gegen Lärm ...
30/04/2025

🎧 „Ruhe rockt!" – Musiktherapie zum Internationalen Tag gegen Lärm 🧘‍♀️🎶

Am 30. April ist internationaler Tag gegen Lärm unter dem Motto – und wir vom ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie setzen ein Zeichen: für die heilsame Kraft der Ruhe. 🌿✨

In einer Welt, die oft von Lärm übertönt wird – 🚗🚧📱 Straßenverkehr, Dauerbeschallung, digitale Reizüberflutung, etc. – wird Stille zum wertvollen Gut.

In der ist Ruhe kein Mangel an Klang, sondern ein bewusster Raum: für Wahrnehmung, innere Prozesse und Heilung. 💚🎵

🔕 Musiktherapie nutzt nicht nur Klänge, sondern auch . Denn erst in der Stille kann das Gehörte nachklingen – und das Ungehörte hörbar werden. Für viele Menschen kann dieser Raum der Ruhe einen wichtigen therapeutischen Zugang bieten. 🛋️💭🕊️

🎸🌀 "Ruhe rockt" – weil sie uns mit uns selbst in Resonanz bringt. 🎶💞



(Foto von Ruslan Kruglov: https://www.pexels.com/de-de/foto/entspannen-in-einer-hangematte-im-sonnigen-hinterhof-31811531/)

🌍 Heute ist Tag der Erde! 🌻🌱🎶Ein Tag, der uns daran erinnert, wie kostbar unser Planet ist – und wie wichtig es ist, ihn...
22/04/2025

🌍 Heute ist Tag der Erde! 🌻🌱🎶

Ein Tag, der uns daran erinnert, wie kostbar unser Planet ist – und wie wichtig es ist, ihn zu schützen, wertzuschätzen und verantwortungsvoll mit ihm umzugehen.

💚 In einer systematischen Übersichtsarbeit (Moula et al., 2022) wird deutlich: künstlerische und künstlerisch-therapeutische Ansätze in der Natur fördern nicht nur die Naturverbundenheit und umweltfreundliches Verhalten, sondern können auch helfen, Klimaangst – insbesondere bei Kindern und jungen Menschen – zu reduzieren.

🌳 Das Arbeiten in und mit der Natur, wie z.B. auch im Rahmen von , öffnet den Raum für neue Zugänge – sowohl zur Natur als auch zu sich selbst. Gleichzeitig kann dies zum Nachdenken über den eigenen Lebensstil, Konsum und Umgang mit natürlichen Ressourcen anregen.

🔊 Auch Musiktherapeut:innen tragen in Praxis, Forschung und Theorie dazu bei, ökologische Verantwortung auch in der Gesundheitsversorgung mitzudenken – etwa durch das Aufzeigen der Bedeutung natürlicher Klangräume für das psychische Wohlbefinden oder durch die Auseinandersetzung mit (z.B. urbaner) Lärmbelastung und deren Auswirkungen.

🌿 Die (akustische) Umwelt ist ein wertvolles Gut. Ihre Erhaltung ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine therapeutische und gesellschaftliche Aufgabe.

🎵 Der Tag der Erde lädt uns alle ein, innezuhalten, zu lauschen – auf die Natur, auf uns selbst – und darüber nachzudenken, wie wir unser Leben und Handeln achtsamer, umweltbewusster und im Einklang mit unserem Planeten gestalten können.


..passend zum heutigen Tag ein Re-Posting aus 2024 zum World Environment Day 🌞

☀🌳 Heute ist World Environment Day 🌳☀

📖 In einer 2022 veröffentlichten systematischen Übersichtsarbeit (Moula et al., 2022; siehe: https://bit.ly/3yDo71o) schlussfolgern die Autor*innen, dass sich künstlerische und künstlerisch-therapeutische Ansätze in der Natur positiv auf Naturverbundenheit und umweltfreundliches Verhalten auswirken und zu einer Reduktion von Klimaangst bei Kindern und jungen Menschen beitragen. Die Übersichtsarbeit verweist u.a. auch auf Studien zu Musizieren im Freien und .

🌎 , Klimakrise und Ausbeutung der Natur sind Herausforderungen und Themen unserer Zeit. Zusammenhänge zwischen Klimawandel und psychischer Gesundheit rücken zunehmend ins Zentrum gesellschafts- und gesundheitspolitischer Diskussionen.

👩‍🔬 Musiktherapeut*innen können hier einen wertvollen Beitrag in , Praxis und Theorie liefern und z.B. auf die Wirksamkeit von Naturklängen im Kontext medizinischer und therapeutischer Anwendung hinweisen und die Erforschung der Folgen einer durch zunehmenden Wegfall von Naturerfahrung/-umgebungen bedingten (urbanen) Lärmbelastung vorantreiben.

🦉 Musiktherapeut*innen können aber auch zu einer grundsätzlichen Sensibilisierung in Bezug auf die Relevanz (der Erhaltung) der akustischen Natur für den Menschen und die menschliche beitragen und somit ökologische Verantwortung musiktherapeutisch fördern.

🎶 Die Outdoor-Musiktherapie bietet hierfür praktische, methodische und theoretische Anregungen und lädt zum Weiterdenken und Weiterentwickeln einer Musiktherapie unter Einbindung von Natur ein.


(Foto: Copyright Eric Pfeifer)

🧠🎵 World Music Therapy Week – Musiktherapie wirkt von Anfang an! 👶💙Eine aktuelle Studie zeigt, wie Musiktherapie auch im...
14/04/2025

🧠🎵 World Music Therapy Week – Musiktherapie wirkt von Anfang an! 👶💙
Eine aktuelle Studie zeigt, wie Musiktherapie auch im Bereich der Neonatologie – also bei frühgeborenen Säuglingen – bedeutende Wirkungen entfalten kann.

🎶 Die Studienergebnisse zeigen, dass die musiktherapeutische Intervention zu positiven Veränderungen der Vitalparameter und Hirnaktivität führte. Auch die Eltern berichteten von positiven Erfahrungen und Beobachtungen bei ihren Babys – und schätzten die Möglichkeit, aktiv am Forschungsprojekt teilzunehmen. 👪🥰

📊 Die Ergebnisse weisen auf vielversprechende Effekte hin – und unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung, insbesondere im Bereich EEG-Messungen bei Frühgeborenen.

👉 Zur Studie:
https://www.mdpi.com/2227-9067/12/3/334

Als ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie setzen wir uns auch dafür ein, die Relevanz und das Potenzial von Musiktherapie in allen Lebensphasen sichtbar zu machen – von den ersten Atemzügen an.

Background: Music therapy in neonatal care is a rising interdisciplinary interest in clinical practice and research. Studies showed that music therapy benefits preterm infants and their parents. We aimed to explore the possible influence of music therapy on physiological parameters in premature infa...

🎵 World Music Therapy Week 🎵Musiktherapie ist die bewusste und geplante Behandlung, die Menschen mit körperlichen, seeli...
13/04/2025

🎵 World Music Therapy Week 🎵

Musiktherapie ist die bewusste und geplante Behandlung, die Menschen mit körperlichen, seelischen, intellektuellen oder sozialen Herausforderungen und Leidenszuständen unterstützen kann.

Ziel ist es, Symptome zu lindern, behandlungsbedürftige Verhaltensmuster und Einstellungen positiv zu verändern und Gesundheit zu fördern oder wiederherzustellen – und das im Rahmen einer tragenden therapeutischen Beziehung.

🎶 Wie wohltuend Musik auch im Alltag wirken kann, zeigt der Artikel „9 Wege, die Heilkraft der Musik in unseren Alltag zu integrieren“. Ob gemeinsames Singen, bewusstes Musikhören oder kreatives Musizieren – Musik kann stärken, beruhigen und verbinden.

🔗 Zum Artikel:
https://www.meinefamilie.at/blog/9-wege-die-heilkraft-der-musik-in-unseren-alltag-zu-integrieren

🧠💚 Als ÖBM - Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie möchten wir im Rahmen der dazu ermutigen, die Kraft der Musik bewusst zu erleben – und auf die wertvolle Arbeit professioneller Musiktherapeut:innen in Österreich und weltweit aufmerksam machen. 🌍💪

Musik berührt unsere Seele. Sie wirkt auf einer basalen Ebene. Emotionen finden durch Musik ihren Ausdruck und werden so verarbeitet. Gehirnzellen vernetzen sich zu neuen Verbindungen, wo vorher Leere und Verwirrung herrschte. Anonyme Menschenmengen wachsen zu einer Gemeinschaft zusammen. Stress un...

Adresse

Bécs

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 11:00
Freitag 09:00 - 11:00

Telefon

+4369910654741

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musiktherapie Österreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Musiktherapie Österreich senden:

Teilen