Klinisch-psychologische Praxis Mag. Karasu Manuela

Klinisch-psychologische Praxis Mag. Karasu Manuela Psychologische Therapie in allen Lebenslagen. Empathisch - Professionell - Vertraulich.

15/10/2025

Massive Open Online Course: Der zweite Kinderschutz-MOOC bietet Lehrinnen und Lehrern einen Überblick, wie sie am Schulstandort ein Konzept zum Kinderschutz planen und umsetzen können.

Erste Inhalte stehen ab 15. Oktober bereits zur Verfügung.

Weitere Informationen und den Weg zum Login findest du 👉️ https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/login/index.php

13/10/2025

Die Sozialberatung der Caritas unterstützt armutsbetroffene Menschen, besonders Mütter, Familien mit mehreren Kindern und Pensionist*innen. Mit 50 Euro kann ein Einkaufskorb mit den wichtigsten Lebensmitteln gefüllt werden. Einmalig oder monatlich beitragen.

13/10/2025

Die Vorbereitungen für unsere Fachtagung "Lustvolles Alter(n)" laufen auf Hochtouren!
Schnell Entschlossene profitieren noch bis zum 15.10. vom Frühbucherbonus (20% Ermäßigung).
Studierende und SchülerInnen btw. ehrenamtlich Tätige erhalten 50% Ermäßigung!!!
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter office@aktivvernetzt.at!!😄

13/10/2025

Elternschaft kann anstrengend sein, körperlich und geistig.
Eltern können psychische Erkrankungen haben.
Viele Eltern haben in ihrer Vergangenheit oft schmerzhafte Erfahrungen gemacht, die sie bis heute prägen.
Eltern haben Ängste, meist zu wenig Unterstützung und sind dazu ständig (Selbst-)Kritik ausgesetzt. ❤️‍🩹

Lasst uns füreinander da sein und weniger (be-)urteilen. Nicht nur am heutigen World Mental Health Day. Denn nur, wenn wir offen über psychische Gesundheit sprechen, können wir belasteten und überforderten Eltern zeigen, dass sie in ihrer Situation nicht alleine sind und dass es gut ist, sich Hilfe und Unterstützung zu holen! 🙌🏻❤️

Wenn du merkst, dass es dir in deiner Elternrolle nicht gut geht: Melde dich bei uns! Unsere Berater:innen sind kostenlos via Online-Videochat für dich da: https://elternseite.at/de/termin-buchen 💪🏻

10/10/2025
09/10/2025
01/10/2025

Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. Anlässlich des Europäischen Tages der Depression am 5. Oktober 2025 erinnern wir als Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP): Sichtbarkeit, Aufklärung und rechtzeitige Unterstützung können Leben retten.

In Österreich leben rund 730.000 Menschen mit einer Depression. Jede fünfte bis siebte Person erkrankt im Laufe des Lebens daran. Die Folgen sind gravierend: Depressionen beeinträchtigen nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern auch Partnerschaften, Familie und Beruf.

Depressionen sind oft langwierig und mit hohen Behandlungskosten verbunden. Umso bedeutsamer ist die Prävention - insbesondere durch die frühzeitige Reduktion von Risikofaktoren, die bereits in Kindheit und Jugend entstehen können, sowie durch die gezielte Förderung psychischer Gesundheit und individueller Ressourcen.

Hilfe finden :

- BÖP-Helpline - kostenlos und anonym von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr telefonisch (01/504 8000) oder per Mail (helpline@psychologiehilft.at) erreichbar.

- „Psychnet“ – die BÖP-PsychologInnen-Suchmaschine

11/09/2025

Pflegende Angehörige leisten einen unbezahlbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Hinter verschlossenen Türen tragen sie oft eine kaum sichtbare Last. Diese Mehrfachbelastung darf aber nicht auf Kosten der psychischen Gesundheit der Pflegenden selbst gehen.

Anlässlich des Welttags der pflegenden Angehörigen am 13. Sepember sagen wir als BÖP: Wir müssen die Anliegen pflegender Angehöriger ernst nehmen und ihnen den Zugang zu professioneller psychologischer Unterstützung erleichtern.

Eine Möglichkeit für pflegende Angehörige, kostenlos psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist beispielsweise das Angehörigengespräch des Sozialministeriums. Jetzt informieren!

10/09/2025
02/09/2025

Der aktuelle Rechnungshofbericht zeigt deutlich: Die Anzahl stationär behandelter Kinder und Jugendlicher ist insbesondere seit der COVID-19-Pandemie dramatisch gestiegen – insbesondere bei Angststörungen, Depressionen und Essstörungen. Die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung ist vielerorts überlastet, Wartezeiten von Wochen bis Monaten sind die Folge.

Für Betroffene bedeutet das einen massiven Leidensdruck und Verzögerungen für dringend notwendige Hilfe. Deshalb empfiehlt der Rechnungshof den Ausbau von Angeboten zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Österreich.

Als BÖP sehen wir das genauso. „Wir benötigen flächendeckenden, kostenfreien Zugang zu klinisch-psychologischer Behandlung für alle, die es benötigen – gerade für Kinder und Jugendliche“, betont BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger.

Für eine bessere psychische Versorgung aller Menschen in Österreich. Psychologie jetzt!

10/07/2025

Seit 1. Jänner 2024 ist klinisch-psychologische Behandlung Kassenleistung in Österreich. Im Rahmen ihres Jahresberichts berichtete jetzt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), dass im Vorjahr in der ÖGK 1.859.017,57 Euro für die Gleichstellung klinisch-psychologischer Behandlung ausgegeben wurde. Sie haben noch Fragen zum Kostenzuschuss? Wir haben hier alle wichtigen FAQs zusammengefasst: www.boep.or.at/psychologische-behandlung/asvg-informationen

04/07/2025

Adresse

Im Bezirk Bei Wien
Wien
BADEN

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 15:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinisch-psychologische Praxis Mag. Karasu Manuela erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinisch-psychologische Praxis Mag. Karasu Manuela senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie