MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH

MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH MedMedia ist der Spezialist für medizinische Fachzeitschriften in Österreich.

Medizinische Studien, neue Therapieerfolge, politischer Einfluss auf die Medizin in Österreich - als medizinischer Fachverlag liegen uns alle Seiten der Gesundheit am Herzen. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und zahlreiche Partnerschaften mit Fachgesellschaften und Institutionen. Durch die Kooperation mit der „Krone Gesund“ sind wir als einziger österreichischer Verlag in der Lage, Themen vom Fachmedium bis hin zum Patienten zu kommunizieren. Gemeinsam mit unserer Marke nextdoc & unserer Tochter Medahead bieten wir News & Top-Events für junge und erfahrene Mediziner an.

Zukunftsempfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) im Rahmen des Ös...
11/09/2025

Zukunftsempfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) im Rahmen des Österreichischen Onkologie Forums (ÖOF)

Rund 419.000 Menschen leben derzeit in Österreich mit Krebs – Tendenz steigend. Zwischen 2017 und 2024 stieg die Zahl der Krebspatient:innen mit Bestrahlung oder medikamentöser Therapie um jeweils 33 %, die Spitalskontakte mit medikamentösen Therapien sogar um 46 %. „Das stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen“, sagt Dr. Florian Trauner, MSc, Public Health Experte mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie und -systemanalyse bei Gesundheit Österreich GmbH (GÖG).

Kluge Lösungen sind gefragt. „„In Zukunft werden wir bei steigenden Fallzahlen kluge Lösungen brauchen, um auf den Anstieg der Patient:innenzahlen zu reagieren. Ansonsten riskieren wir, die Verbesserungen im Überleben, die wir mühsam erkämpft haben, wieder durch Defizite auf der Versorgungsebene zu verlieren, so Priv.-Doz.in Dr.in Kathrin Strasser-Weippl, MBA, Medizinische Leiterin der OeGHO und Oberärztin am Zentrum für Onkologie und Hämatologie an der Klinik Ottakring.

Die OeGHO empfiehlt die Einführung der „onkologischen Dringlichkeit“ für schnellere Diagnose- und Therapieprozesse. OeGHO-Präsident Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll: „Wir empfehlen daher, das Instrument der ‚onkologischen Dringlichkeit‘ im österreichischen Gesundheitssystem, einzuführen. Das würde uns Onkolog:innen die Möglichkeit geben, die Patient:innen – abhängig von der medizinischen Einschätzung – zu priorisieren und im Abklärungsprozess rasch durchs System zu lotsen.“

So können die erzielten Fortschritte im Überleben gesichert und Patient:innen zeitnah, effizient und gerecht behandelt werden.



© OeGHO/APA-Fotoservice/Rudolph
Fotograf/in: Roland Rudolph

Das Österreichische Onkologie Forum weist in einer Pressekonferenz auf das größte Problem für Krebs-Patient:innen hin: V...
09/09/2025

Das Österreichische Onkologie Forum weist in einer Pressekonferenz auf das größte Problem für Krebs-Patient:innen hin: Verzögerungen. Bis zu 12 Wochen Wartezeit auf MRT-Termine bei Krebsverdacht – das zeigt: In Österreich bestehen deutliche Engpässe in der onkologischen Versorgung.

Verzögerungen bei Diagnosen bedeuten nicht nur Unsicherheit für Patient:innen, sondern erhöhen laut internationalen Studien auch die Sterblichkeit.

✅ Schon 4 Wochen Verzögerung bei Operationen können das Risiko um 6–8 % erhöhen, bei Strahlen- oder medikamentösen Therapien sogar um 9–13 %. Priv.-Doz.in Dr.in Kathrin Strasser-Weippl betont: „Aktuell haben wir als betreuende Onkolog:innen wenig Handhabe, diesen Prozess zu beschleunigen, denn – im Gegensatz zu anderen Ländern – ist im österreichischen Gesundheitssystem keine eigene ‚Dringlichkeit‘ für Krebspatient: innen im Abklärungsprozess vorgesehen.“

Das ÖOF empfiehlt daher die Einführung eines Instruments der „onkologischen Dringlichkeit“ im österreichischen Gesundheitssystem, um Patient:innen abhängig von der medizinischen Einschätzung prioritär durch das System zu lotsen.



© OeGHO/APA-Fotoservice/Rudolph
Fotograf/in: Roland Rudolph

Große Freude: Wir durften gemeinsam mit dem   eine PHARMAustria-Sonderausgabe erstellen: Darin dreht sich alles um die G...
08/09/2025

Große Freude: Wir durften gemeinsam mit dem
eine PHARMAustria-Sonderausgabe erstellen: Darin dreht sich alles um die Gewinner-Kampagnen des Best of Pharma Advertising 2025. Ein gelungener Rückblick auf die kreative Power im österreichischen Pharmamarketing!

Von HPV über Dysplasie bis Karzinom: Was Sie schon immer über die Zervix wissen wollten, erfahren Sie in der neuen Ausga...
03/09/2025

Von HPV über Dysplasie bis Karzinom: Was Sie schon immer über die Zervix wissen wollten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von GYN-AKTIV! - inklusive einem Einstiegsinterview mit Prof. Elmar Joura, dem Doyen der HPV-Impfung.

PLUS:

👉🏻Berichterstattung zur AGO-Jahrestagung 2025

👉🏻Zyklusstörungen bei Leistungssport

👉🏻Kontinenz-News zur Blasenfunktionsstörung

29/08/2025

ANGEHÖRIGE FRAGEN - EXPERTINNEN ANTWORTEN.
Stellen Sie bequem von zu Hause Ihre Fragen: am 12.9. und 13.9.

Die allermeisten Angehörigen von Krebspatient:innen wollen dem erkrankten Menschen in jeder Hinsicht helfen und für ihn/sie da sein. Aber wie hilft man RICHTIG? Was mache ich, wenn MIR alles zu viel wird? Was sage ich dem KIND/den Kindern/Freunden/Verwandten? Es gibt so viele Fragen auf die wir gerne Antworten geben wollen.

Nutzen Sie die Möglichkeit des VIRTUELLEN TREFFENS.
👉 Hier finden Sie das Programm https://www.krebshilfe.net/presse/detail/virtuelles-treffen-fuer-angehoerige

👉 Hier geht es zur ANMELDUNG für die kostenlose und anonyme Teilnahme: https://attendee.gotowebinar.com/register/7341700170690396247

Reflux hat viele Gesichter – und nicht alle brennen.Sodbrennen ist eine der häufigsten Beschwerden in der Allgemeinmediz...
13/08/2025

Reflux hat viele Gesichter – und nicht alle brennen.

Sodbrennen ist eine der häufigsten Beschwerden in der Allgemeinmedizin – doch die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) bleibt oft missverstanden:
--> manchmal zu schnell diagnostiziert
--> oft in ihrer extraösophagealen Form übersehen

FÄ Dr.in Julia Konrad beleuchtet in der aktuellen „Ärzte Krone“, worauf es in der Praxis wirklich ankommt: von differenzierter Diagnostik bis zu sinnvollen Therapiestrategien.
Mehr dazu: https://www.medmedia.at/aerzte-krone/reflux-hat-viele-gesichter/

Fairness umfasst mehr als den schnellen Zugang zu modernsten Therapien. Fairness berührt fundamentale Aspekte unseres Ge...
12/08/2025

Fairness umfasst mehr als den schnellen Zugang zu modernsten Therapien. Fairness berührt fundamentale Aspekte unseres Gesundheitssystems und unserer Gesellschaft.

Morbus Crohn: Präzision statt PauschaltherapieMaßgeschneiderte Strategien sind der Schlüssel zur erfolgreichen Therapie ...
06/08/2025

Morbus Crohn: Präzision statt Pauschaltherapie

Maßgeschneiderte Strategien sind der Schlüssel zur erfolgreichen Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen. OÄ Dr.in Sonja Heeren zeigt in der aktuellen „Ärzte Krone“, warum frühzeitige Intervention, individuelle Behandlungsansätze und innovative Wirkstoffe essenziell sind, um Folgeschäden zu vermeiden und Patient:innen den Weg zur nachhaltigen Remission zu ebnen.

Jetzt reinlesen und den Wandel in der Therapie aktiv mitgestalten: https://www.medmedia.at/aerzte-krone/praezision-statt-pauschaltherapie/

"Lebensqualität beginnt, wo Juckreiz endet."Atopische Dermatitis und chronische Prurigo im Fokus moderner Dermatologie.C...
30/07/2025

"Lebensqualität beginnt, wo Juckreiz endet."

Atopische Dermatitis und chronische Prurigo im Fokus moderner Dermatologie.
Chronischer Juckreiz kann Betroffene psychisch und physisch enorm belasten. Zwei der häufigsten Ursachen: Atopische Dermatitis (AD, früher „Neurodermitis“) und chronische Prurigo (CPG).

In der aktuellen „Ärzte Krone“ zeigen Ass.-Dr.in Viktoria Gruber und Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Legat von der Med Uni Graz, wie neue zielgerichtete Therapien an der neuroinflammatorischen Fehlregulation ansetzen – und so neue Hoffnung für Patient:innen schaffen.

Jetzt mehr erfahren über innovative Ansätze gegen chronischen Juckreiz: https://www.medmedia.at/aerzte-krone/lebensqualitaet-beginnt-wo-juckreiz-endet/


"

25/07/2025
Video-Interview – „Diabetes: Mehr als Blutzucker senken“Wie steht es um die Versorgung von Diabetes-Patient:innen in Öst...
23/07/2025

Video-Interview – „Diabetes: Mehr als Blutzucker senken“

Wie steht es um die Versorgung von Diabetes-Patient:innen in Österreich?
Welche Fortschritte gibt es in der Therapie – und welche Reformen braucht es dringend?
Priv.-Doz.in Dr.in Gersina Rega-Kaun, Erste Sekretärin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), spricht im exklusiven Ärzte Krone-Interview übePriv.-Doz.in Dr.in Gersina Rega-Kaun, Erste Sekretärin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), spricht im exklusiven Ärzte Krone-Interview über:

🔹 die Bedeutung von strukturierten Programmen wie „Therapie Aktiv“
🔹 den Bedarf an verpflichtender Teilnahme
🔹 zentrale Verbesserungsansätze für die Versorgung in Österreich

▶️ Jetzt Video ansehen: https://www.medmedia.at/aerzte-krone/diabetes-mehr-als-blutzucker-senken/

Adresse

Seidengasse 9
Wien
1070

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+43140731110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram