Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie - ÖGPHYT

Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie - ÖGPHYT Der Zweck der Gesellschaft besteht in der umfassenden Beschäftigung mit allen Aspekten pflanzlicher Arzneimittel.

Der Zweck der Gesellschaft, deren Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, besteht in der umfassenden Beschäftigung mit allen Aspekten pflanzlicher Arzneimittel, vor allem:
•Sammlung ärztlichen und pharmazeutischen Erfahrungswissens
•Initiierung und Förderung pharmakognostischer, chemisch-pharmazeutischer, pharmakologischer und klinischer Forschung

•Auswertung der Forschungsergebnisse für

die Anwendung in Klinik und Praxis

•Internationaler Erfahrungsaustausch, vor allem mit anderen gleichgerichteten wissenschaftlichen Gesellschaften

•Information der Fachkreise über neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse

•Information der breiten Öffentlichkeit über Nutzen und Grenzen der Anwendung von Arzneipflanzen

•Positionierung der Phytotherapie bei Behörden, Bundesanstalten, Sozialversicherungsträgern und anderen Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft

•Erhöhung des Anteiles von Phytopharmaka in der Therapie

16/07/2025
Ausschreibung des Wolfgang-Kubelka-Preises 2025Haben Sie neulich eine wissenschaftliche Publikation, Dissertation, Diplo...
26/06/2025

Ausschreibung des Wolfgang-Kubelka-Preises 2025
Haben Sie neulich eine wissenschaftliche Publikation, Dissertation, Diplomarbeit oder Ähnliches verfasst? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben sich.

Die Einreichfrist endet am 31. August 2025, die Preisverleihung wird im Rahmen der ÖGPHYT-Generalversammlung (Ende November) stattfinden.

Alle weiteren Information und zum Einreichformular geh es hier:

Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie befasst sich mit allen Aspekten pflanzlicher Arzneimittel

26/06/2025

🔹PMU-Humanmediziner*innen go Phytotherapie 🔹Von Salzburg nach Karlsruhe: Interprofessionell unterwegs! 🤝 Die PMU-Humanmediziner*innen im 2. Studienjahr besuchten das deutsche Pharmaunternehmen Schwabe in ihrer Zentrale 🏢 und erhielten spannende Infos und Einblicke in die Entwicklung und Produktion von Phytopharmaka. 🌿💊

Was sind Phytopharmaka? Arzneimittel, deren Wirkstoffe aus Pflanzenteilen gewonnen werden. 🌱
Die Vielstoffgemische stammen aus natürlichen Quellen, deren Wirksamkeit und Verträglichkeit genau wie bei chemisch-synthetischen Arzneistoffen geprüft und erwiesen ist.

Nach einer Einführung in den Bereich der Phytopharmaka durften die interessierten Besucher*innen die Produktionsstätte besichtigen. Im Werk wurde der gesamte Verlauf – angefangen vom Rohstoff – dem getrocknetem Pflanzenmaterial - bis hin zur Verpackung der Tabletten gezeigt.
Die Studierenden erhielten so nicht nur einen Einblick über die Herstellung von pflanzlichem Arzneimittel, sondern auch über die allgemeine pharmazeutische Fertigung.

Begleitet wurden die "Humanis" von Daniela Schuster (Dekanin für Pharmazie im Bereich Lehre), Philipp Schuster und Esther Eder vom Institut für Pharmazie sowie Sabine Glas-Tatzreiter, einer Fachkollegin aus Wien und Heinrich Evanzin, Dozent, Arzt und Apotheker.

💡Das Fazit der Exkursion:
Die praxisnahen Einblicke in die Welt der Phytotherapie 🌿 und Pharmazie 🧪 bleiben den Studierenden nachhaltig in Erinnerung und helfen ihnen künftig bei der Auswahl geeigneter pflanzlicher Therapien für ihre Patient*innen .

Zeichen-, Mal- und Fotowettwerb 2025Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie veranstaltet den Kreativwettbewer...
25/06/2025

Zeichen-, Mal- und Fotowettwerb 2025

Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie veranstaltet den Kreativwettbewerb:
"Fotografiere oder male deine liebste Heilpflanze und gewinne tolle Preise!"

Alle Informationen zum Mitmachen: https://phytotherapie.at/TdAPfl_Wettbewerb_Preise.html

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025!

Kinder aller Altersgruppen und Erwachsene sind herzlich eingeladen am Kreativwettbewerb teilzunehmen! Gezeichnetes, Gemaltes und Fotografien werden alle gleichermaßen akzeptiert.

Das Thema lautet: "Fotografiere oder male deine liebste Heilpflanze!"

Am 23.02.2025 fand eine außerordentliche Vorstandsitzung der ÖGPHYT in Annaberg/NÖ anlässlich des 90. Geburtstag von Pro...
01/04/2025

Am 23.02.2025 fand eine außerordentliche Vorstandsitzung der ÖGPHYT in Annaberg/NÖ anlässlich des 90. Geburtstag von Prof. Wolfgang Kubelka statt! Die ÖGPHYT dankt Prof. Kubelka für seine jahrelange Arbeit und Unterstützung, gratuliert von Herzen zu diesem runden Geburtstag und wünscht ihm für die Zukunft das Allerbeste!

Gemeinsam mit dem FAM (Fortbildungszentrum für Allgemeinmedizin) veranstaltete die ÖGPHYT eine Tagung zum Thema "Cannabi...
01/04/2025

Gemeinsam mit dem FAM (Fortbildungszentrum für Allgemeinmedizin) veranstaltete die ÖGPHYT eine Tagung zum Thema "Cannabis als Arzneimittel” am 22. März 2025 in Ybbs/Donau. Verschiedene Experten der Pharmazie und Medizin führten im Rahmen dieses Cannabis-Symposiums durch ein abwechslungsreiches und spannendes Programm!

eSymposium GPT, ÖGPHYT und SMGP zum Thema MundgesundheitOrganisation Gesellschaft für Phytotherapie e.V. Frau Cornelia K...
05/03/2025

eSymposium GPT, ÖGPHYT und SMGP zum Thema Mundgesundheit

Organisation Gesellschaft für Phytotherapie e.V. Frau Cornelia Kern / Frau Claudia Rosenberger
Anmeldung: Eine Anmeldung ist bis 31.5.2025 möglich. Bitte nutzen Sie hierfür das online-Anmeldeformular: https://phytotherapie.de/de/termine/anmeldeformular-mundgesundheit

Teilnahmekosten: Die Teilnahmekosten betragen 50 € für Nichtmitglieder.
Für Mitglieder der GPT, der ÖGPHYT und der SMGP ist die Teilnahme kostenlos.

Das vollständige Programm kann hier (https://phytotherapie.de/index.php/download_file/3425/) abgerufen werden.

Alle Informationen sind auf https://phytotherapie.de/de/termine/tagungen-der-gpt/ zu finden.

Prof. Kubelka wurde neunzig und im Rahmen einer "informellen Sitzung des Vorstandes am Annaberg" von ÖGPhyt und ESCOP ge...
24/02/2025

Prof. Kubelka wurde neunzig und im Rahmen einer "informellen Sitzung des Vorstandes am Annaberg" von ÖGPhyt und ESCOP geehrt und gefeiert - ad multos!

Adresse

Wien

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie - ÖGPHYT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie - ÖGPHYT senden:

Teilen