Omar Sarsam
Als Kinderchirurg habe ich mich auf die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Kindes und Jugendalters spezialisiert. Nach meinem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien konnte meine Ausbildung zum staatlich geprüften Facharzt für Kinder- und Jugendchirurgie im Wiener Donauspital, sowie im Unfallkrankenhaus Meidling der AUVA absolvieren. Ich empfinde es als Privileg
einen Beruf ausüben zu dürfen, in dem ich täglich mit Kindern verschiedener Altersstufen arbeiten und Ihnen helfen kann. Kindermedizin braucht Zeit..aber keine Wartezeit
Es war und bleibt stets mein höchster Anspruch, jedes Kind so zu behandeln, wie ich es mir für mein eigenes Kind wünsche. Wahlarzt kann ich mir dafür ausreichend Zeit nehmen. Sie als Eltern, aber auch Ihr Kind erfahren stets ehrlich, welche diagnostischen und therapeutischen Optionen bestehen. Sie als Eltern werden in den Therapieplan eingebunden. Ist einmal eine unangenehme Untersuchung oder Therapie unumgänglich, so wird das natürlich auch kindgerecht mit Ihrem Kind kommuniziert. Die sorgfältige Untersuchung Ihres Kindes braucht eine entspannte Atmosphäre, Fingerspitzengefühl, gutes Timing, und meistens etwas Humor. Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, ersuche ich Sie, zu den vereinbarten Terminen möglichst pünktlich zu erscheinen, sodass auch das nächste Kind nicht warten muss. Gerade als Kinderchirurg ist es wichtig sich laufend fortzubilden, aber auch seine Grenzen gut zu kennen. Bei speziellen Fragestellungen, jenseits des großen Spektrums der Kinder- und Jugendchirurgie, ist es mir äußerst wichtig, Sie an andere Spezialisten oder Schwerpunktzentren weiterzuempfehlen. Das Spektrum der Kinder- und Jugendchirurgie ist äußerst vielfältig - von wiederkehrenden Harnwegsinfekten, Bettnässen, Verstopfung, über Unfälle mit Knochenbrüchen, akute und chronische Bauchschmerzen, einer Blinddarmentzündung, bis hin zu komplexen angeborenen Fehlbildungen. Daher sind häufig ergänzende Untersuchungen, wie z.B. An beiden Standorten in 1020 und 1190 Wien können direkt vor Ort in einer Sitzung Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, sowie Entzündungsparameter bei Ihrem Kind zu bestimmt werden um damit Rückschlüsse auf die aktuelle Diagnose bzw. Behandlungserfolg zu ziehen.