
23/04/2025
Das 7. Praevenire Digital Health Symposion am 2.-3. April war neuerlich der Hotspot rund um Fragen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Die Expertinnen und Experten waren sich einig, dass die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung in konsequentem Handeln, realistischen Etappenzielen und dem gemeinsamen Willen zur Veränderung liegt. Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein f und Visionen werden erst Realität werden, wenn sie gemeinsam getragen und mutig umgesetzt werden:
Die Ergebnisse aus rund 50 Impulsen in acht Sessions, drei Plenumsdiskussionen und zahlreichen Netzwerkpausen mit 200 Besucherinnen und Besuchern können sich einmal mehr sehen lassen:
Die Gesundheitsprecher:innen der Regierungsparteien Fiona Fiedler (NEOS), Juliane Bogner-Strauß(ÖVP) und Rudolf Silvan (SPÖ) betonen den nötigen Paradigmenwechsel in Richtung Digitalisierung um den Weg “digital vor ambulant vor stationär umzusetzen und den Bürgern näherzubringen. „Die Digitalisierung in der Medizin ist ein wichtiger Baustein, um unser solidarisches Gesundheitssystem zu stärken, kann aber kein Allheilmittel sein“, betont Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig. Digitalisierung muss sowohl für die Patientinnen und Patienten und das medizinische Personal einen Mehrwert bieten.
Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, betonte, es brauche klare ethische, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen - von Datenschutz über Haftungsfragen bis zur Interoperabilität von Systemen. „ IT und damit auch die KI sollen die Arbeit verbessern bzw. erleichtern" und "das muss von den Ärztinnen und Ärzten auch so wahrgenommen werden“.
„Mit dem Finanzausgleich haben wir jährlich 51 Millionen Euro für Digitalisierung im Gesundheitswesen vorgesehen, jetzt müssen wir liefern“, betont Andreas Huss, MBA, Obmann Stellvertreter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). „Ziel ist eine sichere, flächendeckende Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten über eine weiterentwickelte ELGA mit Bild- und Labordaten sowie einer benutzerfreundlichen Patient-Summary“, appelliert Huss als Vertreter der ÖGK.
Im Rahmen des 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposions mit Expertinnen und Experten aus Politik, Sozialversicherung und Praxis wurde deutlich, dass die Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern der Schlüssel zu einem finanzierbaren, zukunftsfitten Gesundheitssystem.
Den Rückblick und Impressionen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Das Symposion beleuchtet EHDS, smarte Spitäler, KI, DiGA & digitale Vernetzung zur besseren Patientenversorgung & Gesundheitsdatennutzung.