PRAEVENIRE Gesundheitsforum

PRAEVENIRE Gesundheitsforum PRAEVENIRE Das Gesundheitsforum
-----------------------------------------

Das 7. Praevenire Digital Health Symposion am 2.-3. April  war neuerlich der Hotspot rund um Fragen der Digitalisierung ...
23/04/2025

Das 7. Praevenire Digital Health Symposion am 2.-3. April war neuerlich der Hotspot rund um Fragen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Die Expertinnen und Experten waren sich einig, dass die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung in konsequentem Handeln, realistischen Etappenzielen und dem gemeinsamen Willen zur Veränderung liegt. Digitalisierung darf kein Selbstzweck sein f und Visionen werden erst Realität werden, wenn sie gemeinsam getragen und mutig umgesetzt werden:

Die Ergebnisse aus rund 50 Impulsen in acht Sessions, drei Plenumsdiskussionen und zahlreichen Netzwerkpausen mit 200 Besucherinnen und Besuchern können sich einmal mehr sehen lassen:

Die Gesundheitsprecher:innen der Regierungsparteien Fiona Fiedler (NEOS), Juliane Bogner-Strauß(ÖVP) und Rudolf Silvan (SPÖ) betonen den nötigen Paradigmenwechsel in Richtung Digitalisierung um den Weg “digital vor ambulant vor stationär umzusetzen und den Bürgern näherzubringen. „Die Digitalisierung in der Medizin ist ein wichtiger Baustein, um unser solidarisches Gesundheitssystem zu stärken, kann aber kein Allheilmittel sein“, betont Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig. Digitalisierung muss sowohl für die Patientinnen und Patienten und das medizinische Personal einen Mehrwert bieten.

Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, betonte, es brauche klare ethische, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen - von Datenschutz über Haftungsfragen bis zur Interoperabilität von Systemen. „ IT und damit auch die KI sollen die Arbeit verbessern bzw. erleichtern" und "das muss von den Ärztinnen und Ärzten auch so wahrgenommen werden“.

„Mit dem Finanzausgleich haben wir jährlich 51 Millionen Euro für Digitalisierung im Gesundheitswesen vorgesehen, jetzt müssen wir liefern“, betont Andreas Huss, MBA, Obmann Stellvertreter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). „Ziel ist eine sichere, flächendeckende Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten über eine weiterentwickelte ELGA mit Bild- und Labordaten sowie einer benutzerfreundlichen Patient-Summary“, appelliert Huss als Vertreter der ÖGK.

Im Rahmen des 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposions mit Expertinnen und Experten aus Politik, Sozialversicherung und Praxis wurde deutlich, dass die Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern der Schlüssel zu einem finanzierbaren, zukunftsfitten Gesundheitssystem.

Den Rückblick und Impressionen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das Symposion beleuchtet EHDS, smarte Spitäler, KI, DiGA & digitale Vernetzung zur besseren Patientenversorgung & Gesundheitsdatennutzung.

🚀 JETZT ANMELDEN zum 2. PRAEVENIRE DENKERTAG 2025 Kritisch denken – gemeinsam gestalten📅 Montag, 5. Mai 2025  🕙 10:00–16...
18/04/2025

🚀 JETZT ANMELDEN zum 2. PRAEVENIRE DENKERTAG 2025
Kritisch denken – gemeinsam gestalten
📅 Montag, 5. Mai 2025
🕙 10:00–16:30 Uhr
📍 Parkhotel Hirschwang, Trautenbergstraße 1, 2651 Reichenau an der Rax

🐣 Ostern steht vor der Tür – Zeit der Reflexion und Erneuerung! 🐣

Nach der erfolgreichen PRAEVENIRE | Das Gesundheitsforum Jahres-Pressekonferenz 2025 am 16. April:
📸 [Fotos ansehen](https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39226)
📰 [OTS-Meldung](https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250417_OTS0075/praevenire-setzt-auf-neustart-in-der-gesundheitspolitik)
richten wir unseren Blick nun gemeinsam nach vorne.

🔹 Schwerpunktthemen: Finanzierung des Gesundheitswesens, Impfwesen, Frauengesundheit, Digitalisierung, Non Communicable Diseases (NCDs)

🎙 Impulsgeber:innen: Hans Jörg Schelling, Andreas Huss, Eva Höltl, Juliane Bogner-Strauß, Alexandra Kautzky-Willer, David Reif (angefragt), Franz Leisch, Priv.-Doz. Dr. Gersina Rega-Kaun, Georg Delle-Karth

Die Veranstaltung findet unter der **Chatham House Rule** statt. Teilnahme inklusive Verpflegung ist kostenfrei. Plätze sind limitiert!

👉 Jetzt kostenfrei registrieren: https://events.praevenire.at/DENKERTAG2025 #/?affl=fbo

🎉 Heute ist Weltgesundheitstag! 🌍Ein perfekter Anlass, um gemeinsam über unser Gesundheitssystem nachzudenken – und neue...
07/04/2025

🎉 Heute ist Weltgesundheitstag! 🌍
Ein perfekter Anlass, um gemeinsam über unser Gesundheitssystem nachzudenken – und neue Chancen zu nutzen.

📢 PRAEVENIRE Jahres-Pressekonferenz 2025
🗓 Mittwoch, 16. April | 10:00–12:30 Uhr
📍 Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien

„Neustart in der Gesundheitspolitik – Neue Regierung, neue Chancen“
Die neue Bundesregierung hat 28 von 34 Forderungen des PRAEVENIRE Jahrbuchs 2023/24 ins Regierungsprogramm aufgenommen. Ein starkes Signal!

💬 Diskutieren Sie mit führenden Köpfen aus Politik, Praxis & Wissenschaft:

🔹 Begrüßung & Impuls (10:00 Uhr):
Dr. Hans Jörg Schelling, Präsident PRAEVENIRE

🔹 Das Regierungsprogramm zur Gesundheitspolitik (10:15 Uhr):
Abg. z. NR Rudolf Silvan, SPÖ – Gesundheitssprecher
Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle, ÖVP – ehem. Gesundheitssprecher & Rektor MedUni Graz
Fiona Fiedler, BEd, NEOS – Gesundheitssprecherin

🔹 Die Pläne der ÖGK (10:45 Uhr):
Mag. Peter McDonald, Obmann der ÖGK (Videobotschaft)
Andreas Huss, MBA, Obmann-Stv. der ÖGK

🔹 Empfehlungen aus der Praxis und Wissenschaft (ab 11:00 Uhr):
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer, MedUni Wien, EU-Drogenbeobachtungsstelle
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Fasching, MBA, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft
Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant, Präsident der ABCSG, MedUni Wien
Prim. Univ.-Doz. Dr. Claus Riedl, Landesklinikum Baden-Mödling
Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, Klinik Floridsdorf, Wiener Gesundheitsverbund

🔹 Podiumsdiskussion (ab 11:30 Uhr):
Dr. Wilhelm Marhold, PRAEVENIRE Experte
& alle oben genannten Referent:innen

🔹 Ab 12:00 Uhr: Networking Lunch

👉 Jetzt anmelden & dabei sein:
🔗 https://events.praevenire.at/PRAEVENIREJahresPK2025 #/?affl=fbo

Nutzen wir den für neue Perspektiven und starke Impulse für ein solidarisches Gesundheitssystem. Wir freuen uns auf Sie!

Neustart in der Gesundheitspolitik: Neue Regierung, neue Chancen, um Gesundheitsversorgung neu zu denken

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Nutzen für alle Beteiligten stiften  Das 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion in ...
03/04/2025

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Nutzen für alle Beteiligten stiften

Das 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion in Wien ist nach zwei intensiven Tagen zu Ende gegangen.

50 Impulse, acht Sessions, drei Plenumsdiskussionen und zahlreiche Netzwerkpausen umspannten Digitalisierungsthemen wie ELGA, EHDS, KI, Datenschutz und Innovationen.

Das abschließende Plenum des 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposiums stand unter dem klaren Leitsatz: „Visionen in die Tat umsetzen“ mit: Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Ärztekammer Präsident Dr. Johannes Steinhart, Arbeitnehmer Obmann der ÖGK Andreas Huss sowie Angelika Widhalm, Vorsitzende Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE), Katina Sostmann, Robert Riedl und Lisa Holzgruber.

Die Expertinnen und Experten waren sich einig, dass die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung in konsequentem Handeln, realistischen Etappenzielen und dem gemeinsamen Willen zur Veränderung liegt. Betont wurde vor allem, dass Digitalisierung kein Selbstzweck sein darf und Visionen erst dann Realität werden, wenn sie gemeinsam getragen und mutig umgesetzt werden.

7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion in Wien erfolgreich gestartet Digitalisierung ist der Schlüssel zu mehr Effizienz...
02/04/2025

7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion in Wien erfolgreich gestartet

Digitalisierung ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, braucht aber mehr Leadership

Mit knapp 200 Besucherinnen und Besuchern hat sich das heurige Digital Health Symposion neuerlich als Hotspot rund um Fragen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich etabliert.

PRAEVENIRE Präsident Dr. Hans Jörg Schelling motiviert mit seinen Eröffnungsworten: „Wenn wir mit der Unterstützung der Digitalisierung nicht mehr Effizienz in der Versorgung der Patientinnen und Patienten schaffen, dann wird das Gesundheitssystem tatsächlich unfinanzierbar. Und das heißt, dass wir die Einnahmen erhöhen und die Leistungen kürzen müssen“. Er sagt weiter: „Wir brauchen keine Insellösungen oder föderalistische Schrebergärten, sondern ein zentrales, digitales Lotsensystem durch den Dschungel unseres Systems“,

ÖVP-Gesundheitssprecherin Dr. Juliane Bogner-Strauß verwies auf erfolgreiche Pilotprojekte in der Steiermark, die durch einen breit aufgestellten Gesundheitsbeirat gesteuert werden.

SPÖ-Gesundheitssprecher Rudolf Silvan betont die Bedeutung digitaler Tools zur Orientierung: „Viele Menschen landen im Spital, weil sie nicht wissen, wo sie sonst hin sollen.“ Für Silvan geht es um einen Paradigmenwechsel: „Der Weg digital vor ambulant vor stationär muss den Bürgerinnen und Bürgern näher gebracht werden, sodass sie es auch verstehen und nutzen.“

Auch die Sozialversicherung (SV) setzt auf digitale Services. Mag. Claudia Neumayer-Stickler verwies auf Millionen E-Rezepte, hunderttausende Online-Formulare und die durchaus häufig genutzte SV-App. „Das langfristige Ziel muss eine papierlose Verwaltung und digitale Services von der Geburt bis zur Pension sein.“

Für Dr. Alexander Alexander Biach, Generaldirektor der SVS, ist die digitale Transformation ein „Heilmittel für ein schwer unter Druck stehendes System“. er verweist in diesem Zusammenhang auf den erst kürzlich in Kraft getretenen Europäische Raum für Gesundheitsdaten (EHDS).

In der anschließend Podiumsdiskussion mit der Expertinnen und Experten, an der auch Dr. Clemens Auer, Präsident des European Health Forums teilnahm, wurde deutlich, dass der Weg zur digitalen Transformation über klare Verantwortlichkeiten, niederschwellige Zugänge und den Schulterschluss aller Stakeholder führen muss. „Wir haben die Technik, wir haben den rechtlichen Rahmen – was fehlt, ist Koordination und Leadership bei den Verantwortlichen“, ist Auer überzeugt.

Fotocredit: APA-Fotoservice/Krisztian Juhasz

📢 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion – Jetzt anmelden!📅 2. & 3. April 2025 📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien Die ...
31/03/2025

📢 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion – Jetzt anmelden!
📅 2. & 3. April 2025
📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien

Die neue Bundesregierung steht vor der Herausforderung, das Gesundheitssystem zu modernisieren. Digitalisierung kann Sozialversicherungen stärken, Spitäler entlasten und Patientenversorgung verbessern.

Seien Sie dabei, wenn führende Expert:innen und Entscheidungsträger:innen über die Zukunft von Digital Health diskutieren und bringen Sie sich ein!

🎤 Hochkarätige Referent:inn:en u.a. (alphabetisch geordnet):

* Clemens Auer (Präsident, European Health Forum)
* Alexander BiachBiach (Generaldirektor SVS, Aufsichtsrat SVC, SVD, ITSV)
* Juliane Bogner-Strauß (Gesundheitssprecherin ÖVP, Nationalrat)
* Josef Broukal (Journalist)
* Thomas Czypionka (Leitung Health Economics and Health Policy, Institut für Höhere Studien - IHS)
* Wolfgang Ebner (Geschäftsführender Leiter der Sektion für Digitalisierung und E-Government, Bundeskanzleramt)
* Fiona Fiedler (Gesundheitssprecherin NEOS, Nationalrat)
* Nikolaus Forgó (Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien)
* Andreas Huss (Obmann-Stv., Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK)
* Ulrike Königsberger-Ludwig (Staatssekretärin im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
* Thomas Lohninger (Geschäftsführer, epicenter.works)
* Mag. Herwig Loidl, MBA MSc (Sprecher, Arbeitskreis e-Health/WKÖ UBIT, Vorstand IHE Austria)
* Alexander Moussa (Referat e-Health in Ordinationen, ÖÄK & Generalsekretär ÖG Telemed)
* Claudia Neumayer-Stickler (Vorsitzende, Konferenz der Sozialversicherungsträger & Obmann Stv., AUVA)
* Herwig Ostermann (Geschäftsführer, Gesundheit Österreich GmbH)
* Elisabeth Potzmann (Präsidentin, Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband)
* Hans Jörg Schelling (Präsident, PRAEVENIRE Gesundheitsforum)
* Günter Schreier (Senior Scientist Digital Health Information Systems, AIT)
* Rudolf Silvan (Gesundheitssprecher SPÖ, Nationalrat)
* Tanja Stamm (Head of Section for Outcomes Research, Center for Medical Data Science - Institute of Outcomes Research, Medizinische Universität Wien)
* Gerhard Stimac (Sprecher, Plattform für Digitale Gesundheit im FEEI)
* Johannes Steinhart Steinhart (Präsident, ÖÄK)
* Angelika Widhalm (Vorsitzende, Bundesverband Selbsthilfe Österreich)
u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Zukunft des Gesundheitswesens zu gestalten.

👉 Das ganze Programm finden Sie auf unserer Website!

📢 Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten!
https://events.praevenire.at/7PRAEVENIREDigitalHealthSymposion #/?affl=fbo



🚀 Am 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion! freuen wir uns auf wertvolle Impulse von Vertreter:innen aus der Gesundheit...
26/03/2025

🚀 Am 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion! freuen wir uns auf wertvolle Impulse von Vertreter:innen aus der Gesundheitspolitik, die in mehreren Sessions bei uns dabei sind!

👉 Im Eröffnungsplenum „Die Zukunft gestalten“ am 📅 2.April um 10:15 freuen wir uns auf 🎤 Keynotes von:

* Univ.Prof.Dr. Juliane Bogner-Strauß (Gesundheitssprecherin ÖVP, Nationalrat)

* Rudolf Silvan (Gesundheitssprecher SPÖ, Nationalrat)

👉 Bei der Session 4 „Digitale Strategien & Stakeholder – Gemeinsam die Zukunft gestalten“ am 📅 2. April um 15:30 diskutieren wir mit

* Fiona Fiedler, BEd (Gesundheitssprecherin NEOS, Nationalrat)

👉 Ein besonderer Programmpunkt am 📅 3. April um 12:15 Uhr ist das
🎤 Impulsstatement von:

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, SPÖ). Sie wird zentrale Akzente für die Weiterentwicklung der Gesundheits- und Sozialpolitik setzen.

🚀 Jetzt anmelden: 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion! 🚀
📅 2. & 3. April 2025 | 📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien
👉 Das ganze Programm finden Sie auf unserer Website!

📢 Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten! 👉 https://events.praevenire.at/7PRAEVENIREDigitalHealthSymposion #/?affl=fbo

👉 Impuls von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Plenum “Visionen in die Tat umsetzen”📅 Donnerstag, 3. April...
25/03/2025

👉 Impuls von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und Plenum “Visionen in die Tat umsetzen”

📅 Donnerstag, 3. April 2025 |
🕒 12:15 - 12:30 CET
📍 Saal 1

Impuls

Ulrike Königsberger-Ludwig wurde am 3. März 2025 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Staatssekretärin im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz angelobt.

🕒 12:30 - 13:30 CET
📍 Saal 1
Plenum: Visionen in die Tat umsetzen

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen erfordert nicht nur innovative Visionen, sondern auch konkrete Umsetzungsschritte.

🎤 Keynotes:

* Katina Sostmann (Associate Partner Health Platform & Design Principal, IBM)
* Andreas Huss, MBA (Obmann-Stv., Österreichische Gesundheitskasse - ÖGK)
* Dr. Johannes Steinhartnes Steinhart (Präsident, Österreichische Ärztekammer - ÖÄK)

💬 Diskussion:
* Angelika Widhalm (Vorsitzende, Bundesverband Selbsthilfe Österreich - BVSHOE)

Moderation:
Prof. DI Dr. Reinhard Riedl (Dozent, Berner Fachhochschule)
Lisa Holzgruber, MBA, MSc (Geschäftsführung, rotable Gmb)

📢 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion – Jetzt vormerken!
📅 2. & 3. April 2025 | 📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien
👉 Weitere Details und das ganze Programm finden Sie auf unserer Website!

📢 Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten! 👉 https://events.praevenire.at/7PRAEVENIREDigitalHealthSymposion #/?affl=fbo

👉 Session 2: Das Krankenhaus der Zukunft – Data-Driven & Smart📅 Mittwoch, 02. April 2025 | 🕒 13:30 – 14:45 CET📍 Saal 2Di...
24/03/2025

👉 Session 2: Das Krankenhaus der Zukunft – Data-Driven & Smart
📅 Mittwoch, 02. April 2025 | 🕒 13:30 – 14:45 CET
📍 Saal 2

Die Digitalisierung verändert die Krankenhauslandschaft grundlegend – von intelligenten IT-Systemen über datengetriebene Prozesse bis hin zu smarter Patientenversorgung.

🎤 Keynotes:

* Mihaela Frenzel, MSc (Account Manager, T-Systems Austria)
* DI Thomas Wunderer, BSc (Sales Manager, Meierhofer AG)
* Doz. Prim. MR Dr. Rudolf Knapp (Obmann Stv. Bundeskurie angestellte Ärzte, ÖÄK)

💬 Diskussion:

* Mag.a Gunda Gittler (Vizepräsidentin, PRAEVENIRE Gesundheitsforum)
* Mag.a Michaela Kainsner (Geschäftsführerin Meierhofer Schweiz AG und Meierhofer Österreich GmbH)

Moderation:
Prof. Josef Broukal (Journalist)

📢 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion – Jetzt vormerken!
📅 2. & 3. April 2025 | 📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien
👉 Weitere Details und das ganze Programm finden Sie auf unserer Website!

📢 Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten! 👉 https://events.praevenire.at/7PRAEVENIREDigitalHealthSymposion #/?affl=fbo

Hurry up - heute letzter Tag Rabatt-Code "Facebook10" exklusiv 10% auf alle Ticketklassen.



👉 Session 4: Digitale Strategien & Stakeholder – Gemeinsam die Zukunft gestalten📅 Mittwoch, 02. April 2025 | 🕒 15:30 – 1...
21/03/2025

👉 Session 4: Digitale Strategien & Stakeholder – Gemeinsam die Zukunft gestalten

📅 Mittwoch, 02. April 2025 | 🕒 15:30 – 16:45 CET
📍 Saal 2

Die nationale eHealth-Strategie muss sich an internationalen Best Practices orientieren, um die digitale Transformation des Gesundheitssystems erfolgreich zu gestalten. Auch Künstliche Intelligenz (KI) sollte dabei eine Schlüsselrolle spielen.

🎤 Keynotes:

* Mag. Dr. Alexander Degelsegger-Márquez (Abteilungsleiter Internationales, Policy, Evaluation und Digitalisierung, Gesundheit Österreich GmbH)

* Mag. Katharina Raabe-Stuppnig (Rechtsanwältin)

* Mehdi Khaled, MD (Managing Partner, Seha Consulting)

💬 Diskussion:

* Mag. Wolfgang Ebner (Geschäftsführender Leiter der Sektion für Digitalisierung und E-Government,Bundeskanzleramt)

Moderation:
Prof. Josef Broukal (Journalist)

📢 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion – Jetzt vormerken!
📅 2. & 3. April 2025 | 📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien

👉 Weitere Details und das ganze Programm finden Sie auf unserer Website!

📢 Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten! 👉 https://events.praevenire.at/7PRAEVENIREDigitalHealthSymposion #/?affl=fbo

Aktion verlängert. bis 20. März Rabatt-Code "Facebook10" exklusiv 10% auf alle Ticketklassen.



Mehdi Khaled

👉 Session 7 - Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Effizienz steigern, Qualität sichern📅 Donnerstag, 3. April  20...
20/03/2025

👉 Session 7 - Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Effizienz steigern, Qualität sichern

📅 Donnerstag, 3. April 2025 | 🕒 10:45 - 12:00 CET
📍 Saal 1

Künstliche Intelligenz verspricht Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen. Technologische, ethische und regulatorische Hürden bremsen die Umsetzung, während die Akzeptanz in der Praxis noch nicht selbstverständlich ist.

🎤 Keynotes:

* Dr. Anita Puppe (Senior Consultant Strategy & Business Design, IBM iX DACH)

* Dr. Florian O. Stummer, MPH, MBA (Medizinische Universität Wien)

* Stefan Arbeithuber (Geschäftsführer, LINO Solutions GmbH)

💬 Diskussion:

* Dr. Gerhard Jelinek (Wiener Pflege- und Patienten-Anwalt)

* Stefan Knoll (Product Owner, LINO Solutions GmbH)

Moderation:
Prof. DI Dr. Reinhard Riedl (Dozent, Berner Fachhochschule)

📢 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion – Jetzt vormerken!
📅 2. & 3. April 2025 | 📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien

👉 Weitere Details und das ganze Programm finden Sie auf unserer Website!

📢 Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten!

👉 https://events.praevenire.at/7PRAEVENIREDigitalHealthSymposion #/?affl=fbo



Florian O. Stummer Gerhard Jelinek Reinhard Riedl

👉 Session 8: Sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung – Digitalisierung als Schlüssel📅 Donnerstag, 03. April 2025 | 🕥...
19/03/2025

👉 Session 8: Sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung – Digitalisierung als Schlüssel

📅 Donnerstag, 03. April 2025 | 🕥 10:45 – 12:00 CET
📍 Saal 2

Eine moderne Gesundheitsversorgung erfordert vernetzte Strukturen – doch wie gelingt der Brückenschlag zwischen den Sektoren? Digitalisierung kann helfen, Silos aufzubrechen und eine nahtlose Patientenversorgung zu ermöglichen, doch Interoperabilität und Datenzugänglichkeit bleiben Herausforderungen.

🎤 Keynotes:

* DI Silvia Winkler, MSc (Vorsitzende des Technischen Komitees, DICOM Usergroup Austria)

* Univ. Prof. Dr. Richard Crevenna (Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, Medizinische Universität Wien)

* Martin Zobel (Vertriebsleiter Public Direct Business Sales, Magenta Telekom)

💬 Diskussion:

* Georg Tschandl (Head of Sales Health, T-Systems Austria)

* Dipl.-Ing. Birgit Scholz (Projekt- und Programmmanagement, ELGA GmbH)

* Dr. Erwin Rebhandl (Präsident, AM PLUS Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit)

Moderation:
Dr. Herbert Puhl (PERI Group)

📢 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion – Jetzt vormerken!
📅 2. & 3. April 2025 | 📍 Ort: Le Méridien Vienna, 1010 Wien

👉 Weitere Details und das ganze Programm finden Sie auf unserer Website!

📢 Jetzt anmelden & Zukunft mitgestalten! 👉 https://events.praevenire.at/7PRAEVENIREDigitalHealthSymposion #/?affl=fbo

Aktion verlängert. bis 20. März Rabatt-Code "Facebook10" exklusiv 10% auf alle Ticketklassen.



Adresse

Lazarettgasse 19/4OG
Wien
1090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PRAEVENIRE Gesundheitsforum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PRAEVENIRE Gesundheitsforum senden:

Teilen

PRAEVENIRE Das Gesundheitsforum

Die Menschen haben ein Anrecht auf die beste medizinische Versorgung. Um dies bei einer älter werdenden Bevölkerung und dem medizinischen Fortschritt sicherstellen zu können, müssen wir im System Veränderungen durchführen. Wir werden in Zukunft nicht nur die Qualität, sondern auch die Quantität der Versorgung sicherstellen müssen. Diese Entwicklungen aufzunehmen, durchzudenken und sich die Konsequenzen bewusst zu machen: Das soll der neue Ansatz von PRAEVENIRE sein, der dann dazu führt, dass Gutes bewahrt und Neues gestaltet wird!

Wir sind im System nicht patienten- sondern interessensorientiert. Daraus ergibt sich, dass einzelne Interessensgruppen ihre Eigeninteressen verfolgen. Ein Grundsatz von PRAEVENIRE ist, dass es um Menschen und nicht Systeme geht.

Das Miteinander aller Interessensgruppen

Die Veränderungen im Sinne einer Evaluation des Systems kann es nur durch ein Miteinander aller Stakeholder geben. Es wäre wünschenswert, wenn alle einmal über ihren Schatten springen, die Eigeninteressen kurzfristig hintan stellen und den Patienten in den Mittelpunkt rücken. Wenn alle Ansätze auf dem Tisch liegen, soll PRAEVENIRE diese in einem „Gesamtpaket neu“ im Sinne der Gesundheitsversorgung zusammenfügen. Das können durchaus heterogene Vorschläge sein, die unter dem Blickwinkel „Was ist das Beste für die Versorgung der Österreicher?“ betrachtet werden. Dann kann überlegt werden, welcher Vorschlag auf welcher Ebene eingeführt werden soll.