DerMel/NasuMel Medizinal-Honig
- Startseite
- österreich
- Innere Stadt
- DerMel/NasuMel Medizinal-Honig
DerMel® Wundsalbe & NasuMel® Nasensalbe: antibakteriell, antientzündlich und wundheilungsfördernd. Ohne Kortison, Antibiotika. bei Ekzemen) angewendet werden.
Adresse
Innere Stadt
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DerMel/NasuMel Medizinal-Honig erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Kategorie
Die natürliche Hilfe bei Wunden
DerMel® und NasuMel® bestehen aus einer hautversorgenden Salbe in Kombination mit reinem, enzymreichem Honig. DerMel® Wundsalbe 15g/50g kann zur Versorgung, zum Schutz und zur Heilung von gereizter, trockener und/oder empfindlicher Haut (z.B. bei Ekzemen) angewendet werden. DerMel® ist auch zur Behandlung von oberflächlichen und entzündeten Wunden geeignet. Durch die spezifische Zusammensetzung (u.a. niedriger pH-Wert) wird die natürliche Abwehr der Haut gestärkt. Auf die Haut aufgetragen hat DerMel® einen leicht kühlenden Effekt und verringert Juckreiz. NasuMel® Nasensalbe 15g kann zur Wundbehandlung in der Nase und bei trockener, beschädigter und entzündeter Nasenschleimhaut sowie bei Schrunden in der Nase angewendet werden. NasuMel® hilft die Krustenbildung in der Nase zu verhindern. Durch die spezifische Zusammensetzung schützt NasuMel® oberflächliche Wunden vor Infektionen. → Medizinal-Honig hilft der Haut heilen! → DerMel® und NasuMel® sind antibakteriell aber antibiotikafrei * antientzündlich aber kortisonfrei * wundheilend aber chemiefrei!!! Die Produkte sind für Babys, Kinder und Erwachsene geeignet und können in allen Apotheken bestellt werden (Bestellnummer/PZN: DerMel® 15g/50g: 3813206 / 4733900, NasuMel® 15g: 3282080). 3-fach Power des Medizinal-Honigs im Wundmanagement: ANTIBAKTERIELLE WIRKSAMKEIT: • Honig enthält das Enzym Glukose-Oxidase. Dieses wird durch die Verdünnung des Honigs mit dem Wundsekret aktiviert. Dabei entstehen geringe Mengen von Wasserstoffperoxyd, welches für die keimtötende Wirkung verantwortlich ist. Durch die lange Enzymwirkung werden schädliche Bakterien effektiv abgetötet und die Wunde desinfiziert. • Durch die hohe Zuckerkonzentration im Honig wird den Keimen Feuchtigkeit entzogen, wodurch Schadstoffe aus der Wunde gespült, die Wunden gereinigt sowie die Aktivität und die Vermehrung von Bakterien eingeschränkt werden. • Durch die Umstellung des Bakterienstoffwechsels und die Reduktion der Bakterien wirkt Honig geruchsmindernd. -> Medizinal-Honig wirkt gegen aerobe, anaerobe, grampositive und gramnegative Bakterien, Problemkeime, Pilze und Viren. ENTZÜNDUNGSHEMMENDE WIRKSAMKEIT: • Die entzündungshemmende Wirkung von Honig resultiert aus der Beseitigung von Bakterien und lässt sich zum Teil durch die Anwesenheit von Flavonoiden erklären, die aus Nektar und Pollen stammen. Flavonoide haben eine starke antioxidative Wirkung, d.h. sie fangen schädliche Sauerstoffradikale ab. Bei chronischen Wunden sind relativ viele inflammatorische Zellen anwesend. Diese Zellen produzieren u.a. Sauerstoffradikale, wodurch die Wunde unruhig und schmerzhaft bleibt. Chronische Wunden kommen nach einer Anwendung von Honig zur Ruhe und können danach in die Proliferationsphase übergehen. Untersuchungen zeigen, dass Honig darüber hinaus die Produktion entzündungshemmender Zytokine in der Wunde stimuliert. -> Unter Honigapplikation können Entzündungszeichen wie Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Ödeme deutlich zurückgehen. WUNDHEILUNGSFÖRDERND: • Die hydrophilen Eigenschaften, der niedrige pH-Wert, die hohe Zuckerkonzentration und der niedrige Wassergehalt des Honigs schaffen ein feuchtes Wundmilieu. Der Flüssigkeitsstrom säubert die Wunde und schützt vor neuen Infektionen. Auf Wunden aufgebrachter Honig fördert während der verschiedenen Phasen der Wundheilung die Geweberegeneration, wodurch die Wundheilung positiv beeinflusst wird, Wunden schließen sich und können abheilen. -> Medizinal-Honig unterstützt den Wundheilungsprozess. Medizinal-Honig ist kein Honig aus dem Supermarkt. Für DerMel® Wund- und NasuMel® Nasensalbe sammeln Bienen unter kontrollierten Bedingungen den Nektar von Pflanzen, die in Gewächshäusern in Holland gezüchtet werden. Pflanzenschutzmittel und Pestizide kommen nicht zum Einsatz. Ausschließlich speziell gereinigter und enzymreicher Honig wird verarbeitet. Medizinal-Honig für die Wundversorgung unterliegt strengen Kontrollen und muss hochspezifische Standards hinsichtlich Reinheit, Wirkung und biologischer Sicherheit erfüllen, was zu gleichbleibender, hoher Qualität führt. DerMel® und NasuMel® sind als CE-zertifizierte Medizinprodukte zugelassen.