Community Nursing Wolfurt in Vorarlberg

Community Nursing Wolfurt in Vorarlberg 📌Drehscheibe für Gesundheitsthemen | Förderung von Gesundheit | Lebensqualität | Wohlbefinden…

22/02/2024

🤗S'Bänkle isch do zum schwätza zum verwiela zum zemm ku zums frei ho
Blieb a klä sitza und gnüß dia Zit!






🤗🪑BESITZBARES WOLFURT - EIN PROJEKT DES COMMUNITY NURSING UND DER MARKTGEMEINDEWOLFURT!Möchtest du aktiv bei der Gestalt...
13/02/2024

🤗🪑BESITZBARES WOLFURT - EIN PROJEKT DES COMMUNITY NURSING UND DER MARKTGEMEINDE
WOLFURT!
Möchtest du aktiv bei der Gestaltung der Infrastruktur in Wolfurt mitarbeiten? 🤔💭
Dann scanne den QR-CODE und besuche unsere homepage
www.gkpv.at/communitynursing
für weitere Infos! 🙌🏼

Erste-Hlfe-Kurs für Senior:innen! Erste Hilfe ist auch für ältere Menschen lebenswichtig. Deshalb bietet das Rote Kreuz ...
07/02/2024

Erste-Hlfe-Kurs für Senior:innen!

Erste Hilfe ist auch für ältere Menschen lebenswichtig. Deshalb bietet das Rote Kreuz Vorarlberg speziell für Senior:innen und Junggebliebene einen kompakten Kurs an. Nach Besuch dieses Lehrgangs können die Kursteilnehmer:innen Notfallsituationen sicher erkennen und kompetent die Erstversorgung der Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gewährleisten









🧑‍🍳🥦Workshop: Gesunde und kostengünstige Ernährung Gesund, preiswert, schnell und lecker kochen – das geht?🤔😃Unser Motto...
07/02/2024

🧑‍🍳🥦Workshop: Gesunde und kostengünstige Ernährung

Gesund, preiswert, schnell und lecker kochen – das geht?🤔😃

Unser Motto ist es, gemeinsam zu erlernen, wie wir – mit besonderem Fokus auf die Zielgruppe der älteren Menschen - eine gesunde und zugleich kostengünstige Ernährung einfach und schnell in unserem Alltag umsetzen können.

❗️Einige Highlights, die Sie erwarten:

• Praktische Kochtipps und Rezepte: Gemeinsam werden wir einfache, schmackhafte und kostengünstige Rezepte ausprobieren. Sie erhalten praktische und wertvolle Tipps für die Zubereitung von Mahlzeiten (Vorspeise, Hauptgericht, Dessert / gesundes Frühstück), die sowohl Ihrer Gesundheit und Ihrem Budget zugutekommen.

• Theoretischer Input: Wir werden uns auch mit der Frage auseinandersetzen, was unter einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verstanden wird. Dabei werden wir besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen und uns mit den aktuellen österreichischen Ernährungsempfehlungen (gesund und nachhaltig) beschäftigen.

• Erfahrungsaustausch: Der Workshop bietet zudem Raum und Zeit für offene und inspirierende Gespräche und den Austausch über Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen










🎗️💙Heute ist der Weltkrebstag, eine Gelegenheit, um Bewusstsein zu schaffen, Solidarität zu zeigen und gemeinsam gegen K...
04/02/2024

🎗️💙Heute ist der Weltkrebstag, eine Gelegenheit, um Bewusstsein zu schaffen, Solidarität zu zeigen und gemeinsam gegen Krebs zu kämpfen.
Lass uns gemeinsam Hoffnung verbreiten! 🎗️💙
Der Weltkrebstag ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, Bewusstsein für Krebs zu schaffen, Prävention zu fördern und Solidarität mit Betroffenen zu zeigen.
In zahlreichen Ländern werden Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen durchgeführt, um die Bedeutung der Krebsbekämpfung hervorzuheben.
Dabei steht die Unterstützung von Betroffenen
und deren Familien im Mittelpunkt.
Experten nutzen diesen Tag, um über Fortschritte in der Forschung und neuen Therapieansätzen zu informieren.
Der Weltkrebstag erinnert uns daran, dass gemeinsame Anstrengungen notwendig sind, um diese ernste gesundheitliche Herausforderung zu bewältigen. 🎗️💙











22/12/2023
15/10/2023

5 Fakten über unsere Knochen 🤓🦴

1.WIR KOMMEN MIT 300 KNOCHEN AUF DIE WELT. DIESE WACHSEN IM VERLAUF DES ÄLTERWERDENS ZUSAMMEN, WESHALB WIR ALS ERWACHSENE NUR NOCH 206 KNOCHEN HABEN.

2. ÜBER DIE HÄLFTE DER KNOCHEN IN UNSEREM KÖRPER BEFINDEN SICH IN DEN HÄNDEN UND FÜSSEN.
3. KNOCHEN BESTEHEN ZU 50 % AUS WASSER UND ZU 50% AUS FESTEN STOFFEN.

4. DAS GESICHT SETZT SICH AUS
14 KNOCHEN ZUSAMMEN.

5. MENSCHEN UND GIRAFFEN HABEN
DIE GLEICHE ANZAHL AN HALSWIRBEL. 🦒





Community Nurses aus Tirol und Vorarlberg trafen sich am 29.9.23 in Wolfurt zu einem Vernetzungstreffen. ☀️ Im Rahmen de...
10/10/2023

Community Nurses aus Tirol und Vorarlberg trafen sich am 29.9.23 in Wolfurt zu einem Vernetzungstreffen.

☀️ Im Rahmen des Pilotprojekts “Community Nursing” haben die CN’s aus Tirol und Vorarlberg ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Ideen vorgestellt.

☺️Es war ein gelungener und abwechslungsreicher Tag mit tollen Gesprächen und einem netten Austausch.

Vielen Dank an Veronika Feuerstein vom Land Vorarlberg, die wir herzlich an diesem Tag begrüßen durften.








🍂 ☀️ An einem spätsommerlichen Freitag, haben wir uns zur 2. Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Margit Schranz getrof...
09/10/2023

🍂 ☀️ An einem spätsommerlichen Freitag, haben wir uns zur 2. Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Margit Schranz getroffen. Die Sonnenstrahlen haben noch so viel Kraft - perfekt um viel Zeit in der Natur zu ver-bringen! Gemeinsam suchten wir uns die Kräuter dieser Jahreszeit - für unseren Körper, Geist und Seele. 🌿

🪴Wir bestaunten die bunten Beeren und Hecken und genießen uns an derem süßlichen Geschmack.
Auch zu dieser Jahreszeit findet man Wild- und Heilkräuter rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand.

🥖☺️Nach der gemütlichen Wanderung, haben wir gemeinsam, die gesammelten Kräuter und Blüten, zu einem wunderbaren Aufstrich verarbeitet den wir mit einem frisch gebackenem Brot und einer 4-Jahreszeiten-Bowle, genossen haben. Als kleines Highlight haben wir noch mit den gesammelten Hagebutten, ein Oxymel gezaubert. Bekannt auch als Sauerhonig oder Honigessig. ☺️

🥰Es war wieder ein sehr gelungener Nachmittag und herzlichen Dank an Margit Schranz die uns wieder mit so viel Liebe und Wissen durch die Wiesen und Wälder geführt hat. ☺️🥰













☀️

🍰🍬Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist gekennzeichnet durch eine chronische Erhöhung des Blutzuckers, verbunden mit d...
09/10/2023

🍰🍬Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist gekennzeichnet durch eine chronische Erhöhung des Blutzuckers, verbunden mit dem Risiko für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen.
Quelle:
www.diabetes-deutschland.de
www.oedg.at















22/09/2023

🤔 die Niere ist ein äußerst wichtiges Organ.
Dessen Hauptaufgabe ist es, die Bildung des Harns (Filtration, Reabsorption und Konzentration). Durch Sekretion und Reabsorption ist die Niere entscheidend an wichtigen systemischen Regulationen beteiligt.

Die Nieren sind wichtig für die Regelung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts, des Blutdrucks, des Säure- und Basenhaushalts, für die Entgiftung des Körpers, die Bildung roter Blutkörperchen und die Regelung des Knochenstoffwechsels.

Verschiedene Ursachen können zu zunehmender Funktionsbeeinträchtigung der Nieren führen. Dazu zählen v.a. langjähriger Diabetes mellitus oder Bluthochdruck, die übermäßige Einnahme von bestimmten Schmerzmitteln und entzündliche Nierenerkrankungen. Im Endstadium ist die Nierenfunktion vollständig erloschen. Ohne Behandlung führt dies zum Tod.

Als Therapieverfahren zur Lebensrettung kommen die Dialyse (Blutwäsche) oder die Nierentransplantation in Frage.

Was macht die Niere kaputt?

Risikofaktoren für Niereninsuffizienz
Vor allem Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose schädigen auf Dauer die sehr feinen Gefäße der Nieren. Darüber hinaus setzt Übergewicht ihnen zu. Bei Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) kommen oft mehrere Risikofaktoren für ein Nierenversagen zusammen.








🤔❓Was machst du beruflich?Ich bin Community Nurse.Was machst Du da genau?🤔❓Wir Community Nurses sind qualifizierte Exper...
05/09/2023

🤔❓Was machst du beruflich?
Ich bin Community Nurse.
Was machst Du da genau?🤔❓

Wir Community Nurses sind qualifizierte Expertinnen für die bedarfsorientierte, niederschwellige Gesundheitsversorgung vor Ort. Ich berate und begleite Menschen und Kommunen bei gesundheitlichen Themen von der Prävention über die Vorsorge bis hin zur Pflege.

Mit unserer Arbeit schließen wir die Lücken der gesundheitlichen Nahversorgung und stehen
Betroffenen und Interessierten zur Seite, um gemeinsam mit ihnen an einem besseren, gesünderen und möglichst selbstbestimmten Leben zu arbeiten.

Gemeinsam tragen wir Community
Nurses zur Entlastung von Familien, Gemeinden und dem Gesundheitssystem bei und leisten damit einen wertvollen, gesellschaftlichen und gesundheits-politischen Beitrag in der jeweiligen Region und für die Republik Österreich.




Wir freuen uns auf die 2. Kräuterwanderung! 🙌🏼🌿 Auf dieser Kräuterwanderung spazieren wir durch Wiesen und Wälder und le...
29/08/2023

Wir freuen uns auf die 2. Kräuterwanderung! 🙌🏼

🌿 Auf dieser Kräuterwanderung spazieren wir durch Wiesen und Wälder und lernen die herbstliche Pflanzenwelt, mit Käuterpädagogin Margit Schranz, in Wolfurt kennen. 🌿 🪴☺️






29/08/2023

🫀Das menschliche Herz ist etwa faustgroß und wiegt bei Männern rund 300 und bei Frauen rund 250 Gramm.
Dabei kann die Größe des Herzens stark variieren. Bei Sportlern oder einer krankhaften Vergrößerung kann es auch größer und schwerer sein. Anatomisch betrachtet besteht das Herz aus einer linken und rechten Herzhälfte. Beide Hälften werden dabei durch die Herzscheidewand (Septum) voneinander getrennt. Das ist sehr wichtig, da in der rechten Herzhälfte das sauerstoffarme Blut und in der linken Hälfte das sauerstoffreiche Blut fließt. Jede Herzhälfte besteht wiederum aus einer Hauptkammer (Ventrikel) sowie einem Vorhof (Atrium).

Damit das Herz pausenlos pumpen kann, muss es mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Dies geschieht über die Herzkranzgefäße (Koronararterien), die außen netzförmig auf dem Herzmuskel liegen. Sie bestehen aus zwei großen Koronararterien, die sich wie kleine Äste in weitere Gefäße verzweigen und den kompletten Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Durch Ablagerungen in den Gefäßen (Arteriosklerose) können sich die Koronararterien verengen (koronare Herzkrankheit). Verschließt sich ein Herzkranzgefäß komplett, kommt es zum Herzinfarkt.







🏡 Präventive Hausbesuche sind der Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung von Risikofaktoren und sind ein wertvolles Instru...
24/07/2023

🏡 Präventive Hausbesuche sind der Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung von Risikofaktoren und sind ein wertvolles Instrument, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern und zu fördern.

🏁Das Ziel dieser Besuche ist es, potenzielle gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren.

🌱 Ein großer Vorteil präventiver Hausbesuche ist die Möglichkeit, die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände der Personen besser zu verstehen. Durch einen direkten Besuch im häuslichen Umfeld können wir eine umfassendere Einschätzung der Gesundheitssituation der Person erhalten.

ℹ️Ein weiterer Vorteil präventiver
Hausbesuche ist die Möglichkeit, Personen über gesundheitsfördernde Maßnahmen aufzuklären und zu informieren. Wir können de Person praktische Tipps und Ratschläge geben, wie sie ihre Gesundheit verbessern können.

💆Darüber hinaus können präventive Hausbesuche auch dazu beitragen, soziale Isolation und Einsamkeit zu bekämpfen.
Insbesondere ältere Personen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität können von sozialen Kontakten und Unterstützung profitieren.
Dies kann dazu beitragen, das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität der Personen zu verbessern.

Anmeldung für einen Hausbesuch unter: 05574/6840 DW 601, DW 602, DW 603

Sprechstunde jeden Dienstag von 14:30 - 16:30 in der Gartenstraße 1 (graues Büro)

Andrea, Johanna & Judith









Achtung ⚠️ es wird heiß! Habt ihr  auch schon einmal gemerkt, dass ihr euch während einer Hitzewelle nicht wohl fühlt  u...
09/07/2023

Achtung ⚠️ es wird heiß!

Habt ihr auch schon einmal gemerkt, dass ihr euch während einer Hitzewelle nicht wohl fühlt und weniger leistungsfähig seid?
Das ist nicht verwunderlich, denn große Hitze hat Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Viele Menschen fühlen sich durch hohe Temperaturen beeinträchtigt.
Die gute Nachricht ist: Es gibt Möglichkeiten, der Hitze entgegenzuwirken.

Also, bleibt cool 😎

Impulsvortrag Demenz - eine Krankheit verstehenWenn jemand im familiären Umfeld an Demenz erkrankt, stehen meist alle Be...
08/07/2023

Impulsvortrag Demenz - eine Krankheit verstehen

Wenn jemand im familiären Umfeld an Demenz erkrankt, stehen meist alle Beteiligten vor einer großen Herausforderung. Was kann ich tun? Wie soll ich mich nun verhalten? - Das sind meist die ersten Fragen die in der Familie auftauchen.


Diese und weitere Fragen werden bei einem Impulsvortrag von DGKP Christiane Massimo (Demenz Tandem) beantwortet.

Wann: 19.9.2023, 14:00
Wo: Seniorenheim Wolfurt, Gartenstraße 1

Der Vortrag richtet sich an Angehörige und PersonenbetreuerInnen von Demenzerkrankten.

Dauer: cirka Vortrag 2 Stunden mit anschießendem Austausch
bei Kaffee und Kuchen

Anmeldung unter cn@gkpv.at oder 05574/ 6840 601

Wolfurter Markt☺️🎉Wir, das Team des Community Nursing, trafen uns zum 2. Mal am 30.06.2023, in Wolfurt auf dem Markt mit...
06/07/2023

Wolfurter Markt☺️🎉

Wir, das Team des Community Nursing, trafen uns zum 2. Mal am 30.06.2023, in Wolfurt auf dem Markt mit eigenem Marktstand zu einer Präsentation unserer Tätigkeiten.
Mit dabei auch die
-Hauskrankenpflege,
-die Ambulante gerontopsychiatrische Pflege und die
- Sozialdienste mit ihren Bereichen,
-Case Management,
-MOHI,
-Tagesbetreuung und
-Seniorenheim, waren auf zwei Ständen vertreten.

☔️ Trotz des eher unwirtlichen Wetters, kamen zahlreiche interessierte Bürgerinnen zu uns.
Danke an allen Beteiligten für ihr Engagement! E 4
Wir freuen uns schon auf den nächsten Markt! 🙌🏼☺️🎉

Adresse

Gartenstraße 1
Wolfurt
6922

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
Dienstag 08:00 - 13:00
14:30 - 16:30
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+4355746840601

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Community Nursing Wolfurt in Vorarlberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram