Elternberatung Online - § 95 Abs.1a AußStrG

Elternberatung Online  - § 95 Abs.1a AußStrG Verpflichtende Elternberatung, gem. § 95 Abs 1a AußStrG, jetzt auch online - österreichweit

Scheidungsmediation und Elternberatungen
27/01/2025

Scheidungsmediation und Elternberatungen

Ich begleite Sie im Raum Salzburg und Oberösterreich bei den ThemenFamilien- und Scheidungsmediation, Lebens u. Sozialberatung

Verpflichtende Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung: Warum sie so wichtig ist! 🤝👨‍👩‍👧‍👦Wenn Eltern sich für ein...
08/10/2024

Verpflichtende Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung: Warum sie so wichtig ist! 🤝👨‍👩‍👧‍👦

Wenn Eltern sich für eine einvernehmliche Scheidung entscheiden, steht oft das Wohl ihrer Kinder an erster Stelle. ❤️👶

Eine verpflichtende Elternberatung kann dabei helfen, genau das sicherzustellen. Doch warum ist sie so bedeutend?

✔️ Fokus auf die Kinder: In der Beratung geht es darum, die Bedürfnisse der Kinder zu verstehen und Konflikte zu vermeiden.

✔️ Bessere Kommunikation: Durch professionelle Unterstützung lernen Eltern, auch nach der Trennung respektvoll und effektiv miteinander umzugehen.

✔️ Langfristige Lösungen: Es werden faire und nachhaltige Vereinbarungen getroffen, die für alle Beteiligten funktionieren – besonders für die Kinder.

✔️ Stressreduktion: Weniger Konflikte bedeuten weniger Stress für die Kinder und die gesamte Familie.

👉 Wusstest du? Diese Beratung ist in vielen Ländern verpflichtend und fördert eine harmonische Trennung – vor allem im Sinne des Kindeswohls.

Mehr Infos zur Elternberatung gibt es bei uns! 💡
www.mediator.or.at

Ich begleite Sie im Raum Salzburg und Oberösterreich bei den ThemenFamilien- und Scheidungsmediation, Lebens u. Sozialberatung

Ab sofort sind Online-Termine genaztägig buchbar. Samstagstermine sind ebenfalls möglich. Herzlich, IhrMag. Dresen H. Pe...
08/10/2024

Ab sofort sind Online-Termine genaztägig buchbar. Samstagstermine sind ebenfalls möglich.
Herzlich, Ihr
Mag. Dresen H. Peter & Mag. Thomas Baumgartner

Nutzen Sie unsere Online-Elternberatung gemäß §95 ✓ Termin Bequem von zu Hause aus ✓ Einfach ✓ Anerkannt ✓ Bestätigung für das Gericht

Vermeiden Sie diesen Vorwurf.Mediation, wenn es keine Kommunikation mehr gibt.www.mediator.or.at
25/09/2024

Vermeiden Sie diesen Vorwurf.
Mediation, wenn es keine Kommunikation mehr gibt.

www.mediator.or.at

ONLINE - ONLINE - ONLINE - ONLINE - ONLINE  Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung. JETZT auch online und ohne ph...
30/04/2024

ONLINE - ONLINE - ONLINE - ONLINE - ONLINE

Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung.
JETZT auch online und ohne physischer Anwesenheit.

Nutzen Sie unsere Online-Elternberatung gemäß §95 ✓ Termin Bequem von zu Hause aus ✓ Einfach ✓ Anerkannt ✓ Bestätigung für das Gericht

Ich und mein Team sind auch am Wochenende fürSie im Einsatz. 🫵😀Heute kostenlose Infoveranstaltung:„Die Familie nach der ...
20/04/2024

Ich und mein Team sind auch am Wochenende für
Sie im Einsatz. 🫵😀

Heute kostenlose Infoveranstaltung:
„Die Familie nach der Familie“ - Neue Wege können auch von neuem Glück begleitet sein.

Nutzen Sie unsere Online-Elternberatung gemäß §95 ✓ Termin Bequem von zu Hause aus ✓ Einfach ✓ Anerkannt ✓ Bestätigung für das Gericht

27/02/2024

Die § 95 Abs. 1a AußStrG-Beratung

Eltern lernen, wie sie Konflikte mit dem anderen Elternteil konstruktiv lösen können, um das Kind nicht in die Streitigkeiten mit einzubeziehen.
Sie erhalten Informationen darüber, wie sie mit ihren eigenen Emotionen umgehen und sich selbst in dieser schwierigen Phase unterstützen können.
Eltern können sich über verschiedene Unterstützungsangebote informieren, wie zum Beispiel Familienberatungsstellen, Mediation oder Kinder- und Jugendhilfe.
Sie erhalten Tipps, wie sie sich selbst und ihr Kind auf die neue Lebenssituation nach der Trennung/Scheidung einstellen können.
Eltern lernen, wie sie die Beziehung zu ihrem Kind stärken können, auch wenn sie nicht mehr zusammenleben.

Ehe- und Familienberatung, Mediation Zell am See

+43 (0) 6542/20550

Eine Scheidung oder Trennung stelle viele Erwachsene vor eine große Aufgabe. Eltern zu sein bedeutet, das Kindeswohl zu ...
12/02/2024

Eine Scheidung oder Trennung stelle viele Erwachsene vor eine große Aufgabe.
Eltern zu sein bedeutet, das Kindeswohl zu schützen. Auch wenn sich der gemeinsame Weg plötzlich trennt.
Das umfasst liebevolle Fürsorge, Sicherheit, angemessene Erziehung und ein gesundes Umfeld.

Eltern sollten die Bedürfnisse ihres Kindes wahrnehmen und darauf achten, dass es in allen Bereichen seines Lebens geschützt wird. Dies beinhaltet physische, emotionale und psychologische Aspekte.
Bedenken Sie jederzeit, dass Ihr Kind/ Ihre Kinder keinen Konflikt mit Ihnen haben. Ihre Kinder lieben ihre Mutter und Vater.
Berücksichtigen Sie daher die Bedürfnisse Ihrer Kinder, welche nach einer Scheidung entstehen können.

Die Beratung nach § 95 Abs. 1a AußStrG unterstützt Sie, den richtigen Weg zu gehen.

www.elternberatung-online.at
www.mediator.or.at

Die Elternebene aufrechterhalten, auch wenn die Liebe vergangen ist. Die liebe für das Kind soll jedem Elternteil gestat...
24/01/2024

Die Elternebene aufrechterhalten, auch wenn die Liebe vergangen ist. Die liebe für das Kind soll jedem Elternteil gestattet sein.

Wenn mit Hilfe einer Mediation die Elternebene gestärkt wird, kann dies dazu beitragen, das Kindeswohl zu fördern.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie dies erreicht werden kann:

1. Kommunikation verbessern:
Eine Mediation kann den Eltern helfen, effektiver miteinander zu kommunizieren. Durch eine bessere Kommunikation können sie Konflikte besser lösen und Entscheidungen im Sinne des Kindes treffen.

2. Konflikte reduzieren:
Eine Mediation kann dazu beitragen, Konflikte zwischen den Eltern zu reduzieren oder zu lösen. Wenn Eltern in der Lage sind, ihre Meinungsverschiedenheiten friedlich beizulegen, schaffen sie eine stabilere und harmonischere Umgebung für ihr Kind.

3. Ko-Elternschaft fördern:
Eine Mediation kann den Eltern helfen, eine positive Ko-Elternschaft aufzubauen. Durch die Zusammenarbeit und Koordination in Bezug auf Erziehung, Routinen und Regeln können die Eltern sicherstellen, dass das Kind von beiden Elternteilen unterstützt und betreut wird.

4. Vereinbarungen treffen:
In einer Mediation können die Eltern Vereinbarungen treffen, die auf die Bedürfnisse und das Wohl des Kindes ausgerichtet sind. Dies kann den Eltern helfen, klare und einvernehmliche Entscheidungen in Bezug auf das Sorgerecht, den Umgang und andere wichtige Aspekte der Kindeserziehung zu treffen.

5. Stabilität bieten:
Wenn die Elternebene gestärkt wird, schafft dies eine stabilere Umgebung für das Kind. Stabilität ist wichtig für das Wohlbefinden und die Entwicklung des Kindes.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Mediation allein möglicherweise nicht ausreicht, um das Kindeswohl vollständig zu fördern. Es kann auch andere Unterstützungssysteme wie Beratung, Therapie oder rechtliche Unterstützung erforderlich sein, um sicherzustellen, dass das Kindeswohl optimal gefördert wird.

Nutzen Sie die ostenlose Erstberatung.

Ehe- und Familienberatung, Mediation, Coaching

www.elternberatung-online.at
Tel.: +43/ 6542/ 20550

www.mediator.or.at
06/01/2024

www.mediator.or.at

Nach einer gemeinsamen Zeit getrennte Wege zu gehen, kann belastend und konflikthaft sein.
Wird der Wunsch nach Trennung noch dazu nicht von beiden Partnern gleichermaßen empfunden, sind Konflikte vorprogrammiert.
Sind Eltern in einer solchen Situation, ist der Fokus auf das Kindeswohl zu richten und diesbezüglich vernünftige Entscheidungen zu treffen.
Sollten Sie dabei Probleme haben, unterstützt Sei ein Mediator dabei, sachliche Entscheidungen zu treffen und negative Emotionen auszublenden.

Die Mediation ist ein bewährtes, zeitgerechtes Verfahren, um Konflikte rund um eine Trennung / Scheidung einvernehmlich zu regeln und damit eine sinnvolle Alternative zu streitigen, langwierigen und kostspieligen Gerichtsverfahren.

Der Mediator unterstützt den Blick in die Zukunft und eine wertschätzende Gesprächsbasis, um sinnvolle Regelungen für sämtliche Trennungs.-bzw. Scheidungsfolgen folgen zu finden.

Die Mediationsvereinbarung kann Grundlage für eine Scheidungsfolgen-Vereinbarung sein.
Gemäß dem österreichischen Recht kann über den Inhalt einer Mediation, in einer Privatrechtssache, vor dem Gericht ein Vergleich geschlossen werden.
Eine Mediation ersetzt jedoch keine rechtliche Beratung – diese sollte unbedingt vor der Mediation besucht werden.

Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven und entscheiden Sie sich für die Mediation.
Wir beraten Sie gerne.

Mediation, Ehe- und Familienberatung - Zell am See
www.mediator.or.at
www.elternberatung-online.at

Terminvereinbarung für § 95 Abs. 1a AußStrG - Beratungen
unter 06542 / 20550

Wir wünschen unseren Klienten ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. 🎄🧑‍🎄Für Beratungen sind wir ab 27.12...
24/12/2023

Wir wünschen unseren Klienten ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. 🎄🧑‍🎄

Für Beratungen sind wir ab 27.12.2023 wieder für Sie da!

Die verpflichtende Elternberatung gem. § 95 Abs. 1a AußStrG.Ab jetzt ONLINE.  "Gemeinsam" getrennt im virtuellen Raum. B...
03/12/2023

Die verpflichtende Elternberatung gem. § 95 Abs. 1a AußStrG.
Ab jetzt ONLINE. "Gemeinsam" getrennt im virtuellen Raum.

Buchen Sie jetzt gleich Ihren Beratungstermin!

Nutzen Sie unsere Online-Elternberatung gemäß §95 ✓ Termin Bequem von zu Hause aus ✓ Einfach ✓ Anerkannt ✓ Bestätigung für das Gericht

Adresse

Auerpergstraße 8
Zell Am See
5700

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elternberatung Online - § 95 Abs.1a AußStrG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Elternberatung Online - § 95 Abs.1a AußStrG senden:

Teilen