
17/04/2025
Hast du dich schon mal dabei ertappt, wie du etwas sagst und dann merkst: 'Oha, das klingt original wie meine Mutter'?.
Willkommen im Familiensystem 👋
In unsere Familie werden wir hineingeboren. Sie prägt unser Bild von Beziehungen, Werten und uns selbst. Idealerweise ist Familie ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Wir leben miteinander und machen Erfahrungen. Über die Jahre entstehen Muster, Regeln und Rollen - oft ganz still und unbewusst, aus denen unser Bild davon entsteht, was wir als normal wahrnehmen.
Über die Jahre bilden sich Dinge heraus wie:
🔁 „So machen wir das bei uns“ – Rituale, Umgang mit Gefühlen, wie man Konflikte klärt (oder vermeidet), wie über Geld, Körper, Erfolg, Fehler gesprochen wird…
💬 Kommunikation: wird eher diskutiert oder geschwiegen? Laut oder leise?
❤️ Nähe & Distanz: wie wurde Zuwendung gezeigt? Körperlich, emotional, gar nicht?
🎭 Rollen: wer war beispielsweise „die/der Harmoniebedürftige“, „der Clown“, „die/der Starke“?
All das prägt uns – oft, ohne dass wir es merken. Und wir nehmen es mit: in Freundschaften, Beziehungen, ins Berufsleben,…
Hast du schon mal genauer den Blick auf deine Familie gerichtet?
➡️ Wie bist du groß geworden?
➡️ Was ist dir aus deiner Kindheit besonders im Gedächtnis geblieben?
➡️ Wie war als Kind deine Beziehung zu deiner Mutter oder zu deinem Vater? Was verbindest du mit ihnen?
Aus systemischer Sicht gibt es unterschiedliche Wege, um familiäre Prägungen besser zu verstehen.
Eine Möglichkeit ist die Arbeit mit dem Systembrett. Es kann Dynamiken sichtbar machen, die sonst oft im Verborgenen bleiben und hilft dabei, Muster, Rollen und Glaubenssätze zu erkennen, die über Jahre (vielleicht auch Generationen) gewirkt haben.
Auch das Genogramm; eine Art Familien-Stammbaum, kann ein hilfreiches Werkzeug sein. Es zeigt nicht nur, wer zur Familie gehört, sondern auch, was in der Familie weitergegeben wurde: Konflikte, Ressourcen, wiederkehrende Themen, Stärken,...
Diese Methode kann auch interessant sein, wenn du allgemein mehr über deine Familiengeschichte in Erfahrung bringen möchtest. 👣