
20/08/2025
Prof. Dr. Haiko Sprott, Rheumatologe und Schmerztherapeut in Zürich sagt: Bei Arthrose besser Blutegel setzen als Kortison spritzen!
Die heilende Wirkung von medizinischen Blutegeln beruht auf verschiedenen Substanzen in ihrem Speichel. Zusammen führen deren Wirkung zu einer lokalen Hemmung der Blutgerinnung, zu mehr Blutfluss in der behandelten Region und dazu, dass nach dem Abfallen des Egels die Nachblutung länger anhalten kann. Diese Kombination ist medizinisch nützlich, um venöse Stauungen zu lösen oder die Durchblutung von gefährdetem Gewebe zu verbessern.
Anwendungsbereiche medizinischer Blutegel sind unter anderem:
👉🏼 Knochen- und Gelenkprobleme, Arthrose: Blutegel verbessern die Beweglichkeit.
👉🏼 Venöse Stauungen und Venenentzündung (Krampfadern)
👉🏼 Muskelverspannungen und Myalgie
👉🏼 Verstauchungen und Zerrungen
👉🏼 Kopfschmerzen
👉🏼 Hämorrhoiden
👉🏼 Tinnitus
👉🏼 Blutergüsse (Hämatome)
Dominique Kähler Schweizer erklärt in dem Video unter anderem, bei welchen Menschen und Beschwerden Blutegel nicht verwendet werden dürfen.
Dr. med. Dominique Kähler Schweizer leitet die Hirumed GmbH in der Schweiz. Hirumed ist auf den Vertrieb und die Aufzucht von Blutegeln für therapeutische Zwecke spezialisiert
Dr. med. Dominique Kähler Schweizer leitet die Hirumed GmbH in der Schweiz. Hirumed ist auf den Vertrieb und die Aufzucht von Blutegeln für therapeutische Zw...