Kleintier-und Vogelpraxis in Dättwil

Kleintier-und Vogelpraxis in Dättwil Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kleintier-und Vogelpraxis in Dättwil, Arzt/ Ärztin, Täfernstrasse 11b, Baden.

Wir bieten bereits seit über 20 Jahren, eine hochstehende medizinische Grundversorgung für Hunde und Katzen, sind aber gleichzeitig eine Spezialisten- und Ueberweisungspraxis für Exotenmedizin

Praxisfall: Igel mit Abszess In der Sprechstunde wurde uns von der Igelhilfe Mittelland ein Igel mit einem faustgrossen ...
31/08/2025

Praxisfall: Igel mit Abszess


In der Sprechstunde wurde uns von der Igelhilfe Mittelland ein Igel mit einem faustgrossen Abszess im Hals und Kieferbereich vorgestellt.

Der Abszess entstand vermutlich durch eine Bissverletzung durch ein anderes Tier.

Auf dem Röntgenbild konnte nicht nur die riesige Schwellung im Halsbereich sondern auch eine Fraktur des Jochbogens (blauer Pfeil ) festgestellt werden.

Der Igel wurde narkotisiert und der Abszess eröffnet. Es konnte fast ein Weinglas voll Eiter entleert werden.

Der Abszess wurde gründlich gespült und der kleine stachlige Patient mit Medikamenten versorgt. Die Fraktur des Jochbeines wird von selber abheilen.

3 Wochen später ist der Abszess schön abgeheilt und kaum mehr eine Narbe zu sehen und der kleine Patient ganz schon bald wieder in die Freiheit entlassen werden.

Herzlich Willkommen im Team Helena!Wir wünschen Dir einen guten Start in Deiner Ausbildung zur TPA und viele spannende u...
22/08/2025

Herzlich Willkommen im Team Helena!

Wir wünschen Dir einen guten Start in Deiner Ausbildung zur TPA und viele spannende und lehrreiche Erfahrungen.

Kleiner Reminder: Es wird wieder wärmer… lasst eure Tiere und Kinder niemals alleine im Auto. Es geht schneller als man ...
07/08/2025

Kleiner Reminder: Es wird wieder wärmer… lasst eure Tiere und Kinder niemals alleine im Auto. Es geht schneller als man vielleicht denkt..🥵

29/07/2025

Der 1. August steht vor der Tür

Alle Jahre wieder…… nur leider freuen sich nicht alle auf diesen Feiertag…

Um den Stress sowohl beim Tier als auch beim Tierbesitzer möglichst klein zu halten, folgende Ratschläge & Ideen zur Vorbereitung auf dieses Event:

Richten Sie Ihrem Tier eine oder mehrere Rückzugsmöglichkeiten ein
Vielen Hunden hilft das Tragen eines engen Bodys. Durch den leichten, kontinuierlichen Druck auf die Brust und den Mittelkörper fühlt sich der Hund „gehalten“ und kann so besser mit seinen Ängsten umgehen. Gewöhnen Sie Ihren Hund bereits ein paar Tage vorher daran und achten Sie darauf, dass Sie es dem Hund zur Gewöhnung dann anziehen, wenn er gerade entspannt ist.
Auch bekannt und oft eingesetzt: Zylkene-Kapseln zu oralen Einnahme, gilt als Nahrungsergänzungsmittel. Zylkene enthält einen natürlichen Wirkstoff aus Casein, einem Milchprotein.
Sehr beliebt und oft erfolgreich ist auch die Unterstützung durch Phytotherapie. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt frühzeitig beraten.
Bekannt und oft sehr hilfreich sind ADAPTIL® Produkte (hiess früher D.A.P.). Diese gibt es als Diffusor, Spray oder Halsband. Sie ahmen die Pheromone der (Mutter-)Hündin nach und strahlen deren beruhigenden und besänftigten Eigenschaften aus.
In schwierigen Fällen hilft nur die Gabe von angstlösenden Medikamenten.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen!

HERZLICHE GRATULATION!🎉🍾♥️Unsere Lehrtochter Ronja Brem hat Ihre Abschlussprüfungen bestanden und hält nun ihr EFZ in de...
01/07/2025

HERZLICHE GRATULATION!🎉🍾♥️Unsere Lehrtochter Ronja Brem hat Ihre Abschlussprüfungen bestanden und hält nun ihr EFZ in der Hand. Wir sind sehr Stolz auf dich!

Praxisfall: Leopardengecko mit LegenotEine Leopardengeckodame wurde in der Praxis vorgestellt, weil sie seit 3 Wochen ka...
29/06/2025

Praxisfall: Leopardengecko mit Legenot

Eine Leopardengeckodame wurde in der Praxis vorgestellt, weil sie seit 3 Wochen kaum mehr gefressen hat. Sie war zwar sehr knochig, der Bauchraum wirkte aber deutlich vergrößert. Ein Röntgenbild schaffte Klarheit: 2 sehr grosse Eier (blaue Pfeile) waren im Bauchraum zu sehen.

Sie wurde mit Calcium, Schmerzmittel, Infusion und Wehenmittel behandelt. Leider legte sie die Eier nicht.

Darauf wurden die Eier durchleuchtet und der Inhalt mit einer Spritze durch durch die Bauchdecke abgesaugt, damit die Eier kleiner sind und das Weibchen sie besser legen kann.

Leider legte das Weibchen die Eier auch nach dieser Behandlung nicht, so dass die Eier samt Eierstock operativ (Kastration) entfernt werden mussten.

Todesfalle Auto!
29/06/2025

Todesfalle Auto!

So, der Einkauf war erfolgreich🤣 die Ware war nach der Narkose noch ein bisschen beduselt aber super freundlich und brav...
11/06/2025

So, der Einkauf war erfolgreich🤣 die Ware war nach der Narkose noch ein bisschen beduselt aber super freundlich und brav. Wie haben schon die lustigsten und kreativsten Transportmöglichkeiten gesehen🥰😂

Herzlich Willkommen Martina Biedermann!Unsere neue Tierärztin stellt sich vor:Nach meinem Studienabschluss habe ich zuer...
31/05/2025

Herzlich Willkommen Martina Biedermann!

Unsere neue Tierärztin stellt sich vor:

Nach meinem Studienabschluss habe ich zuerst in einer Kleintierpraxis mit Hunden und Katzen gearbeitet, bevor ich an der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere im Tierspital Zürich eine Assistentenstelle und Dissertation absolviert habe.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur und vor allem in den Bergen.

Wir begrüssen Martina Biedermann herzlich in unserem Team und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit!

Was tun, wenn man einen Jungvogel findet?
29/05/2025

Was tun, wenn man einen Jungvogel findet?

Willkommen Martina im Team !👏🏽🥰 Frau Dr. Martina Biedermann unterstützt unser Team seit anfangs Mai… Wir hoffen auf viel...
28/05/2025

Willkommen Martina im Team !👏🏽🥰 Frau Dr. Martina Biedermann unterstützt unser Team seit anfangs Mai… Wir hoffen auf viele schöne Momente zusammen und freuen uns sehr das du da bist!🥰🐢

Praxisfall: verletzter IgelIn der Sprechstunde wurde uns von der Igelhilfe Mittelland ein verletzter Igel mit einer ries...
30/04/2025

Praxisfall: verletzter Igel

In der Sprechstunde wurde uns von der Igelhilfe Mittelland ein verletzter Igel mit einer riesigen Beule im Nacken/Rückenbereich vorgestellt. Der kleine Kerl war in sehr kritischem Zustand und zeigte hochgradig Atemnot. Beim Abtasten der riesigen Beule war bereits zu spüren, dass sich Luft unter der Haut befand.

Auf dem Röntgenbild sieht man im Hals und Rückenbereich viel Luft unter der Haut (blauer Pfeil) und massive Verletzungen im Brustraum (kollabierter Lungenlappen). Vermutlich gelangt durch eine Verletzung der Luftröhre im Kehlbereich Luft unter die Haut und führt so zu dieser riesigen Luftgefüllten“Beule“

Leider waren die Verletzungen im Brustraum so gravierend und führten zu einer hochgradigen Atemnot, so dass wir den kleinen Kerl schweren Herzens erlösen mussten.

Adresse

Täfernstrasse 11b
Baden
5405

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintier-und Vogelpraxis in Dättwil erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kleintier-und Vogelpraxis in Dättwil senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie