Long Covid Schweiz

  • Home
  • Long Covid Schweiz

Long Covid Schweiz Die öffentliche Seite der Patientenorganisation Long Covid Schweiz

Kurzer Bericht in der Tagesschau über die Motion von Lorenz Hess für eine Nationale Strategie für ME und LC. Der Ständer...
14/09/2025

Kurzer Bericht in der Tagesschau über die Motion von Lorenz Hess für eine Nationale Strategie für ME und LC.

Der Ständerat wird am 18.9. über die Motion befinden. Danke SRF für die Berichterstattung und den Interviewten für ihren Beitrag.

Nach israelischem Luftangriff lädt Katar zu Sondergipfel ein, Hunderttausende bleiben trotz Drohungen in Gaza-Stadt, Politik fordert bessere Versorgung bei Long Covid, Schweizerische Holzspaltmeisterschaft in Hergiswil

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat gestern einstimmig beantragt, die Motio...
15/08/2025

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) hat gestern einstimmig beantragt, die Motion für eine „Nationale Strategie zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit ME/CFS und Long Covid“ anzunehmen.

Dies ist ein weiterer Meilenstein und ein wichtiges Zeichen für die Betroffenen und Angehörigen sowie die Patientenorganisationen Long Covid Switzerland, Schweizerischen Gesellschaft für ME & CFS und ME/CFS Schweiz.

In der Herbstsession kommt die Motion nun in den Ständerat, wir wünschen uns, dass nach dem Bundesrat, dem Nationalrat und der Ständeratskommission auch der Ständerat diesem wichtigen Anliegen zustimmen wird.

Die Betroffenen danken allen Parlamentarierinnen und Parlamentariern, die sich für die Motion eingesetzt haben und auch allen Mitgliedern der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit.

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) beantragt einstimmig, die Motion für eine „Nationale Strategie zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit ME/CFS und Long Covid“ anzunehmen. Dies ist ein weiterer Meilenstein und ein wichtiges Z...

11/05/2025
Andreas Seibert porträtiert in dem Buch 80 Long Covid und ME/CFS Fälle. Der Bund/Tagesanzeiger bringt nun einen schönen ...
22/04/2025

Andreas Seibert porträtiert in dem Buch 80 Long Covid und ME/CFS Fälle. Der Bund/Tagesanzeiger bringt nun einen schönen Artikel darüber

Der Fotograf Andreas Seibert hat rund 80 Long-Covid-Betroffene porträtiert. Was er während dieser Arbeit sah und nun in einem Bildband festhält, hat ihn «erschüttert und beschämt».

Kinderspital Zürich schliesst Post-Covid-Sprechstunde für Kinder und JugendlicheMit Bestürzung haben die Patientenorgani...
15/04/2025

Kinderspital Zürich schliesst Post-Covid-Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Mit Bestürzung haben die Patientenorganisationen Long Covid Schweiz und Long Covid Kids Schweiz von der Schliessung der Post-Covid-Sprechstunde am Kinderspital Zürich Kenntnis genommen. Mit dem Wegfall dieser spezialisierten Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit Long Covid in der Schweiz fehlt den ca. 18’000 Betroffenen und ihren Familien die beste Anlaufstelle.
Kinder und Jugendliche mit Long Covid und ME/CFS sind weiterhin massiv unterversorgt und die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) von den Kantonen geforderte Sicherstellung der Versorgung ist nicht gewährleistet und wird durch die Schliessung dieser wichtigsten Sprechstunde sogar noch verschlechtert.

Wir danken dem Beobachter für die Berichterstattung! Hier der Link zum Artikel:

https://www.beobachter.ch/magazin/gesundheit/kinderspital-stellt-long-covid-sprechstunde-ein-815310

Hier der Link zu unserer gesamten Medienmitteilung:

https://long-covid-info.ch/news/kinderspital-zuerich-schliesst-post-covid-sprechstunde-fuer-kinder-und-jugendliche/

Le 22 mars 2025, l'organisation de patientes et patients Long Covid Suisse, a tenu la première assemblée générale de son...
24/03/2025

Le 22 mars 2025, l'organisation de patientes et patients Long Covid Suisse, a tenu la première assemblée générale de son histoire. Ce fut un événement marquant pour le conseil d'administration, composé de sept membres. Nous remercions tous les membres et toutes les personnes qui nous soutiennent pour leur confiance.

Pour des raisons de santé, seuls quatre des sept membres du conseil d'administration ont pu être présentes à Berne. Sur les plus de 700 membres invités, 19 personnes étaient présentes. Cela reflète la réalité des personnes qui vivent avec le Covid long. À l'avenir, grâce aux nouveaux statuts, il sera possible d'organiser toutes les assemblées de manière hybride ou entièrement online.

Les statuts, entièrement révisés et les nouveaux règlements, qui ont été adoptés à l'unanimité, nous permettent de professionnaliser l'organisation des patientes et patients. Outre les statuts qui régissent notre association, différents autres règlements ont été adoptés, tels qu'un règlement sur l'indépendance du conseil d'administration, un code de conduite, un règlement d'organisation, un règlement des membres et un règlement sur la transparence financière et l'indépendance financière. Une partie du règlement est déjà disponible sur notre site web (en allemand) https://long-covid-info.ch/dokumente-links/

Par cette réglementation, nous nous imposons les conditions les plus strictes en matière d'intégrité, de transparence et d'indépendance. Une organisation de patientes et patients moderne, dirigée par des personnes concernées, telle que nous l’imaginons.

Nous tenons à remercier chaleureusement le juriste Simon Gehren. Il a accompagné l'élaboration des nouveaux statuts et règlements (en allemand) https://long-covid-info.ch/dokumente-links/

Die Patientenorganisation Long Covid Schweiz veranstaltete am 22. März 2025 die erste Mitgliederversammlung in ihrer Ver...
23/03/2025

Die Patientenorganisation Long Covid Schweiz veranstaltete am 22. März 2025 die erste Mitgliederversammlung in ihrer Vereinsgeschichte. Es war ein Meilenstein für den siebenköpfigen Vorstand. Wir danken allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und allen Menschen, die uns unterstützen.

Vom Vorstand konnten aus gesundheitlichen Gründen nur 4 der 7 Mitglieder in Bern anwesend sein. Von den über 700 eingeladenen Mitgliedern waren 19 Personen dabei. Das ist die Realität von Menschen, die mit Long Covid leben. In Zukunft werden dank der neuen Statuten alle Versammlungen hybrid oder ganz online veranstaltet werden können.

Die totalrevidierten Statuten und neuen Reglemente, die ohne Gegenstimmen erlassen wurden, erlauben uns, die Patientenorganisation professionell aufzusetzen. Neben Statuten, die unseren Verein regeln, wurden verschiedene Reglemente angenommen, wie ein Vorstands-Unabhängigkeitsreglement, ein Code of Conduct, ein Organisationsreglement, ein Mitgliederreglement und ein Finanztransparenz- und Finanzunabhängigkeitsreglement. Ein Teil der Reglemente ist bereits auf unserer Webseite verfügbar. https://long-covid-info.ch/dokumente-links/

Durch diese Regulierung auferlegen wir uns die strengsten Vorgaben bezüglich Integrität, Transparenz und Unabhängigkeit. So wie wir uns eine moderne von Betroffenen geführte Patientenorganisation vorstellen.
An dieser Stelle möchten wir ganz herzlich dem Juristen Simon Gehren danken. Er hat die Ausarbeitung der neuen Statuten und Reglemente begleitet und geleitet.

https://long-covid-info.ch/news/erste-lcs-mitgliederversammlung-nimmt-neue-statuten-an/

Die Patientenorganisation Long Covid Schweiz veranstaltete am 22. März 2025 die erste Mitgliederversammlung in ihrer Vereinsgeschichte. Es war ein Meilenstein für den siebenköpfigen Vorstand aber auch für die ordentlichen Mitglieder, die den Weg nach Bern auf sich nahmen. Die Versammlung wurde l...

Heute ist der internationale Long Covid Awareness Day. An diesem Tag vor genau fünf Jahren wurde die ausserordentliche L...
15/03/2025

Heute ist der internationale Long Covid Awareness Day. An diesem Tag vor genau fünf Jahren wurde die ausserordentliche Lage in der Schweiz ausgerufen. Zu diesem Anlass möchten wir auf die Situation von Millionen von Menschen weltweit, auch in der Schweiz, aufmerksam machen. Diese sind nicht genesen und sind immer noch von den Folgen ihrer Corona-Erkrankung betroffen. Expert:innen schätzen, dass in der Schweiz 450’000 Menschen von Long Covid betroffen sind, 18’000 davon sind Kinder und Jugendliche. Weltweit sind über 400 Millionen Menschen von Long Covid betroffen.

Deshalb möchten wir von Long Covid Schweiz an diesem speziellen Tag auf unsere Anliegen aufmerksam machen und die Gesellschaft, Politik, Versicherungen und das Gesundheitswesen auf die Bedürfnisse von Long Covid-Betroffenen sensibilisieren.

https://www.long-covid-info.ch/news/15-maerz-long-covid-awareness-day/

LCS Retraite - Frauenpower am Welt-Frauentag!Auch in diesem Jahr schafften wir es, eine Retraite durchzuführen. Es war e...
09/03/2025

LCS Retraite - Frauenpower am Welt-Frauentag!

Auch in diesem Jahr schafften wir es, eine Retraite durchzuführen. Es war ein voller Erfolg! 🦸‍♀️💪 Trotz der Tatsache, dass aus gesundheitlichen Gründen drei unserer sieben Vorstandsmitglieder nicht physisch dabei sein konnten, haben wir wichtige Themen besprechen können, die unsere Arbeit in der Patientenorganisation voranbringen.

Wir haben Strategien entwickelt, Prioritäten gesetzt und das weitere Vorgehen sowie die Bildung von neuen Arbeitsgruppen definiert. Die Energie, die dabei entstanden ist, war stark und inspirierend, und wird uns helfen die anstehenden Aufgaben anzugehen.

Es ist immer wieder beeindruckend, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir uns zusammentun!

10/02/2025

Lors de la session d'hiver, Lorenz Hess a déposé une motion pour une stratégie nationale sur et . Les conseillères et conseillers nationaux de tous les groupes politiques soutiennent cette motion. https://www.parlament.ch/fr/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20244452

Le Conseil fédéral doit maintenant décider s'il recommande au Parlement d'accepter cette motion. Lors de la session d'automne, la conseillère fédérale Elisabeth Baume Schneider a signalé qu'elle prenait au sérieux les défis liés au Long Covid à l'EM/SFC et au PostVac. L'OFSP est prêt à agir.

Chacun/e d'entre nous connaît certainement quelqu'un qui souffre de Long Covid et/ou d'EM/CFS après une infection ou de Post Vac suite à une vaccination. De nombreux adultes, adolescents et enfants sont touchés depuis la pandémie de Covid, mais des milliers de personnes en Suisse étaient déjà atteintes d'encéphalomyélite myalgique avant le Covid, soit après une infection par la borréliose, l'EBV ou d'autres pathogènes, soit par d'autres triggers.

Nous partageons cette vidéo en solidarité avec les proches, les connaissances, les ami/es, les collègues de travail, les camarades de classe, les camarades de sport, les copains/copines qui sont touchés par des symptômes persistants après une infection ou une vaccination.

Motion für eine nationale Strategie für ME/CFS und Long Covid eingereicht  Was für ein schönes verfrühtes Weihnachtsgesc...
19/12/2024

Motion für eine nationale Strategie für ME/CFS und Long Covid eingereicht

Was für ein schönes verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
Die Motion für eine „Nationale Strategie zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Menschen mit ME/CFS und Long Covid“ wurde in der Wintersession von Nationalrat Lorenz Hess eingereicht.

Das ist aber nur der erste Schritt, als nächstes muss die Motion in beiden Kammern angenommen werden. Wir sind zuversichtlich, dass wir das gemeinsam schaffen.
Wir danken Lorenz Hess (Nationalrat Die Mitte), Barbara Gysi (Nationalrätin SP), Léonore Porchet (Nationalrätin Die Grünen), Bettina Balmer (Nationalrätin FDP), Melanie Mettler (Nationalrätin GLP), Thomas Knutti (Nationalrat SVP) und Thomas Rechsteiner (Nationalrat Die Mitte) das sie sich für die Betroffenen von Long Covid und ME/CFS einsetzen.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Long Covid Schweiz posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Long Covid Schweiz:

  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram