06/08/2023
Gerne unterstützen wir überforderte Eltern in unseren Erstberatungen mit dem Aufzeigen von konkreten Handlungsoptionen, damit Belastungen im Alltag reduziert und eine entspanntere Atmosphäre Zuhause kreiert werden kann:
Die nationale 2022 spricht eine deutliche Sprache: Erneut ist die Anzahl misshandelter Kinder angestiegen. Und zwar um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 📈
Eine mögliche Erklärung für die stetig wachsenden Fallzahlen ist, dass in Folge der Sensibilisierung von Schulen und Kinderärzten schlicht mehr Misshandlungen erkannt und erfasst werden.
Denkbar ist aber auch, dass Eltern zunehmend überfordert sind und Stress und Ängste zuhause immer öfter in Gewalt und/oder Vernachlässigung enden.💥
Wir von der Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz fordern Nulltoleranz für erzieherische Gewalt! Kinder brauchen die Unterstützung der ganzen Gesellschaft, damit ihr Recht auf ein fürsorgliches Zuhause, Schutz und Sicherheit Wirklichkeit wird.
Eine Motion zur Verankerung der gewaltfreien Erziehung im Zivilgesetzbuch wurde von National- und Ständerat ️🏛️ angenommen und liegt nun beim Bundesrat. Wir begrüssen dies ausserordentlich, denn nur ein zivilrechtlicher Ansatz ermöglicht es, Kinder zu schützen, ohne die Eltern zu kriminalisieren, sondern diese zu unterstützen, damit keine Gewalt entsteht.
️➡️ Die Kinderschutzstatistik 2022 finden Sie hier: https://www.paediatrieschweiz.ch/news/nationale-kinderschutzstatistik-2022/