Sie entstand in der Kultur der Chinesen und ist ein Teil ihrer Kultur, Philosophie und Religion. Über Jahrtausende war es in China verborten, das chinesische Wissen nach aussen weiterzugeben. Viel von diesem Wissen wird in China vielleicht noch heute hinter verschlossenen Türen bewahrt und auch weiterentwickelt. Der grosse Unterschied zwischen der Chinesischen Medizin zu unserer westlichen Medizin
ist, dass das alte Wissen nicht vergessen wird und immer eine Bedeutung hat. Das älteste Lehrbuch, das Huang Di Nei Jing (der Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers) ist ca. 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung geschrieben worden und gilt heute noch als wichtige Grundlage einer fundierten Ausbildung in Chinesischer Medizin im Osten wie auch im Westen. Es belegt, wie früh schon in China Analogien von Mensch und Natur hergestellt wurden, wie genau man damals die Ursache von Krankheiten erkannte – und aus diesen Erkenntnissen eine entsprechende Behandlung resultierte. Jahrhunderts findet die Chinesische Medizin auch zunehmend Beachtung in Europa.