Seit 1999 informiert Sie das Zentrum der Gesundheit zu allen Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Naturheilkunde. Im Laufe all der Jahre ist unser Team stetig gewachsen und umfasst inzwischen zahlreiche Abteilungen, die alle nur ein Ziel haben: Ihnen – unseren Leserinnen und Leser – möglichst viele Informationen an die Hand zu geben, damit Sie gesund bleiben oder es wieder werden können. Gerne stellen wir Ihnen unser Team vor und gehen ausserdem auf viele Ihrer Fragen ein sowie auf so manches Gerücht, das im Netz über uns im Umlauf ist.
Das Zentrum der Gesundheit informiert Sie seit 1999 zu allen Themen rund um Gesundheit und Ernährung und ist mittlerweile eines der beliebtesten Gesundheitsportale im deutschsprachigen Raum.
Unsere Themen
Wir veröffentlichen fast täglich neue interessante Artikel und News zu den folgenden Themen:
Naturheilkundliche Konzepte bei Krankheiten und chronischen Beschwerden
Ganzheitliche Gesundheitsprävention
Gesunde Ernährung – vegan und basenüberschüssig
Ernährungsformen und ihre Vor- und Nachteile
Moderne Entschlackungskonzepte und Anleitungen für Reinigungskuren
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Naturheilkunde
Lebensmittelporträts
Empfehlenswerte Nahrungsergänzungen und ihre Eigenschaften
Erfahrungsberichte über Selbstheilungen
Praxistipps für ein gesundes Leben
Natürliche und gesunde Körperpflege
Und vieles mehr!
Unser Newsletter
Im zwei- bis dreiwöchigen Rhythmus versenden wir unseren Newsletter. Er beinhaltet jeweils neun Artikel aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen sowie ein Rezept aus der gesunden veganen und basenüberschüssigen Vitalstoff-Küche, das selbstverständlich in unserem ZDG-Kochstudio entwickelt wurde.
Unser ZDG-Kochstudio
Damit jeder ganz schnell die Zubereitung gesunder Mahlzeiten erlernen kann, finden unsere LeserInnen bei uns auch Koch- und Infovideos. Unsere Rezepte sind dabei nicht nur gesund, köstlich und vitalstoffreich. Sie sind darüber hinaus auch so konzipiert, dass man selten mehr als 30 bis 40 Minuten dafür benötigt. Zu unseren Videos gelangen Sie hier: Zentrum der Gesundheit – Die gesunde Kreativküche
Unsere Bücher
Im Herbst 2017 erschien unser erstes Buch: Das Kurkuma-Kochbuch. Es versorgt mit zahlreichen Informationen und Tipps zum Einsatz von Kurkuma in der Küche und natürlich mit vielen Kurkuma-Rezepten sowie einem besonderen Extra: Der 7-tägigen Kurkuma-Kur. Unser Buch ist mit professionellen Fotos ausgestattet, verfügt über eine praktische Spiralbindung, und die rein pflanzlichen Rezepte wurden von unserem dreiköpfigen Kochteam mehrfach optimiert, so dass sie garantiert gelingen. Aufgrund des schnellen Ausverkaufs erschien die zweite aktualisierte Auflage bereits im Oktober 2018.
Ende November 2018 erschien unser zweites Kochbuch: Das basenüberschüssige Kochbuch. Es verwöhnt Sie mit 36 vollwertigen und veganen Hauptgerichten sowie 10 Saucen- und Diprezepten. Unsere Hauptgerichte sind so zusammengestellt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, ganz gleich ob Sie die schnelle oder die aufwändige Küche lieben oder ob Sie gerne leicht oder lieber gutbürgerlich essen. Im Mai 2019 erschien unser Salate-Kochbuch. Dieses Koch dreht sich um die grosse bunte Welt der Salate. Mit unseren Rezepten werden Sie zum Chef de la Salade. Endlich gelingen Dressings, die jede Salatkombination in ein Gedicht verwandeln.
Unsere Artikel
Mit unseren Artikeln rund um Gesundheit und Ernährung möchten wir allen interessierten Menschen Informationen zur Verfügung stellen, die dabei helfen, mit einfachen und natürlichen Mitteln gesund zu bleiben oder es zu werden. Wir orientieren uns beim Erstellen unserer Artikel und Informationen so weit wie möglich an den vorliegenden wissenschaftlichen Belegen.
Nun gibt es natürlich nicht zu jeder naturheilkundlichen Massnahme auch wissenschaftliche Studien. Doch ist die Naturheilkunde viele tausend Jahre alt und entsprechend gross ist der Erfahrungsschatz vieler naturheilkundlicher Heilverfahren. Oft bestätigen Studien daher lediglich das, was man seit vielen Jahren längst weiss. Vorhandene wissenschaftliche Belege sind daher nicht der ultimative Beweis für die Wirksamkeit einer Massnahme. Und fehlende wissenschaftliche Belege bedeuten nicht automatisch, dass eine Massnahme nicht wirken kann.
Unsere Artikel werden ausserdem regelmässig aktualisiert sowie vor Veröffentlichung von mindestens einem Arzt gelesen und überprüft und zwar von:
Dr. med. Jochen Handel
Dr. Handel ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Notfallmedizin. Nach seiner Facharztausbildung im Jahr 2008 betreute er seine Patienten bis 2017 in der eigenen Hausarztpraxis in Dresden und war ausserdem 10 Jahre lang als Notarzt im Rettungsdienst aktiv. Anschliessend war er 2 Jahre als Honorararzt in verschiedenen Kliniken in Deutschland tätig. Da er während seiner langjährigen ärztlichen Tätigkeit zum Ergebnis kam, dass die Pharmamedizin auf lange Sicht niemanden gesund machen kann, wendete er sich mehr und mehr der Naturheilkunde zu. Beim Zentrum der Gesundheit berät der zweifache Vater unsere Autoren im medizinischen Bereich und überprüft unsere Artikel vor Veröffentlichung. Dr. Handel ist einer der wenigen Ärzte, die sich über eigenverantwortliche Patienten freuen. Beim Zentrum der Gesundheit sieht er seine Chance, Positives zu bewegen und Menschen zu unterstützen, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen möchten. Freizeit ist für Dr. Handel in der Hauptsache Familienzeit. Gerne macht er ausserdem Musik; er spielt Gitarre, Querflöte und Saxophon.
oder
Gert Dorschner
Gert Dorschner ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur, Ernährungsmedizin und Klassische Homöopathie in einer Praxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren im Odenwald und ausserdem in einer Privatpraxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren in Heidelberg. Im Herzen leidenschaftlicher Vertreter naturgemässer Denkweisen sieht Gert Dorschner die Zukunft der modernen Medizin in einer sinnvollen Symbiose von Schulmedizin und Naturheilverfahren hin zu einer zukunftsorientierten Ganzheitsmedizin. Gert Dorschner ist Ärztlicher Leiter und Gründer der Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg in Kooperation mit dem BVDA/Bundesverband Deutscher Apotheker. In der Akademie für Ganzheitsmedizin werden u. a. Intensiv-Ausbildungen zum Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie angeboten sowie Fachausbildungen in u. a. Klassischer Homöopathie und Akupunktur/TCM sowie das Studium zum Ernährungs-, Gesundheits- und Wellnessberater.
Jeder gestaltet sein Leben und seine Gesundheit selbst
Unser Ziel ist, den Menschen Mut zu machen, Ihnen zu zeigen, wie stark sie in Wirklichkeit sind und wie stark die Selbstheilkräfte ihres Körpers sind. Wir möchten, dass Menschen erkennen, wie sie aktiv ihr Leben, ihr Glück und ihre Gesundheit gestalten und beeinflussen können. Dazu gehört auch, am Alleinanspruch der Schulmedizin zu rütteln. Es kann nicht sein, dass es bei Krankheit keinen anderen Weg als den schulmedizinischen geben soll und dass Menschen als verantwortungslos gelten, nur weil sie an den Ratschlägen ihres Arztes zweifeln und diese hinterfragen und sich selbst informieren wollen – einfach deshalb nicht, weil sie eigenverantwortlich andere und gleichzeitig gesündere Wege gehen möchten.
Wir zeigen daher die Mängel der Schulmedizin auf, damit jeder frei entscheiden kann, welche Massnahmen der Schulmedizin er nutzen möchte und welche lieber aus der Naturheilkunde. Es geht also nicht darum, die Schulmedizin rundheraus abzulehnen, sondern darum, sich gut informiert aus jedem Bereich das für sich selbst Passende auswählen zu können.
Die Schulmedizin ist unverzichtbar in der Notfallmedizin, der Chirurgie und vor allem in der objektivierbaren Diagnostik, aber durch ihr symptomorientiertes Vorgehen nicht immer zielführend in der ursächlichen Therapie chronischer Erkrankungen.
Wir nutzen Kritik zur Optimierung unserer Seite
Unsere Arbeit und Vorgehensweise findet nicht nur begeisterte Leser und Freunde, sondern auch Kritiker, besonders aus den Reihen derjenigen, die neben der evidenzbasierten Medizin keine anderen Möglichkeiten und Wege dulden. Mit Kritik fällt es uns nicht schwer umzugehen. Gerne greifen wir diese auch auf und investieren – wo nötig – viel Zeit in die Optimierung unserer Artikel und Inhalte. Was jedoch Energie kostet, sind Verleumdungen, falsche Schlussfolgerungen und Halbwissen über uns und unsere Seite.
Sollten Sie auf die Kritik der Verbraucherzentrale in Hamburg stossen, dann haben wir bereits hier eine entsprechende Stellungnahme veröffentlicht: Stellungnahme Verbraucherzentrale
Werbung auf unserer Seite
Sie finden auf unserer Seite auch Werbeanzeigen. Diese helfen uns, unsere Seite zu finanzieren und unsere Mitarbeiter zu bezahlen. Allerdings darf bei uns nicht jeder werben. Wir vergeben nur dann Werbeplatz, wenn der Werbende belegen konnte, dass er unsere Qualitätskriterien für nachhaltige sowie umwelt- und tierfreundliche Produkte erfüllt. Wir lassen also keine Werbung zu, wenn diese Kriterien missachtet werden.
Nichtsdestotrotz besteht bei uns kein Kaufzwang. Jeder kann also im vollen Umfang unsere Informationen nutzen, auch dann wenn er nie eine Werbeanzeige anklickt und noch nie bei unseren Werbepartnern etwas bestellte.
Wir wünschen Ihnen die allerbeste Gesundheit und freuen uns – wann immer Sie mögen – auf Ihr Feedback :-)
Arno
Arno absolvierte zunächst den Gestalterischen Vorkurs an der Schule für Gestaltung (SFG) in Luzern, um sich anschliessend dem vierjährigen Grafikstudium an der SFG B:B in Biel zu widmen. Als Grafiker und Art Director realisierte er sodann in einer Luzerner Werbeagentur seine Ideen und Projekte. Seit Anfang 2018 ist Arno beim Zentrum der Gesundheit für die Gestaltung von Kochbüchern zuständig. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich der Digitalen Medien.
Ben
Ben hat schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für das Kochen entdeckt. Nach vielen Jahren in verschiedenen Gastronomie-Betrieben hat er sich selbst jedoch für eine gesunde Lebensweise entschieden, wurde Buddhist und über diesen Weg auch zum Spezialist für die gesunde und pflanzenbasierte Vitalkostküche. Ben liebt es, mit seinen veganen Köstlichkeiten zu begeistern, ist stets guter Dinge und ein echtes Vorbild. Das Porträt von Ben bei Youtube finden Sie hier: Ben im Porträt
David
David ist seit 10 Jahren Motion Designer und Compositing Artist. Er hat umfassende Erfahrung in der Produktion von TV-Spots, Produktfilmen, Messefilmen und Social Media Content. Von der Konzeption bis zur Umsetzung des fertigen Produkts hat David jeden einzelnen Schritt im Griff – auch beim Zentrum der Gesundheit.
Ephraim
Nach dem Abschluss seines Filmstudiums begann Ephraim seine Karriere als Beleuchtungstechniker und Kameramann. Er arbeitete 12 Jahre hauptsächlich in Nordamerika und Europa an diversen Medienprojekten bevor er sich dem ZDG-Team anschloss, wo er als erster Kameramann insbesondere die Kochfilme mit Ben entstehen lässt. In seiner Freizeit wandert Ephraim am liebsten mit seinen drei Kindern und seiner Frau zusammen in den schönen Schweizer Bergen.
Jessica
Jessica ist 21 Jahre jung und beim Zentrum der Gesundheit als kaufmännische Mitarbeiterin tätig. Sie ist für viele administrative Aufgaben zuständig und unterstützt das Team ausserdem in der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Lucia
Lucia ist gelernte Köchin und Restaurationsfachfrau. Während ihrer Ausbildung hat sie sich jedoch gegen die «klassische» Küche entschieden. Denn Lucia legt Wert auf eine ausgewogene, gesunde und tierleidfreie Ernährung. Sie liebt es, neue kreative Gerichte zu entwickeln, die fantastisch schmecken und gleichzeitig gesund sind. Lucias Motto lautet: Gutes Essen macht glücklich! Das Porträt von Lucia bei Youtube finden Sie hier: Lucia im Porträt
Marc
Mit Aus-und Weiterbildungen in technischen und kreativen Bereichen hat sich Marc ein vielfältiges Wissen und Können angeeignet. Seit 2014 ist er hauptberuflich als selbstständiger Kameramann und Fotograf in lokalen und internationalen Projekten tätig. Die Faszination, tief in die jeweilige Materie der Projekte einzutauchen und sich dabei viel Wissen aneignen zu können, ist für ihn eine unversiegende Quelle für Antrieb und Motivation. Beim Zentrum der Gesundheit ist Marc der zweite Kameramann und damit am Dreh und der Produktion unserer Filme beteiligt.
Mateja
Mateja war seit 2012 erst begeisterte Hobby-Editorin, bevor sie sich entschloss, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Gemeinsam mit Susanna ist Mateja beim Zentrum der Gesundheit für den perfekten Filmschnitt unserer Koch- und Infovideos zuständig.
Melanie
Melanie war nach ihrer Ausbildung zur Fotografin mehrere Jahre in einem Unternehmen tätig, das Multimediaproduktionen in den Bereichen Foto, Film und 3D für Werbezwecke realisierte. Nach ihrer Weiterbildung in der Film- und Videoproduktion übernahm sie das Management des Unternehmens, bevor sie beim Zentrum der Gesundheit einstieg und mit viel Elan am Aufbau der Filmabteilung mitwirkte. Inzwischen ist sie bei uns in der Assistenz der Geschäftsleitung tätig.
Nigel
Nigel ist Fotograf und Filmemacher. Er ist eine seltene Kombination aus Künstler, Visionär und Problemlöser. Seine bunte Karriere begann in den 1990er Jahren mit redaktionellen Musik- und Modearbeiten in London, bevor er sich auf den Weg machte und weltweit mit Prominenten aller Genres zusammenarbeitete. Beim Zentrum der Gesundheit ist Nigel der Mann für Fotos aller Art – ob auf unserer Webseite oder in unseren Kochbüchern.
Sabine
Nach ihrem Diplom in Kommunikations-Design in Berlin hat Sabine in verschiedenen Verlagen in Österreich und der Schweiz Magazine neugestaltet und layoutet und war in einem Verlag im Aargau 11 Jahre als Artdirektor tätig. Beim Zentrum der Gesundheit ist sie hauptsächlich für die Printprodukte wie Zeitschriften und Broschüren zuständig.
Susanna
Susanna ist gelernte Premiere Cutterin und hat insbesondere Erfahrung mit Imagefilmen, Produktvideos und Eventvideos. Sie ist eine redaktionell denkende Cutterin und achtet auf einen Schnitt, der perfekt zur ausgewählten Musik passt. Beim Zentrum der Gesundheit ist sie als Video-Editorin tätig und sorgt gemeinsam mit Mateja für einen perfekten Schnitt unserer Videos.
Redaktion:
Chefredaktion: Carina Rehberg
Redaktion Bereich Lebensmittelporträts: Sybille Müller
Produktbeschreibungen: Alexandra König
Gastartikel: Dr. med. K. Schumacher
Gastartikel: Dr. Phil. Sirinya Pakditawan
Gastartikel: Prof. Dr. Reinhard Schmitz-Scherzer
Gastartikel: Prof. Dr. Martin Mittwede
Gastartikel: Dr. med. Jochen Handel, FA für Innere und Allgemeinmedizin/Notfallmedizin
Gastartikel: Dr. med. Andrea Schmelz
Zahlreiche weitere Autoren und Gastautoren
Assistenz Recherche: Nina Wedemeyer
EDV-Programmierung
Jörg Wotersheim