
16/07/2025
Hunde, die fleischlastig und ballaststoffarm ernährt werden, zeigen auffallend hohe Anteile an Clostridien und Fusobakterien. Das sind zwei Bakteriengruppen, die in dieser Häufung auf ein Ungleichgewicht im Darm hinweisen und negative Effekte auf die Gesundheit haben können.
Warum ist das ein Problem?
Solche Verschiebungen im Darmmikrobiom entstehen oft, wenn:
· zu viel tierisches Protein und zu wenig Kohlenhydrate und Ballaststoffe gefüttert werden
· Ballaststoffe fehlen, die gute Bakterien fördern
· die Gallensäureverarbeitung im Darm aus dem Ruder läuft
Die Folge:
Ungleichgewicht in der Darmflora, Reizungen der Darmschleimhaut, vermehrte Eiweissgärung, oft verbunden mit Blähungen, Entzündungsneigung oder sogar Hautproblemen.
Was hilft?
Nicht der komplette Verzicht auf Fleisch, jedoch eine individuelle Nahrungsergänzung die auf den Testergebnissen basiert.