Chirurgie am See, Dr. med. Ulrich Baumann

Chirurgie am See, Dr. med. Ulrich Baumann Willkommen Über Dr. med. U. Ulrich Baumann
- Dr. med. Martin Ghedina
- Dr. med.

Baumann, Chirurgie am See
- Ambulante Kleinchirurgie in der Praxis
- OP am Spital Uster
- Operationszentrum Zumikon
- ACP (autologes conditioniertes Plasma) Eigenblut Therapie
- Orthokin: Eigenbluttherapie bei Arthrose
- Dr. med. Samuel Fleischmann
Produkte, Dienstleistungen
Lasermedizin
- Visceralchirurgie
- Dünndarm
- Dickdarm
- Blinddarm
- Gallenblase
- Bauchdecke
- Leistenbruch
- Narbenbruch
-

Enddarm
- Hämorhoiden
- Marisken
- Fistel
- Schleimhaut
- Bauchspiegelungen
- Laparoskopie
- Traumatologie
- Bewegungsapparat
- Knochenbruch
- Sehnen
- Bänder
- Operationen
- Kniegelenk
- Meniskus
- Metallentfernungen
- Sportverletzungen.
- Orthopädie
- Hallux
- Hammerzehe
- Überbeinen
- Exostosen
- Ganglion
- Tennisellbogen,
- Schleimbeutelentzündungen
- Urologie
- Unterbindungen
- Vasektomie
- Wasserbruch
- Hydrocoele
- Varikocoele
- Zirkumzision
- Vorhautbeschneidung
- Gefässchirurgie
- Venen
- Krampfadern
- Port-a-ca...

17/11/2022

Haben Sie nach dem Essen Krämpfe oder Schmerzen im Oberbauch ? Es könnte sich hierbei im Gallensteine handeln.
Wir beraten sie gerne!

Chirurgie am See, Dr. med. Ulrich Baumann

29/12/2021

Med. Praxisassistent/in (MPA) 40%
Chirurgie
Pfäffikon, ab 1.4.2022 oder nach Vereinbarung

Für unser Team suchen wir per 1. April 2022 oder nach Vereinbarung eine Med. Praxisassistentin. Das Team besteht aus einer Praxismanagerin, einer MPA und einer Kosmetikerin (Lasertherapie), 1 Chirurgen und einem Arzt für physikalische Medizin und Rehabilitation.
Sind sie eine motivierte, erfahrene MPA, welche ein neue Herausforderung in einem dynamischen und sehr flexibelm Team sucht? Sie sollten röntgen können (FaGe etc. nur wenn entsprechendes Dipolm vorhanden ist). Dann sind sie vielleicht genau das, was wir suchen.

Ihre Aufgaben bestehen aus:

Mithilfe und Koordination von Sprechstunden
Empfang und Betreuung der Patienen bei kleinen Einfriffen in der Praxis
Verbandwechsel
auf Wunsch Assistenz bei Eingriffen
Blutentnahmen
Röntgen
Schreiben von Berichten
mitverantwortlich für die Apotheke, Bestellwesen und das Aufrechthalten der Infrastruktur.

Was bieten wir:

ein reger und lebhafter Praxisalltag
die Praxis wird papierlos geführt (elektronische KG von Ametiq "Simed")
digitales Röntgen
40 % Anstellung (2 fixe Wochentage oder 4 Halbtage)
attraktive Arbeitsbedingungen mit geregelter Arbeitszeit ohne Überstunden
kein Wochenend- oder Notfalldienst
grosszügige Ferienregelung
Unterstützung bei Weiterbildung
Stellenantritt am 01.4.2022 oder nach Vereinbarung.

Haben wir ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über ihre Bewerbung (Lebenslauf mit Bild) per Mail oder Post.
Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Praxis Chirurgie am See
Herr Dr. med. Ulrich Baumann
Facharzt für Chirurgie
Seestrasse 25
8330 Pfäffikon
baumann@chirurgieamsee.ch

15/09/2021

Unsere neue Homepage ist aufgeschaltet 😀

www.chirurgieamsee.ch

Bei uns erfahren Sie modernste Technik und individuelles Eingehen auf Ihre Bedürfnisse. Bei uns stehen Sie als Patient im Zentrum.

Was nicht alles in den Briefkasten kommt Warum wird immer mit falschen Daten argumentiert !!???Die Zahlen sind von VOR d...
07/06/2021

Was nicht alles in den Briefkasten kommt
Warum wird immer mit falschen Daten argumentiert !!???
Die Zahlen sind von VOR der 2. Welle
Aktuell ist die Schweiz bei 10‘800 covid assoziiert Todesfälle.
Die USA bei knapp 600‘000 !
Und was sind da schon 2 Fälle von Rückenmarksentzündung ?
Natürlich ist jeder Geschädigte oder Toter einer Zuviel aber das steht in keinem Verhältnis.
Wobei der Impfstoff von Astra Zeneca in der Schweiz gar nicht zugelassen ist.
Und wer etwas für die Allgemeinheit tut und sich impfen lässt soll auch Erleichterungen bekommen.

26/05/2021

Therapie der Arthrose mit Eigenblut (PRP)
In einer gerade veröffentlichten Studie (Mai 2019) wurde die Wirksamkeit von ACP bei Gonarthrosepatienten unterschiedlichsten Schweregrads untersucht (20 % mild, 56 % moderat, 24 % schwer)6. Auch hier wurden den Patienten 3 Injektionen in wöchentlichem Abstand verabreicht und WOMAC und VAS über 6 Monate verfolgt. Die Autoren beobachteten eine deutliche Verbesserung (-3,6 VAS und -23,5 WOMAC) unabhängig vom Schweregrad, was sie u.a. auf den stark entzündungshemmenden Effekt von ACP zurückführen. Für die Autoren kann ACP die Lebensqualität und den Schmerz bei Gonarthrosepatienten unabhängig vom Zustand des Knorpels verbessern6.
Eine von Meheux et al. veröffentlichte systematische Übersichtsarbeit1 fasst die Ergebnisse randomisierter PRP-Studien mit höchstem Evidenzniveau bei symptomatischer Kniearthrose zusammen. Dabei wurden 6 Studien mit insgesamt 739 Patienten, 817 Kniegelenken und einem durchschnittlichen Follow-up von 38 Wochen ausgewertet (min. 24, max. 52 Wochen). In 5 Studien wurde PRP mit HA verglichen, in 1 mit Placebo. Als primärer Endpunkt bzw. klinischer Leitscore wurde in 5 Studien der WOMAC (Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index) und in einer der IKDC (International Knee Documentation Committee Subjective Knee Evaluation Form) Score verwendet. In allen 6 Studien wurde für PRP im jeweils untersuchten Beobachtungszeitraum eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verbesserung hinsichtlich Schmerzen und Gelenkfunktion im Vergleich zu Baseline gefunden. In 4 der 5 vergleichenden Studien zu PRP versus HA und in der Studie gegen Placebo (Kochsalzlösung) wurden im WOMAC Score signifikant bessere Ergebnisse für PRP beobachtet. Basierend auf den bisherigen Studienergebnissen sehen Meheux et al. einen möglichen Einsatz von PRP bei der symptomatischen Kniearthrose, wobei diese in der radiologischen Einteilung nach Kellgren und Lawrence nicht größer Grad 3 sein sollte (Grad 1 bis 3).
Nach metaanalytischer Auswertung von 16 klinischen Studien mit insgesamt 1 543 Patienten wurden in einem weiteren Review von Chang et al. für die symptomatische Behandlung einer Kniearthrose im Vergleich zu Placebo oder der Behandlung mit HA oder einem Kortikosteroid bessere Ergebnisse für PRP beschrieben2.
Zudem konnte in 3 Level I-Studien der klinische Nutzen sowie die Überlegenheit explizit von dem hier verwendeten PRP (ACP, Arthrex) gegenüber Hyaluronsäure bzw. Placebo (Kochsalzlösung) bei Gonarthrose (bis zu KL Grad 3) gezeigt werden3-5. Dabei wurden den Patienten 3-4 PRP-Injektionen in wöchentlichem Abstand verabreicht. Hervorzuheben ist hierbei die doppelt-verblindet, randomisierte und FDA-kontrollierte Studie von Dr. Smith. In dieser zeigte sich bereits ab der 2. Woche eine bis zu 12 Monate anhaltende signifikant überlegene Wirksamkeit (WOMAC score) gegenüber Placebo. Auch traten keine Nebenwirkungen auf.

25/05/2021

Unterbindung des Mannes (Vasektomie) zur Empfängnisverhütung
Sie denken darüber nach sich einer Unterbindung (Vasektomie) zur Empfängnisverhütung zu unterziehen?
Nach Abschluss der Familienplanung besteht bei vielen Paaren der Wunsch nach einer zuverlässigen, andauernden und kostengünstigen Verhütungsmethode. Eine der sichersten Methoden ist hierbei die Vasektomie, die sogenannte Unterbindung oder auch Sterilisation des Mannes, bei der die beiden Samenleiter durchtrennt werden. Dieser Eingriff zählt heute zu den am häufigsten durchgeführten Operationen und zeichnet sich durch eine hohe Effektivität, Komplikationsarmut und Kostengünstigkeit aus. Die Sexualität wird durch die Vasektomie nicht beeinträchtigt.
Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Informationen zu Ablauf, Operation, Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Alle Punkte werden Ihnen im Rahmen einer Vorbesprechung nochmals ausführlich erläutert. Die hier gemachten Angaben sollen Ihnen als Stütze für eventuelle weitere Fragen dienen.
Erstvorstellung:
Im Rahmen der Erstvorstellung in meiner Praxis werden Sie (gerne auch in Begleitung Ihrer Partnerin) rundum über den Eingriff informiert. Darüber hinaus erfolgen eine kurze klinische Untersuchung. Anschließend erhalten Sie einen Termin zur ambulanten Operation. Die Operationen werden in unserem praxisinternen Operationssaal in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Operationstag:
Bitte entfernen Sie am Operationstag die Schambehaarung im Intimbereich. Darüber hinaus sollten Sie vor der Operation noch etwas essen und trinken. Es gibt keinen Grund nüchtern zu erscheinen. Vor Durchführung der Operation muss Ihre Einwilligungserklärung unterschrieben vorliegen.
Dr. Baumann erläutert Ihnen nochmal den Ablauf des Eingriffes. Wenn Sie keine weiteren Fragen haben wird die Operation begonnen.
Operationsmethode:
Nach örtlicher Betäubung mit der dünnsten auf dem Markt verfügbaren Nadel wird eine ca. 1 cm große Hauteröffnung im Bereiche des linken und rechten des Hodenfaches durchgeführt. Durch diese kleinen Schnitte gibt es postoperativ eine nur unwesentliche kosmetische Beeinträchtigung. Über diese kleinen Zugänge wird jeweils der Samenleiter freigelegt und ein kleines Teilstück von 2 - 3 cm Länge entfernt. Die entstandenen Samenleiterenden werden verödet, umgebogen, doppelt unterbunden und in verschiedene Schichten des Gewebes eingelegt. Die Haut wird durch eine bis zwei Hautnähte verschlossen. Der Eingriff sollte pro Seite nicht länger als 10-15 Minuten dauern. Die Hautnähte lösen sich nach 7-14 Tagen selbst auf und müssen nicht gezogen werden. Abschließend werden ein Sprühpflaster sowie ein normales Pflaster auf die Wunde aufgetragen. Der Eingriff ist damit beendet, so dass Sie anschließend nach Hause gehen können.
Risiken und Komplikationen:
Durch den geplanten Eingriff können die Spermien nicht mehr aus dem Nebenhoden in die Harnröhre gelangen, so dass der Samenerguss nur noch Flüssigkeitsanteile der Samenblasen und Prostata enthält. Infolge des fehlenden Abflusses kann es in den ersten Wochen nach der Operation zu einer leichten Anschwellung und geringfügigen Schmerzen im Nebenhoden kommen.
In seltenen Fällen kann es zum Auftreten einer Wundinfektion oder einer Blutung, welche eine operative Revision erforderlich macht, kommen. In sehr seltenen Ausnahmefällen ist es möglich, dass es zu einer spontanen Wiedervereinigung der beiden durchtrennten Stümpfe des Samenleiters kommt (ca. 1:1000). Deshalb kann man in sehr sehr seltenen Fällen, trotz anfänglich nachgewiesener, vollständiger Unterbindung, nach Monaten wieder fruchtbar werden.
Weitere seltene Komplikationen sind Gefäßverletzungen mit der Gefahr einer Mangeldurchblutung der Hoden, chronische Schmerzen im Bereich des Operationsgebietes und die Bildung von knotenförmigen Bindegewebswucherungen durch Austritt von Samenfäden in das umliegende Gewebe (Spermagranulombildung) oder durch Fremdkörperreaktion auf das Nahtmaterial (Fadengranulom).
Da nur die Samenleiter unterbunden werden haben Sie nach der Operation nach wie vor einen Samenerguss. Dieser ist jedoch im Volumen um ca. 10-20% reduziert, da keine Samenzellen mehr darin enthalten sind. Es bestehen keine Auswirkungen auf die Gliedversteifung oder das Orgasmusgefühl.
Verhalten nach der Operation:
Am Operationstag sollten Sie nicht arbeiten und sich so weit als möglich schonen. Zu empfehlen sind die ersten Tage eine Unterhose zu tragen, welche eng ist und den Hoden etwas hochhält. Nach der Operation können noch leichte Schmerzen im Wundbereich auftreten. Sie bekommen von uns ein entsprechendes Schmerzmittel mit. Normalerweise bilden sich diese Schmerzen in 2 - 3 Tagen zurück. Duschen ist zwei Tage nach der Operation möglich, auf Vollbäder sollte für 10 Tage verzichtet werden. Eine Arbeitsunfähigkeit besteht zumindest für den Operationstag, im Idealfall sollten Sie sich noch zwei bis drei Tage nach der Operation schonen. Am ersten Tag nach der Operation werde ich die Wunde kontrollieren.
Unfruchtbarkeit:
Der endgültige Erfolg des operativen Eingriffes ist erst dann eingetreten, wenn in der Samenflüssigkeit keine Samenzellen mehr nachweisbar sind. Um das festzustellen, erfolgt eine Untersuchung der Samenflüssigkeit nach 12 Wochen. Erst nach Bestätigung der Spermienfreiheit des Samenergusses ist schutzfreier Verkehr risikolos möglich. Aus der Literatur wird berichtet, dass gelegentlich spontane Wiedervereinigungen der Samenleiterstümpfe auch nach geraumer Zeit vorkommen.
Kann die Sterilisation rückgängig gemacht werden?
Es besteht die Möglichkeit einer Wiederherstellungs-Operation (Vaso-Vasostomie). Dabei werden beide Samenleiterenden unter dem Operationsmikroskop wieder zusammengenäht. In den meisten Fällen (80-90%) kann eine Durchgängigkeit der Samenleiter erreicht werden. Nach der Operation besteht eine realistische Aussicht auf die Wiedererlangung der Zeugungsfähigkeit.
Kosten:
Der Eingriff kostet inkl. Vorbesprechung und Nachbehandlung 850.- SFr falls keine unüblichen Komplikationen auftreten. Dieser Preis beinhaltet das Vorgespräch, die Operation und die Schmerzmittel.
Bei der Vasektomie handelt es sich um keine Pflichtleistung der Krankenkassen. Es gibt allerdings Kassen, die im Sinne einer freiwilligen Leistung die Kosten oder einen Teil davon vergüten.
Für Fragen oder bei direktem Operationswunsch kontaktieren Sie uns bitte und vereinbaren einen Termin
Wir sind für Sie da!

25/05/2021

Knochendichtemessung mit Ultraschallgerät
Neu bieten wir die Messung mit einem Untraschallgerät an
Für 50.- messen wir Ihre Knochendichte ohne Röntgenstrahlung.
Auswertung innert 10 Minuten mit Alters- und Geschlechtsspezifischer Graphik.

Stärken Sie ihr Immunsystem mit Phytonährstoffen. Kann bei Grippe und Corona die Infektionswege verringern und bei einer...
25/11/2020

Stärken Sie ihr Immunsystem mit Phytonährstoffen. Kann bei Grippe und Corona die Infektionswege verringern und bei einer Infektion den Verlauf mildern.

Erhältlich in der Praxis Chirurgie am See
Dr. Med. U. Baumann, Seestrasse 25, Pfäffikon

Wir sind für Sie da müssen aber gewisse Massnahmen treffen und bitten um Verständnis
19/03/2020

Wir sind für Sie da müssen aber gewisse Massnahmen treffen und bitten um Verständnis

Sponsor am Fussballturnier : Chirurgie am See
01/02/2020

Sponsor am Fussballturnier :
Chirurgie am See

Es wird aber auch Zeit !
24/11/2019

Es wird aber auch Zeit !

Das wende ich schon seit 10 Jahren sehr erfolgreich an Und der Preis von 600.- pro Sitzung ist überrissen. Bei mir 700.-...
14/10/2019

Das wende ich schon seit 10 Jahren sehr erfolgreich an
Und der Preis von 600.- pro Sitzung ist überrissen.
Bei mir 700.- für 6 Sitzungen

Beitrag im PfäffikerIN
22/08/2019

Beitrag im PfäffikerIN

18/07/2019

Therapie der Arthrose mit Eigenblut (PRP)

In einer gerade veröffentlichten Studie (Mai 2019) wurde die Wirksamkeit von ACP bei Gonarthrosepatienten unterschiedlichsten Schweregrads untersucht (20 % mild, 56 % moderat, 24 % schwer)6. Auch hier wurden den Patienten 3 Injektionen in wöchentlichem Abstand verabreicht und WOMAC und VAS über 6 Monate verfolgt. Die Autoren beobachteten eine deutliche Verbesserung (-3,6 VAS und -23,5 WOMAC) unabhängig vom Schweregrad, was sie u.a. auf den stark entzündungshemmenden Effekt von ACP zurückführen. Für die Autoren kann ACP die Lebensqualität und den Schmerz bei Gonarthrosepatienten unabhängig vom Zustand des Knorpels verbessern6.

Eine von Meheux et al. veröffentlichte systematische Übersichtsarbeit1 fasst die Ergebnisse randomisierter PRP-Studien mit höchstem Evidenzniveau bei symptomatischer Kniearthrose zusammen. Dabei wurden 6 Studien mit insgesamt 739 Patienten, 817 Kniegelenken und einem durchschnittlichen Follow-up von 38 Wochen ausgewertet (min. 24, max. 52 Wochen). In 5 Studien wurde PRP mit HA verglichen, in 1 mit Placebo. Als primärer Endpunkt bzw. klinischer Leitscore wurde in 5 Studien der WOMAC (Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index) und in einer der IKDC (International Knee Documentation Committee Subjective Knee Evaluation Form) Score verwendet. In allen 6 Studien wurde für PRP im jeweils untersuchten Beobachtungszeitraum eine statistisch signifikante und klinisch relevante Verbesserung hinsichtlich Schmerzen und Gelenkfunktion im Vergleich zu Baseline gefunden. In 4 der 5 vergleichenden Studien zu PRP versus HA und in der Studie gegen Placebo (Kochsalzlösung) wurden im WOMAC Score signifikant bessere Ergebnisse für PRP beobachtet. Basierend auf den bisherigen Studienergebnissen sehen Meheux et al. einen möglichen Einsatz von PRP bei der symptomatischen Kniearthrose, wobei diese in der radiologischen Einteilung nach Kellgren und Lawrence nicht größer Grad 3 sein sollte (Grad 1 bis 3).

Nach metaanalytischer Auswertung von 16 klinischen Studien mit insgesamt 1 543 Patienten wurden in einem weiteren Review von Chang et al. für die symptomatische Behandlung einer Kniearthrose im Vergleich zu Placebo oder der Behandlung mit HA oder einem Kortikosteroid bessere Ergebnisse für PRP beschrieben2.

Zudem konnte in 3 Level I-Studien der klinische Nutzen sowie die Überlegenheit explizit von dem hier verwendeten PRP (ACP, Arthrex) gegenüber Hyaluronsäure bzw. Placebo (Kochsalzlösung) bei Gonarthrose (bis zu KL Grad 3) gezeigt werden3-5. Dabei wurden den Patienten 3-4 PRP-Injektionen in wöchentlichem Abstand verabreicht. Hervorzuheben ist hierbei die doppelt-verblindet, randomisierte und FDA-kontrollierte Studie von Dr. Smith. In dieser zeigte sich bereits ab der 2. Woche eine bis zu 12 Monate anhaltende signifikant überlegene Wirksamkeit (WOMAC score) gegenüber Placebo3. Auch traten keine Nebenwirkungen auf3.

03/06/2019

Neu arbeitet in der Praxis Chirurgie am See die Kosmetikerin Frau Saskia Widmer. Sie ist verantwortlich die die Laserbehandlung zur Haarentferung.
Sie bringt sehr viel Erfahrung mit, von welcher Sie als Patient profitieren können, denn es ist unser Bestreben immer nur das Beste anzubieten.
Unser Laser ist ein medizinischer Laser ( Kein Diodenlaser oder IPL ) der sehr effizient und nachhaltig die Haare entfernt.
Kommen sie vorbei ! Wir erklären Ihnen gerne die Vorteile und Sie bekommen eine kostenlose Probebehandlung.

30/01/2019

SOFTLASER
bei Beschwerden an Sehnen und Muskel kann der Softlaser Linderung bringen. Vorallem bei Tennisellbogen und auch Schmerzen an der Achillessehen hilft der Softlaser zuverlässig

27/01/2019

Knochendichtemessung mit Ultraschallgerät
Neu bieten wir die Messung mit einem Untraschall an

Für 50.- messen wir Ihre Knochendichte ohne Röntgenstrahlung

Adresse

Pfäffikon

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
13:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
13:00 - 17:00

Telefon

+41449521770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Chirurgie am See, Dr. med. Ulrich Baumann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Chirurgie am See, Dr. med. Ulrich Baumann senden:

Teilen