TCM Jeon

TCM Jeon Praxis für traditionelle chinesische Medizin in Rapperswil SG

**Erschöpfung ohne erkennbare Ursache – was steckt dahinter?**Viele Menschen fühlen sich dauerhaft müde, kraftlos oder e...
28/10/2025

**Erschöpfung ohne erkennbare Ursache – was steckt dahinter?**

Viele Menschen fühlen sich dauerhaft müde, kraftlos oder erschöpft, obwohl alle medizinischen Untersuchungen unauffällig sind. Blutwerte, Herz und Schilddrüse – alles scheint in Ordnung, und doch fehlt die Energie im Alltag.

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann hinter dieser Erschöpfung eine **Qi-Schwäche** stecken. „Qi“ bezeichnet die Lebensenergie, die Körper und Geist antreibt. Wenn das Qi zu schwach oder blockiert ist, können Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche, Verdauungsprobleme oder häufiges Frieren auftreten.

Die TCM betrachtet den Menschen ganzheitlich. Mit Akupunktur, Kräutertherapie, Schröpfen und Ernährungsempfehlungen kann das Qi gestärkt und wieder in Fluss gebracht werden. Viele Betroffene berichten, dass sie sich nach einer individuellen TCM-Behandlung wieder vitaler, ausgeglichener und stabiler fühlen.

Wenn Sie sich erschöpft fühlen, obwohl medizinisch alles in Ordnung ist, kann eine TCM-Behandlung eine sanfte und wirkungsvolle Unterstützung sein.

Der Erkältung und Grippe vorbeugenDer Volksmund sagt "Erkältung ohne Medikament dauert 7 Tage und mit Medikament eine Wo...
06/10/2025

Der Erkältung und Grippe vorbeugen

Der Volksmund sagt "Erkältung ohne Medikament dauert 7 Tage und mit Medikament eine Woche".
Es ist zu spät, wenn man sich schon erkältet hat und etwas dagegen unternehmen möchte. Die Vorbeugung ist wichtig und wir können uns dadurch vor einer Erkältung schützen. Es ist nicht schwierig, wir brauchen nur Zimt, Ingwer und Wasser. Eine Zimt Stange und 40g Ingwer mit 1-1.5 Liter Wasser zum Kochen bringen und anschliessend ca. 20 Min. köcheln und abkühlen lassen, danach tagsüber als Tee trinken. Wenn Sie vor dem Schlafen gehen eine Tasse von diesem Tee trinken, dann können Sie in der Nacht schwitzen und am nächsten Tag fühlen Sie sich dann besser.

🌿 Herzrhythmusstörungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) 🌿Herzrasen, ein zu langsamer Herzschlag,...
19/09/2025

🌿 Herzrhythmusstörungen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) 🌿
Herzrasen, ein zu langsamer Herzschlag, Herzstolpern oder unregelmäßiger Puls – all das kann eine Herzrhythmusstörung sein. Viele Betroffene spüren dabei Herzklopfen. Oft kommen auch Brustdruck, Schwindel, Atemnot oder Müdigkeit hinzu. Manche Menschen haben jedoch gar keine spürbaren Symptome.
👉 In der TCM werden Herzrhythmusstörungen den Mustern „Herzklopfen“ (心悸, xīn jì) und „Schreckherzklopfen“ (怔忡, zhēng chōng) zugeordnet.
Ursache ist ein Ungleichgewicht im Zusammenspiel von Qi, Blut, Yin und Yang sowie eine Dysbalance der Organe Herz, Leber, Milz und Nieren.
🌸 Häufige TCM-Muster bei Herzrhythmusstörungen:
1️⃣ Herzblutmangel – zu wenig Blut nährt das Herz nicht mehr ausreichend. Typische Symptome: Herzklopfen, Schwindel, Blässe, Schlafstörungen mit lebhaften Träumen.
👉 Therapie: Qi stärken und Blut aufbauen.
2️⃣ Yin-Mangel mit innerer Hitze – durch fehlendes Yin entsteht „innere Hitze“, die den Geist beunruhigt. Symptome: Nachtschweiß, Hitzewallungen, Unruhe, rote Zunge.
👉 Therapie: Yin nähren und Hitze abkühlen.
3️⃣ Herz-Yang-Schwäche – das Herz verliert seine Antriebskraft. Symptome: Kälteempfindlichkeit, kalte Hände und Füße, Brustbeklemmung, Kurzatmigkeit.
👉 Therapie: Herz-Yang erwärmen und stärken.
4️⃣ Schleim-Feuer stört das Herz – ungesunde Ernährung oder Milzschwäche erzeugen Schleim, der sich staut und zu „Hitze“ wird. Symptome: Brustdruck, viel Schleim, Reizbarkeit, bitterer Mundgeschmack.
👉 Therapie: Hitze beseitigen und Schleim reduzieren.
5️⃣ Qi-Stagnation und Blutstase – gestautes Qi und Blut blockieren die Herzgefäße. Symptome: stechende Brustschmerzen, bläuliche Lippen, dunkle Flecken auf der Zunge.
👉 Therapie: Blut bewegen und Stasen auflösen.
💚 TCM-Empfehlungen für ein gesundes Herz:
• Innere Ruhe bewahren – starke Emotionen können Herz und Kreislauf belasten.
• Regelmäßiger Schlaf – Rhythmus und Erholung sind entscheidend für Herz und Shen (Geist).
• Leicht verdauliche Ernährung – warm, frisch und bekömmlich essen, weniger Kaltes und Fettiges.
• Ganzheitliche Behandlung – Puls- und Zungendiagnose helfen, die richtige Therapie für das individuelle Muster zu finden.
✨ In der TCM steht immer der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Herzrhythmusstörungen werden nicht nur nach dem Symptom, sondern nach der zugrunde liegenden Disharmonie behandelt.

Schlaganfall – Was Sie wissen solltenWas ist ein Schlaganfall?Ein Schlaganfall tritt plötzlich auf. Typische Anzeichen s...
01/09/2025

Schlaganfall – Was Sie wissen sollten
Was ist ein Schlaganfall?
Ein Schlaganfall tritt plötzlich auf. Typische Anzeichen sind:
• Ohnmacht oder Schwindel
• Lähmung einer Körperhälfte
• ein schiefer Mund oder hängendes Augenlid
• undeutliche Sprache
In der westlichen Medizin spricht man von einer Erkrankung der Blutgefäße im Gehirn.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird ein Schlaganfall häufig mit innerem „Wind“, Blutstauungen, Schleimansammlungen oder einer Schwäche von Qi und Blut erklärt.
________________________________________
Wie hilft die TCM bei Schlaganfall?
Die TCM kann die Genesung unterstützen und Beschwerden lindern. Dabei werden verschiedene Methoden kombiniert:
• Kräutertherapie:
o fördert die Durchblutung
o löst Blockaden
o beruhigt den inneren „Wind“
o stärkt Körperkräfte wie Qi und Blut

• Akupunktur:
o regt die Durchblutung an
o aktiviert die Nerven
o unterstützt die Beweglichkeit

• Tuina-Massage:
o lockert verspannte Muskeln
o lindert Schmerzen
o beugt Steifigkeit und Muskelschwäche vor
Durch diese Kombination lassen sich Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle oder Lähmungen deutlich verbessern. Außerdem kann die Rehabilitationszeit verkürzt werden.
________________________________________
Was tun bei Verdacht auf Schlaganfall?
Wenn plötzlich Schwindel, Taubheitsgefühle, Schwäche in Arm oder Bein, Sprachstörungen oder Sehstörungen auftreten, sofort ärztliche Hilfe rufen! Jede Minute zählt.
________________________________________
Wann ist die beste Zeit für eine Behandlung?
In der akuten Notfallsituation muss sofort ein Spital aufgesucht werden – dort stehen schnelle und lebensrettende Maßnahmen im Vordergrund.
Die TCM-Behandlung beginnt nach der Akutphase, wenn der Zustand des Patienten stabil ist.
Das bedeutet:
• keine unmittelbare Lebensgefahr mehr
• Kreislauf und Atmung sind gesichert
• keine neuen akuten Verschlechterungen
Oft ist das nach einigen Tagen bis Wochen im Krankenhaus der Fall. Ab diesem Zeitpunkt können Akupunktur, Kräuter und Tuina begleitend zur Rehabilitation eingesetzt werden.
________________________________________
✨ Wichtig: Neben der Behandlung ist auch Vorbeugung entscheidend. Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressabbau helfen, einem erneuten Schlaganfall vorzubeugen.

Bluthochdruck – der „stille Killer“ und wie TCM helfen kannWas ist Bluthochdruck?Bluthochdruck bedeutet, dass der Blutdr...
13/08/2025

Bluthochdruck – der „stille Killer“ und wie TCM helfen kann

Was ist Bluthochdruck?
Bluthochdruck bedeutet, dass der Blutdruck in Ruhe dauerhaft zu hoch ist – meist über 140/90 mmHg.
Bei über 90 % der Betroffenen findet sich keine klare Ursache, das nennt man primäre Hypertonie.
Bluthochdruck ist sehr häufig – besonders im mittleren und höheren Alter.
________________________________________
Symptome – oft unbemerkt
Oft merkt man gar nichts. Manche spüren gelegentlich Schwindel oder Kopfschmerzen.
Viele erfahren erst bei einer Untersuchung, dass der Blutdruck zu hoch ist.
Darum wird Bluthochdruck oft der „stille Killer“ genannt.
________________________________________
Warum ist Bluthochdruck gefährlich?
Unbehandelt kann er Herz, Gehirn, Nieren, Augen und Blutgefäße schädigen und zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Darum sollte er gut kontrolliert werden.
________________________________________
Blutdruck und Alter
Für die meisten Erwachsenen gilt: unter 140/90 mmHg ist ideal.
Bei älteren Menschen (ab ca. 70 Jahren) kann ein systolischer Wert bis 150 mmHg noch im normalen Bereich liegen,
wenn keine anderen Risikofaktoren bestehen.
Wichtig ist, dass der Blutdruck nicht zu stark gesenkt wird – sonst drohen Schwindel oder Stürze.
________________________________________
Behandlung – Westliche Medizin
Es gibt verschiedene wirksame Medikamente, z. B. Diuretika, Kalziumblocker, ACE-Hemmer oder Angiotensin-Blocker.
Sie senken den Blutdruck zuverlässig, müssen aber oft lebenslang eingenommen werden.
Allerdings berichten manche Betroffene, dass die Wirkung im Laufe der Jahre nachlässt, höhere Dosierungen nötig werden oder mehrere Medikamente kombiniert werden müssen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
________________________________________
TCM als Ergänzung
Die Traditionelle Chinesische Medizin kann begleitend helfen:
• Den Blutdruck langfristig stabilisieren
• Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe oder Schlafprobleme lindern
• Körper und Energie ins Gleichgewicht bringen
In der TCM wird je nach Symptomen z. B. das Leber-Yang beruhigt, Yin gestärkt oder Schleim und Blutstase gelöst.
Besonders wirksam ist oft die Kombination von westlicher Medizin und TCM.
________________________________________
Fazit

Mit regelmäßiger Kontrolle, gesunder Lebensweise und – wenn passend – der Kombination aus Schulmedizin und TCM lassen sich Folgeschäden verhindern und die Lebensqualität verbessern.

Adresse

Rathausstrasse 2
Rapperswil
8640

Öffnungszeiten

Montag 09:15 - 19:00
Dienstag 08:15 - 18:30
Mittwoch 09:15 - 19:00
Donnerstag 09:15 - 19:00
Freitag 08:15 - 17:30

Telefon

+41766040493

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TCM Jeon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie