TCM Jeon

TCM Jeon Praxis für traditionelle chinesische Medizin in Rapperswil SG

🛌 Schulter- oder Hüftschmerzen? Dann bitte nicht auf der schmerzenden Seite schlafen!Warum?👉 Das Körpergewicht drückt au...
08/07/2025

🛌 Schulter- oder Hüftschmerzen? Dann bitte nicht auf der schmerzenden Seite schlafen!

Warum?
👉 Das Körpergewicht drückt auf die betroffene Stelle.
👉 Das stört die Durchblutung.
👉 Verspannungen & Schmerzen nehmen zu.

💡 Die beste Schlafposition:
✅ Rückenlage – sie entlastet den Körper am meisten.
⚠️ Nicht dauerhaft auf der „guten Seite“ schlafen – auch dort kann es mit der Zeit zu Beschwerden kommen.

🌿 In der TCM achten wir auf den freien Fluss von Qi und Blut – auch im Schlaf. Die richtige Position hilft deinem Körper, zu regenerieren.

✨ In meiner Praxis zeige ich dir, wie du Schmerzen ganzheitlich behandelst – für besseren Schlaf und mehr Wohlgefühl.

📍Rapperswil SG | www.tcm-jeon.ch

  Fahrradfahren – worauf Sie achten solltenIn der Schweiz ist das Velo nicht nur ein beliebtes Fortbewegungsmittel, sond...
02/07/2025

Fahrradfahren – worauf Sie achten sollten
In der Schweiz ist das Velo nicht nur ein beliebtes Fortbewegungsmittel, sondern auch ein Ausdruck von Lebensfreude und Bewegung im Alltag. Doch besonders für Menschen mit Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfall ist die richtige Haltung beim Velofahren entscheidend.

Das untere Bild veranschaulicht sehr deutlich den Unterschied zwischen einer ungesunden und einer rückenschonenden Sitzposition. Eine gekrümmte Haltung (links) führt zu einer unnatürlichen Belastung der Wirbelsäule, insbesondere im Bereich der Bandscheiben. Dies kann Rückenschmerzen verstärken oder sogar einen Bandscheibenvorfall begünstigen. Besonders im Lendenwirbelbereich entsteht dabei starker Druck, der langfristig zu Schäden führen kann.

Empfohlen wird daher eine aufrechte, entspannte Sitzposition (rechts), bei der die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form bleibt. Diese Haltung entlastet die Bandscheiben, fördert die Durchblutung der Muskulatur und beugt Verspannungen vor.

Mein Tipp:
Wenn Sie regelmäßig mit dem Velo unterwegs sind und unter Rückenbeschwerden leiden, lassen Sie Ihre Sitzposition professionell überprüfen. Kleine Anpassungen an Lenker und Sattel können eine grosse Wirkung erzielen. Ergänzend empfehle ich gezielte Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur und zur Entlastung der Wirbelsäule – gerne zeige ich Ihnen in meiner Praxis, welche für Sie passend sind.

Bleiben Sie in Bewegung – aber achten Sie auf Ihren Rücken!

26/06/2025

Wechselduschen – eine Wohltat für Kreislauf, Durchblutung und Immunsystem

Wechselduschen, also das abwechselnde Duschen mit warmem und kaltem Wasser, sind eine einfache und wirkungsvolle Methode, um den Kreislauf zu stärken, die Durchblutung zu fördern und das Immunsystem zu aktivieren. Besonders in der traditionellen Naturheilkunde und auch in der TCM gilt der gezielte Wechsel von Temperaturreizen als heilsam und belebend.

Wie wirken Wechselduschen?
Der Wechsel von warmem zu kaltem Wasser regt die Blutgefäße zum abwechselnden Weiten und Zusammenziehen an – ein wahres Gefäßtraining. Das stärkt die Elastizität der Gefäße und kann langfristig helfen, den Blutdruck zu regulieren. Gleichzeitig wird der Kreislauf aktiviert, die Muskulatur besser durchblutet und das Immunsystem angeregt.

So geht’s richtig – mit Achtsamkeit duschen:
Am Ende der warmen Dusche wird kurz (nur einige Sekunden) kalt geduscht. Dabei ist die Reihenfolge wichtig, um den Körper nicht zu überfordern:

Beginne an den Füßen und führe den Wasserstrahl langsam die Beine hoch.

Dann die Arme: erst die rechte, dann die linke Seite, jeweils vom Handrücken zur Schulter.

Vermeide es, direkt mit kaltem Wasser den Oberkörper oder gar den Kopf zu duschen, besonders bei Kreislaufproblemen.

Der Grund: Ein plötzlicher Kältereiz in der Herzgegend kann bei empfindlichen Personen einen Kreislaufschock auslösen.

Auf den eigenen Körper hören: Wenn Sie sich unwohl fühlen oder frieren, sollten Sie die Dusche beenden.

TCM-Tipp gegen Sommerhitze – erfrischend & magenfreundlichDer Sommer ist in der Schweiz angekommen – mit viel Sonne und ...
24/06/2025

TCM-Tipp gegen Sommerhitze – erfrischend & magenfreundlich

Der Sommer ist in der Schweiz angekommen – mit viel Sonne und manchmal auch drückender Hitze. Viele Menschen fühlen sich jetzt müde, gereizt oder schlafen schlechter. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Sommer dem Herz und dem Feuer-Element zugeordnet. In dieser Zeit braucht unser Körper sanfte Kühlung – ohne die Verdauung zu schwächen.

💧 Mein TCM-Tipp für heisse Tage:
Lauwarmes Minz-Ingwer-Wasser – ausgleichend und erfrischend
Minze (Bò Hé / 薄荷) wirkt kühlend, leitet Hitze aus dem Kopf aus und beruhigt das Herz.
Ingwer (Shēng Jiāng / 生姜) wirkt wärmend und unterstützt die Milz und den Magen – er verhindert, dass zu viel Kälte in den Körper eindringt.

So geht’s:
🌿 3–4 frische Minzblätter (oder 1 Teebeutel Pfefferminztee)
🫚 1–2 dünne Scheiben frischer Ingwer
💧 Mit ca. 500 ml heissem Wasser übergiessen
⏱️ 5–10 Minuten ziehen lassen
🌬️ Abkühlen lassen und lauwarm oder zimmerwarm trinken

Diese einfache Teemischung bringt den Körper ins Gleichgewicht – sie kühlt sanft, ohne die Verdauung zu belasten. Ideal bei Hitzegefühl, Kopfschmerzen, innerer Unruhe oder Erschöpfung.

Weitere Tipps aus der TCM für den Sommer:
🥒 Leicht und saisonal essen – z. B. Gurke, Zucchini, Melone
🧊 Keine eiskalten Getränke – sie blockieren das Qi der Mitte
🧘‍♀️ Herz beruhigen – z. B. mit Atemübungen oder Akupressur
🕶️ Mittagsh*tze meiden – lieber am Morgen oder Abend aktiv sein

Ich wünsche dir einen entspannten, gut gekühlten Sommer – im Einklang mit der Natur.

18/06/2025

🌿 Nacken-, Rücken- oder Schulterschmerzen?
In meiner TCM-Praxis in Rapperswil SG behandle ich viele Patient*innen mit chronischen Verspannungen – mit Akupunktur, Schröpfen, Tuina-Massage und gezielten Übungen.

🪷 Natürlich, tiefenwirksam, ganzheitlich.

👉 Jetzt Schnuppertermin buchen und kennenlernen: www.tcm-jeon.ch

📍 TCM Jeon | Rapperswil SG

Warum ein früher Schlaf so wichtig ist – aus Sicht der TCMViele Menschen gehen heutzutage erst spät ins Bett – doch für ...
03/06/2025

Warum ein früher Schlaf so wichtig ist – aus Sicht der TCM

Viele Menschen gehen heutzutage erst spät ins Bett – doch für unsere Gesundheit ist es aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) besonders wichtig, vor 23 Uhr zur Ruhe zu kommen.

Nach der Organuhr der TCM beginnt um 23 Uhr die Zeit der Gallenblase. In dieser Phase wird der Körper auf Regeneration und innere Reinigung vorbereitet. Die Gallenblase unterstützt Entscheidungsfähigkeit und Mut – doch nur, wenn sie ungestört arbeiten kann.

Zwischen 1 und 3 Uhr ist die Leber aktiv. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Entgiftung und im Energiehaushalt. Während dieser Zeit sollte der Körper bereits im tiefen Schlaf sein. Nur so kann sich die Leber vollständig erholen, das Blut reinigen und unsere Lebensenergie (Qi) wieder in Fluss bringen.

Wenn wir dauerhaft zu spät schlafen gehen, stören wir diesen natürlichen Rhythmus – mit möglichen Folgen wie Erschöpfung, Reizbarkeit, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen.

Mein Tipp: Versuche regelmäßig vor 23 Uhr ins Bett zu gehen, damit dein Körper im Einklang mit seiner inneren Uhr regenerieren kann. Dein Schlaf wird erholsamer, dein Geist klarer – und deine Gesundheit gestärkt.

Yin und Yang
16/05/2025

Yin und Yang

Die Bedeutung der Ernährung in der TCMIn meiner Praxis erlebe ich oft, dass viele Patientinnen und Patienten ihrer Ernäh...
08/05/2025

Die Bedeutung der Ernährung in der TCM

In meiner Praxis erlebe ich oft, dass viele Patientinnen und Patienten ihrer Ernährung nicht genug Aufmerksamkeit schenken. Dabei ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung ein zentraler Bestandteil der Gesundheit – aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sogar oft wichtiger als Medikamente oder Behandlungen.
Ein weiser Arzt sagte einmal: „Eine Krankheit, die sich nicht durch Ernährung heilen lässt, kann auch durch einen Arzt nicht geheilt werden.“ Dieses Zitat bringt die Bedeutung der Ernährung auf den Punkt: Sie ist die Grundlage für Heilung und Wohlbefinden.
In der TCM betrachten wir Ernährung nicht nur als Nahrungsaufnahme, sondern als Medizin des Alltags. Die richtige Auswahl und Zubereitung von Lebensmitteln kann den Körper stärken, das Qi ins Gleichgewicht bringen und Beschwerden lindern.
Ich helfe Ihnen gerne dabei, Ihre Ernährung so anzupassen, dass sie Ihre Gesundheit optimal unterstützt und Sie sich wieder wohl in Ihrem Körper fühlen.

30/04/2025
Cholesterin und Traditionelle Chinesische MedizinViele Menschen glauben, dass Cholesterin schädlich für den Körper ist, ...
22/04/2025

Cholesterin und Traditionelle Chinesische Medizin

Viele Menschen glauben, dass Cholesterin schädlich für den Körper ist, aber das stimmt nicht. Cholesterin ist eine essentielle Substanz für die normalen physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers und beispielsweise die Vorstufe von Zellmembranen, bestimmten Hormonen und Vitamin D.

Wenn der Gesamtcholesterinspiegel (TC) 240 mg/dl oder der Low-Density-Lipoprotein-Cholesterinspiegel (LDL-C) 130 mg/dl übersteigt, liegt eine Hypercholesterinämie vor, die allgemein als hoher Cholesterinspiegel bezeichnet wird. In den Arterien bilden sich Cholesterinablagerungen, die zu einer als Arteriosklerose bekannten Erkrankung führen. Dieser Zustand kann eine teilweise oder vollständige Durchblutungsstörung verursachen, was zu einer unzureichenden Blutversorgung von Organen wie Gehirn, Herz, Nieren und Gliedmaßen führt. Ein kleiner Teil der Plaque kann abbrechen oder es kann sich auf der Oberfläche der Plaque ein Blutgerinnsel bilden und einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen.

Cholesterin wird in Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) und High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) unterteilt. LDL-Cholesterin ist schädlich für den Körper – es kann sich in den Arterienwänden ansammeln und Arteriosklerose verursachen (Verringerung der Elastizität der Blutgefäße). Im Gegensatz dazu unterstützt HDL-Cholesterin den Transport von Cholesterin zur Leber, wo es abgebaut und gespeichert wird, und verhindert so die Bildung von Cholesterin-Plaques.

Die Gründe für das Cholesterin im TCM-Verständnis

1.Yin-Mangel- und loderndes Feuer-Syndrom: Langfristiger mentaler Stress oder übermäßige emotionale Aktivität können zu einer Stagnation des Leber-Qi führen, die sich in Feuer verwandelt und dazu führt, dass das Leber-Qi-Syndrom Yin verbraucht. Da das Leber-Yin kontinuierlich abnimmt, wird die Funktion der Nieren allmählich beeinträchtigt.

2.Schleim-Hitze-Syndrom: Langfristiger Alkoholkonsum oder Essen von kalorienreichen (Fett und Zucker) Nahrungsmitteln schädigt Milz und Magen, wodurch Milz und Magen ihre Transport- und Umwandlungsfunktion verlieren und sich im Körper Schleim und Feuchtigkeit bilden, die sich mit der Zeit in Hitze umwandeln und im Körper zu Giftstoffen werden.

3.Schleim- und Blutstauungssyndrom: Die Bildung von Schleim (Abfall) behindert die normale Blutzirkulation, was zu einer schlechten Durchblutung, Qi-Stagnation und Blutstauung führt. Die Kombination aus Schleim, Hitze und Blutstau kann Symptome eines Leber- und Nieren-Yin-Mangels hervorrufen und so die Blutzirkulation behindern.

Symptom

Menschen mit leicht erhöhtem Cholesterinspiegel im Blut haben normalerweise keine Symptome. Das Fehlen von Symptomen bedeutet jedoch nicht, dass der Cholesterinspiegel im Blut normal ist. Daher sind regelmäßige körperliche Untersuchungen zur Beobachtung des Zustands wichtig. Zu den Symptomen von Bluthochdruck können Schwindel, Müdigkeit, Schwäche, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Brustbeschwerden und Herzklopfen gehören. Ein hoher Cholesterinspiegel kommt häufiger bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen vor. Unbehandelt kann ein chronisch erhöhter Cholesterinspiegel im Blut zu koronarer Herzkrankheit, regionaler arterieller Verschlusskrankheit (mit Brustschmerzen (Angina Pectoris)), Herzinfarkt und Schlaganfall führen.

Die traditionelle chinesische Medizin unterteilt hohen Cholesterinspiegel entsprechend den individuellen klinischen Erscheinungsformen sowie Zunge und Puls in den Schleim- und Stauungstyp, den Feuchtigkeits- und Nierenmangeltyp, den Qi-Stagnation- und Blutstauungstyp, den Leber- und Nieren-Yin-Mangeltyp, den Milz- und Nieren-Yang-Mangeltyp und den einfachen Typ. Man erstellt einen Behandlungsplan, der auf den unterschiedlichen Symptomen und der individuellen Konstitution basiert.

Hochrisikogruppen

Ein hohes Risiko besteht bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel in der Familie, bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen, bei Menschen mittleren und höheren Alters, bei Frauen nach der Menopause, bei starken Rauchern und Trinkern, bei Menschen mit sitzender Lebensweise und bei Menschen, die an Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Fettleber leiden. Darüber hinaus leiden Menschen mit einem unregelmäßigen Lebensstil, die leicht nervös und reizbar sind und unter langfristigem psychischem Stress leiden, häufiger an einem hohen Cholesterinspiegel.

Was kann ich selber gegen Krebs unternehmen?Die Krebszellen bevorzugen niedrige Temperaturen, wenig Sauerstoff und Zucke...
16/04/2025

Was kann ich selber gegen Krebs unternehmen?

Die Krebszellen bevorzugen niedrige Temperaturen, wenig Sauerstoff und Zucker (Glukose).

Wenn man an Krebs leidet, sollte man den Körper warmhalten, sich in der Natur bewegen und wenig Zucker konsumieren.

Sonne (Vitamin D) und positive Gedanken tun auch gut.

Falls man übergewichtig ist, sollte man sein Gewicht reduzieren und dieses regelmässig kontrollieren.

Adresse

Rathausstrasse 2
Rapperswil
8640

Öffnungszeiten

Montag 09:15 - 19:00
Dienstag 08:15 - 18:30
Mittwoch 09:15 - 19:00
Donnerstag 09:15 - 19:00
Freitag 08:15 - 17:30

Telefon

+41766040493

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TCM Jeon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an TCM Jeon senden:

Teilen

Kategorie