Schau Dir gut Psychiatrische und allgemeine Krankenpflege zu Hause

Schau Dir gut Psychiatrische und allgemeine Krankenpflege zu Hause Die psychiatrischen Pflegeleistungen (KLV- Leistungen) werden durch die Grundversicherung gedeckt. Abklärung und Beratung,Behandlungspflege,Grundpflege

19/08/2025

Über Resilienz und aneignen von Bewältigungsstrategien❤️.

Link zur ganzen Sendung in den Kommentaren.

https://www.facebook.com/share/19KuigGCd5/?mibextid=wwXIfr
16/08/2025

https://www.facebook.com/share/19KuigGCd5/?mibextid=wwXIfr

Das Eisbergmodell – Verstehen, was unter der Oberfläche liegt
Das Eisbergmodell nach Sigmund Freud veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise, wie unser Verhalten nur die sichtbare Spitze eines viel größeren, verborgenen inneren Prozesses ist. Nur etwa 20 % unseres Handelns – wie Worte, Taten und Körpersprache – sind für andere direkt erkennbar. Der weitaus größere Teil, etwa 80 %, besteht aus unbewussten inneren Einstellungen wie Gefühlen, Gedanken, Bedürfnissen und Motiven.
Diese verborgenen Anteile beeinflussen maßgeblich unser Verhalten, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind. Wer andere Menschen besser verstehen will, muss also tiefer blicken – unter die Wasseroberfläche. Empathie, Selbstreflexion und psychologisches Verständnis sind wichtige Werkzeuge, um Zugang zu diesen inneren Schichten zu bekommen.

Die Lügen mit der Liebe….
16/08/2025

Die Lügen mit der Liebe….

Gründe für Suizid bei MännernDer Grund, warum Männer so häufig durch Suizid sterben, kann mit verschiedenen Faktoren in ...
15/08/2025

Gründe für Suizid bei Männern

Der Grund, warum Männer so häufig durch Suizid sterben, kann mit verschiedenen Faktoren in Zusammenhang stehen:

- Trennung
- Tod der Partnerin
- Verlust von engen Angehörigen
- beruflichem Stress
- sozialer Isolation
- Trennung von der Familie
- Arbeitsunfähigkeit
- Alkoholsucht oder Drogensucht
- posttraumatischem Stress
- Männer mittleren Alters
- finanzielle Sorgen
- Schuldgefühle
- Angst vor Gesichtsverlust
- ungenügendes Coping

Wissenschaftliche Studie haben auch gezeigt, dass Herangehensweisen zur Bewältigung von Problemen und Stress – von der Fachwelt Coping genannt – bei Männern weniger stark ausgeprägt sind als bei Frauen. Dadurch kann sich eine schwierige Lebenssituation mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zu einer suizidalen Krise entwickeln.

Aus dem Seminar Eltern können hier etwas lernen:https://www.youtube.com/watch?v=GBGwfs2gGCI

13/08/2025

In Dänemark ist Empathie ein festes Schulfach – genau wie Mathematik oder Naturwissenschaften. Seit 1993 haben Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse jede Woche eine Stunde, in der es nur um Mitgefühl, Zuhören und das Verständnis füreinander geht. In dieser „Klassenstunde“ können sie offen über Sorgen und Konflikte sprechen, gemeinsam Lösungen finden und lernen, sich in andere hineinzuversetzen. Auch Momente der Gemütlichkeit gehören dazu – typisch dänisches Hygge.

Ein schöner Gedanke, denn wer schon in jungen Jahren lernt, empathisch zu sein, trägt diese Fähigkeit ins ganze Leben. Vielleicht wäre es an der Zeit, auch in Deutschland ein solches Fach einzuführen – für mehr Miteinander, Respekt und Verständnis in unserer Gesellschaft. ❤️

Wenn Essen weniger lustvoll, sorgenfrei und kompliziert wird.
07/08/2025

Wenn Essen weniger lustvoll, sorgenfrei und kompliziert wird.

Bei Essstörungen denkt man an spindeldürre Teenager. Immer mehr Erwachsene sind aber betroffen. Normalgewichtige Frauen werden zum wandelnden Kalorienlexikon, Männer treiben exzessiv Sport, um den altersadäquaten Speckrollen Herr zu werden. Wann wird das «auf die Linie schauen» zur Essstörung...

Jetzt ändlech ou zum ab‘lade.Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurg...
13/07/2025

Jetzt ändlech ou zum ab‘lade.

Pflegefachkraft Floria arbeitet mit großer Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient:innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht, völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt … Regisseurin Petra Volpe (DIE GÖTTLICHE ORDNUNG) greift mit HELDIN ein brandaktuelles Thema auf. Laut WHO ist der weltweite Mangel an Pflegefachkräften ein globales Gesundheitsrisiko. In Deutschland könnten nach Angaben des Statistischen Bundesamts bis 2029 rund 260.000 Pflegende fehlen. Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegefachkräfte sowie ein packendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit und soziales Engagement. Er zeigt nicht zuletzt, wie essenziell eine gute Betreuung im Krankheitsfall für uns alle ist. Hauptdarstellerin Leonie Benesch (DAS LEHRERZIMMER, SEPTEMBER 5) beeindruckt mit ihrer kraftvollen und fesselnden Darstellung, die das Kinopublikum atemlos lässt und uns noch lange nach Filmende begleitet.

Adresse

Hausbesuche Auf ärztliche Anordnung
Sursee
6210

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schau Dir gut Psychiatrische und allgemeine Krankenpflege zu Hause erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schau Dir gut Psychiatrische und allgemeine Krankenpflege zu Hause senden:

Teilen