Heute zeige ich euch ein paar Übungen, die zur Förderung der Feinmotorik beitragen. 🍀
Mit den Übungen können verschiedene Ziele verfolgt werden:
💡 Hand-Hand-Koordination
💡 Auge-Hand-Koordination
💡 Daumenopposition
💡 Koordination der Finger
💡 Selektive Fingerbewegung
💡 Aktive Beweglichkeit der Finger
💡 Steckung und Beugung der Fingergelenke
Diese Übungen sind nur eine kleine Auswahl von vielen verschiedenen. 🌈
Für alle Übungen wird eine vorhandene Aktivität vorausgesetzt. 👌🏼
Wenn die Übungen nicht auf Anhieb vollständig ausführbar sind, nicht nachlassen, sondern weiter üben, nur dann kann es zur Verbesserung kommen! 💪🏼
Als Gegenstück zu den Übungen für die untere Extremität, seht ihr im Post heute verschiedene Übungen für die obere Extremität. 💪🏼
Bei einer Lähmung oder Teillähmung ist es sehr wichtig, dass die Gelenke mobilisiert werden. 🏋🏼♂️
Der Therapeut führt in der Regel daher eine aktive oder passive Mobilisation durch. 🦾
Jedoch reichen diese Übungen oft nicht aus, um die gewünschten Effekte zu erreichen.
Also sollte der / die Patient*in auch Zuhause außerhalb der Therapie üben. 🏡
Die Übungen im Post sind genau für dieses Training zuhause ausgewählt.
Wenn die Übungen nicht aktiv mit der betroffenen Seite durchgeführt werden können, kann man die nicht-betroffene Seite dafür benutzen den betroffenen Arm zu führen. 💡
Um die im letzten Post erwähnten Kontrakturn zu vermeiden und Mobilität in den Gelenken beizubehalten, ist es sehr wichtig, dass die Gelenke bewegt werden. 🦿🦾
Im Swipe findet Ihr verschiedene Übungen für die Beine. 🦵🏼
Damit wird gefördert:
💡 aktive Beweglichkeit
💡 Koordination
💡 Beugung und Streckung der Gelenke (Hüfte, Knie, Sprunggelenk)
💡 Gleichgewicht
💡 Muskelkraft
💡 Fußheber
Die gezeigten Übungen sind nur eine kleine Auswahl an vielen verschiedenen Übungen zur allgemeinen Mobilität und Vorbereitung auf das Gangtraining. 🚶🏼♂️
Für diese Übungen wird jedoch eine vorhandene Aktivität in beiden Beinen vorausgesetzt ❗
Falls das betroffene Bein (noch) nicht aktiv bewegt werden kann sind andere Übungen vorerst sinnvoller!⚠️ In diesem Fall am besten Rücksprache mit dem behandelnden Therapeuten halten! ⚠️